Konjugation des Verbs draufklicken

Das Konjugieren des Verbs draufklicken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klickt drauf, klickte drauf und hat draufgeklickt. Als Hilfsverb von draufklicken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe drauf- von draufklicken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb draufklicken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für draufklicken. Man kann nicht nur draufklicken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

drauf·klicken

klickt drauf · klickte drauf · hat draufgeklickt

Englisch click

/ˈdʁaʊ̯fˌkɪkən/ · /ˈklɪkt dʁaʊ̯f/ · /ˈklɪktə dʁaʊ̯f/ · /ˈdʁaʊ̯fɡəˈklɪkt/

mit der Maus auf etwas klicken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von draufklicken

Präsens

ich klick(e)⁵ drauf
du klickst drauf
er klickt drauf
wir klicken drauf
ihr klickt drauf
sie klicken drauf

Präteritum

ich klickte drauf
du klicktest drauf
er klickte drauf
wir klickten drauf
ihr klicktet drauf
sie klickten drauf

Imperativ

-
klick(e)⁵ (du) drauf
-
klicken wir drauf
klickt (ihr) drauf
klicken Sie drauf

Konjunktiv I

ich klicke drauf
du klickest drauf
er klicke drauf
wir klicken drauf
ihr klicket drauf
sie klicken drauf

Konjunktiv II

ich klickte drauf
du klicktest drauf
er klickte drauf
wir klickten drauf
ihr klicktet drauf
sie klickten drauf

Infinitiv

draufklicken
draufzuklicken

Partizip

draufklickend
draufgeklickt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb draufklicken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich klick(e)⁵ drauf
du klickst drauf
er klickt drauf
wir klicken drauf
ihr klickt drauf
sie klicken drauf

Präteritum

ich klickte drauf
du klicktest drauf
er klickte drauf
wir klickten drauf
ihr klicktet drauf
sie klickten drauf

Perfekt

ich habe draufgeklickt
du hast draufgeklickt
er hat draufgeklickt
wir haben draufgeklickt
ihr habt draufgeklickt
sie haben draufgeklickt

Plusquam.

ich hatte draufgeklickt
du hattest draufgeklickt
er hatte draufgeklickt
wir hatten draufgeklickt
ihr hattet draufgeklickt
sie hatten draufgeklickt

Futur I

ich werde draufklicken
du wirst draufklicken
er wird draufklicken
wir werden draufklicken
ihr werdet draufklicken
sie werden draufklicken

Futur II

ich werde draufgeklickt haben
du wirst draufgeklickt haben
er wird draufgeklickt haben
wir werden draufgeklickt haben
ihr werdet draufgeklickt haben
sie werden draufgeklickt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb draufklicken


Konjunktiv I

ich klicke drauf
du klickest drauf
er klicke drauf
wir klicken drauf
ihr klicket drauf
sie klicken drauf

Konjunktiv II

ich klickte drauf
du klicktest drauf
er klickte drauf
wir klickten drauf
ihr klicktet drauf
sie klickten drauf

Konj. Perfekt

ich habe draufgeklickt
du habest draufgeklickt
er habe draufgeklickt
wir haben draufgeklickt
ihr habet draufgeklickt
sie haben draufgeklickt

Konj. Plusquam.

ich hätte draufgeklickt
du hättest draufgeklickt
er hätte draufgeklickt
wir hätten draufgeklickt
ihr hättet draufgeklickt
sie hätten draufgeklickt

Konj. Futur I

ich werde draufklicken
du werdest draufklicken
er werde draufklicken
wir werden draufklicken
ihr werdet draufklicken
sie werden draufklicken

Konj. Futur II

ich werde draufgeklickt haben
du werdest draufgeklickt haben
er werde draufgeklickt haben
wir werden draufgeklickt haben
ihr werdet draufgeklickt haben
sie werden draufgeklickt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde draufklicken
du würdest draufklicken
er würde draufklicken
wir würden draufklicken
ihr würdet draufklicken
sie würden draufklicken

Konj. Plusquam.

ich würde draufgeklickt haben
du würdest draufgeklickt haben
er würde draufgeklickt haben
wir würden draufgeklickt haben
ihr würdet draufgeklickt haben
sie würden draufgeklickt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb draufklicken


Präsens

klick(e)⁵ (du) drauf
klicken wir drauf
klickt (ihr) drauf
klicken Sie drauf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für draufklicken


Infinitiv I


draufklicken
draufzuklicken

Infinitiv II


draufgeklickt haben
draufgeklickt zu haben

Partizip I


draufklickend

Partizip II


draufgeklickt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von draufklicken


Deutsch draufklicken
Englisch click
Russisch кликнуть
Spanisch clicar, hacer clic
Französisch cliquer
Türkisch tıklamak
Portugiesisch clicar
Italienisch clic, cliccare
Rumänisch clic
Ungarisch rákattint
Polnisch kliknąć
Griechisch κλικ
Niederländisch klik erop
Tschechisch kliknout
Schwedisch klicka
Dänisch klik
Japanisch クリックする
Katalanisch clicar
Finnisch klikkaaminen
Norwegisch klikke
Baskisch klikatu
Serbisch kliknuti
Mazedonisch кликни
Slowenisch klikniti
Slowakisch kliknúť
Bosnisch kliknuti
Kroatisch kliknuti
Ukrainisch клікнути
Bulgarisch кликвам
Belorussisch націснуць мышкай
Indonesisch mengklik
Vietnamesisch nhấp chuột vào
Usbekisch klik qilish
Hindi क्लिक करना
Chinesisch 点击
Thailändisch คลิก
Koreanisch 클릭하다
Aserbaidschanisch klik etmək
Georgisch დააწკაპუნე
Bengalisch ক্লিক করা
Albanisch klikoj
Marathi क्लिक करणे
Nepalesisch क्लिक गर्नु
Telugu క్లిక్ చేయడం
Lettisch klikšķināt
Tamil கிளிக் செய்யவும்
Estnisch klõpsata
Armenisch կտտացնել
Kurdisch klik kirin
Hebräischלחוץ
Arabischنقر
Persischکلیک کردن
Urduکلک کرنا

draufklicken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von draufklicken

  • mit der Maus auf etwas klicken

draufklicken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb draufklicken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts draufklicken


Die drauf·klicken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drauf·klicken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klickt drauf - klickte drauf - hat draufgeklickt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary draufklicken und unter draufklicken im Duden.

draufklicken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich klick(e) draufklickte draufklicke draufklickte drauf-
du klickst draufklicktest draufklickest draufklicktest draufklick(e) drauf
er klickt draufklickte draufklicke draufklickte drauf-
wir klicken draufklickten draufklicken draufklickten draufklicken drauf
ihr klickt draufklicktet draufklicket draufklicktet draufklickt drauf
sie klicken draufklickten draufklicken draufklickten draufklicken drauf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich klick(e) drauf, du klickst drauf, er klickt drauf, wir klicken drauf, ihr klickt drauf, sie klicken drauf
  • Präteritum: ich klickte drauf, du klicktest drauf, er klickte drauf, wir klickten drauf, ihr klicktet drauf, sie klickten drauf
  • Perfekt: ich habe draufgeklickt, du hast draufgeklickt, er hat draufgeklickt, wir haben draufgeklickt, ihr habt draufgeklickt, sie haben draufgeklickt
  • Plusquamperfekt: ich hatte draufgeklickt, du hattest draufgeklickt, er hatte draufgeklickt, wir hatten draufgeklickt, ihr hattet draufgeklickt, sie hatten draufgeklickt
  • Futur I: ich werde draufklicken, du wirst draufklicken, er wird draufklicken, wir werden draufklicken, ihr werdet draufklicken, sie werden draufklicken
  • Futur II: ich werde draufgeklickt haben, du wirst draufgeklickt haben, er wird draufgeklickt haben, wir werden draufgeklickt haben, ihr werdet draufgeklickt haben, sie werden draufgeklickt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich klicke drauf, du klickest drauf, er klicke drauf, wir klicken drauf, ihr klicket drauf, sie klicken drauf
  • Präteritum: ich klickte drauf, du klicktest drauf, er klickte drauf, wir klickten drauf, ihr klicktet drauf, sie klickten drauf
  • Perfekt: ich habe draufgeklickt, du habest draufgeklickt, er habe draufgeklickt, wir haben draufgeklickt, ihr habet draufgeklickt, sie haben draufgeklickt
  • Plusquamperfekt: ich hätte draufgeklickt, du hättest draufgeklickt, er hätte draufgeklickt, wir hätten draufgeklickt, ihr hättet draufgeklickt, sie hätten draufgeklickt
  • Futur I: ich werde draufklicken, du werdest draufklicken, er werde draufklicken, wir werden draufklicken, ihr werdet draufklicken, sie werden draufklicken
  • Futur II: ich werde draufgeklickt haben, du werdest draufgeklickt haben, er werde draufgeklickt haben, wir werden draufgeklickt haben, ihr werdet draufgeklickt haben, sie werden draufgeklickt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde draufklicken, du würdest draufklicken, er würde draufklicken, wir würden draufklicken, ihr würdet draufklicken, sie würden draufklicken
  • Plusquamperfekt: ich würde draufgeklickt haben, du würdest draufgeklickt haben, er würde draufgeklickt haben, wir würden draufgeklickt haben, ihr würdet draufgeklickt haben, sie würden draufgeklickt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: klick(e) (du) drauf, klicken wir drauf, klickt (ihr) drauf, klicken Sie drauf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: draufklicken, draufzuklicken
  • Infinitiv II: draufgeklickt haben, draufgeklickt zu haben
  • Partizip I: draufklickend
  • Partizip II: draufgeklickt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9