Konjugation des Verbs aufseufzen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufseufzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind seufzt auf?, seufzte auf? und hat aufgeseufzt?. Als Hilfsverb von aufseufzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufseufzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufseufzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufseufzen. Man kann nicht nur aufseufzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufseufzen
Präsens
seufz(e)⁵ | ich | auf? |
seufzt | du | auf? |
seufzt | er | auf? |
seufzen | wir | auf? |
seufzt | ihr | auf? |
seufzen | sie | auf? |
Präteritum
seufzte | ich | auf? |
seufztest | du | auf? |
seufzte | er | auf? |
seufzten | wir | auf? |
seufztet | ihr | auf? |
seufzten | sie | auf? |
Konjunktiv I
seufze | ich | auf? |
seufzest | du | auf? |
seufze | er | auf? |
seufzen | wir | auf? |
seufzet | ihr | auf? |
seufzen | sie | auf? |
Konjunktiv II
seufzte | ich | auf? |
seufztest | du | auf? |
seufzte | er | auf? |
seufzten | wir | auf? |
seufztet | ihr | auf? |
seufzten | sie | auf? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufseufzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
seufz(e)⁵ | ich | auf? |
seufzt | du | auf? |
seufzt | er | auf? |
seufzen | wir | auf? |
seufzt | ihr | auf? |
seufzen | sie | auf? |
Präteritum
seufzte | ich | auf? |
seufztest | du | auf? |
seufzte | er | auf? |
seufzten | wir | auf? |
seufztet | ihr | auf? |
seufzten | sie | auf? |
Perfekt
habe | ich | aufgeseufzt? |
hast | du | aufgeseufzt? |
hat | er | aufgeseufzt? |
haben | wir | aufgeseufzt? |
habt | ihr | aufgeseufzt? |
haben | sie | aufgeseufzt? |
Plusquam.
hatte | ich | aufgeseufzt? |
hattest | du | aufgeseufzt? |
hatte | er | aufgeseufzt? |
hatten | wir | aufgeseufzt? |
hattet | ihr | aufgeseufzt? |
hatten | sie | aufgeseufzt? |
Futur I
werde | ich | aufseufzen? |
wirst | du | aufseufzen? |
wird | er | aufseufzen? |
werden | wir | aufseufzen? |
werdet | ihr | aufseufzen? |
werden | sie | aufseufzen? |
Futur II
werde | ich | aufgeseufzt | haben? |
wirst | du | aufgeseufzt | haben? |
wird | er | aufgeseufzt | haben? |
werden | wir | aufgeseufzt | haben? |
werdet | ihr | aufgeseufzt | haben? |
werden | sie | aufgeseufzt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufseufzen
Konjunktiv I
seufze | ich | auf? |
seufzest | du | auf? |
seufze | er | auf? |
seufzen | wir | auf? |
seufzet | ihr | auf? |
seufzen | sie | auf? |
Konjunktiv II
seufzte | ich | auf? |
seufztest | du | auf? |
seufzte | er | auf? |
seufzten | wir | auf? |
seufztet | ihr | auf? |
seufzten | sie | auf? |
Konj. Perfekt
habe | ich | aufgeseufzt? |
habest | du | aufgeseufzt? |
habe | er | aufgeseufzt? |
haben | wir | aufgeseufzt? |
habet | ihr | aufgeseufzt? |
haben | sie | aufgeseufzt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | aufgeseufzt? |
hättest | du | aufgeseufzt? |
hätte | er | aufgeseufzt? |
hätten | wir | aufgeseufzt? |
hättet | ihr | aufgeseufzt? |
hätten | sie | aufgeseufzt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufseufzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufseufzen
Übersetzungen
Übersetzungen von aufseufzen
-
aufseufzen
sigh, heave a sigh
вздыхать, вздохнуть
lanzar un suspiro, suspirar, suspiro
soupirer
inlemek, iç çekmek
suspirar, suspiro
mandare un sospiro, sospirare, sospiro
sigh
felsóhajt
westchnienie, westchnąć, wzdychać
αναστεναγμός
een zucht slaken, zuchten
vzdychnout, zavzdychat
sucka, sucka till
suk
ため息
sospirar
huokaus
seufse
suspiro
uzdah
зас sigh
zavzdihniti
vzdychnúť
uzdah
uzdah
зітхання
въздишка
захапіць дух
menghela napas
thở dài, thở dài nhẹ
oh tortmoq, uf tortmoq
आह भरना
叹气, 轻叹一声
ถอนหายใจ
한숨 쉬다
ah çəkmək
ამოიოხრა
আহ্ করে ওঠা, নিঃশ্বাস ফেলা
psherëtij
आह काढणे
सुस्केरा हाल्नु
నిట్టూర్చు
nopūsties
நெடுஞ்சுவாசம் விடு
ohkama
ախ քաշել, հառաչել
ax kirin
נשיפה
تنهد
آه کشیدن
آہ بھرنا
aufseufzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufseufzenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufseufzen
≡ aufbauschen
≡ seufzen
≡ aufbaumen
≡ aufbinden
≡ aufaddieren
≡ aufbacken
≡ aufblättern
≡ aufbeißen
≡ aufbetten
≡ aufarbeiten
≡ aufbessern
≡ aufbiegen
≡ aufatmen
≡ aufbauen
≡ aufbäumen
≡ aufbahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufseufzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufseufzen
Die auf·seufzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·seufzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (seufzt auf? - seufzte auf? - hat aufgeseufzt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufseufzen und unter aufseufzen im Duden.
aufseufzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | seufz(e) auf? | seufzte auf? | seufze auf? | seufzte auf? | - |
du | seufzt auf? | seufztest auf? | seufzest auf? | seufztest auf? | seufz(e) auf |
er | seufzt auf? | seufzte auf? | seufze auf? | seufzte auf? | - |
wir | seufzen auf? | seufzten auf? | seufzen auf? | seufzten auf? | seufzen auf |
ihr | seufzt auf? | seufztet auf? | seufzet auf? | seufztet auf? | seufzt auf |
sie | seufzen auf? | seufzten auf? | seufzen auf? | seufzten auf? | seufzen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: seufz(e) ich auf?, seufzt du auf?, seufzt er auf?, seufzen wir auf?, seufzt ihr auf?, seufzen sie auf?
- Präteritum: seufzte ich auf?, seufztest du auf?, seufzte er auf?, seufzten wir auf?, seufztet ihr auf?, seufzten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgeseufzt?, hast du aufgeseufzt?, hat er aufgeseufzt?, haben wir aufgeseufzt?, habt ihr aufgeseufzt?, haben sie aufgeseufzt?
- Plusquamperfekt: hatte ich aufgeseufzt?, hattest du aufgeseufzt?, hatte er aufgeseufzt?, hatten wir aufgeseufzt?, hattet ihr aufgeseufzt?, hatten sie aufgeseufzt?
- Futur I: werde ich aufseufzen?, wirst du aufseufzen?, wird er aufseufzen?, werden wir aufseufzen?, werdet ihr aufseufzen?, werden sie aufseufzen?
- Futur II: werde ich aufgeseufzt haben?, wirst du aufgeseufzt haben?, wird er aufgeseufzt haben?, werden wir aufgeseufzt haben?, werdet ihr aufgeseufzt haben?, werden sie aufgeseufzt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: seufze ich auf?, seufzest du auf?, seufze er auf?, seufzen wir auf?, seufzet ihr auf?, seufzen sie auf?
- Präteritum: seufzte ich auf?, seufztest du auf?, seufzte er auf?, seufzten wir auf?, seufztet ihr auf?, seufzten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgeseufzt?, habest du aufgeseufzt?, habe er aufgeseufzt?, haben wir aufgeseufzt?, habet ihr aufgeseufzt?, haben sie aufgeseufzt?
- Plusquamperfekt: hätte ich aufgeseufzt?, hättest du aufgeseufzt?, hätte er aufgeseufzt?, hätten wir aufgeseufzt?, hättet ihr aufgeseufzt?, hätten sie aufgeseufzt?
- Futur I: werde ich aufseufzen?, werdest du aufseufzen?, werde er aufseufzen?, werden wir aufseufzen?, werdet ihr aufseufzen?, werden sie aufseufzen?
- Futur II: werde ich aufgeseufzt haben?, werdest du aufgeseufzt haben?, werde er aufgeseufzt haben?, werden wir aufgeseufzt haben?, werdet ihr aufgeseufzt haben?, werden sie aufgeseufzt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich aufseufzen?, würdest du aufseufzen?, würde er aufseufzen?, würden wir aufseufzen?, würdet ihr aufseufzen?, würden sie aufseufzen?
- Plusquamperfekt: würde ich aufgeseufzt haben?, würdest du aufgeseufzt haben?, würde er aufgeseufzt haben?, würden wir aufgeseufzt haben?, würdet ihr aufgeseufzt haben?, würden sie aufgeseufzt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: seufz(e) (du) auf, seufzen wir auf, seufzt (ihr) auf, seufzen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufseufzen, aufzuseufzen
- Infinitiv II: aufgeseufzt haben, aufgeseufzt zu haben
- Partizip I: aufseufzend
- Partizip II: aufgeseufzt