Konjugation des Verbs dreinblicken
Das Konjugieren des Verbs dreinblicken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind blickt drein, blickte drein und hat dreingeblickt. Als Hilfsverb von dreinblicken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe drein- von dreinblicken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dreinblicken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dreinblicken. Man kann nicht nur dreinblicken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dreinblicken
Präsens
ich | blick(e)⁵ | drein |
du | blickst | drein |
er | blickt | drein |
wir | blicken | drein |
ihr | blickt | drein |
sie | blicken | drein |
Präteritum
ich | blickte | drein |
du | blicktest | drein |
er | blickte | drein |
wir | blickten | drein |
ihr | blicktet | drein |
sie | blickten | drein |
Konjunktiv I
ich | blicke | drein |
du | blickest | drein |
er | blicke | drein |
wir | blicken | drein |
ihr | blicket | drein |
sie | blicken | drein |
Konjunktiv II
ich | blickte | drein |
du | blicktest | drein |
er | blickte | drein |
wir | blickten | drein |
ihr | blicktet | drein |
sie | blickten | drein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dreinblicken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | blick(e)⁵ | drein |
du | blickst | drein |
er | blickt | drein |
wir | blicken | drein |
ihr | blickt | drein |
sie | blicken | drein |
Präteritum
ich | blickte | drein |
du | blicktest | drein |
er | blickte | drein |
wir | blickten | drein |
ihr | blicktet | drein |
sie | blickten | drein |
Perfekt
ich | habe | dreingeblickt |
du | hast | dreingeblickt |
er | hat | dreingeblickt |
wir | haben | dreingeblickt |
ihr | habt | dreingeblickt |
sie | haben | dreingeblickt |
Plusquam.
ich | hatte | dreingeblickt |
du | hattest | dreingeblickt |
er | hatte | dreingeblickt |
wir | hatten | dreingeblickt |
ihr | hattet | dreingeblickt |
sie | hatten | dreingeblickt |
Futur I
ich | werde | dreinblicken |
du | wirst | dreinblicken |
er | wird | dreinblicken |
wir | werden | dreinblicken |
ihr | werdet | dreinblicken |
sie | werden | dreinblicken |
Futur II
ich | werde | dreingeblickt | haben |
du | wirst | dreingeblickt | haben |
er | wird | dreingeblickt | haben |
wir | werden | dreingeblickt | haben |
ihr | werdet | dreingeblickt | haben |
sie | werden | dreingeblickt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dreinblicken
Konjunktiv I
ich | blicke | drein |
du | blickest | drein |
er | blicke | drein |
wir | blicken | drein |
ihr | blicket | drein |
sie | blicken | drein |
Konjunktiv II
ich | blickte | drein |
du | blicktest | drein |
er | blickte | drein |
wir | blickten | drein |
ihr | blicktet | drein |
sie | blickten | drein |
Konj. Perfekt
ich | habe | dreingeblickt |
du | habest | dreingeblickt |
er | habe | dreingeblickt |
wir | haben | dreingeblickt |
ihr | habet | dreingeblickt |
sie | haben | dreingeblickt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | dreingeblickt |
du | hättest | dreingeblickt |
er | hätte | dreingeblickt |
wir | hätten | dreingeblickt |
ihr | hättet | dreingeblickt |
sie | hätten | dreingeblickt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dreinblicken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dreinblicken
Beispiele
Beispielsätze für dreinblicken
-
Er
blickte
finsterdrein
.
He looked grim.
-
Der Klempner
blickte
ziemlich hilflosdrein
.
The plumber looked quite helpless.
-
Ich fürchte mich, wenn Vater so grimmig
dreinblickt
.
I am afraid when father looks so grim.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dreinblicken
-
dreinblicken
look, frown, glare, scowl
выражение лица, мимика
expresión, gesto
avoir l'air, avoir le regard, expression, regard
bakış, ifade
olhar, expressar, fazer uma expressão
espressione, mimica
privi cu o expresie specifică
arckifejezés, kifejezést mutatni
miena, wyraz twarzy
έκφραση, εκφράζω
kijken, gezichtsuitdrukking, kijk
tvářit se, zatvářit se, mína, výraz
titta, uttrycka
ansigtstræk
表情を見せる, 顔つき
expressar, fer una mueca
ilmeillä
ansiktsuttrykk
aurpegi jakin bat erakutsi
izraz lica, mimika
израз
izraziti
výraz tváre
izgledati, izražavati
izraz lica
показувати вираз обличчя, робити міміку
израз, изразявам лице
выраз твару, міміка
להביט במבט מסוים
تعبير وجه، مظهر
نگاه خاص، چهره خاص
چہرے کا اظہار، چہرے کی حالت
dreinblicken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dreinblicken- einen bestimmten Gesichtsausdruck zeigen, eine bestimmte Miene machen, dreinschauen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dreinblicken
≡ hinblicken
≡ umherblicken
≡ erblicken
≡ dreinschauen
≡ dreinfinden
≡ einblicken
≡ dreinschicken
≡ herumblicken
≡ überblicken
≡ dreinhauen
≡ anblicken
≡ hinabblicken
≡ dreinfahren
≡ umblicken
≡ ausblicken
≡ dreinsehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dreinblicken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dreinblicken
Die drein·blicken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drein·blicken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (blickt drein - blickte drein - hat dreingeblickt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dreinblicken und unter dreinblicken im Duden.
dreinblicken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | blick(e) drein | blickte drein | blicke drein | blickte drein | - |
du | blickst drein | blicktest drein | blickest drein | blicktest drein | blick(e) drein |
er | blickt drein | blickte drein | blicke drein | blickte drein | - |
wir | blicken drein | blickten drein | blicken drein | blickten drein | blicken drein |
ihr | blickt drein | blicktet drein | blicket drein | blicktet drein | blickt drein |
sie | blicken drein | blickten drein | blicken drein | blickten drein | blicken drein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich blick(e) drein, du blickst drein, er blickt drein, wir blicken drein, ihr blickt drein, sie blicken drein
- Präteritum: ich blickte drein, du blicktest drein, er blickte drein, wir blickten drein, ihr blicktet drein, sie blickten drein
- Perfekt: ich habe dreingeblickt, du hast dreingeblickt, er hat dreingeblickt, wir haben dreingeblickt, ihr habt dreingeblickt, sie haben dreingeblickt
- Plusquamperfekt: ich hatte dreingeblickt, du hattest dreingeblickt, er hatte dreingeblickt, wir hatten dreingeblickt, ihr hattet dreingeblickt, sie hatten dreingeblickt
- Futur I: ich werde dreinblicken, du wirst dreinblicken, er wird dreinblicken, wir werden dreinblicken, ihr werdet dreinblicken, sie werden dreinblicken
- Futur II: ich werde dreingeblickt haben, du wirst dreingeblickt haben, er wird dreingeblickt haben, wir werden dreingeblickt haben, ihr werdet dreingeblickt haben, sie werden dreingeblickt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich blicke drein, du blickest drein, er blicke drein, wir blicken drein, ihr blicket drein, sie blicken drein
- Präteritum: ich blickte drein, du blicktest drein, er blickte drein, wir blickten drein, ihr blicktet drein, sie blickten drein
- Perfekt: ich habe dreingeblickt, du habest dreingeblickt, er habe dreingeblickt, wir haben dreingeblickt, ihr habet dreingeblickt, sie haben dreingeblickt
- Plusquamperfekt: ich hätte dreingeblickt, du hättest dreingeblickt, er hätte dreingeblickt, wir hätten dreingeblickt, ihr hättet dreingeblickt, sie hätten dreingeblickt
- Futur I: ich werde dreinblicken, du werdest dreinblicken, er werde dreinblicken, wir werden dreinblicken, ihr werdet dreinblicken, sie werden dreinblicken
- Futur II: ich werde dreingeblickt haben, du werdest dreingeblickt haben, er werde dreingeblickt haben, wir werden dreingeblickt haben, ihr werdet dreingeblickt haben, sie werden dreingeblickt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde dreinblicken, du würdest dreinblicken, er würde dreinblicken, wir würden dreinblicken, ihr würdet dreinblicken, sie würden dreinblicken
- Plusquamperfekt: ich würde dreingeblickt haben, du würdest dreingeblickt haben, er würde dreingeblickt haben, wir würden dreingeblickt haben, ihr würdet dreingeblickt haben, sie würden dreingeblickt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: blick(e) (du) drein, blicken wir drein, blickt (ihr) drein, blicken Sie drein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dreinblicken, dreinzublicken
- Infinitiv II: dreingeblickt haben, dreingeblickt zu haben
- Partizip I: dreinblickend
- Partizip II: dreingeblickt