Konjugation des Verbs drängeln

Das Konjugieren des Verbs drängeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drängelt, drängelte und hat gedrängelt. Als Hilfsverb von drängeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb drängeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für drängeln. Man kann nicht nur drängeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

drängeln

drängelt · drängelte · hat gedrängelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch push, hurry, jostle, shove, tailgate, urge, barge, crowd forward, elbow way through, harass, scramble, swarm

sich durch Drücken und Schieben in einer Menschenmenge nach vorne bewegen; ungeduldig etwas zu beschleunigen versuchen; drängen, schieben, (sich) knubbeln, pferchen

(sich+A, Akk., durch+A)

» Hört auf zu drängeln . Englisch Stop pushing.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von drängeln

Präsens

ich dräng(e)l(e)⁵
du drängelst
er drängelt
wir drängeln
ihr drängelt
sie drängeln

Präteritum

ich drängelte
du drängeltest
er drängelte
wir drängelten
ihr drängeltet
sie drängelten

Imperativ

-
dräng(e)l(e)⁵ (du)
-
drängeln wir
drängelt (ihr)
drängeln Sie

Konjunktiv I

ich dräng(e)le
du drängelst
er dräng(e)le
wir drängeln
ihr drängelt
sie drängeln

Konjunktiv II

ich drängelte
du drängeltest
er drängelte
wir drängelten
ihr drängeltet
sie drängelten

Infinitiv

drängeln
zu drängeln

Partizip

drängelnd
gedrängelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb drängeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich dräng(e)l(e)⁵
du drängelst
er drängelt
wir drängeln
ihr drängelt
sie drängeln

Präteritum

ich drängelte
du drängeltest
er drängelte
wir drängelten
ihr drängeltet
sie drängelten

Perfekt

ich habe gedrängelt
du hast gedrängelt
er hat gedrängelt
wir haben gedrängelt
ihr habt gedrängelt
sie haben gedrängelt

Plusquam.

ich hatte gedrängelt
du hattest gedrängelt
er hatte gedrängelt
wir hatten gedrängelt
ihr hattet gedrängelt
sie hatten gedrängelt

Futur I

ich werde drängeln
du wirst drängeln
er wird drängeln
wir werden drängeln
ihr werdet drängeln
sie werden drängeln

Futur II

ich werde gedrängelt haben
du wirst gedrängelt haben
er wird gedrängelt haben
wir werden gedrängelt haben
ihr werdet gedrängelt haben
sie werden gedrängelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wer zu sehr drängelt , verdirbt alles. 
  • Tom drängelte sich ganz vorne in die Warteschlange. 
  • Die Fahrgäste drängelten und brüllten, die Tunesier wechselten dabei mühelos zwischen französischen und arabischen Beschimpfungen hin und her. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb drängeln


Konjunktiv I

ich dräng(e)le
du drängelst
er dräng(e)le
wir drängeln
ihr drängelt
sie drängeln

Konjunktiv II

ich drängelte
du drängeltest
er drängelte
wir drängelten
ihr drängeltet
sie drängelten

Konj. Perfekt

ich habe gedrängelt
du habest gedrängelt
er habe gedrängelt
wir haben gedrängelt
ihr habet gedrängelt
sie haben gedrängelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gedrängelt
du hättest gedrängelt
er hätte gedrängelt
wir hätten gedrängelt
ihr hättet gedrängelt
sie hätten gedrängelt

Konj. Futur I

ich werde drängeln
du werdest drängeln
er werde drängeln
wir werden drängeln
ihr werdet drängeln
sie werden drängeln

Konj. Futur II

ich werde gedrängelt haben
du werdest gedrängelt haben
er werde gedrängelt haben
wir werden gedrängelt haben
ihr werdet gedrängelt haben
sie werden gedrängelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde drängeln
du würdest drängeln
er würde drängeln
wir würden drängeln
ihr würdet drängeln
sie würden drängeln

Konj. Plusquam.

ich würde gedrängelt haben
du würdest gedrängelt haben
er würde gedrängelt haben
wir würden gedrängelt haben
ihr würdet gedrängelt haben
sie würden gedrängelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb drängeln


Präsens

dräng(e)l(e)⁵ (du)
drängeln wir
drängelt (ihr)
drängeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für drängeln


Infinitiv I


drängeln
zu drängeln

Infinitiv II


gedrängelt haben
gedrängelt zu haben

Partizip I


drängelnd

Partizip II


gedrängelt

  • Hat Tom dich gedrängelt ? 
  • Hören Sie auf zu drängeln . 

Beispiele

Beispielsätze für drängeln


  • Hört auf zu drängeln . 
    Englisch Stop pushing.
  • Hat Tom dich gedrängelt ? 
    Englisch Did Tom push you?
  • Hören Sie auf zu drängeln . 
    Englisch Stop pushing.
  • Wer zu sehr drängelt , verdirbt alles. 
    Englisch Whoever pushes too much spoils everything.
  • Tom drängelte sich ganz vorne in die Warteschlange. 
    Englisch Tom cut in front of the entire line.
  • Die Fahrgäste drängelten und brüllten, die Tunesier wechselten dabei mühelos zwischen französischen und arabischen Beschimpfungen hin und her. 
    Englisch The passengers pushed and shouted, the Tunisians effortlessly switched between French and Arabic insults.
  • Am Bus drängelt sich eine Menschentraube mit mürrischen Gesichtern. 
    Englisch At the bus, a crowd of people with grumpy faces is pushing in.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von drängeln


Deutsch drängeln
Englisch push, hurry, jostle, shove, tailgate, urge, barge, crowd forward
Russisch толкаться, напирать, настаивать, подгонять, проталкиваться, теснить, торопить, торопиться
Spanisch empujar, abrirse paso, apremiar, apresurarse, apretujar, apretujarse, apurar, empujarse
Französisch pousser, presser, se bousculer, jouer des coudes, se frayer un chemin, se masser, se pousser
Türkisch sıkıştırmak, acele etmek, acele ettirmek, burnunu sokmak, itişmek, itmek, sıra beklememek
Portugiesisch empurrar, acotovelar, apertar, apressar, forçar, impelir, pedinchar, urgir
Italienisch spingere, insistere, farsi strada
Rumänisch grăbi, împinge, înghesui
Ungarisch tolakodik, nyomakodás, sürget, sürgetni, tolakodni, tolakodás, tolakszik, tolong
Polnisch pchać się, przepchnąć, przepychać, tłoczyć, cisnąć, naciskać, pchać, popychać
Griechisch πιέζω, σπρώχνω, επιμένω, συνωστίζομαι
Niederländisch dringen, duwen, elkaar verdringen, opdringen
Tschechisch naléhat, naléhání, nátlak, protlačit se, protloukat se, tlačit, tlačit se, vtlačovat se
Schwedisch pressa, tränga, knuffas, tjata på, tränga på, tränga sig, trängas
Dänisch trængsel, kræve, mase på, masse, skubbe
Japanisch 急かす, 押しのける, せかす, 押し進む
Katalanisch apressar, empenyar, empènyer, fer-se pas, pressar
Finnisch työntyä, tunkeutua, tungeksia
Norwegisch trenge seg på, masse, trenge seg
Baskisch bultzatu, presionatu, azkartzeko saiatu
Serbisch nagurivati, guranja, gurati, pritiskati, probijanje
Mazedonisch притискање, негодување, недоволство, притискам, пробивање
Slowenisch pritiskati, gneti se, nagajati, pritisniti se
Slowakisch tlačiť, nátlak, prebíjať sa, tlačiť sa
Bosnisch guranja, gurati, nagurati, nagurivati, pritisnuti, probijanje
Kroatisch pritiskati, guranja, guranjem, nagurati, nagurivati
Ukrainisch наполягати, поспішати, протискуватися, підштовхувати, штовхатися
Bulgarisch бутам се, натискам, побързвам, притискам, пробивам се
Belorussisch падштурхваць, націскаць, пратаскацца, пратаскаць
Indonesisch berdesakan, mendesak, menyegerakan, menyeruak
Vietnamesisch thúc giục, chen lên, chen lấn, giục
Usbekisch shoshiltirmoq, siqib o‘tmoq, tezlashtirmoq, undamoq
Hindi जल्दी करवाना, तगादा करना, दबाव डालना, धक्का देकर आगे बढ़ना, धक्कामुक्की करना
Chinesisch 催, 催促, 往前挤, 挤过去
Thailändisch เบียดเสียด, เบียดแทรก, เร่ง, เร่งรัด, เร่งเร้า
Koreanisch 닦달하다, 밀고 들어가다, 밀치고 나아가다, 재촉하다
Aserbaidschanisch dirsəklənmək, sıxılıb keçmək, təkid etmək, tələsdirmək
Georgisch აჩქარება, გაჩოჩება, გაძრომა, შეჩქარება
Bengalisch চাপ দেওয়া, তাগাদা দেওয়া, তাড়া দেওয়া, ধাক্কা দিয়ে এগোনো, ধাক্কাধাক্কি করা
Albanisch nxis, përshpejtoj, shpejtoj, shtyhem, çaj rrugë
Marathi घाई लावणे, जोर देऊन करणे, ढकलाढकली करणे, तगादा लावणे, धक्का देत पुढे जाणे
Nepalesisch दबाब दिनु, दबाव दिनु, धक्का दिएर अगाडि बढ्नु, धक्का मुक्का गर्नु, हतार लगाउनु
Telugu తొందరపెట్టు, తొక్కుకుంటూ వెళ్లడం, త్వరపరచు, నెట్టుకుంటూ వెళ్లడం, వేగపెట్టించు
Lettisch grūstīties, skubināt, spiest, spraukties, steidzināt, steidzēt
Tamil அவசரப்படுத்து, தள்ளிச் செல்லுதல், தள்ளுமுள்ளு செய்தல், துரிதப்படுத்து
Estnisch kiirendada, läbi trügima, peale käima, tagant kiirustama, trügima
Armenisch արագացնել, հրմշտել, շտապեցնել
Kurdisch bêzar kirin, lezandîn, pêxandin
Hebräischלדחוף، ללחוץ، להידחף
Arabischإلحاح، دفع، ازدحام، زاحم
Persischفشردن، تسریع کردن، تند کردن، فشار آوردن، هل دادن
Urduجلدی کرنا، دباؤ دینا، دباؤ ڈالنا، دھکیل کر آگے بڑھنا، دھکیلنا

drängeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von drängeln

  • sich durch Drücken und Schieben in einer Menschenmenge nach vorne bewegen, drängen
  • ungeduldig etwas zu beschleunigen versuchen, versuchen etwas schnell herbeizuführen, drängen
  • schieben, (sich) knubbeln, pferchen, (sich) drängen, drängen, drücken

drängeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für drängeln


  • jemand/etwas drängelt sich durch etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb drängeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts drängeln


Die drängeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drängeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drängelt - drängelte - hat gedrängelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary drängeln und unter drängeln im Duden.

drängeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich dräng(e)l(e)drängeltedräng(e)ledrängelte-
du drängelstdrängeltestdrängelstdrängeltestdräng(e)l(e)
er drängeltdrängeltedräng(e)ledrängelte-
wir drängelndrängeltendrängelndrängeltendrängeln
ihr drängeltdrängeltetdrängeltdrängeltetdrängelt
sie drängelndrängeltendrängelndrängeltendrängeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich dräng(e)l(e), du drängelst, er drängelt, wir drängeln, ihr drängelt, sie drängeln
  • Präteritum: ich drängelte, du drängeltest, er drängelte, wir drängelten, ihr drängeltet, sie drängelten
  • Perfekt: ich habe gedrängelt, du hast gedrängelt, er hat gedrängelt, wir haben gedrängelt, ihr habt gedrängelt, sie haben gedrängelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gedrängelt, du hattest gedrängelt, er hatte gedrängelt, wir hatten gedrängelt, ihr hattet gedrängelt, sie hatten gedrängelt
  • Futur I: ich werde drängeln, du wirst drängeln, er wird drängeln, wir werden drängeln, ihr werdet drängeln, sie werden drängeln
  • Futur II: ich werde gedrängelt haben, du wirst gedrängelt haben, er wird gedrängelt haben, wir werden gedrängelt haben, ihr werdet gedrängelt haben, sie werden gedrängelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich dräng(e)le, du drängelst, er dräng(e)le, wir drängeln, ihr drängelt, sie drängeln
  • Präteritum: ich drängelte, du drängeltest, er drängelte, wir drängelten, ihr drängeltet, sie drängelten
  • Perfekt: ich habe gedrängelt, du habest gedrängelt, er habe gedrängelt, wir haben gedrängelt, ihr habet gedrängelt, sie haben gedrängelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gedrängelt, du hättest gedrängelt, er hätte gedrängelt, wir hätten gedrängelt, ihr hättet gedrängelt, sie hätten gedrängelt
  • Futur I: ich werde drängeln, du werdest drängeln, er werde drängeln, wir werden drängeln, ihr werdet drängeln, sie werden drängeln
  • Futur II: ich werde gedrängelt haben, du werdest gedrängelt haben, er werde gedrängelt haben, wir werden gedrängelt haben, ihr werdet gedrängelt haben, sie werden gedrängelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde drängeln, du würdest drängeln, er würde drängeln, wir würden drängeln, ihr würdet drängeln, sie würden drängeln
  • Plusquamperfekt: ich würde gedrängelt haben, du würdest gedrängelt haben, er würde gedrängelt haben, wir würden gedrängelt haben, ihr würdet gedrängelt haben, sie würden gedrängelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: dräng(e)l(e) (du), drängeln wir, drängelt (ihr), drängeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: drängeln, zu drängeln
  • Infinitiv II: gedrängelt haben, gedrängelt zu haben
  • Partizip I: drängelnd
  • Partizip II: gedrängelt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: drängeln

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 284635, 284635

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7064854, 3544134, 6551805, 8983040, 7064855

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 152647, 786599

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9