Konjugation des Verbs durcheinandermischen
Das Konjugieren des Verbs durcheinandermischen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind mischt durcheinander, mischte durcheinander und hat durcheinandergemischt. Als Hilfsverb von durcheinandermischen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durcheinander- von durcheinandermischen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durcheinandermischen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durcheinandermischen. Man kann nicht nur durcheinandermischen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
mischt durcheinander · mischte durcheinander · hat durcheinandergemischt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
mix up, jumble, shuffle
/dʊʁçaɪ̯ˈnandɐˌmɪʃn̩/ · /mɪʃt dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /ˈmɪʃtə dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /dʊʁçaɪ̯ˈnandɐɡəˌmɪʃt/
verschiedene Dinge unordentlich vermengen
Akk.
» Im Kongresssaal mischten
sich Händeklatschen, Pfiffe, Rufe und Gelächter wild durcheinander
. In the congress hall, clapping, whistling, shouting, and laughter mixed wildly together.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durcheinandermischen
Präsens
ich | misch(e)⁵ | durcheinander |
du | misch(s)⁵t | durcheinander |
er | mischt | durcheinander |
wir | mischen | durcheinander |
ihr | mischt | durcheinander |
sie | mischen | durcheinander |
Präteritum
ich | mischte | durcheinander |
du | mischtest | durcheinander |
er | mischte | durcheinander |
wir | mischten | durcheinander |
ihr | mischtet | durcheinander |
sie | mischten | durcheinander |
Imperativ
- | ||
misch(e)⁵ | (du) | durcheinander |
- | ||
mischen | wir | durcheinander |
mischt | (ihr) | durcheinander |
mischen | Sie | durcheinander |
Konjunktiv I
ich | mische | durcheinander |
du | mischest | durcheinander |
er | mische | durcheinander |
wir | mischen | durcheinander |
ihr | mischet | durcheinander |
sie | mischen | durcheinander |
Konjunktiv II
ich | mischte | durcheinander |
du | mischtest | durcheinander |
er | mischte | durcheinander |
wir | mischten | durcheinander |
ihr | mischtet | durcheinander |
sie | mischten | durcheinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durcheinandermischen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | misch(e)⁵ | durcheinander |
du | misch(s)⁵t | durcheinander |
er | mischt | durcheinander |
wir | mischen | durcheinander |
ihr | mischt | durcheinander |
sie | mischen | durcheinander |
Präteritum
ich | mischte | durcheinander |
du | mischtest | durcheinander |
er | mischte | durcheinander |
wir | mischten | durcheinander |
ihr | mischtet | durcheinander |
sie | mischten | durcheinander |
Perfekt
ich | habe | durcheinandergemischt |
du | hast | durcheinandergemischt |
er | hat | durcheinandergemischt |
wir | haben | durcheinandergemischt |
ihr | habt | durcheinandergemischt |
sie | haben | durcheinandergemischt |
Plusquam.
ich | hatte | durcheinandergemischt |
du | hattest | durcheinandergemischt |
er | hatte | durcheinandergemischt |
wir | hatten | durcheinandergemischt |
ihr | hattet | durcheinandergemischt |
sie | hatten | durcheinandergemischt |
Futur I
ich | werde | durcheinandermischen |
du | wirst | durcheinandermischen |
er | wird | durcheinandermischen |
wir | werden | durcheinandermischen |
ihr | werdet | durcheinandermischen |
sie | werden | durcheinandermischen |
Futur II
ich | werde | durcheinandergemischt | haben |
du | wirst | durcheinandergemischt | haben |
er | wird | durcheinandergemischt | haben |
wir | werden | durcheinandergemischt | haben |
ihr | werdet | durcheinandergemischt | haben |
sie | werden | durcheinandergemischt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durcheinandermischen
Konjunktiv I
ich | mische | durcheinander |
du | mischest | durcheinander |
er | mische | durcheinander |
wir | mischen | durcheinander |
ihr | mischet | durcheinander |
sie | mischen | durcheinander |
Konjunktiv II
ich | mischte | durcheinander |
du | mischtest | durcheinander |
er | mischte | durcheinander |
wir | mischten | durcheinander |
ihr | mischtet | durcheinander |
sie | mischten | durcheinander |
Konj. Perfekt
ich | habe | durcheinandergemischt |
du | habest | durcheinandergemischt |
er | habe | durcheinandergemischt |
wir | haben | durcheinandergemischt |
ihr | habet | durcheinandergemischt |
sie | haben | durcheinandergemischt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | durcheinandergemischt |
du | hättest | durcheinandergemischt |
er | hätte | durcheinandergemischt |
wir | hätten | durcheinandergemischt |
ihr | hättet | durcheinandergemischt |
sie | hätten | durcheinandergemischt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durcheinandermischen
Präsens
misch(e)⁵ | (du) | durcheinander |
mischen | wir | durcheinander |
mischt | (ihr) | durcheinander |
mischen | Sie | durcheinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durcheinandermischen
Beispiele
Beispielsätze für durcheinandermischen
-
Im Kongresssaal
mischten
sich Händeklatschen, Pfiffe, Rufe und Gelächter wilddurcheinander
.
In the congress hall, clapping, whistling, shouting, and laughter mixed wildly together.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von durcheinandermischen
-
durcheinandermischen
mix up, jumble, shuffle
перемешивать, смешивать
mezclar, revolver
mélanger
dağıtmak, karıştırmak
mistura desordenada, misturar
mescolare, mischiare
amesteca, amestecare
összekever
mieszać
ανακάτεμα
door elkaar husselen, door elkaar mengen
promíchat, smíchat
blanda, mix
blande
混ぜる, 混合する
barrejar
sekoittaa
blande sammen
nahasmena, nahastea
pomešati
мешање
zmešati
zamiešať
pomiješati
pomiješati
перемішувати
разбърквам, смесвам
змяшаць
mencampur, mencampuradukkan
trộn lẫn, trộn lộn xộn
aralashmoq, aralashtirmoq
उलट-पुलट करके मिलाना, गड़बड़ करके मिलाना
混在一起, 胡乱混合
ผสมกันอย่างไม่เป็นระเบียบ, ผสมปนเป
뒤섞다, 마구 섞다
qarışdırmaq, qarışıq etmək
დაუგეგმავად შერევა, შერევა
অগোছো করে মিশানো, গোলযোগ করে মিশানো
përziej, përzjej pa rregull
गडबड करून मिसळणे, गोंधळात मिसळणे
अव्यवस्थित रूपमा मिसाउनु, उल्टापल्टा मिलाउनु
కలపడం, గుచ్చి కలపడం
sajaukt, samaisīt
கலக்கிப் போடுதல், கலவை சேர்க்குதல்
segama, segamini ajama
խառնաշփոթ գցել, խառնել
hevkirin, tevlî kirin
לערבב
خلط، مزج
مخلوط کردن
ملانا، گڈمڈ کرنا
durcheinandermischen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durcheinandermischen- verschiedene Dinge unordentlich vermengen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von durcheinandermischen
- Bildung Präteritum von durcheinandermischen
- Bildung Imperativ von durcheinandermischen
- Bildung Konjunktiv I von durcheinandermischen
- Bildung Konjunktiv II von durcheinandermischen
- Bildung Infinitiv von durcheinandermischen
- Bildung Partizip von durcheinandermischen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durcheinandermischen
≡ untermischen
≡ entmischen
≡ durcheinanderwerfen
≡ anmischen
≡ abmischen
≡ zumischen
≡ durcheinanderschreien
≡ beimischen
≡ vermischen
≡ durcheinandergehen
≡ durcheinanderrennen
≡ mischen
≡ mitmischen
≡ durcheinanderreden
≡ aufmischen
≡ durcheinanderlaufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durcheinandermischen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durcheinandermischen
Die durcheinander·mischen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durcheinander·mischen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (mischt durcheinander - mischte durcheinander - hat durcheinandergemischt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durcheinandermischen und unter durcheinandermischen im Duden.
durcheinandermischen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | misch(e) durcheinander | mischte durcheinander | mische durcheinander | mischte durcheinander | - |
du | misch(s)t durcheinander | mischtest durcheinander | mischest durcheinander | mischtest durcheinander | misch(e) durcheinander |
er | mischt durcheinander | mischte durcheinander | mische durcheinander | mischte durcheinander | - |
wir | mischen durcheinander | mischten durcheinander | mischen durcheinander | mischten durcheinander | mischen durcheinander |
ihr | mischt durcheinander | mischtet durcheinander | mischet durcheinander | mischtet durcheinander | mischt durcheinander |
sie | mischen durcheinander | mischten durcheinander | mischen durcheinander | mischten durcheinander | mischen durcheinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich misch(e) durcheinander, du misch(s)t durcheinander, er mischt durcheinander, wir mischen durcheinander, ihr mischt durcheinander, sie mischen durcheinander
- Präteritum: ich mischte durcheinander, du mischtest durcheinander, er mischte durcheinander, wir mischten durcheinander, ihr mischtet durcheinander, sie mischten durcheinander
- Perfekt: ich habe durcheinandergemischt, du hast durcheinandergemischt, er hat durcheinandergemischt, wir haben durcheinandergemischt, ihr habt durcheinandergemischt, sie haben durcheinandergemischt
- Plusquamperfekt: ich hatte durcheinandergemischt, du hattest durcheinandergemischt, er hatte durcheinandergemischt, wir hatten durcheinandergemischt, ihr hattet durcheinandergemischt, sie hatten durcheinandergemischt
- Futur I: ich werde durcheinandermischen, du wirst durcheinandermischen, er wird durcheinandermischen, wir werden durcheinandermischen, ihr werdet durcheinandermischen, sie werden durcheinandermischen
- Futur II: ich werde durcheinandergemischt haben, du wirst durcheinandergemischt haben, er wird durcheinandergemischt haben, wir werden durcheinandergemischt haben, ihr werdet durcheinandergemischt haben, sie werden durcheinandergemischt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich mische durcheinander, du mischest durcheinander, er mische durcheinander, wir mischen durcheinander, ihr mischet durcheinander, sie mischen durcheinander
- Präteritum: ich mischte durcheinander, du mischtest durcheinander, er mischte durcheinander, wir mischten durcheinander, ihr mischtet durcheinander, sie mischten durcheinander
- Perfekt: ich habe durcheinandergemischt, du habest durcheinandergemischt, er habe durcheinandergemischt, wir haben durcheinandergemischt, ihr habet durcheinandergemischt, sie haben durcheinandergemischt
- Plusquamperfekt: ich hätte durcheinandergemischt, du hättest durcheinandergemischt, er hätte durcheinandergemischt, wir hätten durcheinandergemischt, ihr hättet durcheinandergemischt, sie hätten durcheinandergemischt
- Futur I: ich werde durcheinandermischen, du werdest durcheinandermischen, er werde durcheinandermischen, wir werden durcheinandermischen, ihr werdet durcheinandermischen, sie werden durcheinandermischen
- Futur II: ich werde durcheinandergemischt haben, du werdest durcheinandergemischt haben, er werde durcheinandergemischt haben, wir werden durcheinandergemischt haben, ihr werdet durcheinandergemischt haben, sie werden durcheinandergemischt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde durcheinandermischen, du würdest durcheinandermischen, er würde durcheinandermischen, wir würden durcheinandermischen, ihr würdet durcheinandermischen, sie würden durcheinandermischen
- Plusquamperfekt: ich würde durcheinandergemischt haben, du würdest durcheinandergemischt haben, er würde durcheinandergemischt haben, wir würden durcheinandergemischt haben, ihr würdet durcheinandergemischt haben, sie würden durcheinandergemischt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: misch(e) (du) durcheinander, mischen wir durcheinander, mischt (ihr) durcheinander, mischen Sie durcheinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durcheinandermischen, durcheinanderzumischen
- Infinitiv II: durcheinandergemischt haben, durcheinandergemischt zu haben
- Partizip I: durcheinandermischend
- Partizip II: durcheinandergemischt