Konjugation des Verbs durchsprechen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs durchsprechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind spricht durch?, sprach durch? und hat durchgesprochen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von durchsprechen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchsprechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchsprechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchsprechen. Man kann nicht nur durchsprechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
spricht durch? · sprach durch? · hat durchgesprochen?
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
talk through, discuss
[Sprache] verschiedene Aspekte eines Themas bereden; diskutieren, (etwas) ausdiskutieren, (komplett) durchsprechen, bereden, zu Ende besprechen
Akk., (mit+D)
» Sonntag wollen wir mit unseren Eltern die Hochzeit durchsprechen
. On Sunday, we want to discuss the wedding with our parents.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchsprechen
Präsens
sprech(e)⁵ | ich | durch? |
sprichst | du | durch? |
spricht | er | durch? |
sprechen | wir | durch? |
sprecht | ihr | durch? |
sprechen | sie | durch? |
Präteritum
sprach | ich | durch? |
sprachst | du | durch? |
sprach | er | durch? |
sprachen | wir | durch? |
spracht | ihr | durch? |
sprachen | sie | durch? |
Konjunktiv I
spreche | ich | durch? |
sprechest | du | durch? |
spreche | er | durch? |
sprechen | wir | durch? |
sprechet | ihr | durch? |
sprechen | sie | durch? |
Konjunktiv II
spräche | ich | durch? |
sprächest | du | durch? |
spräche | er | durch? |
sprächen | wir | durch? |
sprächet | ihr | durch? |
sprächen | sie | durch? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durchsprechen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
sprech(e)⁵ | ich | durch? |
sprichst | du | durch? |
spricht | er | durch? |
sprechen | wir | durch? |
sprecht | ihr | durch? |
sprechen | sie | durch? |
Präteritum
sprach | ich | durch? |
sprachst | du | durch? |
sprach | er | durch? |
sprachen | wir | durch? |
spracht | ihr | durch? |
sprachen | sie | durch? |
Perfekt
habe | ich | durchgesprochen? |
hast | du | durchgesprochen? |
hat | er | durchgesprochen? |
haben | wir | durchgesprochen? |
habt | ihr | durchgesprochen? |
haben | sie | durchgesprochen? |
Plusquam.
hatte | ich | durchgesprochen? |
hattest | du | durchgesprochen? |
hatte | er | durchgesprochen? |
hatten | wir | durchgesprochen? |
hattet | ihr | durchgesprochen? |
hatten | sie | durchgesprochen? |
Futur I
werde | ich | durchsprechen? |
wirst | du | durchsprechen? |
wird | er | durchsprechen? |
werden | wir | durchsprechen? |
werdet | ihr | durchsprechen? |
werden | sie | durchsprechen? |
Futur II
werde | ich | durchgesprochen | haben? |
wirst | du | durchgesprochen | haben? |
wird | er | durchgesprochen | haben? |
werden | wir | durchgesprochen | haben? |
werdet | ihr | durchgesprochen | haben? |
werden | sie | durchgesprochen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchsprechen
Konjunktiv I
spreche | ich | durch? |
sprechest | du | durch? |
spreche | er | durch? |
sprechen | wir | durch? |
sprechet | ihr | durch? |
sprechen | sie | durch? |
Konjunktiv II
spräche | ich | durch? |
sprächest | du | durch? |
spräche | er | durch? |
sprächen | wir | durch? |
sprächet | ihr | durch? |
sprächen | sie | durch? |
Konj. Perfekt
habe | ich | durchgesprochen? |
habest | du | durchgesprochen? |
habe | er | durchgesprochen? |
haben | wir | durchgesprochen? |
habet | ihr | durchgesprochen? |
haben | sie | durchgesprochen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | durchgesprochen? |
hättest | du | durchgesprochen? |
hätte | er | durchgesprochen? |
hätten | wir | durchgesprochen? |
hättet | ihr | durchgesprochen? |
hätten | sie | durchgesprochen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchsprechen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchsprechen
Beispiele
Beispielsätze für durchsprechen
-
Sonntag wollen wir mit unseren Eltern die Hochzeit
durchsprechen
.
On Sunday, we want to discuss the wedding with our parents.
-
Schön, dass wir das neue Werbekonzept mal in aller Ruhe
durchgesprochen
haben.
Nice that we discussed the new advertising concept in peace.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von durchsprechen
-
durchsprechen
talk through, discuss
обсудить, обсуждать, обговорить, подробно обсудить, подробно обсуждать, разговаривать
discutir, hablar sobre
discuter, discuter à fond, aborder
görüşmek, tartışmak
discutir, discutir com, debater
discutere, parlare
analiza, discutare
megbeszélni
przedyskutować, omówić
συζητώ, αναλύω
doorspreken, uitvoerig bespreken, bespreken, doornemen
mluvit důkladně, promluvit důkladně, probrat, projednat
diskutera, dryfta, genomgå
diskutere, drøfte
話し合う, 議論する
discutir, parlar sobre
neuvotella, pohtia, keskustella, käsitellä
drøfte, diskutere, gjennomgå
gaia aztertzea, gaia eztabaidatzea
raspraviti, razgovarati
дискусија, разговарање
razpravljati
prebrať, prediskutovať
raspraviti, razgovarati
raspraviti, razgovarati
обговорити
обсъждам
абмяркоўваць
לדבר על، לדון
ناقش، مناقشة
بحث کردن
بحث کرنا، گفتگو کرنا
durchsprechen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durchsprechen- [Sprache] verschiedene Aspekte eines Themas bereden, diskutieren, (etwas) ausdiskutieren, (komplett) durchsprechen, bereden, zu Ende besprechen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für durchsprechen
jemand/etwas spricht
etwas mitjemandem durch
jemand/etwas
mitspricht
jemandem durch
jemand/etwas
mitspricht
jemandem etwas durch
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durchsprechen
≡ durchblättern
≡ lossprechen
≡ durchackern
≡ durcharbeiten
≡ ansprechen
≡ durchbeuteln
≡ hinsprechen
≡ dafürsprechen
≡ durchbacken
≡ entsprechen
≡ durchbohren
≡ durchblasen
≡ herumsprechen
≡ aussprechen
≡ mitsprechen
≡ durchatmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchsprechen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchsprechen
Die durch·sprechen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·sprechen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (spricht durch? - sprach durch? - hat durchgesprochen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchsprechen und unter durchsprechen im Duden.
durchsprechen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sprech(e) durch? | sprach durch? | spreche durch? | spräche durch? | - |
du | sprichst durch? | sprachst durch? | sprechest durch? | sprächest durch? | sprich durch |
er | spricht durch? | sprach durch? | spreche durch? | spräche durch? | - |
wir | sprechen durch? | sprachen durch? | sprechen durch? | sprächen durch? | sprechen durch |
ihr | sprecht durch? | spracht durch? | sprechet durch? | sprächet durch? | sprecht durch |
sie | sprechen durch? | sprachen durch? | sprechen durch? | sprächen durch? | sprechen durch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: sprech(e) ich durch?, sprichst du durch?, spricht er durch?, sprechen wir durch?, sprecht ihr durch?, sprechen sie durch?
- Präteritum: sprach ich durch?, sprachst du durch?, sprach er durch?, sprachen wir durch?, spracht ihr durch?, sprachen sie durch?
- Perfekt: habe ich durchgesprochen?, hast du durchgesprochen?, hat er durchgesprochen?, haben wir durchgesprochen?, habt ihr durchgesprochen?, haben sie durchgesprochen?
- Plusquamperfekt: hatte ich durchgesprochen?, hattest du durchgesprochen?, hatte er durchgesprochen?, hatten wir durchgesprochen?, hattet ihr durchgesprochen?, hatten sie durchgesprochen?
- Futur I: werde ich durchsprechen?, wirst du durchsprechen?, wird er durchsprechen?, werden wir durchsprechen?, werdet ihr durchsprechen?, werden sie durchsprechen?
- Futur II: werde ich durchgesprochen haben?, wirst du durchgesprochen haben?, wird er durchgesprochen haben?, werden wir durchgesprochen haben?, werdet ihr durchgesprochen haben?, werden sie durchgesprochen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: spreche ich durch?, sprechest du durch?, spreche er durch?, sprechen wir durch?, sprechet ihr durch?, sprechen sie durch?
- Präteritum: spräche ich durch?, sprächest du durch?, spräche er durch?, sprächen wir durch?, sprächet ihr durch?, sprächen sie durch?
- Perfekt: habe ich durchgesprochen?, habest du durchgesprochen?, habe er durchgesprochen?, haben wir durchgesprochen?, habet ihr durchgesprochen?, haben sie durchgesprochen?
- Plusquamperfekt: hätte ich durchgesprochen?, hättest du durchgesprochen?, hätte er durchgesprochen?, hätten wir durchgesprochen?, hättet ihr durchgesprochen?, hätten sie durchgesprochen?
- Futur I: werde ich durchsprechen?, werdest du durchsprechen?, werde er durchsprechen?, werden wir durchsprechen?, werdet ihr durchsprechen?, werden sie durchsprechen?
- Futur II: werde ich durchgesprochen haben?, werdest du durchgesprochen haben?, werde er durchgesprochen haben?, werden wir durchgesprochen haben?, werdet ihr durchgesprochen haben?, werden sie durchgesprochen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich durchsprechen?, würdest du durchsprechen?, würde er durchsprechen?, würden wir durchsprechen?, würdet ihr durchsprechen?, würden sie durchsprechen?
- Plusquamperfekt: würde ich durchgesprochen haben?, würdest du durchgesprochen haben?, würde er durchgesprochen haben?, würden wir durchgesprochen haben?, würdet ihr durchgesprochen haben?, würden sie durchgesprochen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: sprich (du) durch, sprechen wir durch, sprecht (ihr) durch, sprechen Sie durch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durchsprechen, durchzusprechen
- Infinitiv II: durchgesprochen haben, durchgesprochen zu haben
- Partizip I: durchsprechend
- Partizip II: durchgesprochen