Konjugation des Verbs einfordern
Das Konjugieren des Verbs einfordern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fordert ein, forderte ein und hat eingefordert. Als Hilfsverb von einfordern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einfordern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einfordern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einfordern. Man kann nicht nur einfordern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
fordert ein · forderte ein · hat eingefordert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
demand, claim, call for, call in, collect, requisition
/ˈaɪ̯nˌfɔʁdɐn/ · /ˈfɔʁdɐt ˈaɪ̯n/ · /ˈfɔʁdɐtə ˈaɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nɡəˌfɔʁdɐt/
etwas mit Nachdruck fordern; abfordern, anmahnen, bestimmen, (auf etwas) pochen, abverlangen
(Akk., von+D)
» Wir fordern
mehr Toleranz ein
. We demand more tolerance.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einfordern
Präsens
| ich | ford(e)⁴r(e)⁵ | ein |
| du | forderst | ein |
| er | fordert | ein |
| wir | fordern | ein |
| ihr | fordert | ein |
| sie | fordern | ein |
Präteritum
| ich | forderte | ein |
| du | fordertest | ein |
| er | forderte | ein |
| wir | forderten | ein |
| ihr | fordertet | ein |
| sie | forderten | ein |
Konjunktiv I
| ich | ford(e)⁴re | ein |
| du | forderst | ein |
| er | ford(e)⁴re | ein |
| wir | fordern | ein |
| ihr | fordert | ein |
| sie | fordern | ein |
Konjunktiv II
| ich | forderte | ein |
| du | fordertest | ein |
| er | forderte | ein |
| wir | forderten | ein |
| ihr | fordertet | ein |
| sie | forderten | ein |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einfordern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | ford(e)⁴r(e)⁵ | ein |
| du | forderst | ein |
| er | fordert | ein |
| wir | fordern | ein |
| ihr | fordert | ein |
| sie | fordern | ein |
Präteritum
| ich | forderte | ein |
| du | fordertest | ein |
| er | forderte | ein |
| wir | forderten | ein |
| ihr | fordertet | ein |
| sie | forderten | ein |
Perfekt
| ich | habe | eingefordert |
| du | hast | eingefordert |
| er | hat | eingefordert |
| wir | haben | eingefordert |
| ihr | habt | eingefordert |
| sie | haben | eingefordert |
Plusquam.
| ich | hatte | eingefordert |
| du | hattest | eingefordert |
| er | hatte | eingefordert |
| wir | hatten | eingefordert |
| ihr | hattet | eingefordert |
| sie | hatten | eingefordert |
Futur I
| ich | werde | einfordern |
| du | wirst | einfordern |
| er | wird | einfordern |
| wir | werden | einfordern |
| ihr | werdet | einfordern |
| sie | werden | einfordern |
Futur II
| ich | werde | eingefordert | haben |
| du | wirst | eingefordert | haben |
| er | wird | eingefordert | haben |
| wir | werden | eingefordert | haben |
| ihr | werdet | eingefordert | haben |
| sie | werden | eingefordert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einfordern
Konjunktiv I
| ich | ford(e)⁴re | ein |
| du | forderst | ein |
| er | ford(e)⁴re | ein |
| wir | fordern | ein |
| ihr | fordert | ein |
| sie | fordern | ein |
Konjunktiv II
| ich | forderte | ein |
| du | fordertest | ein |
| er | forderte | ein |
| wir | forderten | ein |
| ihr | fordertet | ein |
| sie | forderten | ein |
Konj. Perfekt
| ich | habe | eingefordert |
| du | habest | eingefordert |
| er | habe | eingefordert |
| wir | haben | eingefordert |
| ihr | habet | eingefordert |
| sie | haben | eingefordert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | eingefordert |
| du | hättest | eingefordert |
| er | hätte | eingefordert |
| wir | hätten | eingefordert |
| ihr | hättet | eingefordert |
| sie | hätten | eingefordert |
Konj. Futur I
| ich | werde | einfordern |
| du | werdest | einfordern |
| er | werde | einfordern |
| wir | werden | einfordern |
| ihr | werdet | einfordern |
| sie | werden | einfordern |
Konj. Futur II
| ich | werde | eingefordert | haben |
| du | werdest | eingefordert | haben |
| er | werde | eingefordert | haben |
| wir | werden | eingefordert | haben |
| ihr | werdet | eingefordert | haben |
| sie | werden | eingefordert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einfordern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einfordern
Beispiele
Beispielsätze für einfordern
-
Wir
fordern
mehr Toleranzein
.
We demand more tolerance.
-
Ich werde
einfordern
, was mir zusteht.
I will demand what is due to me.
-
Gäste, die kostenlose Getränke
einfordern
, schätzen unsere Arbeit nicht wert.
Guests who demand free drinks do not value our work.
-
Hast du das Geld
eingefordert
, das sie dir schuldeten?
Did you collect the money they owed you?
-
Man klopft immer zu früh an, wenn man Geld
einfordert
.
One always knocks too early when demanding money.
-
Rechtfertigungen für sein Tun und Lassen sind auch vom Hedoniker
einzufordern
, wenn das Primat von Lust und Vergnügen nicht in einen rationalen Egoismus einmünden soll.
Justifications for his actions and inactions must also be demanded from the hedonist if the primacy of pleasure and enjoyment is not to culminate in a rational egoism.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einfordern
-
einfordern
demand, claim, call for, call in, collect, requisition
требовать, взыскать, взыскивать, затребовать, потребовать, предъявить иск, предъявлять иск
exigir, reclamar, exigir el pago, postular, recabar, recaudar
exiger
istek, talep etmek
exigir, reivindicar
esigere, reclamare, recuperare, richiedere
revendica, solicita
követel
żądać, domagać, dopominać, dopomnieć, upominać o, zażądać
απαιτώ
eisen, eisen van, invorderen, opeisen, opvorderen
požadovat, vymáhat
fordra, indriva, infordra, kräva
fordre, indfordre, indkræve, opkræve
要求する, 請求する
exigir, reclamar
periä, vaatia
innfordre, kreve
eskatzea, exijitzea
tražiti, zahtevati
побара, потенцирање
izterjati, zahtevati
požadovať, vymáhať
potraživati, zahtijevati
potraživati, zahtijevati
вимагати
изисквам, претендирам
патрабаваць
menuntut dengan tegas
kiên quyết đòi hỏi
qattiq talab qilmoq
कड़ाई से मांगना, जोर देकर मांगना
强烈要求
เรียกร้องอย่างหนักแน่น
강하게 요구하다
qətiyyətlə tələb etmək
ძლიერად მოითხოვო
জোর দিয়ে দাবি করা
kërkoj me këmbëngulje
कडकपणे मागणे, जोराने मागणे
कडाइले माग्नु
బలంగా డిమాండ్ చేయడం
uzstājīgi pieprasīt
கடுமையாக கோருவது
kindlalt nõudma
համառորեն պահանջել
daxwaz kirin
לדרוש
طالب، مطالبة
تقاضا کردن، خواستن
مطالبہ کرنا
einfordern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einfordern- etwas mit Nachdruck fordern, abfordern, anmahnen, bestimmen, (auf etwas) pochen, abverlangen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einfordern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einfordern
≡ einbauen
≡ unterfordern
≡ erfordern
≡ abfordern
≡ auffordern
≡ einblenden
≡ einatmen
≡ einbilden
≡ einbimsen
≡ einbacken
≡ einbetten
≡ einbinden
≡ einbeulen
≡ einbläuen
≡ einarbeiten
≡ überfordern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einfordern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einfordern
Die ein·fordern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·fordern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fordert ein - forderte ein - hat eingefordert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einfordern und unter einfordern im Duden.
einfordern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ford(e)r(e) ein | forderte ein | ford(e)re ein | forderte ein | - |
| du | forderst ein | fordertest ein | forderst ein | fordertest ein | ford(e)r(e) ein |
| er | fordert ein | forderte ein | ford(e)re ein | forderte ein | - |
| wir | fordern ein | forderten ein | fordern ein | forderten ein | fordern ein |
| ihr | fordert ein | fordertet ein | fordert ein | fordertet ein | fordert ein |
| sie | fordern ein | forderten ein | fordern ein | forderten ein | fordern ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ford(e)r(e) ein, du forderst ein, er fordert ein, wir fordern ein, ihr fordert ein, sie fordern ein
- Präteritum: ich forderte ein, du fordertest ein, er forderte ein, wir forderten ein, ihr fordertet ein, sie forderten ein
- Perfekt: ich habe eingefordert, du hast eingefordert, er hat eingefordert, wir haben eingefordert, ihr habt eingefordert, sie haben eingefordert
- Plusquamperfekt: ich hatte eingefordert, du hattest eingefordert, er hatte eingefordert, wir hatten eingefordert, ihr hattet eingefordert, sie hatten eingefordert
- Futur I: ich werde einfordern, du wirst einfordern, er wird einfordern, wir werden einfordern, ihr werdet einfordern, sie werden einfordern
- Futur II: ich werde eingefordert haben, du wirst eingefordert haben, er wird eingefordert haben, wir werden eingefordert haben, ihr werdet eingefordert haben, sie werden eingefordert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ford(e)re ein, du forderst ein, er ford(e)re ein, wir fordern ein, ihr fordert ein, sie fordern ein
- Präteritum: ich forderte ein, du fordertest ein, er forderte ein, wir forderten ein, ihr fordertet ein, sie forderten ein
- Perfekt: ich habe eingefordert, du habest eingefordert, er habe eingefordert, wir haben eingefordert, ihr habet eingefordert, sie haben eingefordert
- Plusquamperfekt: ich hätte eingefordert, du hättest eingefordert, er hätte eingefordert, wir hätten eingefordert, ihr hättet eingefordert, sie hätten eingefordert
- Futur I: ich werde einfordern, du werdest einfordern, er werde einfordern, wir werden einfordern, ihr werdet einfordern, sie werden einfordern
- Futur II: ich werde eingefordert haben, du werdest eingefordert haben, er werde eingefordert haben, wir werden eingefordert haben, ihr werdet eingefordert haben, sie werden eingefordert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einfordern, du würdest einfordern, er würde einfordern, wir würden einfordern, ihr würdet einfordern, sie würden einfordern
- Plusquamperfekt: ich würde eingefordert haben, du würdest eingefordert haben, er würde eingefordert haben, wir würden eingefordert haben, ihr würdet eingefordert haben, sie würden eingefordert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ford(e)r(e) (du) ein, fordern wir ein, fordert (ihr) ein, fordern Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einfordern, einzufordern
- Infinitiv II: eingefordert haben, eingefordert zu haben
- Partizip I: einfordernd
- Partizip II: eingefordert