Konjugation des Verbs aufschlecken 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufschlecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schleckt auf?, schleckte auf? und hat aufgeschleckt?. Als Hilfsverb von aufschlecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufschlecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschlecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschlecken. Man kann nicht nur aufschlecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschlecken
Präsens
| schleck(e)⁵ | ich | auf? |
| schleckst | du | auf? |
| schleckt | er | auf? |
| schlecken | wir | auf? |
| schleckt | ihr | auf? |
| schlecken | sie | auf? |
Präteritum
| schleckte | ich | auf? |
| schlecktest | du | auf? |
| schleckte | er | auf? |
| schleckten | wir | auf? |
| schlecktet | ihr | auf? |
| schleckten | sie | auf? |
Konjunktiv I
| schlecke | ich | auf? |
| schleckest | du | auf? |
| schlecke | er | auf? |
| schlecken | wir | auf? |
| schlecket | ihr | auf? |
| schlecken | sie | auf? |
Konjunktiv II
| schleckte | ich | auf? |
| schlecktest | du | auf? |
| schleckte | er | auf? |
| schleckten | wir | auf? |
| schlecktet | ihr | auf? |
| schleckten | sie | auf? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufschlecken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| schleck(e)⁵ | ich | auf? |
| schleckst | du | auf? |
| schleckt | er | auf? |
| schlecken | wir | auf? |
| schleckt | ihr | auf? |
| schlecken | sie | auf? |
Präteritum
| schleckte | ich | auf? |
| schlecktest | du | auf? |
| schleckte | er | auf? |
| schleckten | wir | auf? |
| schlecktet | ihr | auf? |
| schleckten | sie | auf? |
Perfekt
| habe | ich | aufgeschleckt? |
| hast | du | aufgeschleckt? |
| hat | er | aufgeschleckt? |
| haben | wir | aufgeschleckt? |
| habt | ihr | aufgeschleckt? |
| haben | sie | aufgeschleckt? |
Plusquam.
| hatte | ich | aufgeschleckt? |
| hattest | du | aufgeschleckt? |
| hatte | er | aufgeschleckt? |
| hatten | wir | aufgeschleckt? |
| hattet | ihr | aufgeschleckt? |
| hatten | sie | aufgeschleckt? |
Futur I
| werde | ich | aufschlecken? |
| wirst | du | aufschlecken? |
| wird | er | aufschlecken? |
| werden | wir | aufschlecken? |
| werdet | ihr | aufschlecken? |
| werden | sie | aufschlecken? |
Futur II
| werde | ich | aufgeschleckt | haben? |
| wirst | du | aufgeschleckt | haben? |
| wird | er | aufgeschleckt | haben? |
| werden | wir | aufgeschleckt | haben? |
| werdet | ihr | aufgeschleckt | haben? |
| werden | sie | aufgeschleckt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschlecken
Konjunktiv I
| schlecke | ich | auf? |
| schleckest | du | auf? |
| schlecke | er | auf? |
| schlecken | wir | auf? |
| schlecket | ihr | auf? |
| schlecken | sie | auf? |
Konjunktiv II
| schleckte | ich | auf? |
| schlecktest | du | auf? |
| schleckte | er | auf? |
| schleckten | wir | auf? |
| schlecktet | ihr | auf? |
| schleckten | sie | auf? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | aufgeschleckt? |
| habest | du | aufgeschleckt? |
| habe | er | aufgeschleckt? |
| haben | wir | aufgeschleckt? |
| habet | ihr | aufgeschleckt? |
| haben | sie | aufgeschleckt? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | aufgeschleckt? |
| hättest | du | aufgeschleckt? |
| hätte | er | aufgeschleckt? |
| hätten | wir | aufgeschleckt? |
| hättet | ihr | aufgeschleckt? |
| hätten | sie | aufgeschleckt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufschlecken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufschlecken
Übersetzungen
Übersetzungen von aufschlecken
-
aufschlecken
lap up, lick up, scoop up
облизать
lametear, lamer, saborear
lécher, aspirer
dil ile almak
lamber, saborear
leccare
lingura
nyalni
lizanie, polizać
γλείφω
aflikken, opslikken
ochutnat, slízat
slicka upp
slikke
舐める, 舐め取る
llepar
nuolla
slikke
hizkiarekin jaso
lizati
лижење
lizati
ochutnať, olízať
lizati
lizati
злизувати
облизвам
злізваць
menjilat habis
liếm hết, liếm sạch
yalab olmoq
चाट लेना
舔干净, 舔食
เลียจนหมด
핥아 먹다
yalayıb götürmək
დალოკვა
চেটে নেওয়া
lëpij
चाटून घेणे
चाटेर लिनु
నాకేసుకోవడం
nolaizīt
நக்கி எடுக்க
ära lakkuma
լիզել
lîsîn
ללקק
لعق
لیسیدن
لیسنا، چکھنا
aufschlecken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufschleckenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufschlecken
≡ aufbauschen
≡ aufblättern
≡ aufbeißen
≡ aufbiegen
≡ aufbieten
≡ aufatmen
≡ aufbessern
≡ aufbaumen
≡ aufbetten
≡ aufbäumen
≡ abschlecken
≡ aufbahren
≡ aufbauen
≡ aufarbeiten
≡ aufaddieren
≡ schlecken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufschlecken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschlecken
Die auf·schlecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·schlecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schleckt auf? - schleckte auf? - hat aufgeschleckt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschlecken und unter aufschlecken im Duden.
aufschlecken Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schleck(e) auf? | schleckte auf? | schlecke auf? | schleckte auf? | - |
| du | schleckst auf? | schlecktest auf? | schleckest auf? | schlecktest auf? | schleck(e) auf |
| er | schleckt auf? | schleckte auf? | schlecke auf? | schleckte auf? | - |
| wir | schlecken auf? | schleckten auf? | schlecken auf? | schleckten auf? | schlecken auf |
| ihr | schleckt auf? | schlecktet auf? | schlecket auf? | schlecktet auf? | schleckt auf |
| sie | schlecken auf? | schleckten auf? | schlecken auf? | schleckten auf? | schlecken auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schleck(e) ich auf?, schleckst du auf?, schleckt er auf?, schlecken wir auf?, schleckt ihr auf?, schlecken sie auf?
- Präteritum: schleckte ich auf?, schlecktest du auf?, schleckte er auf?, schleckten wir auf?, schlecktet ihr auf?, schleckten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgeschleckt?, hast du aufgeschleckt?, hat er aufgeschleckt?, haben wir aufgeschleckt?, habt ihr aufgeschleckt?, haben sie aufgeschleckt?
- Plusquamperfekt: hatte ich aufgeschleckt?, hattest du aufgeschleckt?, hatte er aufgeschleckt?, hatten wir aufgeschleckt?, hattet ihr aufgeschleckt?, hatten sie aufgeschleckt?
- Futur I: werde ich aufschlecken?, wirst du aufschlecken?, wird er aufschlecken?, werden wir aufschlecken?, werdet ihr aufschlecken?, werden sie aufschlecken?
- Futur II: werde ich aufgeschleckt haben?, wirst du aufgeschleckt haben?, wird er aufgeschleckt haben?, werden wir aufgeschleckt haben?, werdet ihr aufgeschleckt haben?, werden sie aufgeschleckt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schlecke ich auf?, schleckest du auf?, schlecke er auf?, schlecken wir auf?, schlecket ihr auf?, schlecken sie auf?
- Präteritum: schleckte ich auf?, schlecktest du auf?, schleckte er auf?, schleckten wir auf?, schlecktet ihr auf?, schleckten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgeschleckt?, habest du aufgeschleckt?, habe er aufgeschleckt?, haben wir aufgeschleckt?, habet ihr aufgeschleckt?, haben sie aufgeschleckt?
- Plusquamperfekt: hätte ich aufgeschleckt?, hättest du aufgeschleckt?, hätte er aufgeschleckt?, hätten wir aufgeschleckt?, hättet ihr aufgeschleckt?, hätten sie aufgeschleckt?
- Futur I: werde ich aufschlecken?, werdest du aufschlecken?, werde er aufschlecken?, werden wir aufschlecken?, werdet ihr aufschlecken?, werden sie aufschlecken?
- Futur II: werde ich aufgeschleckt haben?, werdest du aufgeschleckt haben?, werde er aufgeschleckt haben?, werden wir aufgeschleckt haben?, werdet ihr aufgeschleckt haben?, werden sie aufgeschleckt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich aufschlecken?, würdest du aufschlecken?, würde er aufschlecken?, würden wir aufschlecken?, würdet ihr aufschlecken?, würden sie aufschlecken?
- Plusquamperfekt: würde ich aufgeschleckt haben?, würdest du aufgeschleckt haben?, würde er aufgeschleckt haben?, würden wir aufgeschleckt haben?, würdet ihr aufgeschleckt haben?, würden sie aufgeschleckt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schleck(e) (du) auf, schlecken wir auf, schleckt (ihr) auf, schlecken Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufschlecken, aufzuschlecken
- Infinitiv II: aufgeschleckt haben, aufgeschleckt zu haben
- Partizip I: aufschleckend
- Partizip II: aufgeschleckt