Konjugation des Verbs sich emporwinden

Das Konjugieren des Verbs sich emporwinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind windet sich empor, wand sich empor und hat sich emporgewunden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von sich emporwinden wird "haben" verwendet. Das Verb sich emporwinden ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe empor- von sich emporwinden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb emporwinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für emporwinden. Man kann nicht nur sich emporwinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich empor·winden

windet sich empor · wand sich empor · hat sich emporgewunden

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch twist up, wind up

/ˈɛmpoʁˈvɪndn̩/ · /ˈvɪndət ˈɛmˌpoʁ/ · /vand ˈɛmˌpoʁ/ · /ˈvɛndə ˈɛmˌpoʁ/ · /ˈɛmpoʁɡəˈvʊndn̩/

hinaufwinden; sich nach oben winden

Akk., (sich)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich emporwinden

Präsens

ich wind(e)⁵ mir/mich³ empor
du windest dir/dich³ empor
er windet sich empor
wir winden uns empor
ihr windet euch empor
sie winden sich empor

Präteritum

ich wand mir/mich³ empor
du wand(e)⁷st dir/dich³ empor
er wand sich empor
wir wanden uns empor
ihr wandet euch empor
sie wanden sich empor

Imperativ

-
wind(e)⁵ (du) dir/dich³ empor
-
winden wir uns empor
windet (ihr) euch empor
winden Sie sich empor

Konjunktiv I

ich winde mir/mich³ empor
du windest dir/dich³ empor
er winde sich empor
wir winden uns empor
ihr windet euch empor
sie winden sich empor

Konjunktiv II

ich wände mir/mich³ empor
du wändest dir/dich³ empor
er wände sich empor
wir wänden uns empor
ihr wändet euch empor
sie wänden sich empor

Infinitiv

sich emporwinden
sich emporzuwinden

Partizip

sich emporwindend
emporgewunden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb sich emporwinden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wind(e)⁵ mir/mich³ empor
du windest dir/dich³ empor
er windet sich empor
wir winden uns empor
ihr windet euch empor
sie winden sich empor

Präteritum

ich wand mir/mich³ empor
du wand(e)⁷st dir/dich³ empor
er wand sich empor
wir wanden uns empor
ihr wandet euch empor
sie wanden sich empor

Perfekt

ich habe mir/mich³ emporgewunden
du hast dir/dich³ emporgewunden
er hat sich emporgewunden
wir haben uns emporgewunden
ihr habt euch emporgewunden
sie haben sich emporgewunden

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ emporgewunden
du hattest dir/dich³ emporgewunden
er hatte sich emporgewunden
wir hatten uns emporgewunden
ihr hattet euch emporgewunden
sie hatten sich emporgewunden

Futur I

ich werde mir/mich³ emporwinden
du wirst dir/dich³ emporwinden
er wird sich emporwinden
wir werden uns emporwinden
ihr werdet euch emporwinden
sie werden sich emporwinden

Futur II

ich werde mir/mich³ emporgewunden haben
du wirst dir/dich³ emporgewunden haben
er wird sich emporgewunden haben
wir werden uns emporgewunden haben
ihr werdet euch emporgewunden haben
sie werden sich emporgewunden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich emporwinden


Konjunktiv I

ich winde mir/mich³ empor
du windest dir/dich³ empor
er winde sich empor
wir winden uns empor
ihr windet euch empor
sie winden sich empor

Konjunktiv II

ich wände mir/mich³ empor
du wändest dir/dich³ empor
er wände sich empor
wir wänden uns empor
ihr wändet euch empor
sie wänden sich empor

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ emporgewunden
du habest dir/dich³ emporgewunden
er habe sich emporgewunden
wir haben uns emporgewunden
ihr habet euch emporgewunden
sie haben sich emporgewunden

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ emporgewunden
du hättest dir/dich³ emporgewunden
er hätte sich emporgewunden
wir hätten uns emporgewunden
ihr hättet euch emporgewunden
sie hätten sich emporgewunden

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ emporwinden
du werdest dir/dich³ emporwinden
er werde sich emporwinden
wir werden uns emporwinden
ihr werdet euch emporwinden
sie werden sich emporwinden

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ emporgewunden haben
du werdest dir/dich³ emporgewunden haben
er werde sich emporgewunden haben
wir werden uns emporgewunden haben
ihr werdet euch emporgewunden haben
sie werden sich emporgewunden haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ emporwinden
du würdest dir/dich³ emporwinden
er würde sich emporwinden
wir würden uns emporwinden
ihr würdet euch emporwinden
sie würden sich emporwinden

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ emporgewunden haben
du würdest dir/dich³ emporgewunden haben
er würde sich emporgewunden haben
wir würden uns emporgewunden haben
ihr würdet euch emporgewunden haben
sie würden sich emporgewunden haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich emporwinden


Präsens

wind(e)⁵ (du) dir/dich³ empor
winden wir uns empor
windet (ihr) euch empor
winden Sie sich empor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich emporwinden


Infinitiv I


sich emporwinden
sich emporzuwinden

Infinitiv II


sich emporgewunden haben
sich emporgewunden zu haben

Partizip I


sich emporwindend

Partizip II


emporgewunden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich emporwinden


Deutsch sich emporwinden
Englisch twist up, wind up
Russisch виться, виться вверх, извиваться
Spanisch subir, enroscar, enroscarse, trepar
Französisch enrouler, s'enrouler
Türkisch dolamak, sarmak
Portugiesisch subir, enrolar, enroscar-se
Italienisch arrampicarsi, avvolgere, serpeggiare
Rumänisch se înfășura în sus, urca, învârti în sus
Ungarisch felcsavarodik, felteker, feltekeredik
Polnisch wciąganie, wciągać, wspinać się
Griechisch ανεβαίνω, σκαρφαλώνω
Niederländisch omhoog winden
Tschechisch vinout se nahoru, vytáhnout
Schwedisch klättra, vind
Dänisch opvikle, slynges op
Japanisch 上昇する, 巻き上がる, 巻き上げる
Katalanisch enroscar-se, enrotllar, enrotllar-se, pujar
Finnisch kiertää ylös, kietoutua ylös, kiivetä
Norwegisch slynge seg opp, vri opp
Baskisch gorantz bildu, igotzen
Serbisch penjati se, uzdizati, uzdizati se, uzviti
Mazedonisch виење нагоре, вити нагоре
Slowenisch dvigniti, ovijati se navzgor, oviti
Slowakisch vinúť sa nahor, vytočiť, zvinúť
Bosnisch penjati se, uzdizati, uzlaziti
Kroatisch penjati se, povijati, uzlaziti
Ukrainisch вививати, витися вгору, піднімати
Bulgarisch извивам, извивам се нагоре, изкачвам
Belorussisch завіваць, павівацца ўверх, павіваць
Indonesisch berkelok-kelok naik, berpilin naik, melilit naik
Vietnamesisch uốn lượn lên, uốn lượn đi lên, xoáy lên, xoắn ốc đi lên
Usbekisch aylanib yuqoriga ko‘tarilmoq, burilib yuqoriga chiqmoq, burilib yuqoriga ko‘tarilmoq, o‘ralib yuqoriga ko‘tarilmoq
Hindi बलखाते ऊपर चढ़ना, लिपटकर ऊपर चढ़ना, सर्पिल होकर ऊपर उठना
Chinesisch 盘旋上升, 蜿蜒而上
Thailändisch คดเคี้ยวขึ้นไป, วนขึ้นไป, หมุนวนขึ้น
Koreanisch 감아 올라가다, 감아오르다, 나선형으로 올라가다, 휘감아 올라가다
Aserbaidschanisch burula-burula yuxarı qalxmaq, dolana-dolana yuxarı qalxmaq
Georgisch ზემოთ იკლაკნება, ზემოთ იხვევა, მოხვეულად ზემოთ ასვლა
Bengalisch পেঁচিয়ে উপরে ওঠা, পেঁচিয়ে ওপরে ওঠা, বাঁক নিতে নিতে ওপরে ওঠা, সর্পিলভাবে উপরে ওঠা
Albanisch ngjitem me dredha, ngjitem me kthesa, përdridhem lart, përdridhem përpjetë
Marathi वळणे घेत वर जाणे, वळत वर चढणे, वेटोळे घालत वर चढणे
Nepalesisch घुमाउरो हुँदै माथि जानु, घुम्दै माथि चढ्नु, मर्किँदै माथि जानु
Telugu చుట్టుకుంటూ పైకి ఎక్కడం, చుట్టుకుంటూ పైకి ఎక్కు, వంపులతో పైకి ఎక్కడం
Lettisch līkumot augšup, vijoties augšup, vīties augšup
Tamil சுருண்டு மேலே ஏறு, சுருள்ந்து மேலே ஏறுதல், வளைந்து மேலே ஏறுதல்
Estnisch looklema üles, spiraalselt üles tõusma, väänlema ülespoole
Armenisch ոլորաններով բարձրանալ, պտտվելով վեր բարձրանալ, վեր ոլորվել
Kurdisch bi zivirîn jorê çûn, dolanîn berjor, pêç pêç jorê çûn
Hebräischלעלות، לפתל
Arabischتسلق، صعود، يتسلق، يتلوى
Persischبالا رفتن
Urduاوپر چڑھنا، چڑھنا

sich emporwinden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich emporwinden

  • hinaufwinden, sich nach oben winden

sich emporwinden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb emporwinden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich emporwinden


Die sich empor·winden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich empor·winden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (windet sich empor - wand sich empor - hat sich emporgewunden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary emporwinden und unter emporwinden im Duden.

emporwinden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wind(e) mir/mich emporwand mir/mich emporwinde mir/mich emporwände mir/mich empor-
du windest dir/dich emporwand(e)st dir/dich emporwindest dir/dich emporwändest dir/dich emporwind(e) dir/dich empor
er windet sich emporwand sich emporwinde sich emporwände sich empor-
wir winden uns emporwanden uns emporwinden uns emporwänden uns emporwinden uns empor
ihr windet euch emporwandet euch emporwindet euch emporwändet euch emporwindet euch empor
sie winden sich emporwanden sich emporwinden sich emporwänden sich emporwinden sich empor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wind(e) mir/mich empor, du windest dir/dich empor, er windet sich empor, wir winden uns empor, ihr windet euch empor, sie winden sich empor
  • Präteritum: ich wand mir/mich empor, du wand(e)st dir/dich empor, er wand sich empor, wir wanden uns empor, ihr wandet euch empor, sie wanden sich empor
  • Perfekt: ich habe mir/mich emporgewunden, du hast dir/dich emporgewunden, er hat sich emporgewunden, wir haben uns emporgewunden, ihr habt euch emporgewunden, sie haben sich emporgewunden
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich emporgewunden, du hattest dir/dich emporgewunden, er hatte sich emporgewunden, wir hatten uns emporgewunden, ihr hattet euch emporgewunden, sie hatten sich emporgewunden
  • Futur I: ich werde mir/mich emporwinden, du wirst dir/dich emporwinden, er wird sich emporwinden, wir werden uns emporwinden, ihr werdet euch emporwinden, sie werden sich emporwinden
  • Futur II: ich werde mir/mich emporgewunden haben, du wirst dir/dich emporgewunden haben, er wird sich emporgewunden haben, wir werden uns emporgewunden haben, ihr werdet euch emporgewunden haben, sie werden sich emporgewunden haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich winde mir/mich empor, du windest dir/dich empor, er winde sich empor, wir winden uns empor, ihr windet euch empor, sie winden sich empor
  • Präteritum: ich wände mir/mich empor, du wändest dir/dich empor, er wände sich empor, wir wänden uns empor, ihr wändet euch empor, sie wänden sich empor
  • Perfekt: ich habe mir/mich emporgewunden, du habest dir/dich emporgewunden, er habe sich emporgewunden, wir haben uns emporgewunden, ihr habet euch emporgewunden, sie haben sich emporgewunden
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich emporgewunden, du hättest dir/dich emporgewunden, er hätte sich emporgewunden, wir hätten uns emporgewunden, ihr hättet euch emporgewunden, sie hätten sich emporgewunden
  • Futur I: ich werde mir/mich emporwinden, du werdest dir/dich emporwinden, er werde sich emporwinden, wir werden uns emporwinden, ihr werdet euch emporwinden, sie werden sich emporwinden
  • Futur II: ich werde mir/mich emporgewunden haben, du werdest dir/dich emporgewunden haben, er werde sich emporgewunden haben, wir werden uns emporgewunden haben, ihr werdet euch emporgewunden haben, sie werden sich emporgewunden haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich emporwinden, du würdest dir/dich emporwinden, er würde sich emporwinden, wir würden uns emporwinden, ihr würdet euch emporwinden, sie würden sich emporwinden
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich emporgewunden haben, du würdest dir/dich emporgewunden haben, er würde sich emporgewunden haben, wir würden uns emporgewunden haben, ihr würdet euch emporgewunden haben, sie würden sich emporgewunden haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wind(e) (du) dir/dich empor, winden wir uns empor, windet (ihr) euch empor, winden Sie sich empor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich emporwinden, sich emporzuwinden
  • Infinitiv II: sich emporgewunden haben, sich emporgewunden zu haben
  • Partizip I: sich emporwindend
  • Partizip II: emporgewunden

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9