Konjugation des Verbs durchliegen
Das Konjugieren des Verbs durchliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind liegt durch, lag durch und hat durchgelegen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - a - e. Als Hilfsverb von durchliegen wird "haben" verwendet. Das Verb durchliegen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe durch- von durchliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchliegen. Man kann nicht nur durchliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
liegt durch · lag durch · hat durchgelegen
Wechsel des Stammvokals ie - a - e
pressure sores, bedsores, wear down, wear out
/ˈdʊʁçliːɡən/ · /liːkt dʊʁç/ · /laːk dʊʁç/ · /ˈlɛːɡə dʊʁç/ · /dʊʁçɡəˈleːɡən/
[…, Körper] etwas durch langes Daraufliegen abnutzen; sich durch langes Liegen ein Druckgeschwür zuziehen; einen Dekubitus bekommen, wundliegen
(sich+A, Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchliegen
Präsens
| ich | lieg(e)⁵ | durch |
| du | liegst | durch |
| er | liegt | durch |
| wir | liegen | durch |
| ihr | liegt | durch |
| sie | liegen | durch |
Konjunktiv I
| ich | liege | durch |
| du | liegest | durch |
| er | liege | durch |
| wir | liegen | durch |
| ihr | lieget | durch |
| sie | liegen | durch |
Konjunktiv II
| ich | läge | durch |
| du | lägest | durch |
| er | läge | durch |
| wir | lägen | durch |
| ihr | läget | durch |
| sie | lägen | durch |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durchliegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | lieg(e)⁵ | durch |
| du | liegst | durch |
| er | liegt | durch |
| wir | liegen | durch |
| ihr | liegt | durch |
| sie | liegen | durch |
Perfekt
| ich | habe | durchgelegen |
| du | hast | durchgelegen |
| er | hat | durchgelegen |
| wir | haben | durchgelegen |
| ihr | habt | durchgelegen |
| sie | haben | durchgelegen |
Plusquam.
| ich | hatte | durchgelegen |
| du | hattest | durchgelegen |
| er | hatte | durchgelegen |
| wir | hatten | durchgelegen |
| ihr | hattet | durchgelegen |
| sie | hatten | durchgelegen |
Futur I
| ich | werde | durchliegen |
| du | wirst | durchliegen |
| er | wird | durchliegen |
| wir | werden | durchliegen |
| ihr | werdet | durchliegen |
| sie | werden | durchliegen |
Futur II
| ich | werde | durchgelegen | haben |
| du | wirst | durchgelegen | haben |
| er | wird | durchgelegen | haben |
| wir | werden | durchgelegen | haben |
| ihr | werdet | durchgelegen | haben |
| sie | werden | durchgelegen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchliegen
Konjunktiv I
| ich | liege | durch |
| du | liegest | durch |
| er | liege | durch |
| wir | liegen | durch |
| ihr | lieget | durch |
| sie | liegen | durch |
Konjunktiv II
| ich | läge | durch |
| du | lägest | durch |
| er | läge | durch |
| wir | lägen | durch |
| ihr | läget | durch |
| sie | lägen | durch |
Konj. Perfekt
| ich | habe | durchgelegen |
| du | habest | durchgelegen |
| er | habe | durchgelegen |
| wir | haben | durchgelegen |
| ihr | habet | durchgelegen |
| sie | haben | durchgelegen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | durchgelegen |
| du | hättest | durchgelegen |
| er | hätte | durchgelegen |
| wir | hätten | durchgelegen |
| ihr | hättet | durchgelegen |
| sie | hätten | durchgelegen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchliegen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchliegen
Übersetzungen
Übersetzungen von durchliegen
-
durchliegen
pressure sores, bedsores, wear down, wear out
износить, пролежать, пролежень, пролежни
decentarse, desgastar, gastar, herida, llaga, ulcerarse, úlcera por presión
user, escarre
aşınmak, yara, yatak yarası, yıpranmak
desgastar, ferida, úlcera, úlcera de pressão
sfondare, ulcera da decubito, usurare
decubit, ulceră de presiune, uzură
elhasználódik, felfekvés
dostać odleżyn, odleżyna, zużywać
κάνω κατάκλιση, κατάκλιση, πληγή, φθείρω, χαλώ
afslijten, doorliggen
proležet, proleženina, prosedět
få liggsår, ligga sårig, liggsår, slita
få liggesår, liggesår, slide
床ずれ, 擦り切れる, 褥瘡
desgastar, fer-se mal, úlcera de pressió
haavautua, kuluttaa, painehaava
ligge sår, liggesår, slite
hondatu, marratzea, presio-handiak
dobiti čir, istrunuti, izgubiti, ležati, ulegati
декубитус, изгуби кожа, износување
izrabiti, ležati
preležanie
istrunuti, izgubiti, ležati, pritisak
dekubitus, istrunuti, izlizati, ležati
зношувати, пролежати, пролежень
възпаление от легло, декубитална язва, износване
запалена, зношваць, пратка
terkena luka tekan, mengalami dekubitus, mengauskan
bị loét do tỳ đè, bị loét tì đè, bị loét tỳ đè, làm lún, làm mòn
yotoq yarasi paydo bo‘lmoq, eskirtmoq, yotoq yarasi chiqmoq
घिस देना, दबाव घाव होना, दबावजन्य घाव होना, धँसा देना, बेडसोर होना
生褥疮, 睡坏, 睡塌, 长褥疮
เกิดแผลกดทับ, ทำให้ยุบ, ทำให้สึก, เป็นแผลกดทับ
꺼지게 하다, 닳게 하다, 욕창이 나다, 욕창이 발생하다, 욕창이 생기다
köhnəltmək, yatak yarası olmaq, yatak yarası çıxmaq, yataq yarası olmaq, yataq yarası yaranmaq, çökdürmək
საწოლური წყლული გაუჩნდეს, ცვითავს, წოლითი წყლულები განვითარდეს
ক্ষয় করা, চাপঘা হওয়া, ধসানো, প্রেশার আলসার হওয়া, বেডসোর হওয়া, শয্যাক্ষত হওয়া
bëj dekubit, i dalin plagë shtrati, konsumoj, marr plagë nga shtrati, pëson dekubitus
अंथरुणव्रण होणे, खचवणे, झिजवणे, दाबव्रण होणे, बेडसोअर होणे, बेडसोर होणे
दबाब घाउ हुनु, घिस्नु, धसाउनु, बेडसोर हुनु
జిరిగించడం, ప్రెషర్ అల్సర్ రావడం, బెడ్ సోర్ రావడం, మంచం పుండ్లు ఏర్పడటం, మంచం పుండ్లు రావడం
iegūt izgulējumus, izgulēt
அரித்தல், அழுத்தப் புண் வருதல், படுக்கை புண் ஏற்படுதல், படுக்கை புண் வருதல், படுக்கைக் காயம் வருதல்
lamatised tekkima, lamatisi saama, ära kulutama
ճնշումային խոց առաջանալ, մահճախոց ունենալ, մահճախոց ստանալ, մաշեցնել, պրոլեժն առաջանալ
birînên pêxistî çêbûn, dekûbît çêbûn, xirab kirin
להתפשט، פצע לחץ، שחיקה
تآكل، تقرحات، قرحة الضغط
زخم بستر، زخم شدن، ساییده شدن
دبے ہونا، زخم، چٹائی
durchliegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchliegen- etwas durch langes Daraufliegen abnutzen
- [Körper] sich durch langes Liegen ein Druckgeschwür zuziehen, sich wundliegen, einen Dekubitus bekommen, wundliegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchliegen
≡ erliegen
≡ durcharbeiten
≡ festliegen
≡ durchblättern
≡ flachliegen
≡ brachliegen
≡ durchatmen
≡ durchbiegen
≡ bloßliegen
≡ fernliegen
≡ durchbetteln
≡ beiliegen
≡ durchbohren
≡ durchbeuteln
≡ drinliegen
≡ herumliegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchliegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchliegen
Die durch·liegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·liegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (liegt durch - lag durch - hat durchgelegen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchliegen und unter durchliegen im Duden.
durchliegen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | lieg(e) durch | lag durch | liege durch | läge durch | - |
| du | liegst durch | lagst durch | liegest durch | lägest durch | lieg(e) durch |
| er | liegt durch | lag durch | liege durch | läge durch | - |
| wir | liegen durch | lagen durch | liegen durch | lägen durch | liegen durch |
| ihr | liegt durch | lagt durch | lieget durch | läget durch | liegt durch |
| sie | liegen durch | lagen durch | liegen durch | lägen durch | liegen durch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lieg(e) durch, du liegst durch, er liegt durch, wir liegen durch, ihr liegt durch, sie liegen durch
- Präteritum: ich lag durch, du lagst durch, er lag durch, wir lagen durch, ihr lagt durch, sie lagen durch
- Perfekt: ich habe durchgelegen, du hast durchgelegen, er hat durchgelegen, wir haben durchgelegen, ihr habt durchgelegen, sie haben durchgelegen
- Plusquamperfekt: ich hatte durchgelegen, du hattest durchgelegen, er hatte durchgelegen, wir hatten durchgelegen, ihr hattet durchgelegen, sie hatten durchgelegen
- Futur I: ich werde durchliegen, du wirst durchliegen, er wird durchliegen, wir werden durchliegen, ihr werdet durchliegen, sie werden durchliegen
- Futur II: ich werde durchgelegen haben, du wirst durchgelegen haben, er wird durchgelegen haben, wir werden durchgelegen haben, ihr werdet durchgelegen haben, sie werden durchgelegen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich liege durch, du liegest durch, er liege durch, wir liegen durch, ihr lieget durch, sie liegen durch
- Präteritum: ich läge durch, du lägest durch, er läge durch, wir lägen durch, ihr läget durch, sie lägen durch
- Perfekt: ich habe durchgelegen, du habest durchgelegen, er habe durchgelegen, wir haben durchgelegen, ihr habet durchgelegen, sie haben durchgelegen
- Plusquamperfekt: ich hätte durchgelegen, du hättest durchgelegen, er hätte durchgelegen, wir hätten durchgelegen, ihr hättet durchgelegen, sie hätten durchgelegen
- Futur I: ich werde durchliegen, du werdest durchliegen, er werde durchliegen, wir werden durchliegen, ihr werdet durchliegen, sie werden durchliegen
- Futur II: ich werde durchgelegen haben, du werdest durchgelegen haben, er werde durchgelegen haben, wir werden durchgelegen haben, ihr werdet durchgelegen haben, sie werden durchgelegen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde durchliegen, du würdest durchliegen, er würde durchliegen, wir würden durchliegen, ihr würdet durchliegen, sie würden durchliegen
- Plusquamperfekt: ich würde durchgelegen haben, du würdest durchgelegen haben, er würde durchgelegen haben, wir würden durchgelegen haben, ihr würdet durchgelegen haben, sie würden durchgelegen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lieg(e) (du) durch, liegen wir durch, liegt (ihr) durch, liegen Sie durch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durchliegen, durchzuliegen
- Infinitiv II: durchgelegen haben, durchgelegen zu haben
- Partizip I: durchliegend
- Partizip II: durchgelegen