Konjugation des Verbs wegschleudern
Das Konjugieren des Verbs wegschleudern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schleudert weg, schleuderte weg und hat weggeschleudert. Als Hilfsverb von wegschleudern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von wegschleudern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegschleudern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegschleudern. Man kann nicht nur wegschleudern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
schleudert weg · schleuderte weg · hat weggeschleudert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
throw away, cast aside, fling off
mit Schwung wegwerfen, abstoßen
Akk.
» Die geschlossenen Türen des Speisesaals flogen auf und wurden geradezu weggeschleudert
. The closed doors of the dining hall flew open and were almost thrown away.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegschleudern
Präsens
ich | schleud(e)⁴r(e)⁵ | weg |
du | schleuderst | weg |
er | schleudert | weg |
wir | schleudern | weg |
ihr | schleudert | weg |
sie | schleudern | weg |
Präteritum
ich | schleuderte | weg |
du | schleudertest | weg |
er | schleuderte | weg |
wir | schleuderten | weg |
ihr | schleudertet | weg |
sie | schleuderten | weg |
Konjunktiv I
ich | schleud(e)⁴re | weg |
du | schleuderst | weg |
er | schleud(e)⁴re | weg |
wir | schleudern | weg |
ihr | schleudert | weg |
sie | schleudern | weg |
Konjunktiv II
ich | schleuderte | weg |
du | schleudertest | weg |
er | schleuderte | weg |
wir | schleuderten | weg |
ihr | schleudertet | weg |
sie | schleuderten | weg |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wegschleudern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schleud(e)⁴r(e)⁵ | weg |
du | schleuderst | weg |
er | schleudert | weg |
wir | schleudern | weg |
ihr | schleudert | weg |
sie | schleudern | weg |
Präteritum
ich | schleuderte | weg |
du | schleudertest | weg |
er | schleuderte | weg |
wir | schleuderten | weg |
ihr | schleudertet | weg |
sie | schleuderten | weg |
Perfekt
ich | habe | weggeschleudert |
du | hast | weggeschleudert |
er | hat | weggeschleudert |
wir | haben | weggeschleudert |
ihr | habt | weggeschleudert |
sie | haben | weggeschleudert |
Plusquam.
ich | hatte | weggeschleudert |
du | hattest | weggeschleudert |
er | hatte | weggeschleudert |
wir | hatten | weggeschleudert |
ihr | hattet | weggeschleudert |
sie | hatten | weggeschleudert |
Futur I
ich | werde | wegschleudern |
du | wirst | wegschleudern |
er | wird | wegschleudern |
wir | werden | wegschleudern |
ihr | werdet | wegschleudern |
sie | werden | wegschleudern |
Futur II
ich | werde | weggeschleudert | haben |
du | wirst | weggeschleudert | haben |
er | wird | weggeschleudert | haben |
wir | werden | weggeschleudert | haben |
ihr | werdet | weggeschleudert | haben |
sie | werden | weggeschleudert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegschleudern
Konjunktiv I
ich | schleud(e)⁴re | weg |
du | schleuderst | weg |
er | schleud(e)⁴re | weg |
wir | schleudern | weg |
ihr | schleudert | weg |
sie | schleudern | weg |
Konjunktiv II
ich | schleuderte | weg |
du | schleudertest | weg |
er | schleuderte | weg |
wir | schleuderten | weg |
ihr | schleudertet | weg |
sie | schleuderten | weg |
Konj. Perfekt
ich | habe | weggeschleudert |
du | habest | weggeschleudert |
er | habe | weggeschleudert |
wir | haben | weggeschleudert |
ihr | habet | weggeschleudert |
sie | haben | weggeschleudert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | weggeschleudert |
du | hättest | weggeschleudert |
er | hätte | weggeschleudert |
wir | hätten | weggeschleudert |
ihr | hättet | weggeschleudert |
sie | hätten | weggeschleudert |
Konj. Futur I
ich | werde | wegschleudern |
du | werdest | wegschleudern |
er | werde | wegschleudern |
wir | werden | wegschleudern |
ihr | werdet | wegschleudern |
sie | werden | wegschleudern |
Konj. Futur II
ich | werde | weggeschleudert | haben |
du | werdest | weggeschleudert | haben |
er | werde | weggeschleudert | haben |
wir | werden | weggeschleudert | haben |
ihr | werdet | weggeschleudert | haben |
sie | werden | weggeschleudert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegschleudern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegschleudern
Beispiele
Beispielsätze für wegschleudern
-
Die geschlossenen Türen des Speisesaals flogen auf und wurden geradezu
weggeschleudert
.
The closed doors of the dining hall flew open and were almost thrown away.
-
Um den kleinen Speer
wegzuschleudern
, benutzt sie eine gebogene Stange.
To throw the small spear, she uses a curved rod.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wegschleudern
-
wegschleudern
throw away, cast aside, fling off
выбрасывать, отбрасывать
abarrajar, arrojar, desprender
propulser, jeter, projeter
fırlatmak, savurmak
arremessar, lançar
gettare via, scagliare via, scaraventare lontano, lanciare, scagliare
arunca, împinge
eldobni, elrúgni
odrzucać, wyrzucać
απορρίπτω, εκτοξεύω
afstoten, wegwerpen
odmrštit, odhodit, odstrčit
kastas bort, slunga
kaste, støde
弾き飛ばす, 投げ捨てる
llançar amb força, empènyer, llançar
heittää, sysätä
kaste, støte
bota, bultzatu
odbaciti, odbacivanje
одблокува, отфрла
odsuniti, odvržti
odhodiť, odhodiť s nárazom
odbaciti, odgurnuti
odbaciti, odgurnuti
відкидати, відштовхувати
изхвърлям, отблъсквам
адштурхваць, выкідаць
לדחוף، להשליך
دفع، رمي بقوة
پرتاب کردن، دور انداختن
دور پھینکنا، پھینکنا
wegschleudern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wegschleudernBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wegschleudern
≡ aufschleudern
≡ wegdrehen
≡ wegbeißen
≡ wegarbeiten
≡ wegbomben
≡ wegblicken
≡ wegbrennen
≡ verschleudern
≡ wegdämmern
≡ hochschleudern
≡ wegbrechen
≡ wegbringen
≡ wegdenken
≡ wegdefinieren
≡ hinschleudern
≡ wegdrängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wegschleudern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegschleudern
Die weg·schleudern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·schleudern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schleudert weg - schleuderte weg - hat weggeschleudert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegschleudern und unter wegschleudern im Duden.
wegschleudern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schleud(e)r(e) weg | schleuderte weg | schleud(e)re weg | schleuderte weg | - |
du | schleuderst weg | schleudertest weg | schleuderst weg | schleudertest weg | schleud(e)r(e) weg |
er | schleudert weg | schleuderte weg | schleud(e)re weg | schleuderte weg | - |
wir | schleudern weg | schleuderten weg | schleudern weg | schleuderten weg | schleudern weg |
ihr | schleudert weg | schleudertet weg | schleudert weg | schleudertet weg | schleudert weg |
sie | schleudern weg | schleuderten weg | schleudern weg | schleuderten weg | schleudern weg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schleud(e)r(e) weg, du schleuderst weg, er schleudert weg, wir schleudern weg, ihr schleudert weg, sie schleudern weg
- Präteritum: ich schleuderte weg, du schleudertest weg, er schleuderte weg, wir schleuderten weg, ihr schleudertet weg, sie schleuderten weg
- Perfekt: ich habe weggeschleudert, du hast weggeschleudert, er hat weggeschleudert, wir haben weggeschleudert, ihr habt weggeschleudert, sie haben weggeschleudert
- Plusquamperfekt: ich hatte weggeschleudert, du hattest weggeschleudert, er hatte weggeschleudert, wir hatten weggeschleudert, ihr hattet weggeschleudert, sie hatten weggeschleudert
- Futur I: ich werde wegschleudern, du wirst wegschleudern, er wird wegschleudern, wir werden wegschleudern, ihr werdet wegschleudern, sie werden wegschleudern
- Futur II: ich werde weggeschleudert haben, du wirst weggeschleudert haben, er wird weggeschleudert haben, wir werden weggeschleudert haben, ihr werdet weggeschleudert haben, sie werden weggeschleudert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schleud(e)re weg, du schleuderst weg, er schleud(e)re weg, wir schleudern weg, ihr schleudert weg, sie schleudern weg
- Präteritum: ich schleuderte weg, du schleudertest weg, er schleuderte weg, wir schleuderten weg, ihr schleudertet weg, sie schleuderten weg
- Perfekt: ich habe weggeschleudert, du habest weggeschleudert, er habe weggeschleudert, wir haben weggeschleudert, ihr habet weggeschleudert, sie haben weggeschleudert
- Plusquamperfekt: ich hätte weggeschleudert, du hättest weggeschleudert, er hätte weggeschleudert, wir hätten weggeschleudert, ihr hättet weggeschleudert, sie hätten weggeschleudert
- Futur I: ich werde wegschleudern, du werdest wegschleudern, er werde wegschleudern, wir werden wegschleudern, ihr werdet wegschleudern, sie werden wegschleudern
- Futur II: ich werde weggeschleudert haben, du werdest weggeschleudert haben, er werde weggeschleudert haben, wir werden weggeschleudert haben, ihr werdet weggeschleudert haben, sie werden weggeschleudert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wegschleudern, du würdest wegschleudern, er würde wegschleudern, wir würden wegschleudern, ihr würdet wegschleudern, sie würden wegschleudern
- Plusquamperfekt: ich würde weggeschleudert haben, du würdest weggeschleudert haben, er würde weggeschleudert haben, wir würden weggeschleudert haben, ihr würdet weggeschleudert haben, sie würden weggeschleudert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schleud(e)r(e) (du) weg, schleudern wir weg, schleudert (ihr) weg, schleudern Sie weg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wegschleudern, wegzuschleudern
- Infinitiv II: weggeschleudert haben, weggeschleudert zu haben
- Partizip I: wegschleudernd
- Partizip II: weggeschleudert