Konjugation des Verbs emporragen

Das Konjugieren des Verbs emporragen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ragt empor, ragte empor und hat emporgeragt. Als Hilfsverb von emporragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe empor- von emporragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb emporragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für emporragen. Man kann nicht nur emporragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

empor·ragen

ragt empor · ragte empor · hat emporgeragt

Englisch tower, rise, stick up, tower up, rise high

hoch aufragen, in die Höhe ragen; aufsteigen, (sich) auftürmen, (sich) aufbauen, aufragen, hochragen

(sich+A, über+A)

» Am Horizont ragt ein schneebedeckter Bergriese empor . Englisch On the horizon rises a snow-covered mountain giant.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von emporragen

Präsens

ich rag(e)⁵ empor
du ragst empor
er ragt empor
wir ragen empor
ihr ragt empor
sie ragen empor

Präteritum

ich ragte empor
du ragtest empor
er ragte empor
wir ragten empor
ihr ragtet empor
sie ragten empor

Imperativ

-
rag(e)⁵ (du) empor
-
ragen wir empor
ragt (ihr) empor
ragen Sie empor

Konjunktiv I

ich rage empor
du ragest empor
er rage empor
wir ragen empor
ihr raget empor
sie ragen empor

Konjunktiv II

ich ragte empor
du ragtest empor
er ragte empor
wir ragten empor
ihr ragtet empor
sie ragten empor

Infinitiv

emporragen
emporzuragen

Partizip

emporragend
emporgeragt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb emporragen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich rag(e)⁵ empor
du ragst empor
er ragt empor
wir ragen empor
ihr ragt empor
sie ragen empor

Präteritum

ich ragte empor
du ragtest empor
er ragte empor
wir ragten empor
ihr ragtet empor
sie ragten empor

Perfekt

ich habe emporgeragt
du hast emporgeragt
er hat emporgeragt
wir haben emporgeragt
ihr habt emporgeragt
sie haben emporgeragt

Plusquam.

ich hatte emporgeragt
du hattest emporgeragt
er hatte emporgeragt
wir hatten emporgeragt
ihr hattet emporgeragt
sie hatten emporgeragt

Futur I

ich werde emporragen
du wirst emporragen
er wird emporragen
wir werden emporragen
ihr werdet emporragen
sie werden emporragen

Futur II

ich werde emporgeragt haben
du wirst emporgeragt haben
er wird emporgeragt haben
wir werden emporgeragt haben
ihr werdet emporgeragt haben
sie werden emporgeragt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Am Horizont ragt ein schneebedeckter Bergriese empor . 
  • Groß und gewaltig, höher als alle Paläste und Minarette ragt die Hassan-Moschee über das Häusermeer von Kairo empor . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb emporragen


Konjunktiv I

ich rage empor
du ragest empor
er rage empor
wir ragen empor
ihr raget empor
sie ragen empor

Konjunktiv II

ich ragte empor
du ragtest empor
er ragte empor
wir ragten empor
ihr ragtet empor
sie ragten empor

Konj. Perfekt

ich habe emporgeragt
du habest emporgeragt
er habe emporgeragt
wir haben emporgeragt
ihr habet emporgeragt
sie haben emporgeragt

Konj. Plusquam.

ich hätte emporgeragt
du hättest emporgeragt
er hätte emporgeragt
wir hätten emporgeragt
ihr hättet emporgeragt
sie hätten emporgeragt

Konj. Futur I

ich werde emporragen
du werdest emporragen
er werde emporragen
wir werden emporragen
ihr werdet emporragen
sie werden emporragen

Konj. Futur II

ich werde emporgeragt haben
du werdest emporgeragt haben
er werde emporgeragt haben
wir werden emporgeragt haben
ihr werdet emporgeragt haben
sie werden emporgeragt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde emporragen
du würdest emporragen
er würde emporragen
wir würden emporragen
ihr würdet emporragen
sie würden emporragen

Konj. Plusquam.

ich würde emporgeragt haben
du würdest emporgeragt haben
er würde emporgeragt haben
wir würden emporgeragt haben
ihr würdet emporgeragt haben
sie würden emporgeragt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb emporragen


Präsens

rag(e)⁵ (du) empor
ragen wir empor
ragt (ihr) empor
ragen Sie empor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für emporragen


Infinitiv I


emporragen
emporzuragen

Infinitiv II


emporgeragt haben
emporgeragt zu haben

Partizip I


emporragend

Partizip II


emporgeragt

Beispiele

Beispielsätze für emporragen


  • Am Horizont ragt ein schneebedeckter Bergriese empor . 
    Englisch On the horizon rises a snow-covered mountain giant.
  • Groß und gewaltig, höher als alle Paläste und Minarette ragt die Hassan-Moschee über das Häusermeer von Kairo empor . 
    Englisch Large and mighty, higher than all palaces and minarets, the Hassan Mosque rises above the sea of houses in Cairo.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von emporragen


Deutsch emporragen
Englisch tower, rise, stick up, tower up, rise high
Russisch возвышаться, выситься, возвыситься
Spanisch sobresalir, despuntar, dominar sobre, emerger de, elevarse
Französisch se dresser, s'élever
Türkisch yükselmek, yükseğe çıkmak
Portugiesisch sobressair, erguer
Italienisch ergersi, svettare, sovrastare, sovrastare a, emergere
Rumänisch se ridica, se înălța
Ungarisch kiemelkedik, emelkedik
Polnisch wznosić się, wystawać
Griechisch προεξέχω, ξεπερνώ, υψώνομαι
Niederländisch oprijzen, omhoogrijzen, uitsteken, verheffen
Tschechisch vyčnívat, pnout se, strmět, trčet, tyčit se, čnět, vystupovat
Schwedisch höja sig, resa sig, stiga
Dänisch knejse, rage op, række op
Japanisch そびえる, 高く立ち上がる
Katalanisch alçar-se, elevar-se
Finnisch kohota, yleneminen
Norwegisch rager
Baskisch altxatu, goratu
Serbisch izdizati se, uzdizati se
Mazedonisch издигнува, издигнување
Slowenisch dvigovati se, izstopati
Slowakisch vystupovať, vyčnievať
Bosnisch uzdignuti se, uzdizati se
Kroatisch izdizati se, uzdizati se
Ukrainisch височіти, виступати
Bulgarisch издигам се, изпъквам
Belorussisch выступаць, узвышацца
Hebräischלבלוט، לעלות
Arabischبارز، مرتفع
Persischبرجسته بودن، بلند بودن
Urduبلند ہونا، اُوپر اٹھنا

emporragen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von emporragen

  • hoch aufragen, in die Höhe ragen, aufsteigen, (sich) auftürmen, (sich) aufbauen, aufragen, hochragen

emporragen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für emporragen


  • jemand/etwas ragt über etwas empor

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb emporragen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts emporragen


Die empor·ragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs empor·ragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ragt empor - ragte empor - hat emporgeragt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary emporragen und unter emporragen im Duden.

emporragen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rag(e) emporragte emporrage emporragte empor-
du ragst emporragtest emporragest emporragtest emporrag(e) empor
er ragt emporragte emporrage emporragte empor-
wir ragen emporragten emporragen emporragten emporragen empor
ihr ragt emporragtet emporraget emporragtet emporragt empor
sie ragen emporragten emporragen emporragten emporragen empor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich rag(e) empor, du ragst empor, er ragt empor, wir ragen empor, ihr ragt empor, sie ragen empor
  • Präteritum: ich ragte empor, du ragtest empor, er ragte empor, wir ragten empor, ihr ragtet empor, sie ragten empor
  • Perfekt: ich habe emporgeragt, du hast emporgeragt, er hat emporgeragt, wir haben emporgeragt, ihr habt emporgeragt, sie haben emporgeragt
  • Plusquamperfekt: ich hatte emporgeragt, du hattest emporgeragt, er hatte emporgeragt, wir hatten emporgeragt, ihr hattet emporgeragt, sie hatten emporgeragt
  • Futur I: ich werde emporragen, du wirst emporragen, er wird emporragen, wir werden emporragen, ihr werdet emporragen, sie werden emporragen
  • Futur II: ich werde emporgeragt haben, du wirst emporgeragt haben, er wird emporgeragt haben, wir werden emporgeragt haben, ihr werdet emporgeragt haben, sie werden emporgeragt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rage empor, du ragest empor, er rage empor, wir ragen empor, ihr raget empor, sie ragen empor
  • Präteritum: ich ragte empor, du ragtest empor, er ragte empor, wir ragten empor, ihr ragtet empor, sie ragten empor
  • Perfekt: ich habe emporgeragt, du habest emporgeragt, er habe emporgeragt, wir haben emporgeragt, ihr habet emporgeragt, sie haben emporgeragt
  • Plusquamperfekt: ich hätte emporgeragt, du hättest emporgeragt, er hätte emporgeragt, wir hätten emporgeragt, ihr hättet emporgeragt, sie hätten emporgeragt
  • Futur I: ich werde emporragen, du werdest emporragen, er werde emporragen, wir werden emporragen, ihr werdet emporragen, sie werden emporragen
  • Futur II: ich werde emporgeragt haben, du werdest emporgeragt haben, er werde emporgeragt haben, wir werden emporgeragt haben, ihr werdet emporgeragt haben, sie werden emporgeragt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde emporragen, du würdest emporragen, er würde emporragen, wir würden emporragen, ihr würdet emporragen, sie würden emporragen
  • Plusquamperfekt: ich würde emporgeragt haben, du würdest emporgeragt haben, er würde emporgeragt haben, wir würden emporgeragt haben, ihr würdet emporgeragt haben, sie würden emporgeragt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rag(e) (du) empor, ragen wir empor, ragt (ihr) empor, ragen Sie empor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: emporragen, emporzuragen
  • Infinitiv II: emporgeragt haben, emporgeragt zu haben
  • Partizip I: emporragend
  • Partizip II: emporgeragt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4827180

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 174599

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: emporragen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9