Konjugation des Verbs erlangen

Das Konjugieren des Verbs erlangen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erlangt, erlangte und hat erlangt. Als Hilfsverb von erlangen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erlangen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erlangen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erlangen. Man kann nicht nur erlangen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar

erlangen

erlangt · erlangte · hat erlangt

Englisch attain, achieve, acquire, obtain, come at, derive, derive (from), earn, gain, garner, get, reap, recuperate, win, secure

/ɛɐˈlaŋən/ · /ɛɐˈlaŋt/ · /ɛɐˈlaŋtə/ · /ɛɐˈlaŋt/

in Besitz nehmen, habhaft werden, erreichen; bekommen, erreichen, kriegen, gewinnen, beziehen

(Akk., von+D)

» Ich erlangte endlich einen Führerschein. Englisch I finally got a driver's license.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erlangen

Präsens

ich erlang(e)⁵
du erlangst
er erlangt
wir erlangen
ihr erlangt
sie erlangen

Präteritum

ich erlangte
du erlangtest
er erlangte
wir erlangten
ihr erlangtet
sie erlangten

Imperativ

-
erlang(e)⁵ (du)
-
erlangen wir
erlangt (ihr)
erlangen Sie

Konjunktiv I

ich erlange
du erlangest
er erlange
wir erlangen
ihr erlanget
sie erlangen

Konjunktiv II

ich erlangte
du erlangtest
er erlangte
wir erlangten
ihr erlangtet
sie erlangten

Infinitiv

erlangen
zu erlangen

Partizip

erlangend
erlangt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb erlangen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich erlang(e)⁵
du erlangst
er erlangt
wir erlangen
ihr erlangt
sie erlangen

Präteritum

ich erlangte
du erlangtest
er erlangte
wir erlangten
ihr erlangtet
sie erlangten

Perfekt

ich habe erlangt
du hast erlangt
er hat erlangt
wir haben erlangt
ihr habt erlangt
sie haben erlangt

Plusquam.

ich hatte erlangt
du hattest erlangt
er hatte erlangt
wir hatten erlangt
ihr hattet erlangt
sie hatten erlangt

Futur I

ich werde erlangen
du wirst erlangen
er wird erlangen
wir werden erlangen
ihr werdet erlangen
sie werden erlangen

Futur II

ich werde erlangt haben
du wirst erlangt haben
er wird erlangt haben
wir werden erlangt haben
ihr werdet erlangt haben
sie werden erlangt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich erlangte endlich einen Führerschein. 
  • Er erlangte das Bewusstsein im Krankenhaus. 
  • Wir erlangten durch das Fenster Zutritt zu dem Haus. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erlangen


Konjunktiv I

ich erlange
du erlangest
er erlange
wir erlangen
ihr erlanget
sie erlangen

Konjunktiv II

ich erlangte
du erlangtest
er erlangte
wir erlangten
ihr erlangtet
sie erlangten

Konj. Perfekt

ich habe erlangt
du habest erlangt
er habe erlangt
wir haben erlangt
ihr habet erlangt
sie haben erlangt

Konj. Plusquam.

ich hätte erlangt
du hättest erlangt
er hätte erlangt
wir hätten erlangt
ihr hättet erlangt
sie hätten erlangt

Konj. Futur I

ich werde erlangen
du werdest erlangen
er werde erlangen
wir werden erlangen
ihr werdet erlangen
sie werden erlangen

Konj. Futur II

ich werde erlangt haben
du werdest erlangt haben
er werde erlangt haben
wir werden erlangt haben
ihr werdet erlangt haben
sie werden erlangt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde erlangen
du würdest erlangen
er würde erlangen
wir würden erlangen
ihr würdet erlangen
sie würden erlangen

Konj. Plusquam.

ich würde erlangt haben
du würdest erlangt haben
er würde erlangt haben
wir würden erlangt haben
ihr würdet erlangt haben
sie würden erlangt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erlangen


Präsens

erlang(e)⁵ (du)
erlangen wir
erlangt (ihr)
erlangen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erlangen


Infinitiv I


erlangen
zu erlangen

Infinitiv II


erlangt haben
erlangt zu haben

Partizip I


erlangend

Partizip II


erlangt

  • Nach vier Jahren Studium wird Johann hoffentlich sein Diplom erlangt haben. 
  • Jeder Katholik kann Ablass erlangen . 
  • Jeder Katholik kann einen Ablass erlangen . 

Beispiele

Beispielsätze für erlangen


  • Ich erlangte endlich einen Führerschein. 
    Englisch I finally got a driver's license.
  • Er erlangte das Bewusstsein im Krankenhaus. 
    Englisch He regained consciousness in the hospital.
  • Wie erlange ich die Aufmerksamkeit einer gehörlosen Person? 
    Englisch How do I get the attention of a deaf person?
  • Wir erlangten durch das Fenster Zutritt zu dem Haus. 
    Englisch We gained access to the house through the window.
  • Nach vier Jahren Studium wird Johann hoffentlich sein Diplom erlangt haben. 
    Englisch After four years of study, Johann will hopefully have obtained his diploma.
  • Jeder Katholik kann Ablass erlangen . 
    Englisch Every Catholic can obtain indulgence.
  • Jeder Katholik kann einen Ablass erlangen . 
    Englisch Every Catholic can obtain an indulgence.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von erlangen


Deutsch erlangen
Englisch attain, achieve, acquire, obtain, come at, derive, derive (from), earn
Russisch достигать, приобретать, добиться, получать, добиваться, достигнуть, достичь, приобрести
Spanisch lograr, obtener, alcanzar, conseguir, adquirir, escalar, ganar, recabar
Französisch acquérir, obtenir, atteindre, atteindre à, impétrer, recevoir
Türkisch ulaşmak, edinmek, erişmek, kavuşmak, sahip olmak
Portugiesisch alcançar, obter, conquistar, conseguir, somar
Italienisch ottenere, raggiungere, acquisire, aggiudicarsi, conseguire
Rumänisch dobândi, obține, atinge
Ungarisch elér, megszerez
Polnisch zdobywać, zdobyć, osiągnąć, pozyskać, uzyskiwać
Griechisch αποκτώ, επιτυγχάνω, κατακτώ, πετυχαίνω
Niederländisch bereiken, verwerven, verkrijgen
Tschechisch dosahovat, dosahovatsáhnout, dosáhnout, získat, získávat, získávatkat
Schwedisch få, erhålla, få tag i, förvärva, komma över, nå, uppnå
Dänisch erhverve, opnå, vinde
Japanisch 獲得する, 得る, 達成する
Katalanisch aconseguir, assolir, obtenir, rebre
Finnisch saavuttaa, hankkia, omistaa, saada
Norwegisch oppnå, få tak i, tilegne seg
Baskisch eskuratu, lortu
Serbisch dobiti, postići, steći
Mazedonisch достигнување, освојување
Slowenisch doseči, obdobiti, pridobiti
Slowakisch dosiahnuť, získať
Bosnisch dobiti, postići, steći
Kroatisch dobiti, postići, steći
Ukrainisch досягти, досягати, заволодіти, отримати
Bulgarisch достигам, придобивам
Belorussisch атрымаць, дасягнуць
Indonesisch mendapatkan
Vietnamesisch đạt được
Usbekisch olmoq
Hindi प्राप्त करना
Chinesisch 获得
Thailändisch ได้รับ
Koreanisch 얻다
Aserbaidschanisch əldə etmək
Georgisch შეძენა
Bengalisch প্রাপ্ত করা
Albanisch marr
Marathi प्राप्त करणे
Nepalesisch प्राप्त गर्नु
Telugu పొందడం
Lettisch iegūt
Tamil பெறு
Estnisch saama
Armenisch ստանալ
Kurdisch girtin
Hebräischלהשיג، להשיג בעלות، לרכוש
Arabischالوصول، امتلاك، تحصيل، نال
Persischبه دست آوردن، دست یافتن
Urduحاصل کرنا، حصول، پانا

erlangen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von erlangen

  • in Besitz nehmen, habhaft werden, erreichen, bekommen, erreichen, kriegen, gewinnen, beziehen

erlangen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für erlangen


  • jemand/etwas erlangt von etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb erlangen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erlangen


Die erlangen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erlangen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erlangt - erlangte - hat erlangt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erlangen und unter erlangen im Duden.

erlangen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich erlang(e)erlangteerlangeerlangte-
du erlangsterlangtesterlangesterlangtesterlang(e)
er erlangterlangteerlangeerlangte-
wir erlangenerlangtenerlangenerlangtenerlangen
ihr erlangterlangteterlangeterlangteterlangt
sie erlangenerlangtenerlangenerlangtenerlangen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich erlang(e), du erlangst, er erlangt, wir erlangen, ihr erlangt, sie erlangen
  • Präteritum: ich erlangte, du erlangtest, er erlangte, wir erlangten, ihr erlangtet, sie erlangten
  • Perfekt: ich habe erlangt, du hast erlangt, er hat erlangt, wir haben erlangt, ihr habt erlangt, sie haben erlangt
  • Plusquamperfekt: ich hatte erlangt, du hattest erlangt, er hatte erlangt, wir hatten erlangt, ihr hattet erlangt, sie hatten erlangt
  • Futur I: ich werde erlangen, du wirst erlangen, er wird erlangen, wir werden erlangen, ihr werdet erlangen, sie werden erlangen
  • Futur II: ich werde erlangt haben, du wirst erlangt haben, er wird erlangt haben, wir werden erlangt haben, ihr werdet erlangt haben, sie werden erlangt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich erlange, du erlangest, er erlange, wir erlangen, ihr erlanget, sie erlangen
  • Präteritum: ich erlangte, du erlangtest, er erlangte, wir erlangten, ihr erlangtet, sie erlangten
  • Perfekt: ich habe erlangt, du habest erlangt, er habe erlangt, wir haben erlangt, ihr habet erlangt, sie haben erlangt
  • Plusquamperfekt: ich hätte erlangt, du hättest erlangt, er hätte erlangt, wir hätten erlangt, ihr hättet erlangt, sie hätten erlangt
  • Futur I: ich werde erlangen, du werdest erlangen, er werde erlangen, wir werden erlangen, ihr werdet erlangen, sie werden erlangen
  • Futur II: ich werde erlangt haben, du werdest erlangt haben, er werde erlangt haben, wir werden erlangt haben, ihr werdet erlangt haben, sie werden erlangt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde erlangen, du würdest erlangen, er würde erlangen, wir würden erlangen, ihr würdet erlangen, sie würden erlangen
  • Plusquamperfekt: ich würde erlangt haben, du würdest erlangt haben, er würde erlangt haben, wir würden erlangt haben, ihr würdet erlangt haben, sie würden erlangt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: erlang(e) (du), erlangen wir, erlangt (ihr), erlangen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: erlangen, zu erlangen
  • Infinitiv II: erlangt haben, erlangt zu haben
  • Partizip I: erlangend
  • Partizip II: erlangt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1780006, 5767735, 1735183, 2060829, 3605796, 7006865

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 85406

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: erlangen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 85851

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9