Konjugation des Verbs erschallen

Das Konjugieren des Verbs erschallen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind erschallt, erscholl und ist erschollen/erschallt. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - o - o. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von erschallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe er- von erschallen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erschallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erschallen. Man kann nicht nur erschallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig
erschallen
regelmäßig
erschallen

unregelmäßig · unregelmäßiges Partizip · sein · untrennbar

erschallen

erschallt · erscholl · ist erschollen/erschallt

 Wechsel des Stammvokals  a - o - o 

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Englisch ring out, resound, sound, sound out

laut ertönen, laut hörbar werden; laut ertönen; erklingen, ertönen

» Der Feueralarm erscholl . Englisch The fire alarm rang.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erschallen

Präsens

ich erschall(e)⁵
du erschallst
er erschallt
wir erschallen
ihr erschallt
sie erschallen

Präteritum

ich erscholl
du erschollst
er erscholl
wir erschollen
ihr erschollt
sie erschollen

Imperativ

-
erschall(e)⁵ (du)
-
erschallen wir
erschallt (ihr)
erschallen Sie

Konjunktiv I

ich erschalle
du erschallest
er erschalle
wir erschallen
ihr erschallet
sie erschallen

Konjunktiv II

ich erschölle
du erschöllest
er erschölle
wir erschöllen
ihr erschöllet
sie erschöllen

Infinitiv

erschallen
zu erschallen

Partizip

erschallend
erschollen/erschallt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich


Indikativ

Das Verb erschallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich erschall(e)⁵
du erschallst
er erschallt
wir erschallen
ihr erschallt
sie erschallen

Präteritum

ich erscholl
du erschollst
er erscholl
wir erschollen
ihr erschollt
sie erschollen

Perfekt

ich bin erschollen/erschallt
du bist erschollen/erschallt
er ist erschollen/erschallt
wir sind erschollen/erschallt
ihr seid erschollen/erschallt
sie sind erschollen/erschallt

Plusquam.

ich war erschollen/erschallt
du warst erschollen/erschallt
er war erschollen/erschallt
wir waren erschollen/erschallt
ihr wart erschollen/erschallt
sie waren erschollen/erschallt

Futur I

ich werde erschallen
du wirst erschallen
er wird erschallen
wir werden erschallen
ihr werdet erschallen
sie werden erschallen

Futur II

ich werde erschollen/erschallt sein
du wirst erschollen/erschallt sein
er wird erschollen/erschallt sein
wir werden erschollen/erschallt sein
ihr werdet erschollen/erschallt sein
sie werden erschollen/erschallt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich


  • Der Feueralarm erscholl . 
  • Das Zimmer leerte sich, als der Gong zum Essen erscholl . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erschallen


Konjunktiv I

ich erschalle
du erschallest
er erschalle
wir erschallen
ihr erschallet
sie erschallen

Konjunktiv II

ich erschölle
du erschöllest
er erschölle
wir erschöllen
ihr erschöllet
sie erschöllen

Konj. Perfekt

ich sei erschollen/erschallt
du seiest erschollen/erschallt
er sei erschollen/erschallt
wir seien erschollen/erschallt
ihr seiet erschollen/erschallt
sie seien erschollen/erschallt

Konj. Plusquam.

ich wäre erschollen/erschallt
du wärest erschollen/erschallt
er wäre erschollen/erschallt
wir wären erschollen/erschallt
ihr wäret erschollen/erschallt
sie wären erschollen/erschallt

Konj. Futur I

ich werde erschallen
du werdest erschallen
er werde erschallen
wir werden erschallen
ihr werdet erschallen
sie werden erschallen

Konj. Futur II

ich werde erschollen/erschallt sein
du werdest erschollen/erschallt sein
er werde erschollen/erschallt sein
wir werden erschollen/erschallt sein
ihr werdet erschollen/erschallt sein
sie werden erschollen/erschallt sein

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde erschallen
du würdest erschallen
er würde erschallen
wir würden erschallen
ihr würdet erschallen
sie würden erschallen

Konj. Plusquam.

ich würde erschollen/erschallt sein
du würdest erschollen/erschallt sein
er würde erschollen/erschallt sein
wir würden erschollen/erschallt sein
ihr würdet erschollen/erschallt sein
sie würden erschollen/erschallt sein

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erschallen


Präsens

erschall(e)⁵ (du)
erschallen wir
erschallt (ihr)
erschallen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erschallen


Infinitiv I


erschallen
zu erschallen

Infinitiv II


erschollen/erschalltsein
erschollen/erschalltzu sein

Partizip I


erschallend

Partizip II


erschollen/erschallt

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Beispiele

Beispielsätze für erschallen


  • Der Feueralarm erscholl . 
    Englisch The fire alarm rang.
  • Das Zimmer leerte sich, als der Gong zum Essen erscholl . 
    Englisch The room emptied when the gong for dinner sounded.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von erschallen


Deutsch erschallen
Englisch ring out, resound, sound, sound out
Russisch раздаваться, греметь, звучать, нестись, слышaться
Spanisch resonar, estallar, sonar
Französisch retentir, résonner
Türkisch çınlamak, gürlemek, yankılanmak
Portugiesisch ressoar, ecoar
Italienisch risuonare, echeggiare, risonare, squillare, risuonare forte, udire
Rumänisch răsuna, se auzi
Ungarisch hangosan felhangzik, hangosan hallhatóvá válik
Polnisch rozbrzmiewać, rozbrzmieć, brzmieć
Griechisch ακούγομαι, αντηχώ, ηχητικός, ηχώ
Niederländisch opklinken, weerklinken, doorklinken, galmen, klinken
Tschechisch zaznít, ozvat se, ozývat se, zaznívat, zaznívatznít, zazvučet, znít
Schwedisch ljuda, genljuda, skalla, ekon, höras
Dänisch lyde, give genlyd, erkende
Japanisch 鳴る, 響く
Katalanisch resonar, sonar
Finnisch soida, kajahtaa
Norwegisch erkleves, lyd, lyde
Baskisch hizkuntza, soinu
Serbisch odjeknuti, zvuk, zvukati
Mazedonisch звучам, звучат, одекнуваат, се слуша
Slowenisch odmevati, zveneti
Slowakisch ozvať sa, zaznieť, znieť
Bosnisch odjeknuti, zazvučati, zvuk
Kroatisch odjeknuti, zazvučati, zvuk
Ukrainisch лунати, звучати
Bulgarisch звуча, извивам се, изпълвам
Belorussisch зазвучаць, гучаць, загучаць
Hebräischלהישמע، להתפרץ
Arabischيصدح، يعلو، يصدر صوت
Persischطنین انداختن، شنیده شدن، صدا کردن
Urduگونجنا، سنائی دینا

erschallen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von erschallen

  • laut ertönen, laut hörbar werden, laut ertönen, erklingen, ertönen

erschallen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb erschallen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erschallen


Die erschallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erschallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erschallt - erscholl - ist erschollen/erschallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erschallen und unter erschallen im Duden.

erschallen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich erschall(e)erschollerschalleerschölle-
du erschallsterschollsterschallesterschöllesterschall(e)
er erschallterschollerschalleerschölle-
wir erschallenerschollenerschallenerschöllenerschallen
ihr erschallterschollterschalleterschölleterschallt
sie erschallenerschollenerschallenerschöllenerschallen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich erschall(e), du erschallst, er erschallt, wir erschallen, ihr erschallt, sie erschallen
  • Präteritum: ich erscholl, du erschollst, er erscholl, wir erschollen, ihr erschollt, sie erschollen
  • Perfekt: ich bin erschollen/erschallt, du bist erschollen/erschallt, er ist erschollen/erschallt, wir sind erschollen/erschallt, ihr seid erschollen/erschallt, sie sind erschollen/erschallt
  • Plusquamperfekt: ich war erschollen/erschallt, du warst erschollen/erschallt, er war erschollen/erschallt, wir waren erschollen/erschallt, ihr wart erschollen/erschallt, sie waren erschollen/erschallt
  • Futur I: ich werde erschallen, du wirst erschallen, er wird erschallen, wir werden erschallen, ihr werdet erschallen, sie werden erschallen
  • Futur II: ich werde erschollen/erschallt sein, du wirst erschollen/erschallt sein, er wird erschollen/erschallt sein, wir werden erschollen/erschallt sein, ihr werdet erschollen/erschallt sein, sie werden erschollen/erschallt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich erschalle, du erschallest, er erschalle, wir erschallen, ihr erschallet, sie erschallen
  • Präteritum: ich erschölle, du erschöllest, er erschölle, wir erschöllen, ihr erschöllet, sie erschöllen
  • Perfekt: ich sei erschollen/erschallt, du seiest erschollen/erschallt, er sei erschollen/erschallt, wir seien erschollen/erschallt, ihr seiet erschollen/erschallt, sie seien erschollen/erschallt
  • Plusquamperfekt: ich wäre erschollen/erschallt, du wärest erschollen/erschallt, er wäre erschollen/erschallt, wir wären erschollen/erschallt, ihr wäret erschollen/erschallt, sie wären erschollen/erschallt
  • Futur I: ich werde erschallen, du werdest erschallen, er werde erschallen, wir werden erschallen, ihr werdet erschallen, sie werden erschallen
  • Futur II: ich werde erschollen/erschallt sein, du werdest erschollen/erschallt sein, er werde erschollen/erschallt sein, wir werden erschollen/erschallt sein, ihr werdet erschollen/erschallt sein, sie werden erschollen/erschallt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde erschallen, du würdest erschallen, er würde erschallen, wir würden erschallen, ihr würdet erschallen, sie würden erschallen
  • Plusquamperfekt: ich würde erschollen/erschallt sein, du würdest erschollen/erschallt sein, er würde erschollen/erschallt sein, wir würden erschollen/erschallt sein, ihr würdet erschollen/erschallt sein, sie würden erschollen/erschallt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: erschall(e) (du), erschallen wir, erschallt (ihr), erschallen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: erschallen, zu erschallen
  • Infinitiv II: erschollen/erschallt sein, erschollen/erschallt zu sein
  • Partizip I: erschallend
  • Partizip II: erschollen/erschallt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1731437, 2924597

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 275485

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: erschallen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9