Konjugation des Verbs aussondern

Das Konjugieren des Verbs aussondern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sondert aus, sonderte aus und hat ausgesondert. Als Hilfsverb von aussondern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von aussondern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aussondern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aussondern. Man kann nicht nur aussondern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

aus·sondern

sondert aus · sonderte aus · hat ausgesondert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch select, cull, discard, eliminate, extract, parcel out, recover, reject, remove, scrap, screen, screen (out), segregate, separate, set apart, single out, sort, sort out, weed, weed out, withdraw

/aʊsˈzɔndɐn/ · /ˈzɔndɐt aʊs/ · /ˈzɔndɐtə aʊs/ · /ˈaʊsɡəˈzɔndɐt/

aus einer bestimmten Menge heraussuchen und entfernen; aussortieren, entfernen, herausnehmen, extrahieren, isolieren

(Akk., aus+D)

» Welche Frequenzen soll dieses Filter aussondern ? Englisch Which frequencies should this filter isolate?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aussondern

Präsens

ich sond(e)⁴r(e)⁵ aus
du sonderst aus
er sondert aus
wir sondern aus
ihr sondert aus
sie sondern aus

Präteritum

ich sonderte aus
du sondertest aus
er sonderte aus
wir sonderten aus
ihr sondertet aus
sie sonderten aus

Imperativ

-
sond(e)⁴r(e)⁵ (du) aus
-
sondern wir aus
sondert (ihr) aus
sondern Sie aus

Konjunktiv I

ich sond(e)⁴re aus
du sonderst aus
er sond(e)⁴re aus
wir sondern aus
ihr sondert aus
sie sondern aus

Konjunktiv II

ich sonderte aus
du sondertest aus
er sonderte aus
wir sonderten aus
ihr sondertet aus
sie sonderten aus

Infinitiv

aussondern
auszusondern

Partizip

aussondernd
ausgesondert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aussondern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich sond(e)⁴r(e)⁵ aus
du sonderst aus
er sondert aus
wir sondern aus
ihr sondert aus
sie sondern aus

Präteritum

ich sonderte aus
du sondertest aus
er sonderte aus
wir sonderten aus
ihr sondertet aus
sie sonderten aus

Perfekt

ich habe ausgesondert
du hast ausgesondert
er hat ausgesondert
wir haben ausgesondert
ihr habt ausgesondert
sie haben ausgesondert

Plusquam.

ich hatte ausgesondert
du hattest ausgesondert
er hatte ausgesondert
wir hatten ausgesondert
ihr hattet ausgesondert
sie hatten ausgesondert

Futur I

ich werde aussondern
du wirst aussondern
er wird aussondern
wir werden aussondern
ihr werdet aussondern
sie werden aussondern

Futur II

ich werde ausgesondert haben
du wirst ausgesondert haben
er wird ausgesondert haben
wir werden ausgesondert haben
ihr werdet ausgesondert haben
sie werden ausgesondert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aussondern


Konjunktiv I

ich sond(e)⁴re aus
du sonderst aus
er sond(e)⁴re aus
wir sondern aus
ihr sondert aus
sie sondern aus

Konjunktiv II

ich sonderte aus
du sondertest aus
er sonderte aus
wir sonderten aus
ihr sondertet aus
sie sonderten aus

Konj. Perfekt

ich habe ausgesondert
du habest ausgesondert
er habe ausgesondert
wir haben ausgesondert
ihr habet ausgesondert
sie haben ausgesondert

Konj. Plusquam.

ich hätte ausgesondert
du hättest ausgesondert
er hätte ausgesondert
wir hätten ausgesondert
ihr hättet ausgesondert
sie hätten ausgesondert

Konj. Futur I

ich werde aussondern
du werdest aussondern
er werde aussondern
wir werden aussondern
ihr werdet aussondern
sie werden aussondern

Konj. Futur II

ich werde ausgesondert haben
du werdest ausgesondert haben
er werde ausgesondert haben
wir werden ausgesondert haben
ihr werdet ausgesondert haben
sie werden ausgesondert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aussondern
du würdest aussondern
er würde aussondern
wir würden aussondern
ihr würdet aussondern
sie würden aussondern

Konj. Plusquam.

ich würde ausgesondert haben
du würdest ausgesondert haben
er würde ausgesondert haben
wir würden ausgesondert haben
ihr würdet ausgesondert haben
sie würden ausgesondert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aussondern


Präsens

sond(e)⁴r(e)⁵ (du) aus
sondern wir aus
sondert (ihr) aus
sondern Sie aus

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aussondern


Infinitiv I


aussondern
auszusondern

Infinitiv II


ausgesondert haben
ausgesondert zu haben

Partizip I


aussondernd

Partizip II


ausgesondert

  • Welche Frequenzen soll dieses Filter aussondern ? 
  • Die amerikanischen Behörden sollten jene aussondern , die feindliche Einstellungen gegen die USA und ihre Prinzipien hätten. 

Beispiele

Beispielsätze für aussondern


  • Welche Frequenzen soll dieses Filter aussondern ? 
    Englisch Which frequencies should this filter isolate?
  • Die amerikanischen Behörden sollten jene aussondern , die feindliche Einstellungen gegen die USA und ihre Prinzipien hätten. 
    Englisch The American authorities should isolate those who have hostile attitudes towards the USA and its principles.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aussondern


Deutsch aussondern
Englisch select, cull, discard, eliminate, extract, parcel out, recover, reject
Russisch отделять, выделять, выбирать, выбраковать, выбраковывать, выбрать, выделить, отбирать
Spanisch separar, apartar, entresacar, escoger, seleccionar, separar de
Französisch sélectionner, extraire, retirer, trier
Türkisch ayırmak, seçmek
Portugiesisch separar, apartar, refugar, selecionar
Italienisch cernere, eliminare, estrarre, scartare, selezionare
Rumänisch excluzând, selecționa
Ungarisch eltávolít, kiválaszt
Polnisch oddzielać, oddzielić, selekcjonować, wybierać, wybrać, wydalać, wydalić, wyeliminować
Griechisch απομάκρυνση, επιλογή, ξεδιαλέγω, ξεσκαρτάρω
Niederländisch afzonderen, selecteren, uitsluiten
Tschechisch oddělit, vybrat, vydělit, vyloučit, vyřadit
Schwedisch gallra ut, selektera, skilja ut, sortera bort
Dänisch udskille, fraskille, selektere
Japanisch 取り除く, 選別する
Katalanisch seleccionar, separar
Finnisch erottaa, seuloa, valita
Norwegisch separere, skille ut
Baskisch kanporatu, selekzionatu
Serbisch izdvojiti, separirati
Mazedonisch избирање, одбирање
Slowenisch izločiti, odstraniti
Slowakisch odstrániť, vybrať
Bosnisch izdvojiti, odvojiti
Kroatisch izdvojiti, odvojiti
Ukrainisch вибирати, відокремлювати
Bulgarisch изключвам, отделям
Belorussisch аддзяляць, выдзяляць
Indonesisch memilah
Vietnamesisch chọn lọc
Usbekisch saralamoq
Hindi छांटना
Chinesisch 挑出
Thailändisch คัดออก
Koreanisch 선별하다
Aserbaidschanisch seçmək
Georgisch შერჩევა
Bengalisch বাছাই
Albanisch zgjedh
Marathi छांटणे
Nepalesisch छान्नु
Telugu ఎంచుకోవడం
Lettisch atlasīt
Tamil தேர்ந்தெடு
Estnisch valima
Armenisch ընտրել
Kurdisch hilbijartin
Hebräischלהפריד، לסנן
Arabischاستبعاد، فرز، فصل
Persischجداسازی
Urduالگ کرنا، منتخب کرنا

aussondern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aussondern

  • aus einer bestimmten Menge heraussuchen und entfernen
  • aussortieren, entfernen, herausnehmen, extrahieren, isolieren, entnehmen

aussondern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aussondern


  • jemand/etwas sondert jemanden/etwas aus etwas aus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aussondern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aussondern


Die aus·sondern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·sondern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sondert aus - sonderte aus - hat ausgesondert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aussondern und unter aussondern im Duden.

aussondern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich sond(e)r(e) aussonderte aussond(e)re aussonderte aus-
du sonderst aussondertest aussonderst aussondertest aussond(e)r(e) aus
er sondert aussonderte aussond(e)re aussonderte aus-
wir sondern aussonderten aussondern aussonderten aussondern aus
ihr sondert aussondertet aussondert aussondertet aussondert aus
sie sondern aussonderten aussondern aussonderten aussondern aus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich sond(e)r(e) aus, du sonderst aus, er sondert aus, wir sondern aus, ihr sondert aus, sie sondern aus
  • Präteritum: ich sonderte aus, du sondertest aus, er sonderte aus, wir sonderten aus, ihr sondertet aus, sie sonderten aus
  • Perfekt: ich habe ausgesondert, du hast ausgesondert, er hat ausgesondert, wir haben ausgesondert, ihr habt ausgesondert, sie haben ausgesondert
  • Plusquamperfekt: ich hatte ausgesondert, du hattest ausgesondert, er hatte ausgesondert, wir hatten ausgesondert, ihr hattet ausgesondert, sie hatten ausgesondert
  • Futur I: ich werde aussondern, du wirst aussondern, er wird aussondern, wir werden aussondern, ihr werdet aussondern, sie werden aussondern
  • Futur II: ich werde ausgesondert haben, du wirst ausgesondert haben, er wird ausgesondert haben, wir werden ausgesondert haben, ihr werdet ausgesondert haben, sie werden ausgesondert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich sond(e)re aus, du sonderst aus, er sond(e)re aus, wir sondern aus, ihr sondert aus, sie sondern aus
  • Präteritum: ich sonderte aus, du sondertest aus, er sonderte aus, wir sonderten aus, ihr sondertet aus, sie sonderten aus
  • Perfekt: ich habe ausgesondert, du habest ausgesondert, er habe ausgesondert, wir haben ausgesondert, ihr habet ausgesondert, sie haben ausgesondert
  • Plusquamperfekt: ich hätte ausgesondert, du hättest ausgesondert, er hätte ausgesondert, wir hätten ausgesondert, ihr hättet ausgesondert, sie hätten ausgesondert
  • Futur I: ich werde aussondern, du werdest aussondern, er werde aussondern, wir werden aussondern, ihr werdet aussondern, sie werden aussondern
  • Futur II: ich werde ausgesondert haben, du werdest ausgesondert haben, er werde ausgesondert haben, wir werden ausgesondert haben, ihr werdet ausgesondert haben, sie werden ausgesondert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aussondern, du würdest aussondern, er würde aussondern, wir würden aussondern, ihr würdet aussondern, sie würden aussondern
  • Plusquamperfekt: ich würde ausgesondert haben, du würdest ausgesondert haben, er würde ausgesondert haben, wir würden ausgesondert haben, ihr würdet ausgesondert haben, sie würden ausgesondert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: sond(e)r(e) (du) aus, sondern wir aus, sondert (ihr) aus, sondern Sie aus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aussondern, auszusondern
  • Infinitiv II: ausgesondert haben, ausgesondert zu haben
  • Partizip I: aussondernd
  • Partizip II: ausgesondert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1219397

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aussondern

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 17798, 1219397

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9