Beispielsätze für das Verb entlocken 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs entlocken. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb entlocken ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb entlocken zur Verfügung.
Präsens
-
Nur der verwandte Schmerz
entlockt
uns die Träne, und jeder weint eigentlich für sich selbst.
Only the related pain brings us to tears, and everyone actually cries for themselves.
-
Das Angebot
entlockt
mir doch nur ein müdes Lächeln, so leicht bin ich nicht zu überzeugen.
The offer only elicits a tired smile from me; I'm not so easily convinced.
Präteritum
-
Sie
entlockte
ihm die Wahrheit.
She successfully got him to tell the truth.
-
Diese Bemerkung
entlockte
sogar Konrad ein kleines Lächeln.
This remark even brought a small smile to Konrad.
Konjunktiv I
-
Konjunktiv II
-
Imperativ
-
Infinitiv
Partizip
-
Verbtabelle Regeln
- Wie konjugiert man entlocken im Präsens?
- Wie konjugiert man entlocken im Präteritum?
- Wie konjugiert man entlocken im Imperativ?
- Wie konjugiert man entlocken im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man entlocken im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man entlocken im Infinitiv?
- Wie konjugiert man entlocken im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Indikativ
Beispielsätze im Indikativ Zustandspassiv für das Verb entlocken
-
Sie
entlockte
ihm die Wahrheit.
She successfully got him to tell the truth.
-
Nur der verwandte Schmerz
entlockt
uns die Träne, und jeder weint eigentlich für sich selbst.
Only the related pain brings us to tears, and everyone actually cries for themselves.
-
Diese Bemerkung
entlockte
sogar Konrad ein kleines Lächeln.
This remark even brought a small smile to Konrad.
-
Das Angebot
entlockt
mir doch nur ein müdes Lächeln, so leicht bin ich nicht zu überzeugen.
The offer only elicits a tired smile from me; I'm not so easily convinced.
Verbtabelle
Konjunktiv
Verwendung im Konjunktiv Zustandspassiv für das Verb entlocken
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen mit würde
Imperativ
Sätze im Imperativ Zustandspassiv für das Verb entlocken
Arbeitsblätter
Übersetzungen
Übersetzungen von entlocken
-
entlocken
elicit, charm, coax out of, draw out, elicit (from), extract
вызывать, выманить, выведать, выведывать, вызвать, вытягивать, исторгать, исторгнуть
arrancar, persuadir, sacar, sonsacar
arracher, découvrir, extirper à, soutirer, soutirer à
açıklamak, ikna etmek
arrancar, extrair
convincere, estrarre, strappare
scoate, îndupleca
kicsal, kicsalogat, kicsikar, kiszed
wyciągnąć, wymusić
αποσπώ, παρακινώ, πείθω
ontlokken, ontfutselen
přesvědčit, vylákat
locka, locka ur, övertala
aflokke, fralokke, lokke, overbevise
引き出す, 誘い出す
convèncer, extreure
saada, viedä
lokke, overbevise
konbentzitu, lortu
iznuditi, izvući
извлекување, убедување
iztržiti, izvabiti
vydolovať, vytiahnuť
iznuditi, izvući
iznuditi, izvući
виманити, вмовити
извлека, убедя
выклікаць, выцягваць
memancing, membujuk
dỗ dành, dụ dỗ
ko‘ndirmoq, og‘zidan gap olish
उगलवाना, फुसलाना
哄劝, 套出
หว่านล้อม, เกลี้ยกล่อม
구슬리다, 이끌어내다
razı salmaq, tovlamaq
გამოტყუება, დათანხმება
ফুসলানো, বাগিয়ে নেওয়া
bind, josh
फुसलवणे, मनवणे
उगलाउनु, फकाउनु
ఒప్పించడం, బుజ్జగించడం
izvilināt, pierunāt
சொல்லவாங்குதல், வசப்படுத்துதல்
meelitama, ära rääkima
կորզել, համոզել
jê derxistin, razî kirin
שידול، שכנוע
إظهار، إقناع، انتزع
ترغیب کردن، قانع کردن
قائل کرنا، منانا
entlocken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entlocken- jemanden überzeugen, beknien (locken), etwas zu tun, zu sagen, zu zeigen, abgewinnen, abringen, herausholen, herauskitzeln, herauslocken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation