Konjugation des Verbs aufblenden ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufblenden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind blendet auf?, blendete auf? und hat aufgeblendet?. Als Hilfsverb von aufblenden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufblenden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufblenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufblenden. Man kann nicht nur aufblenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·blenden

blendet auf? · blendete auf? · hat aufgeblendet?

 e-Erweiterung 

Englisch fade in, increase the aperture, brighten, increase brightness

/ˈaʊ̯fˌblɛndən/ · /ˈblɛndət aʊ̯f/ · /ˈblɛndətə aʊ̯f/ · /aʊ̯fɡəˈblɛndət/

[Kultur, …, Verkehr] Scheinwerfer auf volle Helligkeit einstellen; Ggs abblenden; erglimmen, erstrahlen, erscheinen, aufleuchten

» Wenn du die Scheinwerfer aufgeblendet lässt, bekommst du eine Strafe. Englisch If you leave the headlights on, you will get a fine.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufblenden

Präsens

blend(e)⁵ ich auf?
blendest du auf?
blendet er auf?
blenden wir auf?
blendet ihr auf?
blenden sie auf?

Präteritum

blendete ich auf?
blendetest du auf?
blendete er auf?
blendeten wir auf?
blendetet ihr auf?
blendeten sie auf?

Imperativ

-
blend(e)⁵ (du) auf
-
blenden wir auf
blendet (ihr) auf
blenden Sie auf

Konjunktiv I

blende ich auf?
blendest du auf?
blende er auf?
blenden wir auf?
blendet ihr auf?
blenden sie auf?

Konjunktiv II

blendete ich auf?
blendetest du auf?
blendete er auf?
blendeten wir auf?
blendetet ihr auf?
blendeten sie auf?

Infinitiv

aufblenden
aufzublenden

Partizip

aufblendend
aufgeblendet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufblenden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

blend(e)⁵ ich auf?
blendest du auf?
blendet er auf?
blenden wir auf?
blendet ihr auf?
blenden sie auf?

Präteritum

blendete ich auf?
blendetest du auf?
blendete er auf?
blendeten wir auf?
blendetet ihr auf?
blendeten sie auf?

Perfekt

habe ich aufgeblendet?
hast du aufgeblendet?
hat er aufgeblendet?
haben wir aufgeblendet?
habt ihr aufgeblendet?
haben sie aufgeblendet?

Plusquam.

hatte ich aufgeblendet?
hattest du aufgeblendet?
hatte er aufgeblendet?
hatten wir aufgeblendet?
hattet ihr aufgeblendet?
hatten sie aufgeblendet?

Futur I

werde ich aufblenden?
wirst du aufblenden?
wird er aufblenden?
werden wir aufblenden?
werdet ihr aufblenden?
werden sie aufblenden?

Futur II

werde ich aufgeblendet haben?
wirst du aufgeblendet haben?
wird er aufgeblendet haben?
werden wir aufgeblendet haben?
werdet ihr aufgeblendet haben?
werden sie aufgeblendet haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufblenden


Konjunktiv I

blende ich auf?
blendest du auf?
blende er auf?
blenden wir auf?
blendet ihr auf?
blenden sie auf?

Konjunktiv II

blendete ich auf?
blendetest du auf?
blendete er auf?
blendeten wir auf?
blendetet ihr auf?
blendeten sie auf?

Konj. Perfekt

habe ich aufgeblendet?
habest du aufgeblendet?
habe er aufgeblendet?
haben wir aufgeblendet?
habet ihr aufgeblendet?
haben sie aufgeblendet?

Konj. Plusquam.

hätte ich aufgeblendet?
hättest du aufgeblendet?
hätte er aufgeblendet?
hätten wir aufgeblendet?
hättet ihr aufgeblendet?
hätten sie aufgeblendet?

Konj. Futur I

werde ich aufblenden?
werdest du aufblenden?
werde er aufblenden?
werden wir aufblenden?
werdet ihr aufblenden?
werden sie aufblenden?

Konj. Futur II

werde ich aufgeblendet haben?
werdest du aufgeblendet haben?
werde er aufgeblendet haben?
werden wir aufgeblendet haben?
werdet ihr aufgeblendet haben?
werden sie aufgeblendet haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich aufblenden?
würdest du aufblenden?
würde er aufblenden?
würden wir aufblenden?
würdet ihr aufblenden?
würden sie aufblenden?

Konj. Plusquam.

würde ich aufgeblendet haben?
würdest du aufgeblendet haben?
würde er aufgeblendet haben?
würden wir aufgeblendet haben?
würdet ihr aufgeblendet haben?
würden sie aufgeblendet haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufblenden


Präsens

blend(e)⁵ (du) auf
blenden wir auf
blendet (ihr) auf
blenden Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufblenden


Infinitiv I


aufblenden
aufzublenden

Infinitiv II


aufgeblendet haben
aufgeblendet zu haben

Partizip I


aufblendend

Partizip II


aufgeblendet

  • Wenn du die Scheinwerfer aufgeblendet lässt, bekommst du eine Strafe. 

Beispiele

Beispielsätze für aufblenden


  • Wenn du die Scheinwerfer aufgeblendet lässt, bekommst du eine Strafe. 
    Englisch If you leave the headlights on, you will get a fine.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufblenden


Deutsch aufblenden
Englisch fade in, increase the aperture, brighten, increase brightness
Russisch включать, включить
Spanisch abrir el diafragma, encender las luces, acelerar la luz, iluminar
Französisch mettre les phares, ouvrir le diaphragme, illuminer, éclairer
Türkisch aydınlatmak, farları açmak
Portugiesisch abrir o diafragma, ligar os máximos, pôr luz alta, pôr nos máximos, acender, iluminar
Italienisch accendere gli abbaglianti, lampare, lampeggiare, abbagliare
Rumänisch lumina maximă
Ungarisch fényszóró
Polnisch dawać sygnał świetlny, dać sygnał świetlny, włączać światła długie, włączyć światła długie, zwiększyć przysłonę, rozjaśnić, włączyć
Griechisch φωτίζω, αναβοσβήνω
Niederländisch aanflitsen, opflikkeren, opflitsen, oplichten, versterken
Tschechisch zapínat dálková světla, zapínatpnout dálková světla, osvětlit, rozsvítit
Schwedisch slå på helljuset, blända
Dänisch blænde op for, opblæse
Japanisch ハイビーム
Katalanisch enlluernar, il·luminar
Finnisch vaihtaa kaukovaloille, valon kirkastaminen, valon lisääminen
Norwegisch blende, slå på fjernlys, blende opp
Baskisch argia handitu, argiztatu
Serbisch osvetliti, pojačati svetlost
Mazedonisch осветлување
Slowenisch osvetliti, povečati svetlost
Slowakisch osvetliť
Bosnisch osvijetliti
Kroatisch osvijetliti, pojačati
Ukrainisch включити світло, включити фару
Bulgarisch осветяване
Belorussisch засвятліць
Indonesisch menyalakan lampu jauh
Vietnamesisch bật đèn pha cao
Usbekisch yuqori chiroqlar yoqish
Hindi हाई बीम चालू करना
Chinesisch 开启远光灯
Thailändisch เปิดไฟสูง
Koreanisch 하이빔 켜다
Aserbaidschanisch yüksək farları yandırmaq
Georgisch შორი შუქზე გადართვა, შორი შუქის ჩართვა
Bengalisch হাই বিম চালু করা
Albanisch ndiz dritat e gjata
Marathi हाय बीम चालू करणे
Nepalesisch हाई बीम चालू गर्नु
Telugu దూర కాంతి పెట్టు, హై బీమ్ పెట్టు
Lettisch ieslēgt augstās gaismas
Tamil தொலை ஒளி இயக்கு, ஹைபீம் போடு
Estnisch kõrgevalgus sisse lülitada
Armenisch երկար լույս դնել, երկար լույս միացնել
Kurdisch fara dirêj vekirin
Hebräischלהאיר
Arabischفتح الكشاف، إضاءة كاملة
Persischنورافکن
Urduروشنی بڑھانا، چمکانا

aufblenden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufblenden

  • Scheinwerfer auf volle Helligkeit einstellen
  • [Kultur, Verkehr, Kunst] Ggs abblenden, erglimmen, erstrahlen, erscheinen, aufleuchten, aufscheinen

aufblenden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufblenden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufblenden


Die auf·blenden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·blenden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (blendet auf? - blendete auf? - hat aufgeblendet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufblenden und unter aufblenden im Duden.

aufblenden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich blend(e) auf?blendete auf?blende auf?blendete auf?-
du blendest auf?blendetest auf?blendest auf?blendetest auf?blend(e) auf
er blendet auf?blendete auf?blende auf?blendete auf?-
wir blenden auf?blendeten auf?blenden auf?blendeten auf?blenden auf
ihr blendet auf?blendetet auf?blendet auf?blendetet auf?blendet auf
sie blenden auf?blendeten auf?blenden auf?blendeten auf?blenden auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: blend(e) ich auf?, blendest du auf?, blendet er auf?, blenden wir auf?, blendet ihr auf?, blenden sie auf?
  • Präteritum: blendete ich auf?, blendetest du auf?, blendete er auf?, blendeten wir auf?, blendetet ihr auf?, blendeten sie auf?
  • Perfekt: habe ich aufgeblendet?, hast du aufgeblendet?, hat er aufgeblendet?, haben wir aufgeblendet?, habt ihr aufgeblendet?, haben sie aufgeblendet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich aufgeblendet?, hattest du aufgeblendet?, hatte er aufgeblendet?, hatten wir aufgeblendet?, hattet ihr aufgeblendet?, hatten sie aufgeblendet?
  • Futur I: werde ich aufblenden?, wirst du aufblenden?, wird er aufblenden?, werden wir aufblenden?, werdet ihr aufblenden?, werden sie aufblenden?
  • Futur II: werde ich aufgeblendet haben?, wirst du aufgeblendet haben?, wird er aufgeblendet haben?, werden wir aufgeblendet haben?, werdet ihr aufgeblendet haben?, werden sie aufgeblendet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: blende ich auf?, blendest du auf?, blende er auf?, blenden wir auf?, blendet ihr auf?, blenden sie auf?
  • Präteritum: blendete ich auf?, blendetest du auf?, blendete er auf?, blendeten wir auf?, blendetet ihr auf?, blendeten sie auf?
  • Perfekt: habe ich aufgeblendet?, habest du aufgeblendet?, habe er aufgeblendet?, haben wir aufgeblendet?, habet ihr aufgeblendet?, haben sie aufgeblendet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich aufgeblendet?, hättest du aufgeblendet?, hätte er aufgeblendet?, hätten wir aufgeblendet?, hättet ihr aufgeblendet?, hätten sie aufgeblendet?
  • Futur I: werde ich aufblenden?, werdest du aufblenden?, werde er aufblenden?, werden wir aufblenden?, werdet ihr aufblenden?, werden sie aufblenden?
  • Futur II: werde ich aufgeblendet haben?, werdest du aufgeblendet haben?, werde er aufgeblendet haben?, werden wir aufgeblendet haben?, werdet ihr aufgeblendet haben?, werden sie aufgeblendet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich aufblenden?, würdest du aufblenden?, würde er aufblenden?, würden wir aufblenden?, würdet ihr aufblenden?, würden sie aufblenden?
  • Plusquamperfekt: würde ich aufgeblendet haben?, würdest du aufgeblendet haben?, würde er aufgeblendet haben?, würden wir aufgeblendet haben?, würdet ihr aufgeblendet haben?, würden sie aufgeblendet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: blend(e) (du) auf, blenden wir auf, blendet (ihr) auf, blenden Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufblenden, aufzublenden
  • Infinitiv II: aufgeblendet haben, aufgeblendet zu haben
  • Partizip I: aufblendend
  • Partizip II: aufgeblendet

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufblenden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5720607

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9