Konjugation des Verbs sich bewurzeln
Das Konjugieren des Verbs sich bewurzeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bewurzelt sich, bewurzelte sich und hat sich bewurzelt. Als Hilfsverb von sich bewurzeln wird "haben" verwendet. Das Verb sich bewurzeln ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe be- von sich bewurzeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bewurzeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bewurzeln. Man kann nicht nur sich bewurzeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv
bewurzelt sich · bewurzelte sich · hat sich bewurzelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
root, take root, establish roots
/bəˈvʊʁt͡səln/ · /bəˈvʊʁt͡səlt/ · /bəˈvʊʁt͡səltə/ · /bəˈvʊʁt͡səlt/
[Pflanzen] an der Unterseite Fortsätze (Wurzeln) entwickeln, die der Nahrungsaufnahme aus der Umgebung dienen; Wurzeln bekommen; anwachsen, austreiben, Wurzeln schlagen
sich, (sich+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich bewurzeln
Präsens
ich | bewurz(e)l(e)⁵ | mir/mich³ |
du | bewurzelst | dir/dich³ |
er | bewurzelt | sich |
wir | bewurzeln | uns |
ihr | bewurzelt | euch |
sie | bewurzeln | sich |
Präteritum
ich | bewurzelte | mir/mich³ |
du | bewurzeltest | dir/dich³ |
er | bewurzelte | sich |
wir | bewurzelten | uns |
ihr | bewurzeltet | euch |
sie | bewurzelten | sich |
Konjunktiv I
ich | bewurz(e)le | mir/mich³ |
du | bewurzelst | dir/dich³ |
er | bewurz(e)le | sich |
wir | bewurzeln | uns |
ihr | bewurzelt | euch |
sie | bewurzeln | sich |
Konjunktiv II
ich | bewurzelte | mir/mich³ |
du | bewurzeltest | dir/dich³ |
er | bewurzelte | sich |
wir | bewurzelten | uns |
ihr | bewurzeltet | euch |
sie | bewurzelten | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich bewurzeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bewurz(e)l(e)⁵ | mir/mich³ |
du | bewurzelst | dir/dich³ |
er | bewurzelt | sich |
wir | bewurzeln | uns |
ihr | bewurzelt | euch |
sie | bewurzeln | sich |
Präteritum
ich | bewurzelte | mir/mich³ |
du | bewurzeltest | dir/dich³ |
er | bewurzelte | sich |
wir | bewurzelten | uns |
ihr | bewurzeltet | euch |
sie | bewurzelten | sich |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | bewurzelt |
du | hast | dir/dich³ | bewurzelt |
er | hat | sich | bewurzelt |
wir | haben | uns | bewurzelt |
ihr | habt | euch | bewurzelt |
sie | haben | sich | bewurzelt |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | bewurzelt |
du | hattest | dir/dich³ | bewurzelt |
er | hatte | sich | bewurzelt |
wir | hatten | uns | bewurzelt |
ihr | hattet | euch | bewurzelt |
sie | hatten | sich | bewurzelt |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | bewurzeln |
du | wirst | dir/dich³ | bewurzeln |
er | wird | sich | bewurzeln |
wir | werden | uns | bewurzeln |
ihr | werdet | euch | bewurzeln |
sie | werden | sich | bewurzeln |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | bewurzelt | haben |
du | wirst | dir/dich³ | bewurzelt | haben |
er | wird | sich | bewurzelt | haben |
wir | werden | uns | bewurzelt | haben |
ihr | werdet | euch | bewurzelt | haben |
sie | werden | sich | bewurzelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich bewurzeln
Konjunktiv I
ich | bewurz(e)le | mir/mich³ |
du | bewurzelst | dir/dich³ |
er | bewurz(e)le | sich |
wir | bewurzeln | uns |
ihr | bewurzelt | euch |
sie | bewurzeln | sich |
Konjunktiv II
ich | bewurzelte | mir/mich³ |
du | bewurzeltest | dir/dich³ |
er | bewurzelte | sich |
wir | bewurzelten | uns |
ihr | bewurzeltet | euch |
sie | bewurzelten | sich |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | bewurzelt |
du | habest | dir/dich³ | bewurzelt |
er | habe | sich | bewurzelt |
wir | haben | uns | bewurzelt |
ihr | habet | euch | bewurzelt |
sie | haben | sich | bewurzelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | bewurzelt |
du | hättest | dir/dich³ | bewurzelt |
er | hätte | sich | bewurzelt |
wir | hätten | uns | bewurzelt |
ihr | hättet | euch | bewurzelt |
sie | hätten | sich | bewurzelt |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | bewurzeln |
du | werdest | dir/dich³ | bewurzeln |
er | werde | sich | bewurzeln |
wir | werden | uns | bewurzeln |
ihr | werdet | euch | bewurzeln |
sie | werden | sich | bewurzeln |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | bewurzelt | haben |
du | werdest | dir/dich³ | bewurzelt | haben |
er | werde | sich | bewurzelt | haben |
wir | werden | uns | bewurzelt | haben |
ihr | werdet | euch | bewurzelt | haben |
sie | werden | sich | bewurzelt | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | bewurzeln |
du | würdest | dir/dich³ | bewurzeln |
er | würde | sich | bewurzeln |
wir | würden | uns | bewurzeln |
ihr | würdet | euch | bewurzeln |
sie | würden | sich | bewurzeln |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | bewurzelt | haben |
du | würdest | dir/dich³ | bewurzelt | haben |
er | würde | sich | bewurzelt | haben |
wir | würden | uns | bewurzelt | haben |
ihr | würdet | euch | bewurzelt | haben |
sie | würden | sich | bewurzelt | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich bewurzeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich bewurzeln
Übersetzungen
Übersetzungen von sich bewurzeln
-
sich bewurzeln
root, take root, establish roots
развивать корни, укореняться
arraigar, enraizar, raíces
enraciner, racines
kök salmak, köklenmek
enraizar, raízes
affondare, radicare
rădăcină, se înrădăcina
gyökeret ereszt, gyökerezik, gyökér
zakorzeniać, zakorzenić
ρίζα, ριζώνω
wortelen
kořenit, zakotvit, zakořenit
rota, rotnar
rodfæste, forankre
根付く, 根を張る
arrelar, arrels, arrel·lar
juuristua, juurtua
forankre, rote, rotfeste
sustraiak garatu, sustraiak hartu
koreni, ukoreniti, ukoreniti se
вкоренување, засадување, развивање на корени
koreni, ukoreniniti, ukoreniti
korene, zakoreniť
korijeniti, ukorijeniti, ukorijeniti se
korijeniti, ukorijeniti, ukorijeniti se
вкорінюватися, розвивати корені
вкореняване, корен
карыстальныя карэнні, укарэнне, укарэніцца
berakar, mengakar
bám rễ, mọc rễ, ra rễ
ildiz otmoq
जड़ जमना, जड़ पकड़ना
扎根, 生根
รากงอก, หยั่งราก, ออกราก
발근하다, 뿌리내리다, 뿌리를 내리다
kök atmaq, kök salmaq
ფესვიანდება, ფესვიანება
মূল গড়ে ওঠা, শিকড় গজানো, শিকড় ধরা
rrënjohet, rrënjëzohem, zë rrënjë
जड जमणे, मुळे धरणे, मुळे फुटणे
जर बस्नु, मूल पर्नु
మూలాలు ఏర్పడడం, వేరు వేయు
iesakņoties, sakņoties
வேர் உருவாகுதல், வேர் பிடி, வேர் விடு
juurduma
արմատանալ, արմատավորվել
kok danîn, köklenmek
להשתרש، לשתול، שורשים
تجذر، جذور
ریشه گرفتن، ریشهدار کردن، ریشهزایی
جڑیں، جڑیں حاصل کرنا
sich bewurzeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich bewurzeln- [Pflanzen] an der Unterseite Fortsätze (Wurzeln) entwickeln, die der Nahrungsaufnahme aus der Umgebung dienen, Wurzeln bekommen, anwachsen, austreiben, Wurzeln schlagen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich bewurzeln
≡ beäugen
≡ anwurzeln
≡ beachten
≡ bebrüten
≡ beäugeln
≡ bedachen
≡ wurzeln
≡ verwurzeln
≡ beängstigen
≡ beackern
≡ bebauen
≡ beatmen
≡ einwurzeln
≡ beampeln
≡ beantworten
≡ bebildern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bewurzeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich bewurzeln
Die sich bewurzeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich bewurzeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bewurzelt sich - bewurzelte sich - hat sich bewurzelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bewurzeln und unter bewurzeln im Duden.
bewurzeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bewurz(e)l(e) mir/mich | bewurzelte mir/mich | bewurz(e)le mir/mich | bewurzelte mir/mich | - |
du | bewurzelst dir/dich | bewurzeltest dir/dich | bewurzelst dir/dich | bewurzeltest dir/dich | bewurz(e)l(e) dir/dich |
er | bewurzelt sich | bewurzelte sich | bewurz(e)le sich | bewurzelte sich | - |
wir | bewurzeln uns | bewurzelten uns | bewurzeln uns | bewurzelten uns | bewurzeln uns |
ihr | bewurzelt euch | bewurzeltet euch | bewurzelt euch | bewurzeltet euch | bewurzelt euch |
sie | bewurzeln sich | bewurzelten sich | bewurzeln sich | bewurzelten sich | bewurzeln sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bewurz(e)l(e) mir/mich, du bewurzelst dir/dich, er bewurzelt sich, wir bewurzeln uns, ihr bewurzelt euch, sie bewurzeln sich
- Präteritum: ich bewurzelte mir/mich, du bewurzeltest dir/dich, er bewurzelte sich, wir bewurzelten uns, ihr bewurzeltet euch, sie bewurzelten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich bewurzelt, du hast dir/dich bewurzelt, er hat sich bewurzelt, wir haben uns bewurzelt, ihr habt euch bewurzelt, sie haben sich bewurzelt
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich bewurzelt, du hattest dir/dich bewurzelt, er hatte sich bewurzelt, wir hatten uns bewurzelt, ihr hattet euch bewurzelt, sie hatten sich bewurzelt
- Futur I: ich werde mir/mich bewurzeln, du wirst dir/dich bewurzeln, er wird sich bewurzeln, wir werden uns bewurzeln, ihr werdet euch bewurzeln, sie werden sich bewurzeln
- Futur II: ich werde mir/mich bewurzelt haben, du wirst dir/dich bewurzelt haben, er wird sich bewurzelt haben, wir werden uns bewurzelt haben, ihr werdet euch bewurzelt haben, sie werden sich bewurzelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bewurz(e)le mir/mich, du bewurzelst dir/dich, er bewurz(e)le sich, wir bewurzeln uns, ihr bewurzelt euch, sie bewurzeln sich
- Präteritum: ich bewurzelte mir/mich, du bewurzeltest dir/dich, er bewurzelte sich, wir bewurzelten uns, ihr bewurzeltet euch, sie bewurzelten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich bewurzelt, du habest dir/dich bewurzelt, er habe sich bewurzelt, wir haben uns bewurzelt, ihr habet euch bewurzelt, sie haben sich bewurzelt
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich bewurzelt, du hättest dir/dich bewurzelt, er hätte sich bewurzelt, wir hätten uns bewurzelt, ihr hättet euch bewurzelt, sie hätten sich bewurzelt
- Futur I: ich werde mir/mich bewurzeln, du werdest dir/dich bewurzeln, er werde sich bewurzeln, wir werden uns bewurzeln, ihr werdet euch bewurzeln, sie werden sich bewurzeln
- Futur II: ich werde mir/mich bewurzelt haben, du werdest dir/dich bewurzelt haben, er werde sich bewurzelt haben, wir werden uns bewurzelt haben, ihr werdet euch bewurzelt haben, sie werden sich bewurzelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich bewurzeln, du würdest dir/dich bewurzeln, er würde sich bewurzeln, wir würden uns bewurzeln, ihr würdet euch bewurzeln, sie würden sich bewurzeln
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich bewurzelt haben, du würdest dir/dich bewurzelt haben, er würde sich bewurzelt haben, wir würden uns bewurzelt haben, ihr würdet euch bewurzelt haben, sie würden sich bewurzelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bewurz(e)l(e) (du) dir/dich, bewurzeln wir uns, bewurzelt (ihr) euch, bewurzeln Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich bewurzeln, sich zu bewurzeln
- Infinitiv II: sich bewurzelt haben, sich bewurzelt zu haben
- Partizip I: sich bewurzelnd
- Partizip II: bewurzelt