Konjugation des Verbs dahinströmen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs dahinströmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind strömt dahin?, strömte dahin? und ist dahingeströmt?. Als Hilfsverb von dahinströmen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe dahin- von dahinströmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dahinströmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dahinströmen. Man kann nicht nur dahinströmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
strömt dahin? · strömte dahin? · ist dahingeströmt?
roll along flood, flow, stream
/daˈhɪnˌʃtʁøːmən/ · /ʃtʁœmt daˈhɪn/ · /ʃtʁœmtə daˈhɪn/ · /daˈhɪnɡəˌʃtʁøːmt/
gleichmäßig fließend bewegen
» Verlange nicht, dass das was geschieht, so geschieht, wie du es wünschst, sondern wünsche, dass es so geschieht, wie es geschieht, und dein Leben wird heiter dahinströmen
. Don't seek to have events happen as you wish, but wish them to happen as they do happen, and all will be well with you.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dahinströmen
Präsens
| ström(e)⁵ | ich | dahin? |
| strömst | du | dahin? |
| strömt | er | dahin? |
| strömen | wir | dahin? |
| strömt | ihr | dahin? |
| strömen | sie | dahin? |
Präteritum
| strömte | ich | dahin? |
| strömtest | du | dahin? |
| strömte | er | dahin? |
| strömten | wir | dahin? |
| strömtet | ihr | dahin? |
| strömten | sie | dahin? |
Konjunktiv I
| ströme | ich | dahin? |
| strömest | du | dahin? |
| ströme | er | dahin? |
| strömen | wir | dahin? |
| strömet | ihr | dahin? |
| strömen | sie | dahin? |
Konjunktiv II
| strömte | ich | dahin? |
| strömtest | du | dahin? |
| strömte | er | dahin? |
| strömten | wir | dahin? |
| strömtet | ihr | dahin? |
| strömten | sie | dahin? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dahinströmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ström(e)⁵ | ich | dahin? |
| strömst | du | dahin? |
| strömt | er | dahin? |
| strömen | wir | dahin? |
| strömt | ihr | dahin? |
| strömen | sie | dahin? |
Präteritum
| strömte | ich | dahin? |
| strömtest | du | dahin? |
| strömte | er | dahin? |
| strömten | wir | dahin? |
| strömtet | ihr | dahin? |
| strömten | sie | dahin? |
Perfekt
| bin | ich | dahingeströmt? |
| bist | du | dahingeströmt? |
| ist | er | dahingeströmt? |
| sind | wir | dahingeströmt? |
| seid | ihr | dahingeströmt? |
| sind | sie | dahingeströmt? |
Plusquam.
| war | ich | dahingeströmt? |
| warst | du | dahingeströmt? |
| war | er | dahingeströmt? |
| waren | wir | dahingeströmt? |
| wart | ihr | dahingeströmt? |
| waren | sie | dahingeströmt? |
Futur I
| werde | ich | dahinströmen? |
| wirst | du | dahinströmen? |
| wird | er | dahinströmen? |
| werden | wir | dahinströmen? |
| werdet | ihr | dahinströmen? |
| werden | sie | dahinströmen? |
Futur II
| werde | ich | dahingeströmt | sein? |
| wirst | du | dahingeströmt | sein? |
| wird | er | dahingeströmt | sein? |
| werden | wir | dahingeströmt | sein? |
| werdet | ihr | dahingeströmt | sein? |
| werden | sie | dahingeströmt | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dahinströmen
Konjunktiv I
| ströme | ich | dahin? |
| strömest | du | dahin? |
| ströme | er | dahin? |
| strömen | wir | dahin? |
| strömet | ihr | dahin? |
| strömen | sie | dahin? |
Konjunktiv II
| strömte | ich | dahin? |
| strömtest | du | dahin? |
| strömte | er | dahin? |
| strömten | wir | dahin? |
| strömtet | ihr | dahin? |
| strömten | sie | dahin? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | dahingeströmt? |
| seiest | du | dahingeströmt? |
| sei | er | dahingeströmt? |
| seien | wir | dahingeströmt? |
| seiet | ihr | dahingeströmt? |
| seien | sie | dahingeströmt? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | dahingeströmt? |
| wärest | du | dahingeströmt? |
| wäre | er | dahingeströmt? |
| wären | wir | dahingeströmt? |
| wäret | ihr | dahingeströmt? |
| wären | sie | dahingeströmt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dahinströmen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dahinströmen
Beispiele
Beispielsätze für dahinströmen
-
Verlange nicht, dass das was geschieht, so geschieht, wie du es wünschst, sondern wünsche, dass es so geschieht, wie es geschieht, und dein Leben wird heiter
dahinströmen
.
Don't seek to have events happen as you wish, but wish them to happen as they do happen, and all will be well with you.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dahinströmen
-
dahinströmen
roll along flood, flow, stream
постепенно течь
fluir, moverse suavemente
affluer, s'écouler
akmak, dolaşmak
fluir, mover-se suavemente
scorrere, fluire
curge
folyni, áramlani
przepływać, płynąć
ρέω, ροή
stromen, vloeiend bewegen
plynout, proudit
flyta, strömmar
strømme
流れる
fluir
virrata, virtaaminen
strømme
igaro, iragazi
neprekidno teći
тече
neprekinjeno teči
plynúť
neprekidno teći
neprekidno teći
плисти, рухатися рівномірно
постепенно теча
плыць, цячы
mengalir
chảy
oqmoq
बहना
流动, 流淌
ไหล
흐르다, 흘러가다
axmaq
მიედინება
প্রবাহিত হওয়া, বহা
rrjedh
वाहणे
बहनु
ప్రవహించు
plūst, tecēt
ஓடு
voolama
հոսել
herikîn
לזרום
تدفق منتظم
جاری شدن، جریان یافتن
بہاؤ، پھسلنا
dahinströmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dahinströmenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dahinströmen
≡ nachströmen
≡ herabströmen
≡ dahingeben
≡ dahinleben
≡ dahinbrausen
≡ umströmen
≡ dahinhuschen
≡ dahineilen
≡ zuströmen
≡ dahinfallen
≡ dahindarben
≡ dahinfliegen
≡ abströmen
≡ entströmen
≡ dahinlaufen
≡ anströmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dahinströmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dahinströmen
Die dahin·strömen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dahin·strömen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (strömt dahin? - strömte dahin? - ist dahingeströmt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dahinströmen und unter dahinströmen im Duden.
dahinströmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ström(e) dahin? | strömte dahin? | ströme dahin? | strömte dahin? | - |
| du | strömst dahin? | strömtest dahin? | strömest dahin? | strömtest dahin? | ström(e) dahin |
| er | strömt dahin? | strömte dahin? | ströme dahin? | strömte dahin? | - |
| wir | strömen dahin? | strömten dahin? | strömen dahin? | strömten dahin? | strömen dahin |
| ihr | strömt dahin? | strömtet dahin? | strömet dahin? | strömtet dahin? | strömt dahin |
| sie | strömen dahin? | strömten dahin? | strömen dahin? | strömten dahin? | strömen dahin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ström(e) ich dahin?, strömst du dahin?, strömt er dahin?, strömen wir dahin?, strömt ihr dahin?, strömen sie dahin?
- Präteritum: strömte ich dahin?, strömtest du dahin?, strömte er dahin?, strömten wir dahin?, strömtet ihr dahin?, strömten sie dahin?
- Perfekt: bin ich dahingeströmt?, bist du dahingeströmt?, ist er dahingeströmt?, sind wir dahingeströmt?, seid ihr dahingeströmt?, sind sie dahingeströmt?
- Plusquamperfekt: war ich dahingeströmt?, warst du dahingeströmt?, war er dahingeströmt?, waren wir dahingeströmt?, wart ihr dahingeströmt?, waren sie dahingeströmt?
- Futur I: werde ich dahinströmen?, wirst du dahinströmen?, wird er dahinströmen?, werden wir dahinströmen?, werdet ihr dahinströmen?, werden sie dahinströmen?
- Futur II: werde ich dahingeströmt sein?, wirst du dahingeströmt sein?, wird er dahingeströmt sein?, werden wir dahingeströmt sein?, werdet ihr dahingeströmt sein?, werden sie dahingeströmt sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ströme ich dahin?, strömest du dahin?, ströme er dahin?, strömen wir dahin?, strömet ihr dahin?, strömen sie dahin?
- Präteritum: strömte ich dahin?, strömtest du dahin?, strömte er dahin?, strömten wir dahin?, strömtet ihr dahin?, strömten sie dahin?
- Perfekt: sei ich dahingeströmt?, seiest du dahingeströmt?, sei er dahingeströmt?, seien wir dahingeströmt?, seiet ihr dahingeströmt?, seien sie dahingeströmt?
- Plusquamperfekt: wäre ich dahingeströmt?, wärest du dahingeströmt?, wäre er dahingeströmt?, wären wir dahingeströmt?, wäret ihr dahingeströmt?, wären sie dahingeströmt?
- Futur I: werde ich dahinströmen?, werdest du dahinströmen?, werde er dahinströmen?, werden wir dahinströmen?, werdet ihr dahinströmen?, werden sie dahinströmen?
- Futur II: werde ich dahingeströmt sein?, werdest du dahingeströmt sein?, werde er dahingeströmt sein?, werden wir dahingeströmt sein?, werdet ihr dahingeströmt sein?, werden sie dahingeströmt sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich dahinströmen?, würdest du dahinströmen?, würde er dahinströmen?, würden wir dahinströmen?, würdet ihr dahinströmen?, würden sie dahinströmen?
- Plusquamperfekt: würde ich dahingeströmt sein?, würdest du dahingeströmt sein?, würde er dahingeströmt sein?, würden wir dahingeströmt sein?, würdet ihr dahingeströmt sein?, würden sie dahingeströmt sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: ström(e) (du) dahin, strömen wir dahin, strömt (ihr) dahin, strömen Sie dahin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dahinströmen, dahinzuströmen
- Infinitiv II: dahingeströmt sein, dahingeströmt zu sein
- Partizip I: dahinströmend
- Partizip II: dahingeströmt