Konjugation des Verbs durcheinanderliegen

Das Konjugieren des Verbs durcheinanderliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind liegt durcheinander, lag durcheinander und hat durcheinandergelegen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - a - e. Als Hilfsverb von durcheinanderliegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durcheinander- von durcheinanderliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durcheinanderliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durcheinanderliegen. Man kann nicht nur durcheinanderliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

durcheinander·liegen

liegt durcheinander · lag durcheinander · hat durcheinandergelegen

 Wechsel des Stammvokals  ie - a - e 

Englisch be disordered, be scattered

/ˈdʊʁt͡ʃaɪnˌandɐˈliːɡən/ · /liːkt dʊʁt͡ʃaɪnˌandɐ/ · /laːk dʊʁt͡ʃaɪnˌandɐ/ · /ˈlɛːɡə dʊʁt͡ʃaɪnˌandɐ/ · /ˈdʊʁt͡ʃaɪnˌandɐɡəˈleːɡn̩/

ungeordnet verstreut sein

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durcheinanderliegen

Präsens

ich lieg(e)⁵ durcheinander
du liegst durcheinander
er liegt durcheinander
wir liegen durcheinander
ihr liegt durcheinander
sie liegen durcheinander

Präteritum

ich lag durcheinander
du lagst durcheinander
er lag durcheinander
wir lagen durcheinander
ihr lagt durcheinander
sie lagen durcheinander

Imperativ

-
lieg(e)⁵ (du) durcheinander
-
liegen wir durcheinander
liegt (ihr) durcheinander
liegen Sie durcheinander

Konjunktiv I

ich liege durcheinander
du liegest durcheinander
er liege durcheinander
wir liegen durcheinander
ihr lieget durcheinander
sie liegen durcheinander

Konjunktiv II

ich läge durcheinander
du lägest durcheinander
er läge durcheinander
wir lägen durcheinander
ihr läget durcheinander
sie lägen durcheinander

Infinitiv

durcheinanderliegen
durcheinanderzuliegen

Partizip

durcheinanderliegend
durcheinandergelegen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb durcheinanderliegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lieg(e)⁵ durcheinander
du liegst durcheinander
er liegt durcheinander
wir liegen durcheinander
ihr liegt durcheinander
sie liegen durcheinander

Präteritum

ich lag durcheinander
du lagst durcheinander
er lag durcheinander
wir lagen durcheinander
ihr lagt durcheinander
sie lagen durcheinander

Perfekt

ich habe durcheinandergelegen
du hast durcheinandergelegen
er hat durcheinandergelegen
wir haben durcheinandergelegen
ihr habt durcheinandergelegen
sie haben durcheinandergelegen

Plusquam.

ich hatte durcheinandergelegen
du hattest durcheinandergelegen
er hatte durcheinandergelegen
wir hatten durcheinandergelegen
ihr hattet durcheinandergelegen
sie hatten durcheinandergelegen

Futur I

ich werde durcheinanderliegen
du wirst durcheinanderliegen
er wird durcheinanderliegen
wir werden durcheinanderliegen
ihr werdet durcheinanderliegen
sie werden durcheinanderliegen

Futur II

ich werde durcheinandergelegen haben
du wirst durcheinandergelegen haben
er wird durcheinandergelegen haben
wir werden durcheinandergelegen haben
ihr werdet durcheinandergelegen haben
sie werden durcheinandergelegen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durcheinanderliegen


Konjunktiv I

ich liege durcheinander
du liegest durcheinander
er liege durcheinander
wir liegen durcheinander
ihr lieget durcheinander
sie liegen durcheinander

Konjunktiv II

ich läge durcheinander
du lägest durcheinander
er läge durcheinander
wir lägen durcheinander
ihr läget durcheinander
sie lägen durcheinander

Konj. Perfekt

ich habe durcheinandergelegen
du habest durcheinandergelegen
er habe durcheinandergelegen
wir haben durcheinandergelegen
ihr habet durcheinandergelegen
sie haben durcheinandergelegen

Konj. Plusquam.

ich hätte durcheinandergelegen
du hättest durcheinandergelegen
er hätte durcheinandergelegen
wir hätten durcheinandergelegen
ihr hättet durcheinandergelegen
sie hätten durcheinandergelegen

Konj. Futur I

ich werde durcheinanderliegen
du werdest durcheinanderliegen
er werde durcheinanderliegen
wir werden durcheinanderliegen
ihr werdet durcheinanderliegen
sie werden durcheinanderliegen

Konj. Futur II

ich werde durcheinandergelegen haben
du werdest durcheinandergelegen haben
er werde durcheinandergelegen haben
wir werden durcheinandergelegen haben
ihr werdet durcheinandergelegen haben
sie werden durcheinandergelegen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde durcheinanderliegen
du würdest durcheinanderliegen
er würde durcheinanderliegen
wir würden durcheinanderliegen
ihr würdet durcheinanderliegen
sie würden durcheinanderliegen

Konj. Plusquam.

ich würde durcheinandergelegen haben
du würdest durcheinandergelegen haben
er würde durcheinandergelegen haben
wir würden durcheinandergelegen haben
ihr würdet durcheinandergelegen haben
sie würden durcheinandergelegen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durcheinanderliegen


Präsens

lieg(e)⁵ (du) durcheinander
liegen wir durcheinander
liegt (ihr) durcheinander
liegen Sie durcheinander

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durcheinanderliegen


Infinitiv I


durcheinanderliegen
durcheinanderzuliegen

Infinitiv II


durcheinandergelegen haben
durcheinandergelegen zu haben

Partizip I


durcheinanderliegend

Partizip II


durcheinandergelegen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von durcheinanderliegen


Deutsch durcheinanderliegen
Englisch be disordered, be scattered
Russisch в беспорядке, разбросан
Spanisch desordenado, esparcido, estar revuelto
Französisch en désordre, éparpillé
Türkisch dağınık olmak, karışık olmak
Portugiesisch desordenado, espalhado, estar num rebuliço
Italienisch disordinato, sparso
Rumänisch dezordonat, împrăștiat
Ungarisch rendetlen, szétszórva
Polnisch chaotyczny, rozrzucony
Griechisch ανακατεμένος, διασκορπισμένος
Niederländisch door elkaar liggen, ongeordend zijn, overhoopliggen
Tschechisch nepořádek, rozptýlený
Schwedisch oordning, spridd
Dänisch uordentlig spredt
Japanisch 散乱する, 混乱する
Katalanisch desordenat, dispers
Finnisch hajaantua, sekasortoisesti
Norwegisch spredt, uordenet
Baskisch sakabanatuta egon
Serbisch neuredan, raspršeno
Mazedonisch неуреден, разбросан
Slowenisch neurejen, razmetan
Slowakisch neporiadok, roztrúsený
Bosnisch neuredan, raspršeno
Kroatisch neuredan, razbacan
Ukrainisch безладно розкиданий
Bulgarisch разпилян, разхвърлян
Belorussisch беспарадак, разбросаны
Indonesisch tersebar
Vietnamesisch rải rác
Usbekisch tarqalgan bo'lish
Hindi बिखरना
Chinesisch 散落着
Thailändisch กระจายอยู่
Koreanisch 흩어지다
Aserbaidschanisch yayılmaq
Georgisch გაფანტული
Bengalisch ছড়িয়ে থাকা
Albanisch shpërndarë
Marathi फैलना
Nepalesisch छरिएको
Telugu சிதறுதல்
Lettisch izkaisīties
Tamil சிதறுவது
Estnisch laiali levinud
Armenisch համատարած լինել
Kurdisch belav bûn
Hebräischמפוזר
Arabischغير مرتب، مبعثر
Persischنامنظم بودن، پراکنده بودن
Urduبکھرا ہوا

durcheinanderliegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von durcheinanderliegen

  • ungeordnet verstreut sein

durcheinanderliegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb durcheinanderliegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durcheinanderliegen


Die durcheinander·liegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durcheinander·liegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (liegt durcheinander - lag durcheinander - hat durcheinandergelegen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durcheinanderliegen und unter durcheinanderliegen im Duden.

durcheinanderliegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lieg(e) durcheinanderlag durcheinanderliege durcheinanderläge durcheinander-
du liegst durcheinanderlagst durcheinanderliegest durcheinanderlägest durcheinanderlieg(e) durcheinander
er liegt durcheinanderlag durcheinanderliege durcheinanderläge durcheinander-
wir liegen durcheinanderlagen durcheinanderliegen durcheinanderlägen durcheinanderliegen durcheinander
ihr liegt durcheinanderlagt durcheinanderlieget durcheinanderläget durcheinanderliegt durcheinander
sie liegen durcheinanderlagen durcheinanderliegen durcheinanderlägen durcheinanderliegen durcheinander

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lieg(e) durcheinander, du liegst durcheinander, er liegt durcheinander, wir liegen durcheinander, ihr liegt durcheinander, sie liegen durcheinander
  • Präteritum: ich lag durcheinander, du lagst durcheinander, er lag durcheinander, wir lagen durcheinander, ihr lagt durcheinander, sie lagen durcheinander
  • Perfekt: ich habe durcheinandergelegen, du hast durcheinandergelegen, er hat durcheinandergelegen, wir haben durcheinandergelegen, ihr habt durcheinandergelegen, sie haben durcheinandergelegen
  • Plusquamperfekt: ich hatte durcheinandergelegen, du hattest durcheinandergelegen, er hatte durcheinandergelegen, wir hatten durcheinandergelegen, ihr hattet durcheinandergelegen, sie hatten durcheinandergelegen
  • Futur I: ich werde durcheinanderliegen, du wirst durcheinanderliegen, er wird durcheinanderliegen, wir werden durcheinanderliegen, ihr werdet durcheinanderliegen, sie werden durcheinanderliegen
  • Futur II: ich werde durcheinandergelegen haben, du wirst durcheinandergelegen haben, er wird durcheinandergelegen haben, wir werden durcheinandergelegen haben, ihr werdet durcheinandergelegen haben, sie werden durcheinandergelegen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich liege durcheinander, du liegest durcheinander, er liege durcheinander, wir liegen durcheinander, ihr lieget durcheinander, sie liegen durcheinander
  • Präteritum: ich läge durcheinander, du lägest durcheinander, er läge durcheinander, wir lägen durcheinander, ihr läget durcheinander, sie lägen durcheinander
  • Perfekt: ich habe durcheinandergelegen, du habest durcheinandergelegen, er habe durcheinandergelegen, wir haben durcheinandergelegen, ihr habet durcheinandergelegen, sie haben durcheinandergelegen
  • Plusquamperfekt: ich hätte durcheinandergelegen, du hättest durcheinandergelegen, er hätte durcheinandergelegen, wir hätten durcheinandergelegen, ihr hättet durcheinandergelegen, sie hätten durcheinandergelegen
  • Futur I: ich werde durcheinanderliegen, du werdest durcheinanderliegen, er werde durcheinanderliegen, wir werden durcheinanderliegen, ihr werdet durcheinanderliegen, sie werden durcheinanderliegen
  • Futur II: ich werde durcheinandergelegen haben, du werdest durcheinandergelegen haben, er werde durcheinandergelegen haben, wir werden durcheinandergelegen haben, ihr werdet durcheinandergelegen haben, sie werden durcheinandergelegen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde durcheinanderliegen, du würdest durcheinanderliegen, er würde durcheinanderliegen, wir würden durcheinanderliegen, ihr würdet durcheinanderliegen, sie würden durcheinanderliegen
  • Plusquamperfekt: ich würde durcheinandergelegen haben, du würdest durcheinandergelegen haben, er würde durcheinandergelegen haben, wir würden durcheinandergelegen haben, ihr würdet durcheinandergelegen haben, sie würden durcheinandergelegen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lieg(e) (du) durcheinander, liegen wir durcheinander, liegt (ihr) durcheinander, liegen Sie durcheinander

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: durcheinanderliegen, durcheinanderzuliegen
  • Infinitiv II: durcheinandergelegen haben, durcheinandergelegen zu haben
  • Partizip I: durcheinanderliegend
  • Partizip II: durcheinandergelegen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9