Konjugation des Verbs durchpennen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs durchpennen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind pennt durch?, pennte durch? und hat durchgepennt?. Als Hilfsverb von durchpennen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchpennen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchpennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchpennen. Man kann nicht nur durchpennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchpennen
Präsens
penn(e)⁵ | ich | durch? |
pennst | du | durch? |
pennt | er | durch? |
pennen | wir | durch? |
pennt | ihr | durch? |
pennen | sie | durch? |
Präteritum
pennte | ich | durch? |
penntest | du | durch? |
pennte | er | durch? |
pennten | wir | durch? |
penntet | ihr | durch? |
pennten | sie | durch? |
Konjunktiv I
penne | ich | durch? |
pennest | du | durch? |
penne | er | durch? |
pennen | wir | durch? |
pennet | ihr | durch? |
pennen | sie | durch? |
Konjunktiv II
pennte | ich | durch? |
penntest | du | durch? |
pennte | er | durch? |
pennten | wir | durch? |
penntet | ihr | durch? |
pennten | sie | durch? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durchpennen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
penn(e)⁵ | ich | durch? |
pennst | du | durch? |
pennt | er | durch? |
pennen | wir | durch? |
pennt | ihr | durch? |
pennen | sie | durch? |
Präteritum
pennte | ich | durch? |
penntest | du | durch? |
pennte | er | durch? |
pennten | wir | durch? |
penntet | ihr | durch? |
pennten | sie | durch? |
Perfekt
habe | ich | durchgepennt? |
hast | du | durchgepennt? |
hat | er | durchgepennt? |
haben | wir | durchgepennt? |
habt | ihr | durchgepennt? |
haben | sie | durchgepennt? |
Plusquam.
hatte | ich | durchgepennt? |
hattest | du | durchgepennt? |
hatte | er | durchgepennt? |
hatten | wir | durchgepennt? |
hattet | ihr | durchgepennt? |
hatten | sie | durchgepennt? |
Futur I
werde | ich | durchpennen? |
wirst | du | durchpennen? |
wird | er | durchpennen? |
werden | wir | durchpennen? |
werdet | ihr | durchpennen? |
werden | sie | durchpennen? |
Futur II
werde | ich | durchgepennt | haben? |
wirst | du | durchgepennt | haben? |
wird | er | durchgepennt | haben? |
werden | wir | durchgepennt | haben? |
werdet | ihr | durchgepennt | haben? |
werden | sie | durchgepennt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchpennen
Konjunktiv I
penne | ich | durch? |
pennest | du | durch? |
penne | er | durch? |
pennen | wir | durch? |
pennet | ihr | durch? |
pennen | sie | durch? |
Konjunktiv II
pennte | ich | durch? |
penntest | du | durch? |
pennte | er | durch? |
pennten | wir | durch? |
penntet | ihr | durch? |
pennten | sie | durch? |
Konj. Perfekt
habe | ich | durchgepennt? |
habest | du | durchgepennt? |
habe | er | durchgepennt? |
haben | wir | durchgepennt? |
habet | ihr | durchgepennt? |
haben | sie | durchgepennt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | durchgepennt? |
hättest | du | durchgepennt? |
hätte | er | durchgepennt? |
hätten | wir | durchgepennt? |
hättet | ihr | durchgepennt? |
hätten | sie | durchgepennt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchpennen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchpennen
Übersetzungen
Übersetzungen von durchpennen
-
durchpennen
sleep through
выспаться
dormir de un tirón, dormir profundamente
dormir profondément, s'endormir
uyumak
dormir profundamente, dormir de um só vez
dormire senza sosta, dormire, dormire profondamente
dormi profund, somn adânc
átaludni
przespać
κοιμάμαι
doorslapen
prospat, spát
sova igenom
sove igennem
ぐっすり寝る, 熟睡する
dormir de manera continuada
nukkua läpi
sove gjennom
lo egin
spavati bez prekida
дремка
prespati
prespať
spavati
spavati
переспати
преспивам
пратрымацца
tidur pulas, tidur semalaman
ngủ một mạch, ngủ suốt đêm
butun tun uxlash, uzluksiz uxlash
पूरी रात सोना, लगातार सोना
一觉睡到天亮, 睡个整觉
นอนยาว, นอนหลับตลอดคืน
통잠 자다, 푹 자다
fasiləsiz yatmaq, gecə boyu yatmaq
მთელი ღამე ძილი, უწყვეტად ძილი
টানা ঘুমানো, পুরো রাত ঘুমানো
fle gjithë natën, fle pa u zgjuar
रात्रभर झोपणे, सलग झोपणे
निरन्तर सुत्नु, पूरै रात सुत्नु
టనా నిద్రపోవడం, రాత్రంతా నిద్రపోవడం
gulēt cauru nakti, gulēt nepamostoties
தடையில்லாமல் தூங்குதல், முழு இரவும் தூங்குதல்
ärkamata magama, öö läbi magama
ամբողջ գիշեր քնել, մինչև լույս քնել
bi tevahî xew kirin, hemû şev xew kirin
לישון
نوم عميق
خواب عمیق
گہری نیند
durchpennen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchpennenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchpennen
≡ einpennen
≡ durchblitzen
≡ durchblättern
≡ verpennen
≡ auspennen
≡ durchackern
≡ pennen
≡ durchbläuen
≡ durchbilden
≡ durchbeben
≡ durchbiegen
≡ durchbeißen
≡ durchbluten
≡ durchbohren
≡ durchatmen
≡ durchbeuteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchpennen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchpennen
Die durch·pennen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·pennen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (pennt durch? - pennte durch? - hat durchgepennt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchpennen und unter durchpennen im Duden.
durchpennen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | penn(e) durch? | pennte durch? | penne durch? | pennte durch? | - |
du | pennst durch? | penntest durch? | pennest durch? | penntest durch? | penn(e) durch |
er | pennt durch? | pennte durch? | penne durch? | pennte durch? | - |
wir | pennen durch? | pennten durch? | pennen durch? | pennten durch? | pennen durch |
ihr | pennt durch? | penntet durch? | pennet durch? | penntet durch? | pennt durch |
sie | pennen durch? | pennten durch? | pennen durch? | pennten durch? | pennen durch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: penn(e) ich durch?, pennst du durch?, pennt er durch?, pennen wir durch?, pennt ihr durch?, pennen sie durch?
- Präteritum: pennte ich durch?, penntest du durch?, pennte er durch?, pennten wir durch?, penntet ihr durch?, pennten sie durch?
- Perfekt: habe ich durchgepennt?, hast du durchgepennt?, hat er durchgepennt?, haben wir durchgepennt?, habt ihr durchgepennt?, haben sie durchgepennt?
- Plusquamperfekt: hatte ich durchgepennt?, hattest du durchgepennt?, hatte er durchgepennt?, hatten wir durchgepennt?, hattet ihr durchgepennt?, hatten sie durchgepennt?
- Futur I: werde ich durchpennen?, wirst du durchpennen?, wird er durchpennen?, werden wir durchpennen?, werdet ihr durchpennen?, werden sie durchpennen?
- Futur II: werde ich durchgepennt haben?, wirst du durchgepennt haben?, wird er durchgepennt haben?, werden wir durchgepennt haben?, werdet ihr durchgepennt haben?, werden sie durchgepennt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: penne ich durch?, pennest du durch?, penne er durch?, pennen wir durch?, pennet ihr durch?, pennen sie durch?
- Präteritum: pennte ich durch?, penntest du durch?, pennte er durch?, pennten wir durch?, penntet ihr durch?, pennten sie durch?
- Perfekt: habe ich durchgepennt?, habest du durchgepennt?, habe er durchgepennt?, haben wir durchgepennt?, habet ihr durchgepennt?, haben sie durchgepennt?
- Plusquamperfekt: hätte ich durchgepennt?, hättest du durchgepennt?, hätte er durchgepennt?, hätten wir durchgepennt?, hättet ihr durchgepennt?, hätten sie durchgepennt?
- Futur I: werde ich durchpennen?, werdest du durchpennen?, werde er durchpennen?, werden wir durchpennen?, werdet ihr durchpennen?, werden sie durchpennen?
- Futur II: werde ich durchgepennt haben?, werdest du durchgepennt haben?, werde er durchgepennt haben?, werden wir durchgepennt haben?, werdet ihr durchgepennt haben?, werden sie durchgepennt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich durchpennen?, würdest du durchpennen?, würde er durchpennen?, würden wir durchpennen?, würdet ihr durchpennen?, würden sie durchpennen?
- Plusquamperfekt: würde ich durchgepennt haben?, würdest du durchgepennt haben?, würde er durchgepennt haben?, würden wir durchgepennt haben?, würdet ihr durchgepennt haben?, würden sie durchgepennt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: penn(e) (du) durch, pennen wir durch, pennt (ihr) durch, pennen Sie durch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durchpennen, durchzupennen
- Infinitiv II: durchgepennt haben, durchgepennt zu haben
- Partizip I: durchpennend
- Partizip II: durchgepennt