Konjugation des Verbs aufbrausen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufbrausen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind braust auf?, brauste auf? und ist aufgebraust?. Als Hilfsverb von aufbrausen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufbrausen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufbrausen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufbrausen. Man kann nicht nur aufbrausen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
braust auf? · brauste auf? · ist aufgebraust?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
flare up, break out, fizz, fly into a rage, surge (up), bubble up, burst out, effervesce, rage
heftig aufbrausen, zornig werden, schäumen; brüllen, einen Tanz aufführen, auffahren, (sich) aufregen, herumschreien
» Er hat die Neigung, plötzlich aufzubrausen
. He has a tendency to burst out suddenly.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufbrausen
Präsens
braus(e)⁵ | ich | auf? |
braust | du | auf? |
braust | er | auf? |
brausen | wir | auf? |
braust | ihr | auf? |
brausen | sie | auf? |
Präteritum
brauste | ich | auf? |
braustest | du | auf? |
brauste | er | auf? |
brausten | wir | auf? |
braustet | ihr | auf? |
brausten | sie | auf? |
Konjunktiv I
brause | ich | auf? |
brausest | du | auf? |
brause | er | auf? |
brausen | wir | auf? |
brauset | ihr | auf? |
brausen | sie | auf? |
Konjunktiv II
brauste | ich | auf? |
braustest | du | auf? |
brauste | er | auf? |
brausten | wir | auf? |
braustet | ihr | auf? |
brausten | sie | auf? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufbrausen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
braus(e)⁵ | ich | auf? |
braust | du | auf? |
braust | er | auf? |
brausen | wir | auf? |
braust | ihr | auf? |
brausen | sie | auf? |
Präteritum
brauste | ich | auf? |
braustest | du | auf? |
brauste | er | auf? |
brausten | wir | auf? |
braustet | ihr | auf? |
brausten | sie | auf? |
Perfekt
bin | ich | aufgebraust? |
bist | du | aufgebraust? |
ist | er | aufgebraust? |
sind | wir | aufgebraust? |
seid | ihr | aufgebraust? |
sind | sie | aufgebraust? |
Plusquam.
war | ich | aufgebraust? |
warst | du | aufgebraust? |
war | er | aufgebraust? |
waren | wir | aufgebraust? |
wart | ihr | aufgebraust? |
waren | sie | aufgebraust? |
Futur I
werde | ich | aufbrausen? |
wirst | du | aufbrausen? |
wird | er | aufbrausen? |
werden | wir | aufbrausen? |
werdet | ihr | aufbrausen? |
werden | sie | aufbrausen? |
Futur II
werde | ich | aufgebraust | sein? |
wirst | du | aufgebraust | sein? |
wird | er | aufgebraust | sein? |
werden | wir | aufgebraust | sein? |
werdet | ihr | aufgebraust | sein? |
werden | sie | aufgebraust | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufbrausen
Konjunktiv I
brause | ich | auf? |
brausest | du | auf? |
brause | er | auf? |
brausen | wir | auf? |
brauset | ihr | auf? |
brausen | sie | auf? |
Konjunktiv II
brauste | ich | auf? |
braustest | du | auf? |
brauste | er | auf? |
brausten | wir | auf? |
braustet | ihr | auf? |
brausten | sie | auf? |
Konj. Perfekt
sei | ich | aufgebraust? |
seiest | du | aufgebraust? |
sei | er | aufgebraust? |
seien | wir | aufgebraust? |
seiet | ihr | aufgebraust? |
seien | sie | aufgebraust? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | aufgebraust? |
wärest | du | aufgebraust? |
wäre | er | aufgebraust? |
wären | wir | aufgebraust? |
wäret | ihr | aufgebraust? |
wären | sie | aufgebraust? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufbrausen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufbrausen
Beispiele
Beispielsätze für aufbrausen
-
Er hat die Neigung, plötzlich
aufzubrausen
.
He has a tendency to burst out suddenly.
-
Tom ist für gewöhnlich ausgeglichen, doch wenn er keinen Parkplatz findet,
braust
er starkauf
.
Tom's normally even-tempered, but he gets very agitated when he can't find a parking spot.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufbrausen
-
aufbrausen
flare up, break out, fizz, fly into a rage, surge (up), bubble up, burst out, effervesce
вскипеть, вспылить, разбушеваться, взыгрывать, вскипать, горячиться, забушевать, зашуметь
enfurecerse, encolerizarse, exasperarse, montar en cólera, estallar, furia
bouillonner, crépiter, s'emporter, éclater, s'énerver, se fâcher
köpürmek, küplere binmek, kızmak
enfurecer-se, esquentar-se, exaltar-se, exasperar-se, enfurecer, explodir, fervilhar
esplodere, scrosciare, infuriarsi, rabbrividire
se agita, se înfuria
felfortyan, felzúg, kifakad, dühöng, felháborodik, zúg
burzyć, burzyć się, grzmieć, wybuchać, wybuchać gniewem, wybuchnąć, wybuchnąć gniewem, zagrzmieć
αρπάζομαι, ξεσπάω, οργίζομαι
schuimen, in toorn ontsteken, opborrelen, opvliegen, opvlammen, woedend worden
kypět, vzkypět, bouřit, rozčílit se, vztekat se
brusa upp, rasande, storma, svälla
bruse op, bruse, rasende
激怒する, 興奮する, 荒れる
enfadar-se, esclatar, fer espuma
puhjeta, raivostua
bruse opp, bryte ut, rase
burbuila, haserre
bjesniti, ljutiti se, uzburkati se
разбеснет, разлутен
jeza, razburiti se, sulica
rozčúliť sa, vybuchnúť
bjesniti, izliti se, ljutiti se
bjesniti, ljutiti se, pjeniti
завирувати, злитися, кипіти
възмущавам се, вълнувам се, разярявам се
запякаць, разгневацца
להתפרץ، לזעום، לרתוח
انفجر غضبا، فار، ثوران، غضب
خشمگین شدن، عصبانی شدن، فوران کردن
غصہ ہونا، غصے میں آنا، غضب
aufbrausen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufbrausen- heftig aufbrausen, zornig werden, schäumen, brüllen, einen Tanz aufführen, auffahren, (sich) aufregen, herumschreien
- heftig aufbrausen, zornig werden, schäumen, brüllen, einen Tanz aufführen, auffahren, (sich) aufregen, herumschreien
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufbrausen
≡ aufblähen
≡ aufatmen
≡ umbrausen
≡ durchbrausen
≡ aufbacken
≡ aufbeißen
≡ aufbessern
≡ aufbahren
≡ aufbäumen
≡ aufbinden
≡ aufbauschen
≡ losbrausen
≡ aufbauen
≡ heranbrausen
≡ abbrausen
≡ aufblättern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufbrausen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufbrausen
Die auf·brausen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·brausen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (braust auf? - brauste auf? - ist aufgebraust?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufbrausen und unter aufbrausen im Duden.
aufbrausen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | braus(e) auf? | brauste auf? | brause auf? | brauste auf? | - |
du | braust auf? | braustest auf? | brausest auf? | braustest auf? | braus(e) auf |
er | braust auf? | brauste auf? | brause auf? | brauste auf? | - |
wir | brausen auf? | brausten auf? | brausen auf? | brausten auf? | brausen auf |
ihr | braust auf? | braustet auf? | brauset auf? | braustet auf? | braust auf |
sie | brausen auf? | brausten auf? | brausen auf? | brausten auf? | brausen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: braus(e) ich auf?, braust du auf?, braust er auf?, brausen wir auf?, braust ihr auf?, brausen sie auf?
- Präteritum: brauste ich auf?, braustest du auf?, brauste er auf?, brausten wir auf?, braustet ihr auf?, brausten sie auf?
- Perfekt: bin ich aufgebraust?, bist du aufgebraust?, ist er aufgebraust?, sind wir aufgebraust?, seid ihr aufgebraust?, sind sie aufgebraust?
- Plusquamperfekt: war ich aufgebraust?, warst du aufgebraust?, war er aufgebraust?, waren wir aufgebraust?, wart ihr aufgebraust?, waren sie aufgebraust?
- Futur I: werde ich aufbrausen?, wirst du aufbrausen?, wird er aufbrausen?, werden wir aufbrausen?, werdet ihr aufbrausen?, werden sie aufbrausen?
- Futur II: werde ich aufgebraust sein?, wirst du aufgebraust sein?, wird er aufgebraust sein?, werden wir aufgebraust sein?, werdet ihr aufgebraust sein?, werden sie aufgebraust sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: brause ich auf?, brausest du auf?, brause er auf?, brausen wir auf?, brauset ihr auf?, brausen sie auf?
- Präteritum: brauste ich auf?, braustest du auf?, brauste er auf?, brausten wir auf?, braustet ihr auf?, brausten sie auf?
- Perfekt: sei ich aufgebraust?, seiest du aufgebraust?, sei er aufgebraust?, seien wir aufgebraust?, seiet ihr aufgebraust?, seien sie aufgebraust?
- Plusquamperfekt: wäre ich aufgebraust?, wärest du aufgebraust?, wäre er aufgebraust?, wären wir aufgebraust?, wäret ihr aufgebraust?, wären sie aufgebraust?
- Futur I: werde ich aufbrausen?, werdest du aufbrausen?, werde er aufbrausen?, werden wir aufbrausen?, werdet ihr aufbrausen?, werden sie aufbrausen?
- Futur II: werde ich aufgebraust sein?, werdest du aufgebraust sein?, werde er aufgebraust sein?, werden wir aufgebraust sein?, werdet ihr aufgebraust sein?, werden sie aufgebraust sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich aufbrausen?, würdest du aufbrausen?, würde er aufbrausen?, würden wir aufbrausen?, würdet ihr aufbrausen?, würden sie aufbrausen?
- Plusquamperfekt: würde ich aufgebraust sein?, würdest du aufgebraust sein?, würde er aufgebraust sein?, würden wir aufgebraust sein?, würdet ihr aufgebraust sein?, würden sie aufgebraust sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: braus(e) (du) auf, brausen wir auf, braust (ihr) auf, brausen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufbrausen, aufzubrausen
- Infinitiv II: aufgebraust sein, aufgebraust zu sein
- Partizip I: aufbrausend
- Partizip II: aufgebraust