Konjugation des Verbs benebeln

Das Konjugieren des Verbs benebeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind benebelt, benebelte und hat benebelt. Als Hilfsverb von benebeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von benebeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb benebeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für benebeln. Man kann nicht nur benebeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

benebeln

benebelt · benebelte · hat benebelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch daze, addle, befog, befuddle, bemuse, cloud, mist, stupefy

/bəˈneːbl̩n/ · /bəˈneːbl̩t/ · /bəˈneːbl̩tə/ · /bəˈneːbl̩t/

so beeinflussen (z. B. durch Alkohol), dass eine Person nicht mehr richtig klar denken kann; leicht betäuben; berauschen, knallen, betäuben, einschläfern

(sich+A, Akk.)

» Tom ist ganz benebelt . Englisch Tom is quite dazed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von benebeln

Präsens

ich beneb(e)l(e)⁵
du benebelst
er benebelt
wir benebeln
ihr benebelt
sie benebeln

Präteritum

ich benebelte
du benebeltest
er benebelte
wir benebelten
ihr benebeltet
sie benebelten

Imperativ

-
beneb(e)l(e)⁵ (du)
-
benebeln wir
benebelt (ihr)
benebeln Sie

Konjunktiv I

ich beneb(e)le
du benebelst
er beneb(e)le
wir benebeln
ihr benebelt
sie benebeln

Konjunktiv II

ich benebelte
du benebeltest
er benebelte
wir benebelten
ihr benebeltet
sie benebelten

Infinitiv

benebeln
zu benebeln

Partizip

benebelnd
benebelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb benebeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich beneb(e)l(e)⁵
du benebelst
er benebelt
wir benebeln
ihr benebelt
sie benebeln

Präteritum

ich benebelte
du benebeltest
er benebelte
wir benebelten
ihr benebeltet
sie benebelten

Perfekt

ich habe benebelt
du hast benebelt
er hat benebelt
wir haben benebelt
ihr habt benebelt
sie haben benebelt

Plusquam.

ich hatte benebelt
du hattest benebelt
er hatte benebelt
wir hatten benebelt
ihr hattet benebelt
sie hatten benebelt

Futur I

ich werde benebeln
du wirst benebeln
er wird benebeln
wir werden benebeln
ihr werdet benebeln
sie werden benebeln

Futur II

ich werde benebelt haben
du wirst benebelt haben
er wird benebelt haben
wir werden benebelt haben
ihr werdet benebelt haben
sie werden benebelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Hat dir das Fasten den Verstand benebelt ? 
  • Es ist Europameisterschaft und Deutschland noch immer benebelt vom Erfolg in Brasilien. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb benebeln


Konjunktiv I

ich beneb(e)le
du benebelst
er beneb(e)le
wir benebeln
ihr benebelt
sie benebeln

Konjunktiv II

ich benebelte
du benebeltest
er benebelte
wir benebelten
ihr benebeltet
sie benebelten

Konj. Perfekt

ich habe benebelt
du habest benebelt
er habe benebelt
wir haben benebelt
ihr habet benebelt
sie haben benebelt

Konj. Plusquam.

ich hätte benebelt
du hättest benebelt
er hätte benebelt
wir hätten benebelt
ihr hättet benebelt
sie hätten benebelt

Konj. Futur I

ich werde benebeln
du werdest benebeln
er werde benebeln
wir werden benebeln
ihr werdet benebeln
sie werden benebeln

Konj. Futur II

ich werde benebelt haben
du werdest benebelt haben
er werde benebelt haben
wir werden benebelt haben
ihr werdet benebelt haben
sie werden benebelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde benebeln
du würdest benebeln
er würde benebeln
wir würden benebeln
ihr würdet benebeln
sie würden benebeln

Konj. Plusquam.

ich würde benebelt haben
du würdest benebelt haben
er würde benebelt haben
wir würden benebelt haben
ihr würdet benebelt haben
sie würden benebelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb benebeln


Präsens

beneb(e)l(e)⁵ (du)
benebeln wir
benebelt (ihr)
benebeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für benebeln


Infinitiv I


benebeln
zu benebeln

Infinitiv II


benebelt haben
benebelt zu haben

Partizip I


benebelnd

Partizip II


benebelt

  • Tom ist ganz benebelt . 
  • Tom fühlte sich etwas benebelt . 

Beispiele

Beispielsätze für benebeln


  • Tom ist ganz benebelt . 
    Englisch Tom is quite dazed.
  • Tom fühlte sich etwas benebelt . 
    Englisch Tom felt a bit woozy.
  • Hat dir das Fasten den Verstand benebelt ? 
    Englisch Has fasting clouded your mind?
  • Es ist Europameisterschaft und Deutschland noch immer benebelt vom Erfolg in Brasilien. 
    Englisch It is the European Championship and Germany is still dazed from the success in Brazil.
  • Nach einer durchzechten Nacht ist sie jetzt völlig benebelt . 
    Englisch After a night of partying, she is now completely drunk.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von benebeln


Deutsch benebeln
Englisch daze, addle, befog, befuddle, bemuse, cloud, mist, stupefy
Russisch опьянять, дурманить, запутывать, одурманивать, одурманить
Spanisch embriagar, achispar, aturdir, nublar, ofuscar
Französisch abrutir, étourdir
Türkisch sarhoş etmek, sersemletmek, tütsülenmek
Portugiesisch confundir, deixar tonto, embriagar, estontear
Italienisch annebbiare, confondere, inebriare, intorpidire, obnubilare, rintontire
Rumänisch ameți, confuza
Ungarisch kábít, zavar
Polnisch odurzać, odurzyć, oszołomić, otumaniać
Griechisch θολώνω, μπερδεύω
Niederländisch bedwelmen, benevelen, verblinden
Tschechisch omámit, otupit
Schwedisch berusa, förvirra
Dänisch bedøve, forvirre
Japanisch ぼんやりさせる, 酩酊させる
Katalanisch confondre, embriagar
Finnisch huumata, sumeuttaa
Norwegisch bedøve, forvirre
Baskisch lurrundu, maldatu
Serbisch obmanuti, zamućivati
Mazedonisch замаглување, запушување
Slowenisch omamiti, zavesti
Slowakisch omámiť, zaviesť
Bosnisch omamiti, zavesti
Kroatisch omamiti, zavesti
Ukrainisch запаморочити, збити з пантелику
Bulgarisch замъглявам, обърквам
Belorussisch заблытаць, засмучаць
Indonesisch membingungkan, membius
Vietnamesisch lú lẫn
Usbekisch aqlini chalg'itmoq
Hindi नशा कराना, भ्रमित करना
Chinesisch 使人糊涂
Thailändisch ทำให้งง, ทำให้มึนงง
Koreanisch 취하게 하다, 혼미하게 하다
Aserbaidschanisch zehni bulandırmaq
Georgisch გაბრუება, დაბინდვა
Bengalisch বুদ্ধি বিভ্রান্ত করা
Albanisch përhumb mendjen
Marathi भ्रमित करणे, मत्त करणे
Nepalesisch भ्रमित गर्नु
Telugu మనసును గందరగోళం చేయడం
Lettisch apmulsināt, apžilbināt
Tamil மூளை குழப்புவது
Estnisch uimastama
Armenisch շփոթեցնել
Kurdisch mêst kirin, sermêst kirin
Hebräischלהשפיע، לטשטש
Arabischتخدير، تعتيم
Persischمست کردن، گیج کردن
Urduبے ہوش کرنا، غافل کرنا

benebeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von benebeln

  • so beeinflussen (z. B. durch Alkohol), dass eine Person nicht mehr richtig klar denken kann, berauschen, betäuben, einschläfern, verwirren
  • leicht betäuben, knallen, berauschen, (jemanden) beschwipsen

benebeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb benebeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts benebeln


Die benebeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs benebeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (benebelt - benebelte - hat benebelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary benebeln und unter benebeln im Duden.

benebeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich beneb(e)l(e)benebeltebeneb(e)lebenebelte-
du benebelstbenebeltestbenebelstbenebeltestbeneb(e)l(e)
er benebeltbenebeltebeneb(e)lebenebelte-
wir benebelnbenebeltenbenebelnbenebeltenbenebeln
ihr benebeltbenebeltetbenebeltbenebeltetbenebelt
sie benebelnbenebeltenbenebelnbenebeltenbenebeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich beneb(e)l(e), du benebelst, er benebelt, wir benebeln, ihr benebelt, sie benebeln
  • Präteritum: ich benebelte, du benebeltest, er benebelte, wir benebelten, ihr benebeltet, sie benebelten
  • Perfekt: ich habe benebelt, du hast benebelt, er hat benebelt, wir haben benebelt, ihr habt benebelt, sie haben benebelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte benebelt, du hattest benebelt, er hatte benebelt, wir hatten benebelt, ihr hattet benebelt, sie hatten benebelt
  • Futur I: ich werde benebeln, du wirst benebeln, er wird benebeln, wir werden benebeln, ihr werdet benebeln, sie werden benebeln
  • Futur II: ich werde benebelt haben, du wirst benebelt haben, er wird benebelt haben, wir werden benebelt haben, ihr werdet benebelt haben, sie werden benebelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich beneb(e)le, du benebelst, er beneb(e)le, wir benebeln, ihr benebelt, sie benebeln
  • Präteritum: ich benebelte, du benebeltest, er benebelte, wir benebelten, ihr benebeltet, sie benebelten
  • Perfekt: ich habe benebelt, du habest benebelt, er habe benebelt, wir haben benebelt, ihr habet benebelt, sie haben benebelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte benebelt, du hättest benebelt, er hätte benebelt, wir hätten benebelt, ihr hättet benebelt, sie hätten benebelt
  • Futur I: ich werde benebeln, du werdest benebeln, er werde benebeln, wir werden benebeln, ihr werdet benebeln, sie werden benebeln
  • Futur II: ich werde benebelt haben, du werdest benebelt haben, er werde benebelt haben, wir werden benebelt haben, ihr werdet benebelt haben, sie werden benebelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde benebeln, du würdest benebeln, er würde benebeln, wir würden benebeln, ihr würdet benebeln, sie würden benebeln
  • Plusquamperfekt: ich würde benebelt haben, du würdest benebelt haben, er würde benebelt haben, wir würden benebelt haben, ihr würdet benebelt haben, sie würden benebelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: beneb(e)l(e) (du), benebeln wir, benebelt (ihr), benebeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: benebeln, zu benebeln
  • Infinitiv II: benebelt haben, benebelt zu haben
  • Partizip I: benebelnd
  • Partizip II: benebelt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: benebeln

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 738745

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 34837

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10696204, 4311524, 2109235, 1366203

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9