Konjugation des Verbs aufschleudern 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufschleudern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schleudert auf?, schleuderte auf? und hat aufgeschleudert?. Als Hilfsverb von aufschleudern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufschleudern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschleudern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschleudern. Man kann nicht nur aufschleudern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschleudern
Präsens
schleud(e)⁴r(e)⁵ | ich | auf? |
schleuderst | du | auf? |
schleudert | er | auf? |
schleudern | wir | auf? |
schleudert | ihr | auf? |
schleudern | sie | auf? |
Präteritum
schleuderte | ich | auf? |
schleudertest | du | auf? |
schleuderte | er | auf? |
schleuderten | wir | auf? |
schleudertet | ihr | auf? |
schleuderten | sie | auf? |
Konjunktiv I
schleud(e)⁴re | ich | auf? |
schleuderst | du | auf? |
schleud(e)⁴re | er | auf? |
schleudern | wir | auf? |
schleudert | ihr | auf? |
schleudern | sie | auf? |
Konjunktiv II
schleuderte | ich | auf? |
schleudertest | du | auf? |
schleuderte | er | auf? |
schleuderten | wir | auf? |
schleudertet | ihr | auf? |
schleuderten | sie | auf? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufschleudern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
schleud(e)⁴r(e)⁵ | ich | auf? |
schleuderst | du | auf? |
schleudert | er | auf? |
schleudern | wir | auf? |
schleudert | ihr | auf? |
schleudern | sie | auf? |
Präteritum
schleuderte | ich | auf? |
schleudertest | du | auf? |
schleuderte | er | auf? |
schleuderten | wir | auf? |
schleudertet | ihr | auf? |
schleuderten | sie | auf? |
Perfekt
habe | ich | aufgeschleudert? |
hast | du | aufgeschleudert? |
hat | er | aufgeschleudert? |
haben | wir | aufgeschleudert? |
habt | ihr | aufgeschleudert? |
haben | sie | aufgeschleudert? |
Plusquam.
hatte | ich | aufgeschleudert? |
hattest | du | aufgeschleudert? |
hatte | er | aufgeschleudert? |
hatten | wir | aufgeschleudert? |
hattet | ihr | aufgeschleudert? |
hatten | sie | aufgeschleudert? |
Futur I
werde | ich | aufschleudern? |
wirst | du | aufschleudern? |
wird | er | aufschleudern? |
werden | wir | aufschleudern? |
werdet | ihr | aufschleudern? |
werden | sie | aufschleudern? |
Futur II
werde | ich | aufgeschleudert | haben? |
wirst | du | aufgeschleudert | haben? |
wird | er | aufgeschleudert | haben? |
werden | wir | aufgeschleudert | haben? |
werdet | ihr | aufgeschleudert | haben? |
werden | sie | aufgeschleudert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschleudern
Konjunktiv I
schleud(e)⁴re | ich | auf? |
schleuderst | du | auf? |
schleud(e)⁴re | er | auf? |
schleudern | wir | auf? |
schleudert | ihr | auf? |
schleudern | sie | auf? |
Konjunktiv II
schleuderte | ich | auf? |
schleudertest | du | auf? |
schleuderte | er | auf? |
schleuderten | wir | auf? |
schleudertet | ihr | auf? |
schleuderten | sie | auf? |
Konj. Perfekt
habe | ich | aufgeschleudert? |
habest | du | aufgeschleudert? |
habe | er | aufgeschleudert? |
haben | wir | aufgeschleudert? |
habet | ihr | aufgeschleudert? |
haben | sie | aufgeschleudert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | aufgeschleudert? |
hättest | du | aufgeschleudert? |
hätte | er | aufgeschleudert? |
hätten | wir | aufgeschleudert? |
hättet | ihr | aufgeschleudert? |
hätten | sie | aufgeschleudert? |
Konj. Futur I
werde | ich | aufschleudern? |
werdest | du | aufschleudern? |
werde | er | aufschleudern? |
werden | wir | aufschleudern? |
werdet | ihr | aufschleudern? |
werden | sie | aufschleudern? |
Konj. Futur II
werde | ich | aufgeschleudert | haben? |
werdest | du | aufgeschleudert | haben? |
werde | er | aufgeschleudert | haben? |
werden | wir | aufgeschleudert | haben? |
werdet | ihr | aufgeschleudert | haben? |
werden | sie | aufgeschleudert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufschleudern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufschleudern
Übersetzungen
Übersetzungen von aufschleudern
-
aufschleudern
fling, hurl
взбросить, подбросить
arrojar, lanzar
lancer, projeter
fırlatmak, savurmak
arremessar, lançar
lanciare, scagliare
arunca în sus
fellebbenteni, felvetni
wyrzucać w górę
εκτοξεύω
opschieten, opwerpen, wegwerpen
vyhodit, vystřelit
kast, slunga
kaste op
投げる, 放り投げる
llançar amunt
heittää ylös
kaste opp
altxatu, jaurti
izbaciti u vis
издигнување
izstreliti, zavreči
vyhodiť, vystreliť
izbaciti, odbaciti
izbaciti, odbaciti
викидати вгору
изпращам, изстрелвам
кінуць у вышыню
melempar
ném lên
ko'tarib tashlamoq
उछालना
抛起
โยนขึ้น
날리다
uçurmaq
აგება
ছোড়া
hedh
फेकणे
फाल्नु
ఎగపెట్టడం
mest
எறிவது
heitma
նետել
şandin
להשליך לגובה
إلقاء في الهواء
پرتاب کردن
اُچھالنا
aufschleudern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufschleudernBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufschleudern
≡ aufblättern
≡ aufatmen
≡ fortschleudern
≡ aufarbeiten
≡ aufbessern
≡ aufbäumen
≡ verschleudern
≡ aufblähen
≡ aufaddieren
≡ aufbieten
≡ hinschleudern
≡ aufbauen
≡ wegschleudern
≡ aufbeißen
≡ aufbetten
≡ hochschleudern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufschleudern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschleudern
Die auf·schleudern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·schleudern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schleudert auf? - schleuderte auf? - hat aufgeschleudert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschleudern und unter aufschleudern im Duden.
aufschleudern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schleud(e)r(e) auf? | schleuderte auf? | schleud(e)re auf? | schleuderte auf? | - |
du | schleuderst auf? | schleudertest auf? | schleuderst auf? | schleudertest auf? | schleud(e)r(e) auf |
er | schleudert auf? | schleuderte auf? | schleud(e)re auf? | schleuderte auf? | - |
wir | schleudern auf? | schleuderten auf? | schleudern auf? | schleuderten auf? | schleudern auf |
ihr | schleudert auf? | schleudertet auf? | schleudert auf? | schleudertet auf? | schleudert auf |
sie | schleudern auf? | schleuderten auf? | schleudern auf? | schleuderten auf? | schleudern auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schleud(e)r(e) ich auf?, schleuderst du auf?, schleudert er auf?, schleudern wir auf?, schleudert ihr auf?, schleudern sie auf?
- Präteritum: schleuderte ich auf?, schleudertest du auf?, schleuderte er auf?, schleuderten wir auf?, schleudertet ihr auf?, schleuderten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgeschleudert?, hast du aufgeschleudert?, hat er aufgeschleudert?, haben wir aufgeschleudert?, habt ihr aufgeschleudert?, haben sie aufgeschleudert?
- Plusquamperfekt: hatte ich aufgeschleudert?, hattest du aufgeschleudert?, hatte er aufgeschleudert?, hatten wir aufgeschleudert?, hattet ihr aufgeschleudert?, hatten sie aufgeschleudert?
- Futur I: werde ich aufschleudern?, wirst du aufschleudern?, wird er aufschleudern?, werden wir aufschleudern?, werdet ihr aufschleudern?, werden sie aufschleudern?
- Futur II: werde ich aufgeschleudert haben?, wirst du aufgeschleudert haben?, wird er aufgeschleudert haben?, werden wir aufgeschleudert haben?, werdet ihr aufgeschleudert haben?, werden sie aufgeschleudert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schleud(e)re ich auf?, schleuderst du auf?, schleud(e)re er auf?, schleudern wir auf?, schleudert ihr auf?, schleudern sie auf?
- Präteritum: schleuderte ich auf?, schleudertest du auf?, schleuderte er auf?, schleuderten wir auf?, schleudertet ihr auf?, schleuderten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgeschleudert?, habest du aufgeschleudert?, habe er aufgeschleudert?, haben wir aufgeschleudert?, habet ihr aufgeschleudert?, haben sie aufgeschleudert?
- Plusquamperfekt: hätte ich aufgeschleudert?, hättest du aufgeschleudert?, hätte er aufgeschleudert?, hätten wir aufgeschleudert?, hättet ihr aufgeschleudert?, hätten sie aufgeschleudert?
- Futur I: werde ich aufschleudern?, werdest du aufschleudern?, werde er aufschleudern?, werden wir aufschleudern?, werdet ihr aufschleudern?, werden sie aufschleudern?
- Futur II: werde ich aufgeschleudert haben?, werdest du aufgeschleudert haben?, werde er aufgeschleudert haben?, werden wir aufgeschleudert haben?, werdet ihr aufgeschleudert haben?, werden sie aufgeschleudert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich aufschleudern?, würdest du aufschleudern?, würde er aufschleudern?, würden wir aufschleudern?, würdet ihr aufschleudern?, würden sie aufschleudern?
- Plusquamperfekt: würde ich aufgeschleudert haben?, würdest du aufgeschleudert haben?, würde er aufgeschleudert haben?, würden wir aufgeschleudert haben?, würdet ihr aufgeschleudert haben?, würden sie aufgeschleudert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schleud(e)r(e) (du) auf, schleudern wir auf, schleudert (ihr) auf, schleudern Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufschleudern, aufzuschleudern
- Infinitiv II: aufgeschleudert haben, aufgeschleudert zu haben
- Partizip I: aufschleudernd
- Partizip II: aufgeschleudert