Konjugation des Verbs blenden

Das Konjugieren des Verbs blenden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind blendet, blendete und hat geblendet. Als Hilfsverb von blenden wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb blenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für blenden. Man kann nicht nur blenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

blenden

blendet · blendete · hat geblendet

 e-Erweiterung 

Englisch blind, dazzle, blend, abacinate, bedazzle, camouflage, darken, daze, deceive, delude, disguise, glare, gouge eyes out, mask, take in, impress, show

[Kleidung] mittels hellem Licht jemandes Sehvermögen beeinträchtigen; durch Äußerlichkeiten beeindrucken, Schein; glänzen, trügen, täuschen, bluffen

(Akk., durch+A)

» Das Sonnenlicht blendete . Englisch The sunlight was dazzling.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von blenden

Präsens

ich blend(e)⁵
du blendest
er blendet
wir blenden
ihr blendet
sie blenden

Präteritum

ich blendete
du blendetest
er blendete
wir blendeten
ihr blendetet
sie blendeten

Imperativ

-
blend(e)⁵ (du)
-
blenden wir
blendet (ihr)
blenden Sie

Konjunktiv I

ich blende
du blendest
er blende
wir blenden
ihr blendet
sie blenden

Konjunktiv II

ich blendete
du blendetest
er blendete
wir blendeten
ihr blendetet
sie blendeten

Infinitiv

blenden
zu blenden

Partizip

blendend
geblendet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb blenden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich blend(e)⁵
du blendest
er blendet
wir blenden
ihr blendet
sie blenden

Präteritum

ich blendete
du blendetest
er blendete
wir blendeten
ihr blendetet
sie blendeten

Perfekt

ich habe geblendet
du hast geblendet
er hat geblendet
wir haben geblendet
ihr habt geblendet
sie haben geblendet

Plusquam.

ich hatte geblendet
du hattest geblendet
er hatte geblendet
wir hatten geblendet
ihr hattet geblendet
sie hatten geblendet

Futur I

ich werde blenden
du wirst blenden
er wird blenden
wir werden blenden
ihr werdet blenden
sie werden blenden

Futur II

ich werde geblendet haben
du wirst geblendet haben
er wird geblendet haben
wir werden geblendet haben
ihr werdet geblendet haben
sie werden geblendet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Sonnenlicht blendete . 
  • Ein Sonnenstrahl blendet mich. 
  • Das Sonnenlicht blendete Tom. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb blenden


Konjunktiv I

ich blende
du blendest
er blende
wir blenden
ihr blendet
sie blenden

Konjunktiv II

ich blendete
du blendetest
er blendete
wir blendeten
ihr blendetet
sie blendeten

Konj. Perfekt

ich habe geblendet
du habest geblendet
er habe geblendet
wir haben geblendet
ihr habet geblendet
sie haben geblendet

Konj. Plusquam.

ich hätte geblendet
du hättest geblendet
er hätte geblendet
wir hätten geblendet
ihr hättet geblendet
sie hätten geblendet

Konj. Futur I

ich werde blenden
du werdest blenden
er werde blenden
wir werden blenden
ihr werdet blenden
sie werden blenden

Konj. Futur II

ich werde geblendet haben
du werdest geblendet haben
er werde geblendet haben
wir werden geblendet haben
ihr werdet geblendet haben
sie werden geblendet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde blenden
du würdest blenden
er würde blenden
wir würden blenden
ihr würdet blenden
sie würden blenden

Konj. Plusquam.

ich würde geblendet haben
du würdest geblendet haben
er würde geblendet haben
wir würden geblendet haben
ihr würdet geblendet haben
sie würden geblendet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb blenden


Präsens

blend(e)⁵ (du)
blenden wir
blendet (ihr)
blenden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für blenden


Infinitiv I


blenden
zu blenden

Infinitiv II


geblendet haben
geblendet zu haben

Partizip I


blendend

Partizip II


geblendet

  • Tom war geblendet . 
  • Ich bin vom Gegenverkehr geblendet worden. 
  • Dann wurden alle von dem Atomblitz geblendet . 

Beispiele

Beispielsätze für blenden


  • Das Sonnenlicht blendete . 
    Englisch The sunlight was dazzling.
  • Tom war geblendet . 
    Englisch Tom was blinded.
  • Ein Sonnenstrahl blendet mich. 
    Englisch A sunbeam blinds me.
  • Das Sonnenlicht blendete Tom. 
    Englisch Tom was blinded by the sunlight.
  • Das Abblendlicht blendet von vorn. 
    Englisch The low beam blinds from the front.
  • Ich bin vom Gegenverkehr geblendet worden. 
    Englisch I got dazzled by oncoming traffic.
  • Sein selbstsicheres Auftreten blendete die potenziellen Investoren. 
    Englisch His confident demeanor dazzled the potential investors.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von blenden


Deutsch blenden
Englisch blind, dazzle, blend, abacinate, bedazzle, camouflage, darken, daze
Russisch ослеплять, ослепить, слепить, очаровывать, впечатлять
Spanisch cegar, deslumbrar, impresionar, encandilar, obcecar, ofuscar
Französisch éblouir, aveugler, enivrer, impressionner
Türkisch kör etmek, göz kamaştırmak, büyülemek, gözlerine mil çekmek, gözlerini kamaştırmak, gözünü almak, etkilemek, göz boyamak
Portugiesisch cegar, deslumbrar, ofuscar, encandear, fascinar, obcecar, iludir
Italienisch abbagliare, accecare, abbacinare, allucinare, brillare, ingannare, illudere
Rumänisch orbire, impresiona, iluzie, iluzionare
Ungarisch elvakít, megvakít, vakít, elbűvöl, lenyűgöz, megvakítani, vakítani
Polnisch olśnić, oślepiać, oślepić, oczarować, oczarowywać, olśniewać, omamiać, omamić
Griechisch τυφλώνω, θαμπώνω, εντυπωσιάζω, φαίνεσθαι, φωτίζω
Niederländisch verblinden, blind maken, de ogen uitsteken, schijnen, blenden, indrukken
Tschechisch oslnit, oslepit, oslňovat, oslňovatnit, zaslepovat, zaslepovatpit, ohromit
Schwedisch blända, förblinda, imponera
Dänisch blænde, blinde, forblinde, imponere
Japanisch まぶしがらせる, 眩しい, 目をくらませる, 目をつぶる, 盲目にする, 眩惑する, 見せかけ, 魅了する
Katalanisch cegar, enlluernar, il·lusió, impressionar
Finnisch häikäistä, sokaista, loistaa, sokaiseminen, sokeuttaa
Norwegisch blende, imponere
Baskisch itsutu, distira, irudimena
Serbisch oslepiti, obmanuti, zavarati
Mazedonisch заводам, заслепува, заслепувам, ослепување
Slowenisch oslepiti, imponirati
Slowakisch oslepiť, ohromiť, oslepenie, zlákať
Bosnisch oslijepiti, obmanuti, zavarati
Kroatisch oslijepiti, obmanuti, zavarati
Ukrainisch осліплювати, блиск, вражати
Bulgarisch ослепявам, впечатлявам
Belorussisch асляпіць, завалодаць, засляпіць
Hebräischלהסוות، להסיט، להסנוור، להשפיע، לעוור
Arabischعمى، أبهر، بهر، خطف البصر، إبهار، تأثير، توهج
Persischفریب دادن، درخشان کردن، زرق و برق، محو کردن، کور کردن
Urduاندھا کرنا، دھوکہ دینا، بصارت چھیننا، چشمک، چمکانا

blenden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von blenden

  • [Kleidung] mittels hellem Licht jemandes Sehvermögen beeinträchtigen, durch Äußerlichkeiten beeindrucken, Schein, glänzen, trügen, täuschen, bluffen
  • [Kleidung] mittels hellem Licht jemandes Sehvermögen beeinträchtigen, durch Äußerlichkeiten beeindrucken, Schein, glänzen, trügen, täuschen, bluffen
  • [Kleidung] mittels hellem Licht jemandes Sehvermögen beeinträchtigen, durch Äußerlichkeiten beeindrucken, Schein, glänzen, trügen, täuschen, bluffen
  • [Kleidung] mittels hellem Licht jemandes Sehvermögen beeinträchtigen, durch Äußerlichkeiten beeindrucken, Schein, glänzen, trügen, täuschen, bluffen

blenden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für blenden


  • jemand/etwas blendet jemanden durch etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb blenden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts blenden


Die blenden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs blenden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (blendet - blendete - hat geblendet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary blenden und unter blenden im Duden.

blenden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich blend(e)blendeteblendeblendete-
du blendestblendetestblendestblendetestblend(e)
er blendetblendeteblendeblendete-
wir blendenblendetenblendenblendetenblenden
ihr blendetblendetetblendetblendetetblendet
sie blendenblendetenblendenblendetenblenden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich blend(e), du blendest, er blendet, wir blenden, ihr blendet, sie blenden
  • Präteritum: ich blendete, du blendetest, er blendete, wir blendeten, ihr blendetet, sie blendeten
  • Perfekt: ich habe geblendet, du hast geblendet, er hat geblendet, wir haben geblendet, ihr habt geblendet, sie haben geblendet
  • Plusquamperfekt: ich hatte geblendet, du hattest geblendet, er hatte geblendet, wir hatten geblendet, ihr hattet geblendet, sie hatten geblendet
  • Futur I: ich werde blenden, du wirst blenden, er wird blenden, wir werden blenden, ihr werdet blenden, sie werden blenden
  • Futur II: ich werde geblendet haben, du wirst geblendet haben, er wird geblendet haben, wir werden geblendet haben, ihr werdet geblendet haben, sie werden geblendet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich blende, du blendest, er blende, wir blenden, ihr blendet, sie blenden
  • Präteritum: ich blendete, du blendetest, er blendete, wir blendeten, ihr blendetet, sie blendeten
  • Perfekt: ich habe geblendet, du habest geblendet, er habe geblendet, wir haben geblendet, ihr habet geblendet, sie haben geblendet
  • Plusquamperfekt: ich hätte geblendet, du hättest geblendet, er hätte geblendet, wir hätten geblendet, ihr hättet geblendet, sie hätten geblendet
  • Futur I: ich werde blenden, du werdest blenden, er werde blenden, wir werden blenden, ihr werdet blenden, sie werden blenden
  • Futur II: ich werde geblendet haben, du werdest geblendet haben, er werde geblendet haben, wir werden geblendet haben, ihr werdet geblendet haben, sie werden geblendet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde blenden, du würdest blenden, er würde blenden, wir würden blenden, ihr würdet blenden, sie würden blenden
  • Plusquamperfekt: ich würde geblendet haben, du würdest geblendet haben, er würde geblendet haben, wir würden geblendet haben, ihr würdet geblendet haben, sie würden geblendet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: blend(e) (du), blenden wir, blendet (ihr), blenden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: blenden, zu blenden
  • Infinitiv II: geblendet haben, geblendet zu haben
  • Partizip I: blendend
  • Partizip II: geblendet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 77920, 1031526, 19628, 346729

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 11394445, 7888685, 6614944, 9062940

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 346729, 346729, 346729

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: blenden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9