Konjugation des Verbs auspressen

Das Konjugieren des Verbs auspressen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind presst aus, presste aus und hat ausgepresst. Als Hilfsverb von auspressen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von auspressen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auspressen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auspressen. Man kann nicht nur auspressen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

aus·pressen

presst aus · presste aus · hat ausgepresst

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch press out, squeeze, crush, extrude, gouge, grout, pressure, wring, squeeze out, exploit

etwas aus etwas anderem herausdrücken; Flüssigkeit aus etwas herausdrücken; herausdrücken, ausdrücken, ausbeuten, ausquetschen

(Akk., Dat.)

» Ich presse eine Orange aus . Englisch I am squeezing an orange.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auspressen

Präsens

ich press(e)⁵ aus
du presst aus
er presst aus
wir pressen aus
ihr presst aus
sie pressen aus

Präteritum

ich presste aus
du presstest aus
er presste aus
wir pressten aus
ihr presstet aus
sie pressten aus

Imperativ

-
press(e)⁵ (du) aus
-
pressen wir aus
presst (ihr) aus
pressen Sie aus

Konjunktiv I

ich presse aus
du pressest aus
er presse aus
wir pressen aus
ihr presset aus
sie pressen aus

Konjunktiv II

ich presste aus
du presstest aus
er presste aus
wir pressten aus
ihr presstet aus
sie pressten aus

Infinitiv

auspressen
auszupressen

Partizip

auspressend
ausgepresst

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb auspressen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich press(e)⁵ aus
du presst aus
er presst aus
wir pressen aus
ihr presst aus
sie pressen aus

Präteritum

ich presste aus
du presstest aus
er presste aus
wir pressten aus
ihr presstet aus
sie pressten aus

Perfekt

ich habe ausgepresst
du hast ausgepresst
er hat ausgepresst
wir haben ausgepresst
ihr habt ausgepresst
sie haben ausgepresst

Plusquam.

ich hatte ausgepresst
du hattest ausgepresst
er hatte ausgepresst
wir hatten ausgepresst
ihr hattet ausgepresst
sie hatten ausgepresst

Futur I

ich werde auspressen
du wirst auspressen
er wird auspressen
wir werden auspressen
ihr werdet auspressen
sie werden auspressen

Futur II

ich werde ausgepresst haben
du wirst ausgepresst haben
er wird ausgepresst haben
wir werden ausgepresst haben
ihr werdet ausgepresst haben
sie werden ausgepresst haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich presse eine Orange aus . 
  • Es ist das erste Mal, dass ich eine Orange auspresse . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auspressen


Konjunktiv I

ich presse aus
du pressest aus
er presse aus
wir pressen aus
ihr presset aus
sie pressen aus

Konjunktiv II

ich presste aus
du presstest aus
er presste aus
wir pressten aus
ihr presstet aus
sie pressten aus

Konj. Perfekt

ich habe ausgepresst
du habest ausgepresst
er habe ausgepresst
wir haben ausgepresst
ihr habet ausgepresst
sie haben ausgepresst

Konj. Plusquam.

ich hätte ausgepresst
du hättest ausgepresst
er hätte ausgepresst
wir hätten ausgepresst
ihr hättet ausgepresst
sie hätten ausgepresst

Konj. Futur I

ich werde auspressen
du werdest auspressen
er werde auspressen
wir werden auspressen
ihr werdet auspressen
sie werden auspressen

Konj. Futur II

ich werde ausgepresst haben
du werdest ausgepresst haben
er werde ausgepresst haben
wir werden ausgepresst haben
ihr werdet ausgepresst haben
sie werden ausgepresst haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde auspressen
du würdest auspressen
er würde auspressen
wir würden auspressen
ihr würdet auspressen
sie würden auspressen

Konj. Plusquam.

ich würde ausgepresst haben
du würdest ausgepresst haben
er würde ausgepresst haben
wir würden ausgepresst haben
ihr würdet ausgepresst haben
sie würden ausgepresst haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auspressen


Präsens

press(e)⁵ (du) aus
pressen wir aus
presst (ihr) aus
pressen Sie aus

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auspressen


Infinitiv I


auspressen
auszupressen

Infinitiv II


ausgepresst haben
ausgepresst zu haben

Partizip I


auspressend

Partizip II


ausgepresst

  • Hast du schon einmal eine Orange ausgepresst ? 
  • Sie hat den Saft von vielen Orangen ausgepresst . 

Beispiele

Beispielsätze für auspressen


  • Ich presse eine Orange aus . 
    Englisch I am squeezing an orange.
  • Hast du schon einmal eine Orange ausgepresst ? 
    Englisch Have you ever squeezed an orange?
  • Sie hat den Saft von vielen Orangen ausgepresst . 
    Englisch She squeezed the juice from many oranges.
  • Es ist das erste Mal, dass ich eine Orange auspresse . 
    Englisch This is the first time I've ever squeezed an orange.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von auspressen


Deutsch auspressen
Englisch press out, squeeze, crush, extrude, gouge, grout, pressure, wring
Russisch выжимать, выдавливать, выжать, эксплуатировать, выдавить, вымогать, выпрессовать, выпрессовывать
Spanisch exprimir, sacar, estrujar, extraer, moler, explotar
Französisch presser, exprimer, pressurer, exploiter, extraire
Türkisch sıkmak, posasını çıkarmak, sıkıştırmak, sömürmek, süzmek, sıkarak çıkarmak
Portugiesisch espremer, extrair, explorar
Italienisch spremere, frangere, estrarre, sfruttare
Rumänisch stoarce, exploata, scoate
Ungarisch kiprésel, kisajtol, kibőgni, kicsavar, kicsavarni, kifacsar, kihasznál
Polnisch wyciskać, wycisnąć, wyzyskiwać
Griechisch στύβω, στίβω, εκμετάλλευση
Niederländisch uitvragen, uitpersen, uitbuiten, uitdrukken, uitknijpen
Tschechisch vymačkávat, vymačkávatkat, vytlačit, vydírat, vytlačování, využívat
Schwedisch suga ut, pressa ut, utnyttja
Dänisch afpresse, udpresse, presser, udnytte
Japanisch 押し出す, 絞る, 搾り取る, 搾る
Katalanisch esprémer, explotar
Finnisch pusertaa, puristaa, hyödyntää, riistää, valuttaa
Norwegisch klemme ut, press, utnytte
Baskisch kanporatu, presatu, presionatu, ustez, ustez hartu
Serbisch iscediti, iscediti tečnost, iskoristiti, istegnuti
Mazedonisch истиснување, исцедување
Slowenisch iztisniti, izkoristiti
Slowakisch vytlačiť, využiť
Bosnisch cijediti, iscediti, iskoristiti, izvući
Kroatisch cijediti, iscediti, iskoristiti, izvući
Ukrainisch вичавлювати, вичавити, використовувати, експлуатувати
Bulgarisch изстисквам, експлоатирам
Belorussisch выціскаць, выкарыстоўваць
Hebräischלְהוֹצִיא، לנצל، לסחוט
Arabischعصر، استغلال
Persischفشردن، استثمار کردن، عصاره‌گیری
Urduنچوڑنا، نکالنا، استحصال کرنا، دبانا، پھینکنا

auspressen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von auspressen

  • etwas aus etwas anderem herausdrücken, Flüssigkeit aus etwas herausdrücken, herausdrücken, ausdrücken, ausbeuten, ausquetschen
  • etwas aus etwas anderem herausdrücken, Flüssigkeit aus etwas herausdrücken, herausdrücken, ausdrücken, ausbeuten, ausquetschen
  • etwas aus etwas anderem herausdrücken, Flüssigkeit aus etwas herausdrücken, herausdrücken, ausdrücken, ausbeuten, ausquetschen
  • etwas aus etwas anderem herausdrücken, Flüssigkeit aus etwas herausdrücken, herausdrücken, ausdrücken, ausbeuten, ausquetschen

auspressen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb auspressen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auspressen


Die aus·pressen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·pressen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (presst aus - presste aus - hat ausgepresst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auspressen und unter auspressen im Duden.

auspressen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich press(e) auspresste auspresse auspresste aus-
du presst auspresstest auspressest auspresstest auspress(e) aus
er presst auspresste auspresse auspresste aus-
wir pressen auspressten auspressen auspressten auspressen aus
ihr presst auspresstet auspresset auspresstet auspresst aus
sie pressen auspressten auspressen auspressten auspressen aus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich press(e) aus, du presst aus, er presst aus, wir pressen aus, ihr presst aus, sie pressen aus
  • Präteritum: ich presste aus, du presstest aus, er presste aus, wir pressten aus, ihr presstet aus, sie pressten aus
  • Perfekt: ich habe ausgepresst, du hast ausgepresst, er hat ausgepresst, wir haben ausgepresst, ihr habt ausgepresst, sie haben ausgepresst
  • Plusquamperfekt: ich hatte ausgepresst, du hattest ausgepresst, er hatte ausgepresst, wir hatten ausgepresst, ihr hattet ausgepresst, sie hatten ausgepresst
  • Futur I: ich werde auspressen, du wirst auspressen, er wird auspressen, wir werden auspressen, ihr werdet auspressen, sie werden auspressen
  • Futur II: ich werde ausgepresst haben, du wirst ausgepresst haben, er wird ausgepresst haben, wir werden ausgepresst haben, ihr werdet ausgepresst haben, sie werden ausgepresst haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich presse aus, du pressest aus, er presse aus, wir pressen aus, ihr presset aus, sie pressen aus
  • Präteritum: ich presste aus, du presstest aus, er presste aus, wir pressten aus, ihr presstet aus, sie pressten aus
  • Perfekt: ich habe ausgepresst, du habest ausgepresst, er habe ausgepresst, wir haben ausgepresst, ihr habet ausgepresst, sie haben ausgepresst
  • Plusquamperfekt: ich hätte ausgepresst, du hättest ausgepresst, er hätte ausgepresst, wir hätten ausgepresst, ihr hättet ausgepresst, sie hätten ausgepresst
  • Futur I: ich werde auspressen, du werdest auspressen, er werde auspressen, wir werden auspressen, ihr werdet auspressen, sie werden auspressen
  • Futur II: ich werde ausgepresst haben, du werdest ausgepresst haben, er werde ausgepresst haben, wir werden ausgepresst haben, ihr werdet ausgepresst haben, sie werden ausgepresst haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde auspressen, du würdest auspressen, er würde auspressen, wir würden auspressen, ihr würdet auspressen, sie würden auspressen
  • Plusquamperfekt: ich würde ausgepresst haben, du würdest ausgepresst haben, er würde ausgepresst haben, wir würden ausgepresst haben, ihr würdet ausgepresst haben, sie würden ausgepresst haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: press(e) (du) aus, pressen wir aus, presst (ihr) aus, pressen Sie aus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: auspressen, auszupressen
  • Infinitiv II: ausgepresst haben, ausgepresst zu haben
  • Partizip I: auspressend
  • Partizip II: ausgepresst

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1729364, 1729347, 1729366, 1573468

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 721353, 721353, 721353

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: auspressen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9