Konjugation des Verbs einsingen

Das Konjugieren des Verbs einsingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind singt ein, sang ein und hat eingesungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von einsingen wird "haben" verwendet. Das Verb einsingen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einsingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einsingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einsingen. Man kann nicht nur einsingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

ein·singen

singt ein · sang ein · hat eingesungen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch warm up, lullaby, perform, record, sing to sleep, vocal exercises

/ˈaɪnzɪŋən/ · /zɪŋt aɪn/ · /zaŋ aɪn/ · /ˈzɛŋə aɪn/ · /ˈaɪŋɡəˈzʊŋən/

vorbereitende Übungen mit der Stimme machen; einem Kind etwas vorsingen, das ihm helfen soll einzuschlafen

(sich+A, Akk.)

» Vor der Aufführung muss sich der Chor zwanzig Minuten einsingen . Englisch Before the performance, the choir must warm up for twenty minutes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einsingen

Präsens

ich sing(e)⁵ ein
du singst ein
er singt ein
wir singen ein
ihr singt ein
sie singen ein

Präteritum

ich sang ein
du sangst ein
er sang ein
wir sangen ein
ihr sangt ein
sie sangen ein

Imperativ

-
sing(e)⁵ (du) ein
-
singen wir ein
singt (ihr) ein
singen Sie ein

Konjunktiv I

ich singe ein
du singest ein
er singe ein
wir singen ein
ihr singet ein
sie singen ein

Konjunktiv II

ich sänge ein
du sängest ein
er sänge ein
wir sängen ein
ihr sänget ein
sie sängen ein

Infinitiv

einsingen
einzusingen

Partizip

einsingend
eingesungen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einsingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich sing(e)⁵ ein
du singst ein
er singt ein
wir singen ein
ihr singt ein
sie singen ein

Präteritum

ich sang ein
du sangst ein
er sang ein
wir sangen ein
ihr sangt ein
sie sangen ein

Perfekt

ich habe eingesungen
du hast eingesungen
er hat eingesungen
wir haben eingesungen
ihr habt eingesungen
sie haben eingesungen

Plusquam.

ich hatte eingesungen
du hattest eingesungen
er hatte eingesungen
wir hatten eingesungen
ihr hattet eingesungen
sie hatten eingesungen

Futur I

ich werde einsingen
du wirst einsingen
er wird einsingen
wir werden einsingen
ihr werdet einsingen
sie werden einsingen

Futur II

ich werde eingesungen haben
du wirst eingesungen haben
er wird eingesungen haben
wir werden eingesungen haben
ihr werdet eingesungen haben
sie werden eingesungen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er hörte zu, wie die Mutter das Kleine mit einem Wiegenliede einsang . 
  • Wer sich nicht oder falsch einsingt , geht das Risiko ein, seine Stimme zu ruinieren. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einsingen


Konjunktiv I

ich singe ein
du singest ein
er singe ein
wir singen ein
ihr singet ein
sie singen ein

Konjunktiv II

ich sänge ein
du sängest ein
er sänge ein
wir sängen ein
ihr sänget ein
sie sängen ein

Konj. Perfekt

ich habe eingesungen
du habest eingesungen
er habe eingesungen
wir haben eingesungen
ihr habet eingesungen
sie haben eingesungen

Konj. Plusquam.

ich hätte eingesungen
du hättest eingesungen
er hätte eingesungen
wir hätten eingesungen
ihr hättet eingesungen
sie hätten eingesungen

Konj. Futur I

ich werde einsingen
du werdest einsingen
er werde einsingen
wir werden einsingen
ihr werdet einsingen
sie werden einsingen

Konj. Futur II

ich werde eingesungen haben
du werdest eingesungen haben
er werde eingesungen haben
wir werden eingesungen haben
ihr werdet eingesungen haben
sie werden eingesungen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einsingen
du würdest einsingen
er würde einsingen
wir würden einsingen
ihr würdet einsingen
sie würden einsingen

Konj. Plusquam.

ich würde eingesungen haben
du würdest eingesungen haben
er würde eingesungen haben
wir würden eingesungen haben
ihr würdet eingesungen haben
sie würden eingesungen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einsingen


Präsens

sing(e)⁵ (du) ein
singen wir ein
singt (ihr) ein
singen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einsingen


Infinitiv I


einsingen
einzusingen

Infinitiv II


eingesungen haben
eingesungen zu haben

Partizip I


einsingend

Partizip II


eingesungen

  • Vor der Aufführung muss sich der Chor zwanzig Minuten einsingen . 
  • Den letzten Song für ihr neues Album hat sie am Sonntag eingesungen . 

Beispiele

Beispielsätze für einsingen


  • Vor der Aufführung muss sich der Chor zwanzig Minuten einsingen . 
    Englisch Before the performance, the choir must warm up for twenty minutes.
  • Den letzten Song für ihr neues Album hat sie am Sonntag eingesungen . 
    Englisch She recorded the last song for her new album on Sunday.
  • Er hörte zu, wie die Mutter das Kleine mit einem Wiegenliede einsang . 
    Englisch He listened as the mother sang the little one to sleep with a lullaby.
  • Wer sich nicht oder falsch einsingt , geht das Risiko ein, seine Stimme zu ruinieren. 
    Englisch Whoever does not sing in or sings incorrectly risks ruining their voice.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einsingen


Deutsch einsingen
Englisch warm up, lullaby, perform, record, sing to sleep, vocal exercises
Russisch распевать, распеваться, записывать песню, исполнять песню, петь на ночь, разогрев, упражнения для голоса
Spanisch calentar la voz, entonar, cantar, grabar
Französisch préluder, berceuse, chanter, exercices vocaux, interpréter, échauffement vocal
Türkisch şarkı söylemek, ninniler, ses çalışması, şarkı kaydetmek, şarkı söyleme alıştırması
Portugiesisch cantar, aquecimento, cantiga, exercícios vocais, gravar
Italienisch scaldare la voce, incidere, intonare, ninnanare, registrare, riscaldare la voce
Rumänisch cântec de leagăn, exerciții vocale, încălzire vocală, înregistrare
Ungarisch altatni, felvétel, feléneklés, hangképzés, éneklés
Polnisch zaśpiewać, nagrać, ćwiczyć głos, śpiewać
Griechisch ηχογράφηση, νανουρίσματα, φωνητικές ασκήσεις
Niederländisch inzingen, inzingeren, opnemen, stemopwarming, stemtraining, voorzingen
Tschechisch zpívat, hlasové cvičení, nahrát, ukolébavka
Schwedisch sjunga in, stämma, vaggvisa
Dänisch indspille, opvarmning, stemmetræning, vugge
Japanisch 声の準備運動, 子守唄, 録音するために歌う
Katalanisch cantar, cantarella, escalfament vocal, interpretar
Finnisch esittää, laulaa, laulaminen, lauluharjoitukset, ääniharjoitukset
Norwegisch innsynge, oppvarming, stemmesang, vugge
Baskisch abestia, ahotsarekin ariketak, lullarazi
Serbisch izvesti, pevanje, pevati, snimiti pesmu, uspavanka, vežbe pevanja
Mazedonisch вокални вежби, изведување на песна, песна за uspokojuvanje
Slowenisch glasbene vaje, petje, posneti pesem, uspavati, zapeti
Slowakisch nacvičovať, nahrávať, spievať, uspávať, zaspievať
Bosnisch izvoditi, pjesma za uspavljivanje, snimati, uspavanka, vježbati glas, vokalne vježbe
Kroatisch izvesti, pjevanje, snimiti, uspavanka, vokalne vježbe
Ukrainisch виконувати пісню, записувати пісню, колискова, розспівувати
Bulgarisch вокални упражнения, изпълнение, песен
Belorussisch запісваць песню, заўкаваць, падрыхтоўчыя практыкаванні з голасам
Indonesisch menghangatkan suara, menidurkan anak dengan nyanyian, merekam vokal
Vietnamesisch hát ru cho trẻ ngủ, khởi động giọng hát, thu âm bài hát
Usbekisch bolani kuylab uxlatish, ovoz mashqlarini qilish, qo'shiq yozib olish
Hindi गाना रिकॉर्ड करना, लोरी सुनाकर सुलाना, स्वर अभ्यास करना
Chinesisch 发声热身, 唱摇篮曲哄睡孩子, 录制人声
Thailändisch บันทึกเสียงร้อง, ร้องกล่อมเด็กให้หลับ, อุ่นเสียง
Koreanisch 목소리 워밍업을 하다, 보컬 녹음하다, 자장가로 재우다
Aserbaidschanisch mahnını qeydə almaq, səsi isindirmək, uşağı yuxuya yatırmaq üçün mahnı oxumaq
Georgisch ბავშვს დასაძინებლად სიმღერით ძილამდე მიჰყვენა, ვოკალური გათბობა, იმღერის ჩაწერა
Bengalisch গলা গরম করা, গান রেকর্ড করা, লরি গাইয়ে শিশুকে ঘুম পাড়ানো
Albanisch këndojë këngën për regjistrim, këndosh një këngë për të fjetur fëmijën, ngroh zërin
Marathi गाणे रेकॉर्ड करणे, लोरी गाऊन झोपविणे, स्वराचे व्यायाम करणे
Nepalesisch गीत रेकर्ड गर्नु, बालालाई सुताउन लोरी गाउनु, स्वर अभ्यास गर्नु
Telugu పాటను రికార్డు చేయడం, లొరి పాడి బిడ్డును నిద్రపరచడం, స్వర వ్యాయామాలు చేయడం
Lettisch balss iesildīt, dziedāt bērnam, lai viņš iemigtu, ierakstīt dziesmu
Tamil குரல் பயிற்சி செய்யுதல், பாடலை பதிவு செய்வது, லோரி பாடி குழந்தையை உறங்க வைக்கவும்
Estnisch hääle soojendamine, laps magama laulma, laulu salvestama
Armenisch երեխային քնեցնել երգելով, ձայնի վարժություններ կատարել, վոկալ ձայնագրել
Kurdisch dengê xwe germ kirin, stran qeyd kirin, zarokê xwe bi stranê xewandin
Hebräischלהקליט שיר، לשיר، תרגול קולי
Arabischتحضير صوتي، غناء، غناء للأطفال
Persischآواز خواندن، خواندن، آوازخوانی، اجرا، تمرین آواز
Urduآواز کی مشقیں، پیش کرنا، گانا، گانا سنانا

einsingen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einsingen

  • vorbereitende Übungen mit der Stimme machen
  • einem Kind etwas vorsingen, das ihm helfen soll einzuschlafen
  • ein Lied vortragen, besonders wenn es dabei aufgezeichnet wird

einsingen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einsingen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einsingen


Die ein·singen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·singen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (singt ein - sang ein - hat eingesungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einsingen und unter einsingen im Duden.

einsingen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich sing(e) einsang einsinge einsänge ein-
du singst einsangst einsingest einsängest einsing(e) ein
er singt einsang einsinge einsänge ein-
wir singen einsangen einsingen einsängen einsingen ein
ihr singt einsangt einsinget einsänget einsingt ein
sie singen einsangen einsingen einsängen einsingen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich sing(e) ein, du singst ein, er singt ein, wir singen ein, ihr singt ein, sie singen ein
  • Präteritum: ich sang ein, du sangst ein, er sang ein, wir sangen ein, ihr sangt ein, sie sangen ein
  • Perfekt: ich habe eingesungen, du hast eingesungen, er hat eingesungen, wir haben eingesungen, ihr habt eingesungen, sie haben eingesungen
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingesungen, du hattest eingesungen, er hatte eingesungen, wir hatten eingesungen, ihr hattet eingesungen, sie hatten eingesungen
  • Futur I: ich werde einsingen, du wirst einsingen, er wird einsingen, wir werden einsingen, ihr werdet einsingen, sie werden einsingen
  • Futur II: ich werde eingesungen haben, du wirst eingesungen haben, er wird eingesungen haben, wir werden eingesungen haben, ihr werdet eingesungen haben, sie werden eingesungen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich singe ein, du singest ein, er singe ein, wir singen ein, ihr singet ein, sie singen ein
  • Präteritum: ich sänge ein, du sängest ein, er sänge ein, wir sängen ein, ihr sänget ein, sie sängen ein
  • Perfekt: ich habe eingesungen, du habest eingesungen, er habe eingesungen, wir haben eingesungen, ihr habet eingesungen, sie haben eingesungen
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingesungen, du hättest eingesungen, er hätte eingesungen, wir hätten eingesungen, ihr hättet eingesungen, sie hätten eingesungen
  • Futur I: ich werde einsingen, du werdest einsingen, er werde einsingen, wir werden einsingen, ihr werdet einsingen, sie werden einsingen
  • Futur II: ich werde eingesungen haben, du werdest eingesungen haben, er werde eingesungen haben, wir werden eingesungen haben, ihr werdet eingesungen haben, sie werden eingesungen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einsingen, du würdest einsingen, er würde einsingen, wir würden einsingen, ihr würdet einsingen, sie würden einsingen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingesungen haben, du würdest eingesungen haben, er würde eingesungen haben, wir würden eingesungen haben, ihr würdet eingesungen haben, sie würden eingesungen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: sing(e) (du) ein, singen wir ein, singt (ihr) ein, singen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einsingen, einzusingen
  • Infinitiv II: eingesungen haben, eingesungen zu haben
  • Partizip I: einsingend
  • Partizip II: eingesungen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1197120, 1197120, 1197120

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1197120, 1197120, 1197120

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5602534

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9