Konjugation des Verbs durcheinanderreden
Das Konjugieren des Verbs durcheinanderreden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind redet durcheinander, redete durcheinander und hat durcheinandergeredet. Als Hilfsverb von durcheinanderreden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durcheinander- von durcheinanderreden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durcheinanderreden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durcheinanderreden. Man kann nicht nur durcheinanderreden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
redet durcheinander · redete durcheinander · hat durcheinandergeredet
e-Erweiterung
talk across each other, talk confusedly, talk incoherently
/dʊʁçaɪ̯ˈnandɐʁeːdən/ · /ʁeːdət dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /ʁeːdətə dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /dʊʁçaɪ̯ˈnandɐɡəʁeːdət/
wirr und unkoordiniert reden
» Diese Leute reden
alle durcheinander
. These people are all talking at once.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durcheinanderreden
Präsens
ich | red(e)⁵ | durcheinander |
du | redest | durcheinander |
er | redet | durcheinander |
wir | reden | durcheinander |
ihr | redet | durcheinander |
sie | reden | durcheinander |
Präteritum
ich | redete | durcheinander |
du | redetest | durcheinander |
er | redete | durcheinander |
wir | redeten | durcheinander |
ihr | redetet | durcheinander |
sie | redeten | durcheinander |
Imperativ
- | ||
red(e)⁵ | (du) | durcheinander |
- | ||
reden | wir | durcheinander |
redet | (ihr) | durcheinander |
reden | Sie | durcheinander |
Konjunktiv I
ich | rede | durcheinander |
du | redest | durcheinander |
er | rede | durcheinander |
wir | reden | durcheinander |
ihr | redet | durcheinander |
sie | reden | durcheinander |
Konjunktiv II
ich | redete | durcheinander |
du | redetest | durcheinander |
er | redete | durcheinander |
wir | redeten | durcheinander |
ihr | redetet | durcheinander |
sie | redeten | durcheinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durcheinanderreden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | red(e)⁵ | durcheinander |
du | redest | durcheinander |
er | redet | durcheinander |
wir | reden | durcheinander |
ihr | redet | durcheinander |
sie | reden | durcheinander |
Präteritum
ich | redete | durcheinander |
du | redetest | durcheinander |
er | redete | durcheinander |
wir | redeten | durcheinander |
ihr | redetet | durcheinander |
sie | redeten | durcheinander |
Perfekt
ich | habe | durcheinandergeredet |
du | hast | durcheinandergeredet |
er | hat | durcheinandergeredet |
wir | haben | durcheinandergeredet |
ihr | habt | durcheinandergeredet |
sie | haben | durcheinandergeredet |
Plusquam.
ich | hatte | durcheinandergeredet |
du | hattest | durcheinandergeredet |
er | hatte | durcheinandergeredet |
wir | hatten | durcheinandergeredet |
ihr | hattet | durcheinandergeredet |
sie | hatten | durcheinandergeredet |
Futur I
ich | werde | durcheinanderreden |
du | wirst | durcheinanderreden |
er | wird | durcheinanderreden |
wir | werden | durcheinanderreden |
ihr | werdet | durcheinanderreden |
sie | werden | durcheinanderreden |
Futur II
ich | werde | durcheinandergeredet | haben |
du | wirst | durcheinandergeredet | haben |
er | wird | durcheinandergeredet | haben |
wir | werden | durcheinandergeredet | haben |
ihr | werdet | durcheinandergeredet | haben |
sie | werden | durcheinandergeredet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durcheinanderreden
Konjunktiv I
ich | rede | durcheinander |
du | redest | durcheinander |
er | rede | durcheinander |
wir | reden | durcheinander |
ihr | redet | durcheinander |
sie | reden | durcheinander |
Konjunktiv II
ich | redete | durcheinander |
du | redetest | durcheinander |
er | redete | durcheinander |
wir | redeten | durcheinander |
ihr | redetet | durcheinander |
sie | redeten | durcheinander |
Konj. Perfekt
ich | habe | durcheinandergeredet |
du | habest | durcheinandergeredet |
er | habe | durcheinandergeredet |
wir | haben | durcheinandergeredet |
ihr | habet | durcheinandergeredet |
sie | haben | durcheinandergeredet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | durcheinandergeredet |
du | hättest | durcheinandergeredet |
er | hätte | durcheinandergeredet |
wir | hätten | durcheinandergeredet |
ihr | hättet | durcheinandergeredet |
sie | hätten | durcheinandergeredet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durcheinanderreden
Präsens
red(e)⁵ | (du) | durcheinander |
reden | wir | durcheinander |
redet | (ihr) | durcheinander |
reden | Sie | durcheinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durcheinanderreden
Beispiele
Beispielsätze für durcheinanderreden
-
Diese Leute
reden
alledurcheinander
.
These people are all talking at once.
-
Ich verstehe kein Wort, wenn so viele
durcheinanderreden
.
I can't understand anything with so many people talking at once.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von durcheinanderreden
-
durcheinanderreden
talk across each other, talk confusedly, talk incoherently
бредить, говорить бессвязно, говорить наперебой, говорить неразборчиво
hablar confusamente, hablar desordenadamente
bavarder, parler en désordre
dağınık konuşmak, kafa karıştırmak
falar confusamente, falar desordenadamente
parlare confusamente, parlare tutti insieme
vorbi confuz
zavarosan beszélni
mówić chaotycznie
μπερδεμένα
door elkaar praten, verward praten
plést, zamotávat
prata förvirrat
forvirret tale, snakke uordentligt
支離滅裂に話す, 混乱して話す
parlar confusament
sekava puhe
snakke usammenhengende, snakke utydelig
nahasi hitz egin
neuredno pričati, zbrk razgovor
зборување неразбирливо
neurejeno govoriti, zmedeno govoriti
nejasné rozprávanie, zmätene rozprávanie
neuredno govoriti, zbrkoti
zbrk
багатослів'я, плутанина
бърборене, неразбория
блытаць, размаўляць блытана
meracau, ngaco
nói lộn xộn, nói nhảm
chalkash gapirmoq, tartibsiz gapirmoq
उलजलूल बोलना, बड़बड़ाना
胡言乱语, 语无伦次
พูดสับสน, พูดไม่เป็นเรื่อง
두서없이 말하다, 횡설수설하다
çaşqın danışmaq, çaşıb danışmaq
ბოდვა, უაზროდ ლაპარაკი
অসংলগ্নভাবে কথা বলা, উল্টাপাল্টা বলা
flas pa lidhje, llomotit
गोंधळून बोलणे, बडबडणे
असङ्गत बोल्नु, बकवास गर्नु
అసంబద్ధంగా మాట్లాడటం, గజిబిజిగా మాట్లాడటం
muldēt, runāt nesakarīgi
ஒழுங்கில்லாமல் பேசு, குழப்பமாக பேசு
segaselt rääkima, seosetult rääkima
անկապ խոսել
axaftin bê rê û bê ser
לדבר מבולבל
تحدث بشكل غير منظم
پراکنده صحبت کردن
بے ترتیب بات کرنا
durcheinanderreden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durcheinanderredenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von durcheinanderreden
- Bildung Präteritum von durcheinanderreden
- Bildung Imperativ von durcheinanderreden
- Bildung Konjunktiv I von durcheinanderreden
- Bildung Konjunktiv II von durcheinanderreden
- Bildung Infinitiv von durcheinanderreden
- Bildung Partizip von durcheinanderreden
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durcheinanderreden
≡ festreden
≡ hinreden
≡ durcheinanderlaufen
≡ durcheinanderessen
≡ heißreden
≡ aufreden
≡ bauchreden
≡ durcheinandergehen
≡ dahinreden
≡ durcheinanderliegen
≡ durcheinanderbringen
≡ ausreden
≡ durcheinanderwürfeln
≡ anreden
≡ durcheinanderkommen
≡ einreden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durcheinanderreden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durcheinanderreden
Die durcheinander·reden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durcheinander·reden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (redet durcheinander - redete durcheinander - hat durcheinandergeredet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durcheinanderreden und unter durcheinanderreden im Duden.
durcheinanderreden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | red(e) durcheinander | redete durcheinander | rede durcheinander | redete durcheinander | - |
du | redest durcheinander | redetest durcheinander | redest durcheinander | redetest durcheinander | red(e) durcheinander |
er | redet durcheinander | redete durcheinander | rede durcheinander | redete durcheinander | - |
wir | reden durcheinander | redeten durcheinander | reden durcheinander | redeten durcheinander | reden durcheinander |
ihr | redet durcheinander | redetet durcheinander | redet durcheinander | redetet durcheinander | redet durcheinander |
sie | reden durcheinander | redeten durcheinander | reden durcheinander | redeten durcheinander | reden durcheinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich red(e) durcheinander, du redest durcheinander, er redet durcheinander, wir reden durcheinander, ihr redet durcheinander, sie reden durcheinander
- Präteritum: ich redete durcheinander, du redetest durcheinander, er redete durcheinander, wir redeten durcheinander, ihr redetet durcheinander, sie redeten durcheinander
- Perfekt: ich habe durcheinandergeredet, du hast durcheinandergeredet, er hat durcheinandergeredet, wir haben durcheinandergeredet, ihr habt durcheinandergeredet, sie haben durcheinandergeredet
- Plusquamperfekt: ich hatte durcheinandergeredet, du hattest durcheinandergeredet, er hatte durcheinandergeredet, wir hatten durcheinandergeredet, ihr hattet durcheinandergeredet, sie hatten durcheinandergeredet
- Futur I: ich werde durcheinanderreden, du wirst durcheinanderreden, er wird durcheinanderreden, wir werden durcheinanderreden, ihr werdet durcheinanderreden, sie werden durcheinanderreden
- Futur II: ich werde durcheinandergeredet haben, du wirst durcheinandergeredet haben, er wird durcheinandergeredet haben, wir werden durcheinandergeredet haben, ihr werdet durcheinandergeredet haben, sie werden durcheinandergeredet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich rede durcheinander, du redest durcheinander, er rede durcheinander, wir reden durcheinander, ihr redet durcheinander, sie reden durcheinander
- Präteritum: ich redete durcheinander, du redetest durcheinander, er redete durcheinander, wir redeten durcheinander, ihr redetet durcheinander, sie redeten durcheinander
- Perfekt: ich habe durcheinandergeredet, du habest durcheinandergeredet, er habe durcheinandergeredet, wir haben durcheinandergeredet, ihr habet durcheinandergeredet, sie haben durcheinandergeredet
- Plusquamperfekt: ich hätte durcheinandergeredet, du hättest durcheinandergeredet, er hätte durcheinandergeredet, wir hätten durcheinandergeredet, ihr hättet durcheinandergeredet, sie hätten durcheinandergeredet
- Futur I: ich werde durcheinanderreden, du werdest durcheinanderreden, er werde durcheinanderreden, wir werden durcheinanderreden, ihr werdet durcheinanderreden, sie werden durcheinanderreden
- Futur II: ich werde durcheinandergeredet haben, du werdest durcheinandergeredet haben, er werde durcheinandergeredet haben, wir werden durcheinandergeredet haben, ihr werdet durcheinandergeredet haben, sie werden durcheinandergeredet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde durcheinanderreden, du würdest durcheinanderreden, er würde durcheinanderreden, wir würden durcheinanderreden, ihr würdet durcheinanderreden, sie würden durcheinanderreden
- Plusquamperfekt: ich würde durcheinandergeredet haben, du würdest durcheinandergeredet haben, er würde durcheinandergeredet haben, wir würden durcheinandergeredet haben, ihr würdet durcheinandergeredet haben, sie würden durcheinandergeredet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: red(e) (du) durcheinander, reden wir durcheinander, redet (ihr) durcheinander, reden Sie durcheinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durcheinanderreden, durcheinanderzureden
- Infinitiv II: durcheinandergeredet haben, durcheinandergeredet zu haben
- Partizip I: durcheinanderredend
- Partizip II: durcheinandergeredet