Konjugation des Verbs aufsprengen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufsprengen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sprengt auf?, sprengte auf? und hat aufgesprengt?. Als Hilfsverb von aufsprengen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufsprengen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufsprengen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufsprengen. Man kann nicht nur aufsprengen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
sprengt auf? · sprengte auf? · hat aufgesprengt?
blast open, blow open, force open, open by blasting
/ˈaʊfʃpʁɛŋən/ · /ʃpʁɛŋkt ˈaʊf/ · /ʃpʁɛŋtə ˈaʊf/ · /aʊfɡəˈʃpʁɛŋkt/
gewaltsames Öffnen durch Sprengen
(Akk.)
» Neulich hatte ich den Traum, ein schwarzes Spezialkommando würde unsere Wohnungstür aufsprengen
, um mich zu kidnappen. Recently, I had a dream that a black special forces team would blow up our apartment door to kidnap me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufsprengen
Präsens
spreng(e)⁵ | ich | auf? |
sprengst | du | auf? |
sprengt | er | auf? |
sprengen | wir | auf? |
sprengt | ihr | auf? |
sprengen | sie | auf? |
Präteritum
sprengte | ich | auf? |
sprengtest | du | auf? |
sprengte | er | auf? |
sprengten | wir | auf? |
sprengtet | ihr | auf? |
sprengten | sie | auf? |
Konjunktiv I
sprenge | ich | auf? |
sprengest | du | auf? |
sprenge | er | auf? |
sprengen | wir | auf? |
sprenget | ihr | auf? |
sprengen | sie | auf? |
Konjunktiv II
sprengte | ich | auf? |
sprengtest | du | auf? |
sprengte | er | auf? |
sprengten | wir | auf? |
sprengtet | ihr | auf? |
sprengten | sie | auf? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufsprengen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
spreng(e)⁵ | ich | auf? |
sprengst | du | auf? |
sprengt | er | auf? |
sprengen | wir | auf? |
sprengt | ihr | auf? |
sprengen | sie | auf? |
Präteritum
sprengte | ich | auf? |
sprengtest | du | auf? |
sprengte | er | auf? |
sprengten | wir | auf? |
sprengtet | ihr | auf? |
sprengten | sie | auf? |
Perfekt
habe | ich | aufgesprengt? |
hast | du | aufgesprengt? |
hat | er | aufgesprengt? |
haben | wir | aufgesprengt? |
habt | ihr | aufgesprengt? |
haben | sie | aufgesprengt? |
Plusquam.
hatte | ich | aufgesprengt? |
hattest | du | aufgesprengt? |
hatte | er | aufgesprengt? |
hatten | wir | aufgesprengt? |
hattet | ihr | aufgesprengt? |
hatten | sie | aufgesprengt? |
Futur I
werde | ich | aufsprengen? |
wirst | du | aufsprengen? |
wird | er | aufsprengen? |
werden | wir | aufsprengen? |
werdet | ihr | aufsprengen? |
werden | sie | aufsprengen? |
Futur II
werde | ich | aufgesprengt | haben? |
wirst | du | aufgesprengt | haben? |
wird | er | aufgesprengt | haben? |
werden | wir | aufgesprengt | haben? |
werdet | ihr | aufgesprengt | haben? |
werden | sie | aufgesprengt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufsprengen
Konjunktiv I
sprenge | ich | auf? |
sprengest | du | auf? |
sprenge | er | auf? |
sprengen | wir | auf? |
sprenget | ihr | auf? |
sprengen | sie | auf? |
Konjunktiv II
sprengte | ich | auf? |
sprengtest | du | auf? |
sprengte | er | auf? |
sprengten | wir | auf? |
sprengtet | ihr | auf? |
sprengten | sie | auf? |
Konj. Perfekt
habe | ich | aufgesprengt? |
habest | du | aufgesprengt? |
habe | er | aufgesprengt? |
haben | wir | aufgesprengt? |
habet | ihr | aufgesprengt? |
haben | sie | aufgesprengt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | aufgesprengt? |
hättest | du | aufgesprengt? |
hätte | er | aufgesprengt? |
hätten | wir | aufgesprengt? |
hättet | ihr | aufgesprengt? |
hätten | sie | aufgesprengt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufsprengen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufsprengen
Beispiele
Beispielsätze für aufsprengen
-
Neulich hatte ich den Traum, ein schwarzes Spezialkommando würde unsere Wohnungstür
aufsprengen
, um mich zu kidnappen.
Recently, I had a dream that a black special forces team would blow up our apartment door to kidnap me.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufsprengen
-
aufsprengen
blast open, blow open, force open, open by blasting
взламывать, взломать, взорвать, взрыв, взрывать, выламывать, выломать, вышибать
explotar, hacer volar, petardear, volar
faire sauter, exploser
patlatmak, zorla açmak
abrir com força, arrebentar, detonar, dinamitar, explodir
esplodere, far esplodere, far saltare, fare saltare, forzare
deschidere prin explozie, explozie
felrobbantás
wysadzić, wysadzać, wywalać drzwi, wyważać, wyważać drzwi, wyważyć
ανατίναξη
opblazen, opblazen door explosie
vyhodit do povětří
spränga upp
sprænge
爆破して開ける
explotar, obrir a la força
räjäyttää
sprenge
leherketa
eksplozija, razbijanje
разнесување
odprti z eksplozivom, razstreliti
vyhodenie
eksplozija, razbijanje
eksplozivno otvoriti, raznijeti
вибухом відкривати
взривяване
вырываць, разрываць
membobol dengan bahan peledak, membuka paksa dengan bahan peledak
cho nổ để mở
portlatib ochmoq
धमाका करके खोलना, विस्फोट करके खोलना
炸开, 爆破打开
ระเบิดเปิด
폭발로 열다, 폭파하여 열다
partladıb açmaq
აფეთქებით გახსნა
উড়িয়ে খোলা, বিস্ফোরণে খুলে ফেলা
hap me shpërthim
स्फोट करून उघडणे, स्फोटकाने उघडणे
विस्फोट गरेर खोल्नु
పేల్చి తెరవు
uzspridzināt vaļā
வெடித்து திற
lahti õhkima
պայթեցնելով բացել
bi teqandinê vekirin
פיצוץ
تفجير
انفجار
بم سے کھولنا، دھماکے سے کھولنا
aufsprengen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufsprengenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufsprengen
≡ ansprengen
≡ aufbiegen
≡ aufbauen
≡ aufarbeiten
≡ besprengen
≡ absprengen
≡ lossprengen
≡ aufbäumen
≡ wegsprengen
≡ aufaddieren
≡ heransprengen
≡ versprengen
≡ aufblättern
≡ aufbinden
≡ aufbieten
≡ aufbauschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufsprengen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufsprengen
Die auf·sprengen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·sprengen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sprengt auf? - sprengte auf? - hat aufgesprengt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufsprengen und unter aufsprengen im Duden.
aufsprengen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | spreng(e) auf? | sprengte auf? | sprenge auf? | sprengte auf? | - |
du | sprengst auf? | sprengtest auf? | sprengest auf? | sprengtest auf? | spreng(e) auf |
er | sprengt auf? | sprengte auf? | sprenge auf? | sprengte auf? | - |
wir | sprengen auf? | sprengten auf? | sprengen auf? | sprengten auf? | sprengen auf |
ihr | sprengt auf? | sprengtet auf? | sprenget auf? | sprengtet auf? | sprengt auf |
sie | sprengen auf? | sprengten auf? | sprengen auf? | sprengten auf? | sprengen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: spreng(e) ich auf?, sprengst du auf?, sprengt er auf?, sprengen wir auf?, sprengt ihr auf?, sprengen sie auf?
- Präteritum: sprengte ich auf?, sprengtest du auf?, sprengte er auf?, sprengten wir auf?, sprengtet ihr auf?, sprengten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgesprengt?, hast du aufgesprengt?, hat er aufgesprengt?, haben wir aufgesprengt?, habt ihr aufgesprengt?, haben sie aufgesprengt?
- Plusquamperfekt: hatte ich aufgesprengt?, hattest du aufgesprengt?, hatte er aufgesprengt?, hatten wir aufgesprengt?, hattet ihr aufgesprengt?, hatten sie aufgesprengt?
- Futur I: werde ich aufsprengen?, wirst du aufsprengen?, wird er aufsprengen?, werden wir aufsprengen?, werdet ihr aufsprengen?, werden sie aufsprengen?
- Futur II: werde ich aufgesprengt haben?, wirst du aufgesprengt haben?, wird er aufgesprengt haben?, werden wir aufgesprengt haben?, werdet ihr aufgesprengt haben?, werden sie aufgesprengt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: sprenge ich auf?, sprengest du auf?, sprenge er auf?, sprengen wir auf?, sprenget ihr auf?, sprengen sie auf?
- Präteritum: sprengte ich auf?, sprengtest du auf?, sprengte er auf?, sprengten wir auf?, sprengtet ihr auf?, sprengten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgesprengt?, habest du aufgesprengt?, habe er aufgesprengt?, haben wir aufgesprengt?, habet ihr aufgesprengt?, haben sie aufgesprengt?
- Plusquamperfekt: hätte ich aufgesprengt?, hättest du aufgesprengt?, hätte er aufgesprengt?, hätten wir aufgesprengt?, hättet ihr aufgesprengt?, hätten sie aufgesprengt?
- Futur I: werde ich aufsprengen?, werdest du aufsprengen?, werde er aufsprengen?, werden wir aufsprengen?, werdet ihr aufsprengen?, werden sie aufsprengen?
- Futur II: werde ich aufgesprengt haben?, werdest du aufgesprengt haben?, werde er aufgesprengt haben?, werden wir aufgesprengt haben?, werdet ihr aufgesprengt haben?, werden sie aufgesprengt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich aufsprengen?, würdest du aufsprengen?, würde er aufsprengen?, würden wir aufsprengen?, würdet ihr aufsprengen?, würden sie aufsprengen?
- Plusquamperfekt: würde ich aufgesprengt haben?, würdest du aufgesprengt haben?, würde er aufgesprengt haben?, würden wir aufgesprengt haben?, würdet ihr aufgesprengt haben?, würden sie aufgesprengt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: spreng(e) (du) auf, sprengen wir auf, sprengt (ihr) auf, sprengen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufsprengen, aufzusprengen
- Infinitiv II: aufgesprengt haben, aufgesprengt zu haben
- Partizip I: aufsprengend
- Partizip II: aufgesprengt