Konjugation des Verbs festsetzen
Das Konjugieren des Verbs festsetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind setzt fest, setzte fest und hat festgesetzt. Als Hilfsverb von festsetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fest- von festsetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb festsetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für festsetzen. Man kann nicht nur festsetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · trennbar
setzt fest · setzte fest · hat festgesetzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
fix, appoint, detain, determine, establish, set, settle, adopt, arrest, assess, assign, collect, condition, constitute, decide, fasten, lay down, ordain, pitch, prescribe, put away, schedule, set down, standardize, state, stipulate
mit der Zeit schwerer zu entfernen werden; auswählen, konstatieren, beziffern (auf), bemessen, festlegen
(sich+A, Akk., auf+A, in+D, in+A, bei+D)
» Mach es sauber, bevor es sich festsetzt
. Clean it before it sets.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von festsetzen
Präsens
ich | setz(e)⁵ | fest |
du | setzt | fest |
er | setzt | fest |
wir | setzen | fest |
ihr | setzt | fest |
sie | setzen | fest |
Präteritum
ich | setzte | fest |
du | setztest | fest |
er | setzte | fest |
wir | setzten | fest |
ihr | setztet | fest |
sie | setzten | fest |
Konjunktiv I
ich | setze | fest |
du | setzest | fest |
er | setze | fest |
wir | setzen | fest |
ihr | setzet | fest |
sie | setzen | fest |
Konjunktiv II
ich | setzte | fest |
du | setztest | fest |
er | setzte | fest |
wir | setzten | fest |
ihr | setztet | fest |
sie | setzten | fest |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb festsetzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | setz(e)⁵ | fest |
du | setzt | fest |
er | setzt | fest |
wir | setzen | fest |
ihr | setzt | fest |
sie | setzen | fest |
Präteritum
ich | setzte | fest |
du | setztest | fest |
er | setzte | fest |
wir | setzten | fest |
ihr | setztet | fest |
sie | setzten | fest |
Perfekt
ich | habe | festgesetzt |
du | hast | festgesetzt |
er | hat | festgesetzt |
wir | haben | festgesetzt |
ihr | habt | festgesetzt |
sie | haben | festgesetzt |
Plusquam.
ich | hatte | festgesetzt |
du | hattest | festgesetzt |
er | hatte | festgesetzt |
wir | hatten | festgesetzt |
ihr | hattet | festgesetzt |
sie | hatten | festgesetzt |
Futur I
ich | werde | festsetzen |
du | wirst | festsetzen |
er | wird | festsetzen |
wir | werden | festsetzen |
ihr | werdet | festsetzen |
sie | werden | festsetzen |
Futur II
ich | werde | festgesetzt | haben |
du | wirst | festgesetzt | haben |
er | wird | festgesetzt | haben |
wir | werden | festgesetzt | haben |
ihr | werdet | festgesetzt | haben |
sie | werden | festgesetzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
-
Mach es sauber, bevor es sich
festsetzt
. -
Hier mache sich eben der Nachteil einer Gerichtsorganisation geltend, die selbst in ihren Anfängen den geheimen Bericht
festsetzt
. -
Seine Frau stand drei Schritte weiter im Laternenlicht, versunken in den Anblick der Schneeflocken, die sich auf ihrem Mantel und in ihren Haaren
festsetzten
.
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb festsetzen
Konjunktiv I
ich | setze | fest |
du | setzest | fest |
er | setze | fest |
wir | setzen | fest |
ihr | setzet | fest |
sie | setzen | fest |
Konjunktiv II
ich | setzte | fest |
du | setztest | fest |
er | setzte | fest |
wir | setzten | fest |
ihr | setztet | fest |
sie | setzten | fest |
Konj. Perfekt
ich | habe | festgesetzt |
du | habest | festgesetzt |
er | habe | festgesetzt |
wir | haben | festgesetzt |
ihr | habet | festgesetzt |
sie | haben | festgesetzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | festgesetzt |
du | hättest | festgesetzt |
er | hätte | festgesetzt |
wir | hätten | festgesetzt |
ihr | hättet | festgesetzt |
sie | hätten | festgesetzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb festsetzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für festsetzen
Beispiele
Beispielsätze für festsetzen
-
Mach es sauber, bevor es sich
festsetzt
.
Clean it before it sets.
-
Einen Preis hatte ich nicht
festgesetzt
, und manche gaben sogar einen Groschen für die Karte.
I had not set a price, and some even gave a penny for the ticket.
-
Man hatte vor kurzem eine Altersgrenze
festgesetzt
.
A age limit had recently been set.
-
Der Hass wird sich dauerhaft zwischen diesen Brudervölkern
festsetzen
.
Hatred will settle permanently between these brother nations.
-
Der Beginn des Leichenzuges war auf zehn Uhr
festgesetzt
.
The beginning of the funeral procession was set for ten o'clock.
-
Vermummte Demonstranten wurden herausgezogen und
festgesetzt
.
Masked demonstrators were pulled out and detained.
-
Die Mitgliederversammlung kann durch Beschluss einen anderen Termin
festsetzen
.
The members' meeting can set another date by resolution.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von festsetzen
-
festsetzen
fix, appoint, detain, determine, establish, set, settle, adopt
устанавливать, заключать под стражу, закреплять, закрепляться, засесть, зафиксировать, назначить, оседать
fijar, determinar, establecer, arraigarse, arrestar, contratar, convenir, decidir
établir, fixer, écrouer, ancrer, arrêter, asseoir, coffrer, définir
kararlaştırmak, belirlemek, saptamak
fixar, aprazar, convencionar, deter, determinar, estabelecer, estipular, fixar-se
fissare, stabilire, arrestare, assegnare, attaccarsi, designare, determinare, prefiggere
fixa, stabili, stabiliza
kijelöl, meghatároz, megállapít
określać, ustalać, aresztować, określić, osadzać, osadzać się, osadzić, osadzić się
καθορίζω, κολλώ, μαζεύομαι, σταθεροποιώ, φυλακίζω
bepalen, besluiten, gevangenzetten, vast gaan zitten, vastleggen, vaststellen, vastzetten, zich nestelen
stanovit, stanovovat, stanovovatnovit, určit, určovat, určovatčit, usadit se, usazovat se
bestämma, fastställa, anhålla, gripa, sitta fast, stadga, sätta fast, sätta sig fast
bestemme, fastsætte, sætte fast, sætte sig fast
定める, 固定する, 決める
establir, fixar
kiinnittää, määrittää, määrätä
fastsette, feste
ezabatzea zailagoa
odrediti, utvrditi
задолжително, тешко отстранливо
utrditi, zakleniti
stanoviť, určiť
odrediti, utvrditi
odrediti, utvrditi
встановлювати, закріплювати, фіксувати
задържам, определям
замацаваць, зафіксаваць
menempel, meresap
bám chặt, thấm vào
o‘rnashib qolmoq, singib qolmoq
जमना, बैठना
渗入, 渗透
ติดแน่น, ฝังแน่น
배다, 찌들다
hopmaq, yapışmaq
ეკრობა
বসা, মেশা
ngjitet, ngulitet
बसणे
चिप्किनु, बस्नु
చొరబడు, పట్టిపోవు
iesūkties, ieēsties
ஒட்டிக்கொள்ளுதல், பதியுதல்
imbuma, sööbima
կպչել, ներծծվել
têketin
להחמיר، להקשות
حدد، تثبيت، تحديد، عين، حُجز
توقیف کردن، سخت کردن، مشخص کردن، معین کردن، گیرکردن
مستحکم کرنا، مقرر کرنا
festsetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von festsetzen- auswählen, konstatieren, beziffern (auf), bemessen, festlegen, ansetzen
- mit der Zeit schwerer zu entfernen werden, eintrocknen, (sich) einnisten, ansässig werden, einkasteln, (sich) breitmachen
- inhaftieren, internieren, ins Lager stecken, gefangen nehmen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für festsetzen
jemand/etwas
aufsetzt
jemanden/etwas fest
jemand/etwas
sich beisetzt
jemandem fest
jemand/etwas
sich insetzt
etwas fest
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von festsetzen
≡ festhängen
≡ festbinden
≡ festfahren
≡ festbacken
≡ freisetzen
≡ dransetzen
≡ festhalten
≡ entsetzen
≡ festheften
≡ davorsetzen
≡ festfrieren
≡ festbleiben
≡ festfressen
≡ festklemmen
≡ festklammern
≡ draufsetzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb festsetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts festsetzen
Die fest·setzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fest·setzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (setzt fest - setzte fest - hat festgesetzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary festsetzen und unter festsetzen im Duden.
festsetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | setz(e) fest | setzte fest | setze fest | setzte fest | - |
du | setzt fest | setztest fest | setzest fest | setztest fest | setz(e) fest |
er | setzt fest | setzte fest | setze fest | setzte fest | - |
wir | setzen fest | setzten fest | setzen fest | setzten fest | setzen fest |
ihr | setzt fest | setztet fest | setzet fest | setztet fest | setzt fest |
sie | setzen fest | setzten fest | setzen fest | setzten fest | setzen fest |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich setz(e) fest, du setzt fest, er setzt fest, wir setzen fest, ihr setzt fest, sie setzen fest
- Präteritum: ich setzte fest, du setztest fest, er setzte fest, wir setzten fest, ihr setztet fest, sie setzten fest
- Perfekt: ich habe festgesetzt, du hast festgesetzt, er hat festgesetzt, wir haben festgesetzt, ihr habt festgesetzt, sie haben festgesetzt
- Plusquamperfekt: ich hatte festgesetzt, du hattest festgesetzt, er hatte festgesetzt, wir hatten festgesetzt, ihr hattet festgesetzt, sie hatten festgesetzt
- Futur I: ich werde festsetzen, du wirst festsetzen, er wird festsetzen, wir werden festsetzen, ihr werdet festsetzen, sie werden festsetzen
- Futur II: ich werde festgesetzt haben, du wirst festgesetzt haben, er wird festgesetzt haben, wir werden festgesetzt haben, ihr werdet festgesetzt haben, sie werden festgesetzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich setze fest, du setzest fest, er setze fest, wir setzen fest, ihr setzet fest, sie setzen fest
- Präteritum: ich setzte fest, du setztest fest, er setzte fest, wir setzten fest, ihr setztet fest, sie setzten fest
- Perfekt: ich habe festgesetzt, du habest festgesetzt, er habe festgesetzt, wir haben festgesetzt, ihr habet festgesetzt, sie haben festgesetzt
- Plusquamperfekt: ich hätte festgesetzt, du hättest festgesetzt, er hätte festgesetzt, wir hätten festgesetzt, ihr hättet festgesetzt, sie hätten festgesetzt
- Futur I: ich werde festsetzen, du werdest festsetzen, er werde festsetzen, wir werden festsetzen, ihr werdet festsetzen, sie werden festsetzen
- Futur II: ich werde festgesetzt haben, du werdest festgesetzt haben, er werde festgesetzt haben, wir werden festgesetzt haben, ihr werdet festgesetzt haben, sie werden festgesetzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde festsetzen, du würdest festsetzen, er würde festsetzen, wir würden festsetzen, ihr würdet festsetzen, sie würden festsetzen
- Plusquamperfekt: ich würde festgesetzt haben, du würdest festgesetzt haben, er würde festgesetzt haben, wir würden festgesetzt haben, ihr würdet festgesetzt haben, sie würden festgesetzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: setz(e) (du) fest, setzen wir fest, setzt (ihr) fest, setzen Sie fest
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: festsetzen, festzusetzen
- Infinitiv II: festgesetzt haben, festgesetzt zu haben
- Partizip I: festsetzend
- Partizip II: festgesetzt