Konjugation des Verbs ersingen
Das Konjugieren des Verbs ersingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ersingt, ersang und hat ersungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von ersingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ersingen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ersingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ersingen. Man kann nicht nur ersingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ersingen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ersingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | ersungen |
du | hast | ersungen |
er | hat | ersungen |
wir | haben | ersungen |
ihr | habt | ersungen |
sie | haben | ersungen |
Plusquam.
ich | hatte | ersungen |
du | hattest | ersungen |
er | hatte | ersungen |
wir | hatten | ersungen |
ihr | hattet | ersungen |
sie | hatten | ersungen |
Futur I
ich | werde | ersingen |
du | wirst | ersingen |
er | wird | ersingen |
wir | werden | ersingen |
ihr | werdet | ersingen |
sie | werden | ersingen |
Futur II
ich | werde | ersungen | haben |
du | wirst | ersungen | haben |
er | wird | ersungen | haben |
wir | werden | ersungen | haben |
ihr | werdet | ersungen | haben |
sie | werden | ersungen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ersingen
Konj. Perfekt
ich | habe | ersungen |
du | habest | ersungen |
er | habe | ersungen |
wir | haben | ersungen |
ihr | habet | ersungen |
sie | haben | ersungen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ersungen |
du | hättest | ersungen |
er | hätte | ersungen |
wir | hätten | ersungen |
ihr | hättet | ersungen |
sie | hätten | ersungen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ersingen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ersingen
Übersetzungen
Übersetzungen von ersingen
-
ersingen
earn by singing, sing
заработать, заслужить
cantar, interpretar
chanter
şarkı söyleyerek kazanmak
cantar, interpretar
cantare, interpretare
cânta, interpretare
megnyerni
wyśpiewać, zaśpiewać
ερμηνεύω, τραγουδώ
verzingen, zingen
vydobýt, získat
sjunga in
synge ind
歌って得る
cantar, interpretar
laulamalla saaminen
få, vinne
melodia irabazi
izvesti, otpevati
пеење
izpeti, pridobiti
zaspievať
izvesti, otpevati
izvesti, otpjevati
виконати, отримати
изпявам, печеля
заспяваць
menang dengan bernyanyi, meraih hadiah lewat nyanyian
hát để giành giải thưởng, kiếm được bằng hát
kuylab sovrinni qo'lga kiritish, kuylab yutuq olish
गायन से जीतना, गायन से पुरस्कार पाना
以歌唱赢得奖项, 通过演唱赢得奖项
ชนะรางวัลด้วยการร้องเพลง, ร้องเพลงเพื่อชนะรางวัล
노래로 상을 받다, 노래로 상을 타다
mahnı oxumaqla mükafat qazanmaq, mahnı oxuyaraq mükafat qazanmaq
სიმღერით გამარჯვება, სიმღერით პრიზის მიღება
গায়ন করে জয় করা, গায়ন করে পুরস্কার জয়
fiton duke kënduar, merr çmim me këndim
गायन करून बक्षीस जिंकणे, गायन करून बक्षीस मिळवणे
गायन गरेर पुरस्कार जित्ने, गायन गरेर पुरस्कार पाउने
పాడి బహుమతి పొందడం, పాడుతూ గెలుచుకోడం
iegūt ar dziedāšanu, izcīnīt ar dziedāšanu
பாடியால் பரிசு பெறுதல், பாடியால் பரிசு பெற்றல்
laulmise kaudu võita, laulmisega võita
երգելով մրցանակ շահել, երգելով մրցանակ ստանալ
bi stranê xwe xelat wergirtin
לזכות، לשיר
غناء
با آواز خواندن به دست آوردن
نغمہ، گانا
ersingen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ersingen- etwas erhalten, gewinnen, indem man Melodien oder Lieder interpretiert
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ersingen
≡ besingen
≡ erbleichen
≡ erbauen
≡ erblonden
≡ ansingen
≡ erbarmen
≡ freisingen
≡ nachsingen
≡ erblicken
≡ einsingen
≡ erbeten
≡ erbeuten
≡ erblassen
≡ aussingen
≡ versingen
≡ durchsingen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ersingen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ersingen
Die ersingen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ersingen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ersingt - ersang - hat ersungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ersingen und unter ersingen im Duden.
ersingen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ersing(e) | ersang | ersinge | ersänge | - |
du | ersingst | ersangst | ersingest | ersängest | ersing(e) |
er | ersingt | ersang | ersinge | ersänge | - |
wir | ersingen | ersangen | ersingen | ersängen | ersingen |
ihr | ersingt | ersangt | ersinget | ersänget | ersingt |
sie | ersingen | ersangen | ersingen | ersängen | ersingen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ersing(e), du ersingst, er ersingt, wir ersingen, ihr ersingt, sie ersingen
- Präteritum: ich ersang, du ersangst, er ersang, wir ersangen, ihr ersangt, sie ersangen
- Perfekt: ich habe ersungen, du hast ersungen, er hat ersungen, wir haben ersungen, ihr habt ersungen, sie haben ersungen
- Plusquamperfekt: ich hatte ersungen, du hattest ersungen, er hatte ersungen, wir hatten ersungen, ihr hattet ersungen, sie hatten ersungen
- Futur I: ich werde ersingen, du wirst ersingen, er wird ersingen, wir werden ersingen, ihr werdet ersingen, sie werden ersingen
- Futur II: ich werde ersungen haben, du wirst ersungen haben, er wird ersungen haben, wir werden ersungen haben, ihr werdet ersungen haben, sie werden ersungen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ersinge, du ersingest, er ersinge, wir ersingen, ihr ersinget, sie ersingen
- Präteritum: ich ersänge, du ersängest, er ersänge, wir ersängen, ihr ersänget, sie ersängen
- Perfekt: ich habe ersungen, du habest ersungen, er habe ersungen, wir haben ersungen, ihr habet ersungen, sie haben ersungen
- Plusquamperfekt: ich hätte ersungen, du hättest ersungen, er hätte ersungen, wir hätten ersungen, ihr hättet ersungen, sie hätten ersungen
- Futur I: ich werde ersingen, du werdest ersingen, er werde ersingen, wir werden ersingen, ihr werdet ersingen, sie werden ersingen
- Futur II: ich werde ersungen haben, du werdest ersungen haben, er werde ersungen haben, wir werden ersungen haben, ihr werdet ersungen haben, sie werden ersungen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ersingen, du würdest ersingen, er würde ersingen, wir würden ersingen, ihr würdet ersingen, sie würden ersingen
- Plusquamperfekt: ich würde ersungen haben, du würdest ersungen haben, er würde ersungen haben, wir würden ersungen haben, ihr würdet ersungen haben, sie würden ersungen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ersing(e) (du), ersingen wir, ersingt (ihr), ersingen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ersingen, zu ersingen
- Infinitiv II: ersungen haben, ersungen zu haben
- Partizip I: ersingend
- Partizip II: ersungen