Beispielsätze für das Verb merken ⟨Nebensatz⟩

Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs merken. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb merken ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb merken zur Verfügung.

Präsens

  • Merkt man es? 
    Englisch Does it show?
  • Den Unterschied zwischen Ebbe und Flut merkt man an der Nordsee sehr deutlich. 
    Englisch The difference between ebb and flow is very clearly noticeable at the North Sea.
  • Merkst du, worauf ich hinaus will? 
    Englisch Do you see what I'm pointing at?
  • Ich brauche eine Eselsbrücke, sonst merke ich mir das nie. 
    Englisch I need a mnemonic, otherwise I will never remember it.
  • Ich merke schon, worauf du abzielst. 
    Englisch I already notice what you're aiming at.
  • Merkst du nicht, wie das Haus bebt? 
    Englisch Don't you feel the house shaking?
  • Hoffentlich merkt Tom nichts. 
    Englisch I hope Tom doesn't notice.
  • Das merkt man vor allem beim Kohlen-Dioxid. 
    Englisch This is especially noticeable with carbon dioxide.
  • Ein guter Pokerspieler merkt , wenn jemand blufft. 
    Englisch A good poker player can tell when someone's bluffing.

Präteritum

  • Alle merkten es. 
    Englisch Everyone noticed.
  • Man merkte , dass sie log. 
    Englisch Someone noticed that she was lying.
  • Plötzlich merkte ich, dass ich eine Tochter habe. 
    Englisch Suddenly I realized that I have a daughter.
  • Ich trainierte systematisch und merkte , dass es voranging. 
    Englisch I trained systematically and noticed that it was progressing.
  • Tom merkte , dass Maria nicht aufpasste. 
    Englisch Tom realized that Mary wasn't paying attention.

Konjunktiv I

-

Konjunktiv II

-

Imperativ

  • Merk dir alles. 
    Englisch Remember everything.
  • Merke dir alles. 
    Englisch Remember everything.
  • Bitte merk dir das. 
    Englisch Please memorize this.

Infinitiv

  • Niemand wird es merken . 
    Englisch Nobody will notice.
  • Ich werde mir das merken . 
    Englisch I'll remember that.
  • Kannst du dir gut Gesichter merken ? 
    Englisch Can you remember faces well?
  • So viele Buchstaben kann ich mir nicht merken . 
    Englisch I can't memorize so many of these letters.

Partizip

  • Jeder hat das gemerkt . 
    Englisch Everyone noticed that.
  • Ich habe gemerkt , dass du rauchst. 
    Englisch I noticed that you smoke.
  • Hast du gemerkt , dass dein Sohn raucht? 
    Englisch Did you notice that your son is smoking?
  • Ich habe mir gemerkt , dass du rauchst. 
    Englisch I noticed that you smoke.
  • Das hat aber keiner gemerkt . 
    Englisch But nobody noticed it.

 Verbtabelle Regeln  Bedeutungen 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Indikativ

Beispielsätze im Indikativ Aktiv für das Verb merken


  • Merkt man es? 
    Englisch Does it show?
  • Den Unterschied zwischen Ebbe und Flut merkt man an der Nordsee sehr deutlich. 
    Englisch The difference between ebb and flow is very clearly noticeable at the North Sea.
  • Alle merkten es. 
    Englisch Everyone noticed.
  • Man merkte , dass sie log. 
    Englisch Someone noticed that she was lying.
  • Merkst du, worauf ich hinaus will? 
    Englisch Do you see what I'm pointing at?
  • Plötzlich merkte ich, dass ich eine Tochter habe. 
    Englisch Suddenly I realized that I have a daughter.
  • Ich brauche eine Eselsbrücke, sonst merke ich mir das nie. 
    Englisch I need a mnemonic, otherwise I will never remember it.
  • Ich merke schon, worauf du abzielst. 
    Englisch I already notice what you're aiming at.
  • Ich trainierte systematisch und merkte , dass es voranging. 
    Englisch I trained systematically and noticed that it was progressing.
  • Merken Sie sich bitte diese Abkürzungen. 
    Englisch Please memorise these abbreviations.
  • Tom merkte , dass Maria nicht aufpasste. 
    Englisch Tom realized that Mary wasn't paying attention.
  • Merkst du nicht, wie das Haus bebt? 
    Englisch Don't you feel the house shaking?
  • Hoffentlich merkt Tom nichts. 
    Englisch I hope Tom doesn't notice.
  • Das merkt man vor allem beim Kohlen-Dioxid. 
    Englisch This is especially noticeable with carbon dioxide.
  • Ein guter Pokerspieler merkt , wenn jemand blufft. 
    Englisch A good poker player can tell when someone's bluffing.

 Verbtabelle
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Verwendung im Konjunktiv Aktiv für das Verb merken

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen mit würde

Imperativ

Sätze im Imperativ Aktiv für das Verb merken


  • Merk dir alles. 
    Englisch Remember everything.
  • Merke dir alles. 
    Englisch Remember everything.
  • Bitte merk dir das. 
    Englisch Please memorize this.

 Verbtabelle
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von merken


Deutsch merken
Englisch realize, notice, memorize, perceive, keep in mind, memorise, realise, remember
Russisch замечать, запоминать, заметить, запомнить, отметить, отмечать, понять, приметить
Spanisch darse cuenta, notar, recordar, enterarse de, memorizar, retener, enterarse, percibir
Französisch remarquer, retenir, ressentir, réaliser, sentir, voir, percevoir, prendre conscience
Türkisch fark etmek, farketmek, farkına varmak, algılamak, hatırlamak, hissetmek, kaydetmek
Portugiesisch notar, perceber, memorizar, constatar, dar conta de, lembrar, lembrar-se de, reparar
Italienisch memorizzare, notare, avvertire, rendersi conto, ricordare, accorgersi di, concepire, prendere nota di
Rumänisch observa, memora, percepe, realiza, reține, simți
Ungarisch megjegyez, fejben tart, megjegyzi magának, észben tart, észrevesz, észlel, emlékezni, megjegyezni
Polnisch zapamiętać, zauważyć, czuć, spostrzec, spostrzegać, zapamiętywać, zauważać
Griechisch αντιλαμβάνομαι, θυμάμαι, καταλαβαίνω, καταγράφω, κατανοώ, συνειδητοποιώ
Niederländisch merken, onthouden, waarnemen, bemerken, bespeuren, constateren, opmerken
Tschechisch cítit, pocítit, vnímat, poznat, uvědomit si, všimnout si, zapamatovat si
Schwedisch märka, komma ihåg, känna på sig, lägga märke till, lägga på minnet, notera, minnas
Dänisch mærke, forstå, føle, opfatte, huske
Japanisch 覚える, 気付く, 気づく, 記憶する
Katalanisch adonar-se, advertir, recordar, notar, percebre
Finnisch huomata, hoksata, panna merkille, muistaa, havaita, tallentaa, tietää
Norwegisch merke, huske, lagre, oppfatte
Baskisch gogoratu, gogora ekarri, konturatu, ohartu
Serbisch zapamtiti, primetiti, shvatiti, upamtiti, zapaziti
Mazedonisch забележи, забележувам, запомнува, сознавање, сознај
Slowenisch opaziti, zapomniti, zavedati se, zaznati
Slowakisch uvedomiť si, vnímať, zapamätať, zapamätať si
Bosnisch primijetiti, zapamtiti, zapaziti
Kroatisch primijetiti, zapaziti, shvatiti, upamtiti, zapamtiti
Ukrainisch запам'ятовувати, запамятовувати, зауважувати, помічати, усвідомлювати, знати, звертати увагу
Bulgarisch забелязвам
Belorussisch запамінаць, адчуваць, усведамляцца
Hebräischלזכור، להרגיש، לשמור בזיכרון
Arabischيدرك، يلاحظ، لاحظ، أحس، أدركَ، تذكر، حفظ، شعر
Persischآگاه شدن، به حافظه سپردن، به خاطرسپردن، درک کردن، فهماندن، متوجه شدن، احساس کردن، به خاطر سپردن
Urduیاد رکھنا، محسوس کرنا، احساس کرنا، یاد کرنا

merken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von merken

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Klima-Wandel bleibt Thema, Schüsse im Schnell-Zug

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 19326, 19326

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1801881, 5397602, 6092684, 6617404, 6949282, 1541779, 5643148, 2194886, 4941561, 7843284, 2665527, 3063885, 8597866, 9927739, 7552637, 2232548, 1807257, 8231772, 5290294, 7150927, 10061317

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 19326, 19326, 19326

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: , merken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9