Konjugation des Verbs entzweischlagen

Das Konjugieren des Verbs entzweischlagen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schlägt entzwei, schlug entzwei und hat entzweigeschlagen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von entzweischlagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe entzwei- von entzweischlagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entzweischlagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entzweischlagen. Man kann nicht nur entzweischlagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

entzwei·schlagen

schlägt entzwei · schlug entzwei · hat entzweigeschlagen

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch break apart, split

/ɛnt͡svaɪ ˈʃlaːɡn̩/ · /ˈʃlɛːkt ɛnt͡svaɪ/ · /ˈʃluːk ɛnt͡svaɪ/ · /ˈʃlʏːɡə ɛnt͡svaɪ/ · /ɛnt͡svaɪɡəˈʃlaːɡn̩/

mit einem Schlag, durch Schlagen in zwei Stücke zerteilen; torpedieren, zertrümmern, destruieren, ramponieren, zernichten

Akk.

» Mit Gewalt kann man eine Violine an einem Eichbaum entzweischlagen . Englisch With violence, one can break a violin on an oak tree.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entzweischlagen

Präsens

ich schlag(e)⁵ entzwei
du schlägst entzwei
er schlägt entzwei
wir schlagen entzwei
ihr schlagt entzwei
sie schlagen entzwei

Präteritum

ich schlug entzwei
du schlugst entzwei
er schlug entzwei
wir schlugen entzwei
ihr schlugt entzwei
sie schlugen entzwei

Imperativ

-
schlag(e)⁵ (du) entzwei
-
schlagen wir entzwei
schlagt (ihr) entzwei
schlagen Sie entzwei

Konjunktiv I

ich schlage entzwei
du schlagest entzwei
er schlage entzwei
wir schlagen entzwei
ihr schlaget entzwei
sie schlagen entzwei

Konjunktiv II

ich schlüge entzwei
du schlügest entzwei
er schlüge entzwei
wir schlügen entzwei
ihr schlüget entzwei
sie schlügen entzwei

Infinitiv

entzweischlagen
entzweizuschlagen

Partizip

entzweischlagend
entzweigeschlagen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb entzweischlagen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schlag(e)⁵ entzwei
du schlägst entzwei
er schlägt entzwei
wir schlagen entzwei
ihr schlagt entzwei
sie schlagen entzwei

Präteritum

ich schlug entzwei
du schlugst entzwei
er schlug entzwei
wir schlugen entzwei
ihr schlugt entzwei
sie schlugen entzwei

Perfekt

ich habe entzweigeschlagen
du hast entzweigeschlagen
er hat entzweigeschlagen
wir haben entzweigeschlagen
ihr habt entzweigeschlagen
sie haben entzweigeschlagen

Plusquam.

ich hatte entzweigeschlagen
du hattest entzweigeschlagen
er hatte entzweigeschlagen
wir hatten entzweigeschlagen
ihr hattet entzweigeschlagen
sie hatten entzweigeschlagen

Futur I

ich werde entzweischlagen
du wirst entzweischlagen
er wird entzweischlagen
wir werden entzweischlagen
ihr werdet entzweischlagen
sie werden entzweischlagen

Futur II

ich werde entzweigeschlagen haben
du wirst entzweigeschlagen haben
er wird entzweigeschlagen haben
wir werden entzweigeschlagen haben
ihr werdet entzweigeschlagen haben
sie werden entzweigeschlagen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entzweischlagen


Konjunktiv I

ich schlage entzwei
du schlagest entzwei
er schlage entzwei
wir schlagen entzwei
ihr schlaget entzwei
sie schlagen entzwei

Konjunktiv II

ich schlüge entzwei
du schlügest entzwei
er schlüge entzwei
wir schlügen entzwei
ihr schlüget entzwei
sie schlügen entzwei

Konj. Perfekt

ich habe entzweigeschlagen
du habest entzweigeschlagen
er habe entzweigeschlagen
wir haben entzweigeschlagen
ihr habet entzweigeschlagen
sie haben entzweigeschlagen

Konj. Plusquam.

ich hätte entzweigeschlagen
du hättest entzweigeschlagen
er hätte entzweigeschlagen
wir hätten entzweigeschlagen
ihr hättet entzweigeschlagen
sie hätten entzweigeschlagen

Konj. Futur I

ich werde entzweischlagen
du werdest entzweischlagen
er werde entzweischlagen
wir werden entzweischlagen
ihr werdet entzweischlagen
sie werden entzweischlagen

Konj. Futur II

ich werde entzweigeschlagen haben
du werdest entzweigeschlagen haben
er werde entzweigeschlagen haben
wir werden entzweigeschlagen haben
ihr werdet entzweigeschlagen haben
sie werden entzweigeschlagen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde entzweischlagen
du würdest entzweischlagen
er würde entzweischlagen
wir würden entzweischlagen
ihr würdet entzweischlagen
sie würden entzweischlagen

Konj. Plusquam.

ich würde entzweigeschlagen haben
du würdest entzweigeschlagen haben
er würde entzweigeschlagen haben
wir würden entzweigeschlagen haben
ihr würdet entzweigeschlagen haben
sie würden entzweigeschlagen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entzweischlagen


Präsens

schlag(e)⁵ (du) entzwei
schlagen wir entzwei
schlagt (ihr) entzwei
schlagen Sie entzwei

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entzweischlagen


Infinitiv I


entzweischlagen
entzweizuschlagen

Infinitiv II


entzweigeschlagen haben
entzweigeschlagen zu haben

Partizip I


entzweischlagend

Partizip II


entzweigeschlagen

  • Mit Gewalt kann man eine Violine an einem Eichbaum entzweischlagen . 

Beispiele

Beispielsätze für entzweischlagen


  • Mit Gewalt kann man eine Violine an einem Eichbaum entzweischlagen . 
    Englisch With violence, one can break a violin on an oak tree.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entzweischlagen


Deutsch entzweischlagen
Englisch break apart, split
Russisch разбить, разделить
Spanisch zerschlagen, zerteilen
Französisch casser en deux, couper, fendre
Türkisch parçalamak, ikiye ayırmak
Portugiesisch partir, quebrar
Italienisch frantumare, spezzare
Rumänisch despica, împărți
Ungarisch kettévág
Polnisch przełamać, rozłamać
Griechisch σπάω
Niederländisch kapotslaan, doormidden slaan, in tweeën slaan
Tschechisch rozdělit, rozseknout
Schwedisch klyva, splittra
Dänisch slå itu, splittes
Japanisch 二つに割る
Katalanisch esclatar, partir
Finnisch halkaista, jakaa kahtia
Norwegisch knekke, splitte
Baskisch banatu, bikoiztu
Serbisch podeliti, razbiti
Mazedonisch разделувам, раскрвавам
Slowenisch razbiti, razdeliti
Slowakisch rozbiť na kusy, roztrhnúť
Bosnisch prepoloviti, razbiti
Kroatisch prelomiti, razbiti
Ukrainisch розколоти, розбити
Bulgarisch разделям, разчупвам
Belorussisch разбіваць, раздваіць
Indonesisch membelah dua, memecah jadi dua
Vietnamesisch chẻ làm đôi, đập làm đôi
Usbekisch ikki bo'lakka bo'lish, ikkitaga bo'lish
Hindi दो टुकड़े करना, फोड़ना
Chinesisch 劈成两半, 打成两半
Thailändisch ตอกให้เป็นสองท่อน, ทุบเป็นสองท่อน
Koreanisch 둘로 쪼개다, 쪼개다
Aserbaidschanisch iki yerə bölmək, iki yerə sındırmaq
Georgisch ორი ნაწილად გახეთქვა, ორი ნაწილად ჩამტვრევა
Bengalisch দুইভাগে ভাঙা, ভাঙা
Albanisch ndarë në dy, thyej në dy
Marathi दोन तुकडे करणे, फोडणे
Nepalesisch दुई भागमा तोड्नु, दुई भागमा भाँच्नु
Telugu భాగించు, రెండు భాగాలుగా విభజించు
Lettisch sadalīt uz pusēm, sasist uz pusēm
Tamil இரு துண்டாக உடைக்க, உடைக்க
Estnisch lõhkuma, pooleks lööma
Armenisch երկու մասի բաժանել, երկու մասի կոտրել
Kurdisch du beşan kirin, parçe kirin
Hebräischלחתוך לשניים، לשבור
Arabischشطر
Persischدو نیم کردن، شکستن
Urduدو ٹکڑے کرنا

entzweischlagen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entzweischlagen

  • mit einem Schlag, durch Schlagen in zwei Stücke zerteilen, torpedieren, zertrümmern, destruieren, ramponieren, zernichten

entzweischlagen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entzweischlagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entzweischlagen


Die entzwei·schlagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entzwei·schlagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlägt entzwei - schlug entzwei - hat entzweigeschlagen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entzweischlagen und unter entzweischlagen im Duden.

entzweischlagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schlag(e) entzweischlug entzweischlage entzweischlüge entzwei-
du schlägst entzweischlugst entzweischlagest entzweischlügest entzweischlag(e) entzwei
er schlägt entzweischlug entzweischlage entzweischlüge entzwei-
wir schlagen entzweischlugen entzweischlagen entzweischlügen entzweischlagen entzwei
ihr schlagt entzweischlugt entzweischlaget entzweischlüget entzweischlagt entzwei
sie schlagen entzweischlugen entzweischlagen entzweischlügen entzweischlagen entzwei

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schlag(e) entzwei, du schlägst entzwei, er schlägt entzwei, wir schlagen entzwei, ihr schlagt entzwei, sie schlagen entzwei
  • Präteritum: ich schlug entzwei, du schlugst entzwei, er schlug entzwei, wir schlugen entzwei, ihr schlugt entzwei, sie schlugen entzwei
  • Perfekt: ich habe entzweigeschlagen, du hast entzweigeschlagen, er hat entzweigeschlagen, wir haben entzweigeschlagen, ihr habt entzweigeschlagen, sie haben entzweigeschlagen
  • Plusquamperfekt: ich hatte entzweigeschlagen, du hattest entzweigeschlagen, er hatte entzweigeschlagen, wir hatten entzweigeschlagen, ihr hattet entzweigeschlagen, sie hatten entzweigeschlagen
  • Futur I: ich werde entzweischlagen, du wirst entzweischlagen, er wird entzweischlagen, wir werden entzweischlagen, ihr werdet entzweischlagen, sie werden entzweischlagen
  • Futur II: ich werde entzweigeschlagen haben, du wirst entzweigeschlagen haben, er wird entzweigeschlagen haben, wir werden entzweigeschlagen haben, ihr werdet entzweigeschlagen haben, sie werden entzweigeschlagen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schlage entzwei, du schlagest entzwei, er schlage entzwei, wir schlagen entzwei, ihr schlaget entzwei, sie schlagen entzwei
  • Präteritum: ich schlüge entzwei, du schlügest entzwei, er schlüge entzwei, wir schlügen entzwei, ihr schlüget entzwei, sie schlügen entzwei
  • Perfekt: ich habe entzweigeschlagen, du habest entzweigeschlagen, er habe entzweigeschlagen, wir haben entzweigeschlagen, ihr habet entzweigeschlagen, sie haben entzweigeschlagen
  • Plusquamperfekt: ich hätte entzweigeschlagen, du hättest entzweigeschlagen, er hätte entzweigeschlagen, wir hätten entzweigeschlagen, ihr hättet entzweigeschlagen, sie hätten entzweigeschlagen
  • Futur I: ich werde entzweischlagen, du werdest entzweischlagen, er werde entzweischlagen, wir werden entzweischlagen, ihr werdet entzweischlagen, sie werden entzweischlagen
  • Futur II: ich werde entzweigeschlagen haben, du werdest entzweigeschlagen haben, er werde entzweigeschlagen haben, wir werden entzweigeschlagen haben, ihr werdet entzweigeschlagen haben, sie werden entzweigeschlagen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde entzweischlagen, du würdest entzweischlagen, er würde entzweischlagen, wir würden entzweischlagen, ihr würdet entzweischlagen, sie würden entzweischlagen
  • Plusquamperfekt: ich würde entzweigeschlagen haben, du würdest entzweigeschlagen haben, er würde entzweigeschlagen haben, wir würden entzweigeschlagen haben, ihr würdet entzweigeschlagen haben, sie würden entzweigeschlagen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schlag(e) (du) entzwei, schlagen wir entzwei, schlagt (ihr) entzwei, schlagen Sie entzwei

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: entzweischlagen, entzweizuschlagen
  • Infinitiv II: entzweigeschlagen haben, entzweigeschlagen zu haben
  • Partizip I: entzweischlagend
  • Partizip II: entzweigeschlagen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 907860

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: entzweischlagen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2117736

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9