Konjugation des Verbs erstehen (hat)
Das Konjugieren des Verbs erstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ersteht, erstand und hat erstanden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von erstehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe er- von erstehen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erstehen. Man kann nicht nur erstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erstehen (hat)
Konjunktiv II
ich | erstünde/erstände |
du | erstündest/erständest |
er | erstünde/erstände |
wir | erstünden/erständen |
ihr | erstündet/erständet |
sie | erstünden/erständen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb erstehen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | erstanden |
du | hast | erstanden |
er | hat | erstanden |
wir | haben | erstanden |
ihr | habt | erstanden |
sie | haben | erstanden |
Plusquam.
ich | hatte | erstanden |
du | hattest | erstanden |
er | hatte | erstanden |
wir | hatten | erstanden |
ihr | hattet | erstanden |
sie | hatten | erstanden |
Futur I
ich | werde | ersteh(e)⁵n |
du | wirst | ersteh(e)⁵n |
er | wird | ersteh(e)⁵n |
wir | werden | ersteh(e)⁵n |
ihr | werdet | ersteh(e)⁵n |
sie | werden | ersteh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | erstanden | haben |
du | wirst | erstanden | haben |
er | wird | erstanden | haben |
wir | werden | erstanden | haben |
ihr | werdet | erstanden | haben |
sie | werden | erstanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erstehen (hat)
Konjunktiv II
ich | erstünde/erstände |
du | erstündest/erständest |
er | erstünde/erstände |
wir | erstünden/erständen |
ihr | erstündet/erständet |
sie | erstünden/erständen |
Konj. Perfekt
ich | habe | erstanden |
du | habest | erstanden |
er | habe | erstanden |
wir | haben | erstanden |
ihr | habet | erstanden |
sie | haben | erstanden |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | erstanden |
du | hättest | erstanden |
er | hätte | erstanden |
wir | hätten | erstanden |
ihr | hättet | erstanden |
sie | hätten | erstanden |
Konj. Futur I
ich | werde | ersteh(e)⁵n |
du | werdest | ersteh(e)⁵n |
er | werde | ersteh(e)⁵n |
wir | werden | ersteh(e)⁵n |
ihr | werdet | ersteh(e)⁵n |
sie | werden | ersteh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | erstanden | haben |
du | werdest | erstanden | haben |
er | werde | erstanden | haben |
wir | werden | erstanden | haben |
ihr | werdet | erstanden | haben |
sie | werden | erstanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | ersteh(e)⁵n |
du | würdest | ersteh(e)⁵n |
er | würde | ersteh(e)⁵n |
wir | würden | ersteh(e)⁵n |
ihr | würdet | ersteh(e)⁵n |
sie | würden | ersteh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | erstanden | haben |
du | würdest | erstanden | haben |
er | würde | erstanden | haben |
wir | würden | erstanden | haben |
ihr | würdet | erstanden | haben |
sie | würden | erstanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erstehen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erstehen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für erstehen (hat)
-
Tom hat seinen ersten Wagen
erstanden
.
Tom purchased his first car.
-
Lisbeth hatte die Silberschale beim Antiquitätenhändler
erstanden
.
Lisbeth had purchased the silver bowl from the antique dealer.
-
Das Museum hat viele Ausstellungsstücke von Grabräubern
erstanden
.
The museum has acquired many exhibition pieces from grave robbers.
-
Ich habe das bei einem Garagenverkauf
erstanden
.
I bought it at a garage sale.
-
Ich wünschte, ich hätte eine Konzertkarte
erstanden
.
I wish I had bought a concert ticket.
-
Wir haben das Buch für wenig Geld
erstanden
.
We bought the book for little money.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erstehen (hat)
-
erstehen (hat)
acquire, purchase, buy
купить, приобретать, возникать, возникнуть, возродиться, возрождаться, доставать, достать
adquirir, comprar
acquérir, acheter
edinmek, satın almak
adquirir, comprar, surgir
acquistare, comprare, comperare
achiziționa, cumpăra
megvásárol
nabyć, nabywać, kupić, kupować, powstawać, powstać, zakupić, zmartwychwstać
αγοράζω, αποκτώ
aanschaffen, kopen, verwerven
pořídit, zakoupit
köpa, förvärva
købe
買う
comprar
ostaa
kjøpe
eros
kupiti
купувати
kupiti
kúpiť
kupiti
kupiti
купити, придбати
купувам
купляць
membeli
mua
sotib olish
खरीदना
购买
ซื้อ
사다
satın almaq
იყიდვა
খরিদ করা
ble
खरेदी करणे
किन्नु
కొనుగోలు చేయడం
pirkt
வாங்குதல்
osta
գնել
kirîn
לקנות
اشترى، اقتنى، اكتساب، شراء
به دست آوردن، خریدن
حاصل کرنا، خریدنا
erstehen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erstehen (hat)- gegen Bezahlung erwerben, anschaffen, kaufen
- verwirklicht werden
- [Religion] auferstehen
- auferstehen, entstehen, ankaufen, käuflich erwerben, kaufen, einkaufen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erstehen (hat)
≡ erbauen
≡ davorstehen
≡ abstehen
≡ erachten
≡ erahnen
≡ dabeistehen
≡ dahinstehen
≡ beistehen
≡ erarbeiten
≡ dafürstehen
≡ erbittern
≡ erbeten
≡ draufstehen
≡ dastehen
≡ auferstehen
≡ erblassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erstehen (hat)
Die erstehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erstehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ersteht - erstand - hat erstanden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erstehen und unter erstehen im Duden.
erstehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ersteh(e) | erstand | erstehe | erstünde/erstände | - |
du | erstehst | erstand(e)st | erstehest | erstündest/erständest | ersteh(e) |
er | ersteht | erstand | erstehe | erstünde/erstände | - |
wir | ersteh(e)n | erstanden | ersteh(e)n | erstünden/erständen | ersteh(e)n |
ihr | ersteht | erstandet | erstehet | erstündet/erständet | ersteht |
sie | ersteh(e)n | erstanden | ersteh(e)n | erstünden/erständen | ersteh(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ersteh(e), du erstehst, er ersteht, wir ersteh(e)n, ihr ersteht, sie ersteh(e)n
- Präteritum: ich erstand, du erstand(e)st, er erstand, wir erstanden, ihr erstandet, sie erstanden
- Perfekt: ich habe erstanden, du hast erstanden, er hat erstanden, wir haben erstanden, ihr habt erstanden, sie haben erstanden
- Plusquamperfekt: ich hatte erstanden, du hattest erstanden, er hatte erstanden, wir hatten erstanden, ihr hattet erstanden, sie hatten erstanden
- Futur I: ich werde ersteh(e)n, du wirst ersteh(e)n, er wird ersteh(e)n, wir werden ersteh(e)n, ihr werdet ersteh(e)n, sie werden ersteh(e)n
- Futur II: ich werde erstanden haben, du wirst erstanden haben, er wird erstanden haben, wir werden erstanden haben, ihr werdet erstanden haben, sie werden erstanden haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erstehe, du erstehest, er erstehe, wir ersteh(e)n, ihr erstehet, sie ersteh(e)n
- Präteritum: ich erstünde/erstände, du erstündest/erständest, er erstünde/erstände, wir erstünden/erständen, ihr erstündet/erständet, sie erstünden/erständen
- Perfekt: ich habe erstanden, du habest erstanden, er habe erstanden, wir haben erstanden, ihr habet erstanden, sie haben erstanden
- Plusquamperfekt: ich hätte erstanden, du hättest erstanden, er hätte erstanden, wir hätten erstanden, ihr hättet erstanden, sie hätten erstanden
- Futur I: ich werde ersteh(e)n, du werdest ersteh(e)n, er werde ersteh(e)n, wir werden ersteh(e)n, ihr werdet ersteh(e)n, sie werden ersteh(e)n
- Futur II: ich werde erstanden haben, du werdest erstanden haben, er werde erstanden haben, wir werden erstanden haben, ihr werdet erstanden haben, sie werden erstanden haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ersteh(e)n, du würdest ersteh(e)n, er würde ersteh(e)n, wir würden ersteh(e)n, ihr würdet ersteh(e)n, sie würden ersteh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde erstanden haben, du würdest erstanden haben, er würde erstanden haben, wir würden erstanden haben, ihr würdet erstanden haben, sie würden erstanden haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ersteh(e) (du), ersteh(e)n wir, ersteht (ihr), ersteh(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ersteh(e)n, zu ersteh(e)n
- Infinitiv II: erstanden haben, erstanden zu haben
- Partizip I: erstehend
- Partizip II: erstanden