Konjugation des Verbs anschauen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs anschauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schaut an?, schaute an? und hat angeschaut?. Als Hilfsverb von anschauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anschauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anschauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anschauen. Man kann nicht nur anschauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆
B1 · regelmäßig · haben · trennbar
schaut an? · schaute an? · hat angeschaut?
e-Tilgung nach Vokal
watch, look at, view, behold, consider, examine, gaze, gaze at, look, look at oneself, regard
/ˈanˌʃaʊ̯ən/ · /ʃaʊ̯t an/ · /ˈʃaʊ̯tə an/ · /anɡəˈʃaʊ̯t/
den Blick bewusst auf etwas, jemanden richten; als Zuschauer etwas sehen; ansehen, beäugen, besichtigen, (sich) ansehen
Akk., (sich+D, sich+A, in+D)
» Schau
mich an
. Look at me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anschauen
Präsens
| schau(e)⁵ | ich | an? |
| schaust | du | an? |
| schaut | er | an? |
| schau(e)⁵n | wir | an? |
| schaut | ihr | an? |
| schau(e)⁵n | sie | an? |
Präteritum
| schaute | ich | an? |
| schautest | du | an? |
| schaute | er | an? |
| schauten | wir | an? |
| schautet | ihr | an? |
| schauten | sie | an? |
Konjunktiv I
| schaue | ich | an? |
| schauest | du | an? |
| schaue | er | an? |
| schau(e)⁵n | wir | an? |
| schauet | ihr | an? |
| schau(e)⁵n | sie | an? |
Konjunktiv II
| schaute | ich | an? |
| schautest | du | an? |
| schaute | er | an? |
| schauten | wir | an? |
| schautet | ihr | an? |
| schauten | sie | an? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anschauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| schau(e)⁵ | ich | an? |
| schaust | du | an? |
| schaut | er | an? |
| schau(e)⁵n | wir | an? |
| schaut | ihr | an? |
| schau(e)⁵n | sie | an? |
Präteritum
| schaute | ich | an? |
| schautest | du | an? |
| schaute | er | an? |
| schauten | wir | an? |
| schautet | ihr | an? |
| schauten | sie | an? |
Perfekt
| habe | ich | angeschaut? |
| hast | du | angeschaut? |
| hat | er | angeschaut? |
| haben | wir | angeschaut? |
| habt | ihr | angeschaut? |
| haben | sie | angeschaut? |
Plusquam.
| hatte | ich | angeschaut? |
| hattest | du | angeschaut? |
| hatte | er | angeschaut? |
| hatten | wir | angeschaut? |
| hattet | ihr | angeschaut? |
| hatten | sie | angeschaut? |
Futur I
| werde | ich | anschau(e)⁵n? |
| wirst | du | anschau(e)⁵n? |
| wird | er | anschau(e)⁵n? |
| werden | wir | anschau(e)⁵n? |
| werdet | ihr | anschau(e)⁵n? |
| werden | sie | anschau(e)⁵n? |
Futur II
| werde | ich | angeschaut | haben? |
| wirst | du | angeschaut | haben? |
| wird | er | angeschaut | haben? |
| werden | wir | angeschaut | haben? |
| werdet | ihr | angeschaut | haben? |
| werden | sie | angeschaut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anschauen
Konjunktiv I
| schaue | ich | an? |
| schauest | du | an? |
| schaue | er | an? |
| schau(e)⁵n | wir | an? |
| schauet | ihr | an? |
| schau(e)⁵n | sie | an? |
Konjunktiv II
| schaute | ich | an? |
| schautest | du | an? |
| schaute | er | an? |
| schauten | wir | an? |
| schautet | ihr | an? |
| schauten | sie | an? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | angeschaut? |
| habest | du | angeschaut? |
| habe | er | angeschaut? |
| haben | wir | angeschaut? |
| habet | ihr | angeschaut? |
| haben | sie | angeschaut? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | angeschaut? |
| hättest | du | angeschaut? |
| hätte | er | angeschaut? |
| hätten | wir | angeschaut? |
| hättet | ihr | angeschaut? |
| hätten | sie | angeschaut? |
Konj. Futur I
| werde | ich | anschau(e)⁵n? |
| werdest | du | anschau(e)⁵n? |
| werde | er | anschau(e)⁵n? |
| werden | wir | anschau(e)⁵n? |
| werdet | ihr | anschau(e)⁵n? |
| werden | sie | anschau(e)⁵n? |
Konj. Futur II
| werde | ich | angeschaut | haben? |
| werdest | du | angeschaut | haben? |
| werde | er | angeschaut | haben? |
| werden | wir | angeschaut | haben? |
| werdet | ihr | angeschaut | haben? |
| werden | sie | angeschaut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| würde | ich | anschau(e)⁵n? |
| würdest | du | anschau(e)⁵n? |
| würde | er | anschau(e)⁵n? |
| würden | wir | anschau(e)⁵n? |
| würdet | ihr | anschau(e)⁵n? |
| würden | sie | anschau(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
| würde | ich | angeschaut | haben? |
| würdest | du | angeschaut | haben? |
| würde | er | angeschaut | haben? |
| würden | wir | angeschaut | haben? |
| würdet | ihr | angeschaut | haben? |
| würden | sie | angeschaut | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anschauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anschauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für anschauen
-
Schau
mich an
.
Look at me.
-
Bitte
schaut
michan
.
Please look at me.
-
Sie hat mich
angeschaut
.
She looked at me.
-
Er hat ihn ärgerlich
angeschaut
.
He looked at him angrily.
-
Ich habe mir ein Fußballspiel
angeschaut
.
I was watching a soccer match.
-
Ich mag es, Schmetterlinge
anzuschauen
.
I enjoy watching butterflies.
-
Ich mag es, die Sterne
anzuschauen
.
I like stargazing.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anschauen
-
anschauen
watch, look at, view, behold, consider, examine, gaze, gaze at
смотреть, рассматривать, взгляд, глядеть, глядеться, глянуть, наблюдать, осмотреть
contemplar, mirar, considerar, observar, ver, ver como, mirarse
regarder, observer, contempler, examiner, tenir pour, visiter, voir
izlemek, seyretmek, bakmak, görmek, saymak
contemplar, olhar, achar, assistir, assistir a, considerar, examinar, mirar
guardare, osservare, considerare, contemplare, esaminare, guardarsi, stare a guardare, stare a osservare
observa, privi, considera
megnéz, figyel, megszemlél, tartani valaminek
oglądać, patrzeć, obejrzeć, oglądnąć, przyglądać, przyglądać się, przyjrzeć, spoglądać na
κοιτάζω, βλέπω, θεωρώ, παρακολουθώ, παρατηρώ
aankijken, bekijken, kijken, aanschouwen, beschouwen, houden voor, kijken naar
dívat se, sledovat, podívat se, pohledět, pohlédnout, považovat za, koukat, koukat se
betrakta, se på, titta, titta på, anse, beskåda, se
betragte, se, anse, se på
見る, 注目する, 眺める, 観る
mirar, considerar, contemplar, esguardar, observa, tenir en compte, tenir per, veure
katsoa, tarkastella, katsella, pitää
betrakte, se på, anse, se
begiratu, ikusi, iruditu
gledati, posmatrati, smatrati, verovati
гледам, набљудувам, смета
gledati, opazovati, imeti za
pozerať, považovať za
gledati, posmatrati, smatrati, uzeti za
gledati, promatrati, smatrati
дивитися, вважати, дивитись, дивитись на, оглядати, спостерігати
гледам, наблюдавам, разглеждам, считам
глядзець, лічыць, разглядаць, уважаць
melihat, menatap, menganggap, menonton
coi là, nhìn, xem, xem là
hisoblamoq, ko'rib chiqmoq, qarab chiqmoq, sanamoq, tomosha qilmoq
देखना, मानना, समझना
看, 观看, 视为, 认为
ดู, ถือว่า, นับว่า, มอง
보다, 간주하다, 바라보다, 여기다
baxmaq, hesab etmək, izləmək, saymaq
უყურება, დახედვა, ჩათვლა
দেখা, গণ্য করা, নজর রাখা, মনে করা
shikoj, konsideroj, quaj
पाहणे, मानणे, समजणे
देख्नु, ठान्नु, मान्नु, हेर्नु
చూడడం, పరిగణించు, భావించు
skatīties, uzskatīt
எண்ணுதல், கருதுதல், பார்க்க, பார்தல்
vaatama, pidama
դիտել, համարել, նայել
bibîn, dîtin, hesab kirin, temaşe kirin
להתבונן، להביט
مشاهدة، تأملَ، شاهد، نظر، نظرَ، يعتبر
تماشا کردن، نگاه کردن به، نگاه کردن
دیکھنا، سمجھنا، معلوم کرنا، نظارہ کرنا، نگاہ ڈالنا
anschauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anschauen- den Blick bewusst auf etwas, jemanden richten, ansehen, anblicken, anstarren, betrachten
- als Zuschauer etwas sehen, ansehen
- für etwas halten, ansehen
- beäugen, besichtigen, (sich) ansehen, (sich) ansehen (Film), beobachten, besuchen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anschauen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anschauen
≡ herschauen
≡ anatmen
≡ herumschauen
≡ rausschauen
≡ anbauen
≡ anbändeln
≡ anbieten
≡ anarbeiten
≡ ausschauen
≡ anbacken
≡ durchschauen
≡ erschauen
≡ anbandeln
≡ emporschauen
≡ hinabschauen
≡ anbalzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anschauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anschauen
Die an·schauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·schauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schaut an? - schaute an? - hat angeschaut?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anschauen und unter anschauen im Duden.
anschauen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schau(e) an? | schaute an? | schaue an? | schaute an? | - |
| du | schaust an? | schautest an? | schauest an? | schautest an? | schau(e) an |
| er | schaut an? | schaute an? | schaue an? | schaute an? | - |
| wir | schau(e)n an? | schauten an? | schau(e)n an? | schauten an? | schau(e)n an |
| ihr | schaut an? | schautet an? | schauet an? | schautet an? | schaut an |
| sie | schau(e)n an? | schauten an? | schau(e)n an? | schauten an? | schau(e)n an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schau(e) ich an?, schaust du an?, schaut er an?, schau(e)n wir an?, schaut ihr an?, schau(e)n sie an?
- Präteritum: schaute ich an?, schautest du an?, schaute er an?, schauten wir an?, schautet ihr an?, schauten sie an?
- Perfekt: habe ich angeschaut?, hast du angeschaut?, hat er angeschaut?, haben wir angeschaut?, habt ihr angeschaut?, haben sie angeschaut?
- Plusquamperfekt: hatte ich angeschaut?, hattest du angeschaut?, hatte er angeschaut?, hatten wir angeschaut?, hattet ihr angeschaut?, hatten sie angeschaut?
- Futur I: werde ich anschau(e)n?, wirst du anschau(e)n?, wird er anschau(e)n?, werden wir anschau(e)n?, werdet ihr anschau(e)n?, werden sie anschau(e)n?
- Futur II: werde ich angeschaut haben?, wirst du angeschaut haben?, wird er angeschaut haben?, werden wir angeschaut haben?, werdet ihr angeschaut haben?, werden sie angeschaut haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schaue ich an?, schauest du an?, schaue er an?, schau(e)n wir an?, schauet ihr an?, schau(e)n sie an?
- Präteritum: schaute ich an?, schautest du an?, schaute er an?, schauten wir an?, schautet ihr an?, schauten sie an?
- Perfekt: habe ich angeschaut?, habest du angeschaut?, habe er angeschaut?, haben wir angeschaut?, habet ihr angeschaut?, haben sie angeschaut?
- Plusquamperfekt: hätte ich angeschaut?, hättest du angeschaut?, hätte er angeschaut?, hätten wir angeschaut?, hättet ihr angeschaut?, hätten sie angeschaut?
- Futur I: werde ich anschau(e)n?, werdest du anschau(e)n?, werde er anschau(e)n?, werden wir anschau(e)n?, werdet ihr anschau(e)n?, werden sie anschau(e)n?
- Futur II: werde ich angeschaut haben?, werdest du angeschaut haben?, werde er angeschaut haben?, werden wir angeschaut haben?, werdet ihr angeschaut haben?, werden sie angeschaut haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich anschau(e)n?, würdest du anschau(e)n?, würde er anschau(e)n?, würden wir anschau(e)n?, würdet ihr anschau(e)n?, würden sie anschau(e)n?
- Plusquamperfekt: würde ich angeschaut haben?, würdest du angeschaut haben?, würde er angeschaut haben?, würden wir angeschaut haben?, würdet ihr angeschaut haben?, würden sie angeschaut haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schau(e) (du) an, schau(e)n wir an, schaut (ihr) an, schau(e)n Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anschau(e)n, anzuschau(e)n
- Infinitiv II: angeschaut haben, angeschaut zu haben
- Partizip I: anschauend
- Partizip II: angeschaut
Kommentare
2018/07 ·
Antworten
hawar meint: herzlichen Dank