Konjugation des Verbs aneinanderreihen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aneinanderreihen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind reiht aneinander?, reihte aneinander? und hat aneinandergereiht?. Als Hilfsverb von aneinanderreihen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aneinander- von aneinanderreihen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aneinanderreihen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aneinanderreihen. Man kann nicht nur aneinanderreihen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

aneinander·reihen

reiht aneinander? · reihte aneinander? · hat aneinandergereiht?

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch line up, string together, arrange, follow one another

[Zeit] unmittelbar nebeneinander gliedernd anordnen; hintereinander, nebeneinander in Form einer Reihe stehen; aufeinanderfolgen, aneinanderhängen, konkatenieren, zusammenfügen

(sich+A, Akk., an+A)

» Wenn ich mehrere solcher Punkte aneinanderreihe , dann unterstützen sie natürlich die Kernaussage. Englisch If I line up several such points, they naturally support the main message.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aneinanderreihen

Präsens

reih(e)⁵ ich aneinander?
reihst du aneinander?
reiht er aneinander?
reih(e)⁵n wir aneinander?
reiht ihr aneinander?
reih(e)⁵n sie aneinander?

Präteritum

reihte ich aneinander?
reihtest du aneinander?
reihte er aneinander?
reihten wir aneinander?
reihtet ihr aneinander?
reihten sie aneinander?

Imperativ

-
reih(e)⁵ (du) aneinander
-
reih(e)⁵n wir aneinander
reiht (ihr) aneinander
reih(e)⁵n Sie aneinander

Konjunktiv I

reihe ich aneinander?
reihest du aneinander?
reihe er aneinander?
reih(e)⁵n wir aneinander?
reihet ihr aneinander?
reih(e)⁵n sie aneinander?

Konjunktiv II

reihte ich aneinander?
reihtest du aneinander?
reihte er aneinander?
reihten wir aneinander?
reihtet ihr aneinander?
reihten sie aneinander?

Infinitiv

aneinanderreih(e)⁵n
aneinanderzureih(e)⁵n

Partizip

aneinanderreihend
aneinandergereiht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aneinanderreihen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

reih(e)⁵ ich aneinander?
reihst du aneinander?
reiht er aneinander?
reih(e)⁵n wir aneinander?
reiht ihr aneinander?
reih(e)⁵n sie aneinander?

Präteritum

reihte ich aneinander?
reihtest du aneinander?
reihte er aneinander?
reihten wir aneinander?
reihtet ihr aneinander?
reihten sie aneinander?

Perfekt

habe ich aneinandergereiht?
hast du aneinandergereiht?
hat er aneinandergereiht?
haben wir aneinandergereiht?
habt ihr aneinandergereiht?
haben sie aneinandergereiht?

Plusquam.

hatte ich aneinandergereiht?
hattest du aneinandergereiht?
hatte er aneinandergereiht?
hatten wir aneinandergereiht?
hattet ihr aneinandergereiht?
hatten sie aneinandergereiht?

Futur I

werde ich aneinanderreih(e)⁵n?
wirst du aneinanderreih(e)⁵n?
wird er aneinanderreih(e)⁵n?
werden wir aneinanderreih(e)⁵n?
werdet ihr aneinanderreih(e)⁵n?
werden sie aneinanderreih(e)⁵n?

Futur II

werde ich aneinandergereiht haben?
wirst du aneinandergereiht haben?
wird er aneinandergereiht haben?
werden wir aneinandergereiht haben?
werdet ihr aneinandergereiht haben?
werden sie aneinandergereiht haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wenn man rekapituliert, wie sich die Ereignisse aneinanderreihten , dann wird einem klar, dass hier weniger Zufall im Spiele war, als eine geniale Planung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aneinanderreihen


Konjunktiv I

reihe ich aneinander?
reihest du aneinander?
reihe er aneinander?
reih(e)⁵n wir aneinander?
reihet ihr aneinander?
reih(e)⁵n sie aneinander?

Konjunktiv II

reihte ich aneinander?
reihtest du aneinander?
reihte er aneinander?
reihten wir aneinander?
reihtet ihr aneinander?
reihten sie aneinander?

Konj. Perfekt

habe ich aneinandergereiht?
habest du aneinandergereiht?
habe er aneinandergereiht?
haben wir aneinandergereiht?
habet ihr aneinandergereiht?
haben sie aneinandergereiht?

Konj. Plusquam.

hätte ich aneinandergereiht?
hättest du aneinandergereiht?
hätte er aneinandergereiht?
hätten wir aneinandergereiht?
hättet ihr aneinandergereiht?
hätten sie aneinandergereiht?

Konj. Futur I

werde ich aneinanderreih(e)⁵n?
werdest du aneinanderreih(e)⁵n?
werde er aneinanderreih(e)⁵n?
werden wir aneinanderreih(e)⁵n?
werdet ihr aneinanderreih(e)⁵n?
werden sie aneinanderreih(e)⁵n?

Konj. Futur II

werde ich aneinandergereiht haben?
werdest du aneinandergereiht haben?
werde er aneinandergereiht haben?
werden wir aneinandergereiht haben?
werdet ihr aneinandergereiht haben?
werden sie aneinandergereiht haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich aneinanderreih(e)⁵n?
würdest du aneinanderreih(e)⁵n?
würde er aneinanderreih(e)⁵n?
würden wir aneinanderreih(e)⁵n?
würdet ihr aneinanderreih(e)⁵n?
würden sie aneinanderreih(e)⁵n?

Konj. Plusquam.

würde ich aneinandergereiht haben?
würdest du aneinandergereiht haben?
würde er aneinandergereiht haben?
würden wir aneinandergereiht haben?
würdet ihr aneinandergereiht haben?
würden sie aneinandergereiht haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aneinanderreihen


Präsens

reih(e)⁵ (du) aneinander
reih(e)⁵n wir aneinander
reiht (ihr) aneinander
reih(e)⁵n Sie aneinander

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aneinanderreihen


Infinitiv I


aneinanderreih(e)⁵n
aneinanderzureih(e)⁵n

Infinitiv II


aneinandergereiht haben
aneinandergereiht zu haben

Partizip I


aneinanderreihend

Partizip II


aneinandergereiht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Frage, wie er eigentlich zum Bobsport kam, beantwortet Friedrich lapidar mit mehrere Zufälle aneinandergereiht . 

Beispiele

Beispielsätze für aneinanderreihen


  • Wenn ich mehrere solcher Punkte aneinanderreihe , dann unterstützen sie natürlich die Kernaussage. 
    Englisch If I line up several such points, they naturally support the main message.
  • Die Frage, wie er eigentlich zum Bobsport kam, beantwortet Friedrich lapidar mit mehrere Zufälle aneinandergereiht . 
    Englisch The question of how he actually got into bobsledding is answered by Friedrich laconically with several coincidences lined up.
  • Thomas setzte sich wieder vor eines jener kleinen Cafés, die sich den Boulevard entlang wie Marktbuden aneinanderreihten . 
    Englisch Thomas sat down again in front of one of those small cafés that lined the boulevard like market stalls.
  • Wenn man rekapituliert, wie sich die Ereignisse aneinanderreihten , dann wird einem klar, dass hier weniger Zufall im Spiele war, als eine geniale Planung. 
    Englisch When one recapitulates how the events lined up, it becomes clear that there was less chance at play here than a brilliant plan.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aneinanderreihen


Deutsch aneinanderreihen
Englisch line up, string together, arrange, follow one another
Russisch нанизывать, выстраивать, нанизать, располагать, располагать в ряд, располагать подряд, располагать рядом, расположить в ряд
Spanisch alinear, colocar, colocar en fila, enhebrar, sucederse
Französisch aligner, enchainer, enchaîner, enfiler, juxtaposer, juxtaposer à, mettre en rang, s'aligner
Türkisch sıralamak, birbirine eklemek, dizmek, yan yana dizmek
Portugiesisch alinhar, dispor, enfileirar
Italienisch allineare, mettere in fila, disporre, in fila, in sequenza, infilare, schierare, succedersi l’uno all’altro
Rumänisch așeza, alătura, îmbina
Ungarisch sorba állít, egymás mellé helyez
Polnisch szeregować, ustawiać w rzędzie, ustawiać obok siebie
Griechisch παραθέτω, σειρά, τοποθέτηση
Niederländisch aaneengeschakeld, achtereenvolgens, opeenvolgend, oprijgen, rijgen
Tschechisch seřadit, řadit, řadit vedle sebe, řadit za sebou
Schwedisch rad, ställa i rad, i rad
Dänisch kæde sammen, række, sammenkæde, sammenstille, sætte på række
Japanisch 並べる, 連ねる
Katalanisch alinear, col·locar, col·locar en fila, encadenar
Finnisch peräkkäin, riviin asettaminen, järjestää, vierekkäin asettaminen
Norwegisch rad på rad, sammenflette, sammenknytte, stille på rad
Baskisch jarraian, ilara
Serbisch poređati, spajati, staviti u red
Mazedonisch редење, поставување, поставување едно до друго
Slowenisch postaviti v vrsto, povezovati, vrstiti, združevati, zlagati
Slowakisch usporiadať, spájať, zoraďovať, zreťaziť
Bosnisch niz, poredati, poređati, rasporediti
Kroatisch poredati, nizati
Ukrainisch в лінію, в ряд, впорядковувати, вставляти один за одним
Bulgarisch подреждам, подредя, редя
Belorussisch размясціць, размясціць адзін за адным, размясціць у шэраг
Indonesisch berbaris, berlangsung berturut-turut, menata berbaris
Vietnamesisch xếp thành hàng, xảy ra liên tiếp
Usbekisch bir qatorga joylashtirish, bir qatorga qo'yish, ketma-ket sodir bo'lish, ketma-ket turmoq
Hindi एक के बाद एक घटित होना, पंक्तिबद्ध करना, रेखा में रखना, लाइन में लगना
Chinesisch 并排排放, 排成一排, 排队站立, 接连发生
Thailändisch ยืนเรียงเป็นแถว, เกิดขึ้นเป็นลำดับ, เรียงเป็นแถว
Koreanisch 연이어 발생하다, 일렬로 배치하다, 일렬로 세우다, 줄지어 서다
Aserbaidschanisch ard-ard baş vermək, sıraya durmaq, sətirlərə düzülmək
Georgisch ერთის შემდეგ მეორეც ხდება, რიგში დაყენება, რიგში დგომა
Bengalisch ক্রমে ঘটতে থাকা, পংক্তিবদ্ধ করা, সারি করা, সারি ধরে দাঁড়ানো
Albanisch ndodhin një pas njëri-tjetrit, rreshtohem në radhë, rreshtoj
Marathi एकानंतर एक घडणे, पंक्तिबद्ध करणे, रेषेत उभे राहणे, रेषेत लावणे
Nepalesisch क्रममा घट्नु, पंक्तिबद्ध गर्नु, पंक्तिमा उभिनु, रेखामा राख्नु
Telugu ఒకదాని తరువాత మరోటి జరగడం, లైన్లో నిలవడం, వరుసగా నిలపడం
Lettisch notikt secīgi, rindā novietot, stāt rindā
Tamil ஒரு பிறகு மற்றொன்று நிகழும், வரிசைப்படுத்து, வரிசையில் நிற்கவும்
Estnisch ritta seadma, seista rivis, üks pärast teist toimuma
Armenisch երթով կանգնել, հաջորդաբար պատահել, շարքով դասավորել
Kurdisch rêz kirin, rêzdan, yekê pa yekê di derbas bûn
Hebräischלסדר، לסדר זה לצד זה، לשבץ، לשרשר
Arabischترتيب، ترتيب متجاور، رتب في صف، صف
Persischچیدمان، صف
Urduایک صف میں رکھنا، ایک کے پیچھے ایک، سلسلے میں رکھنا، پہلو بہ پہلو ترتیب دینا

aneinanderreihen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aneinanderreihen

  • unmittelbar nebeneinander gliedernd anordnen
  • hintereinander, nebeneinander in Form einer Reihe stehen, aufeinanderfolgen
  • [Zeit] eins hinter dem anderen geschehen, aufeinanderfolgen
  • aneinanderhängen, konkatenieren, zusammenfügen, verketten

aneinanderreihen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aneinanderreihen


  • jemand/etwas reiht etwas an etwas aneinander

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aneinanderreihen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aneinanderreihen


Die aneinander·reihen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aneinander·reihen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (reiht aneinander? - reihte aneinander? - hat aneinandergereiht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aneinanderreihen und unter aneinanderreihen im Duden.

aneinanderreihen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich reih(e) aneinander?reihte aneinander?reihe aneinander?reihte aneinander?-
du reihst aneinander?reihtest aneinander?reihest aneinander?reihtest aneinander?reih(e) aneinander
er reiht aneinander?reihte aneinander?reihe aneinander?reihte aneinander?-
wir reih(e)n aneinander?reihten aneinander?reih(e)n aneinander?reihten aneinander?reih(e)n aneinander
ihr reiht aneinander?reihtet aneinander?reihet aneinander?reihtet aneinander?reiht aneinander
sie reih(e)n aneinander?reihten aneinander?reih(e)n aneinander?reihten aneinander?reih(e)n aneinander

Indikativ Aktiv

  • Präsens: reih(e) ich aneinander?, reihst du aneinander?, reiht er aneinander?, reih(e)n wir aneinander?, reiht ihr aneinander?, reih(e)n sie aneinander?
  • Präteritum: reihte ich aneinander?, reihtest du aneinander?, reihte er aneinander?, reihten wir aneinander?, reihtet ihr aneinander?, reihten sie aneinander?
  • Perfekt: habe ich aneinandergereiht?, hast du aneinandergereiht?, hat er aneinandergereiht?, haben wir aneinandergereiht?, habt ihr aneinandergereiht?, haben sie aneinandergereiht?
  • Plusquamperfekt: hatte ich aneinandergereiht?, hattest du aneinandergereiht?, hatte er aneinandergereiht?, hatten wir aneinandergereiht?, hattet ihr aneinandergereiht?, hatten sie aneinandergereiht?
  • Futur I: werde ich aneinanderreih(e)n?, wirst du aneinanderreih(e)n?, wird er aneinanderreih(e)n?, werden wir aneinanderreih(e)n?, werdet ihr aneinanderreih(e)n?, werden sie aneinanderreih(e)n?
  • Futur II: werde ich aneinandergereiht haben?, wirst du aneinandergereiht haben?, wird er aneinandergereiht haben?, werden wir aneinandergereiht haben?, werdet ihr aneinandergereiht haben?, werden sie aneinandergereiht haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: reihe ich aneinander?, reihest du aneinander?, reihe er aneinander?, reih(e)n wir aneinander?, reihet ihr aneinander?, reih(e)n sie aneinander?
  • Präteritum: reihte ich aneinander?, reihtest du aneinander?, reihte er aneinander?, reihten wir aneinander?, reihtet ihr aneinander?, reihten sie aneinander?
  • Perfekt: habe ich aneinandergereiht?, habest du aneinandergereiht?, habe er aneinandergereiht?, haben wir aneinandergereiht?, habet ihr aneinandergereiht?, haben sie aneinandergereiht?
  • Plusquamperfekt: hätte ich aneinandergereiht?, hättest du aneinandergereiht?, hätte er aneinandergereiht?, hätten wir aneinandergereiht?, hättet ihr aneinandergereiht?, hätten sie aneinandergereiht?
  • Futur I: werde ich aneinanderreih(e)n?, werdest du aneinanderreih(e)n?, werde er aneinanderreih(e)n?, werden wir aneinanderreih(e)n?, werdet ihr aneinanderreih(e)n?, werden sie aneinanderreih(e)n?
  • Futur II: werde ich aneinandergereiht haben?, werdest du aneinandergereiht haben?, werde er aneinandergereiht haben?, werden wir aneinandergereiht haben?, werdet ihr aneinandergereiht haben?, werden sie aneinandergereiht haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich aneinanderreih(e)n?, würdest du aneinanderreih(e)n?, würde er aneinanderreih(e)n?, würden wir aneinanderreih(e)n?, würdet ihr aneinanderreih(e)n?, würden sie aneinanderreih(e)n?
  • Plusquamperfekt: würde ich aneinandergereiht haben?, würdest du aneinandergereiht haben?, würde er aneinandergereiht haben?, würden wir aneinandergereiht haben?, würdet ihr aneinandergereiht haben?, würden sie aneinandergereiht haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: reih(e) (du) aneinander, reih(e)n wir aneinander, reiht (ihr) aneinander, reih(e)n Sie aneinander

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aneinanderreih(e)n, aneinanderzureih(e)n
  • Infinitiv II: aneinandergereiht haben, aneinandergereiht zu haben
  • Partizip I: aneinanderreihend
  • Partizip II: aneinandergereiht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1178343, 1178343, 1072299, 1089494

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aneinanderreihen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1178343, 1178343, 1178343

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9