Konjugation des Verbs entgegenblasen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs entgegenblasen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bläst entgegen?, blies entgegen? und hat entgegengeblasen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von entgegenblasen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegenblasen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenblasen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenblasen. Man kann nicht nur entgegenblasen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
bläst entgegen? · blies entgegen? · hat entgegengeblasen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
blow against
/ɛnˈt͡ɡeːnˈblaːzən/ · /blɛːst ənˈt͡ɡeːn/ · /bliːs ənˈt͡ɡeːn/ · /ˈbliːzə ənˈt͡ɡeːn/ · /ɛnˈt͡ɡeːnˈɡəˈblaːzən/
in die entgegengesetzte Richtung blasen
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenblasen
Präsens
| blas(e)⁵ | ich | entgegen? |
| bläst | du | entgegen? |
| bläst | er | entgegen? |
| blasen | wir | entgegen? |
| blast | ihr | entgegen? |
| blasen | sie | entgegen? |
Präteritum
| blies | ich | entgegen? |
| blies(es)t | du | entgegen? |
| blies | er | entgegen? |
| bliesen | wir | entgegen? |
| blies(e)t | ihr | entgegen? |
| bliesen | sie | entgegen? |
Konjunktiv I
| blase | ich | entgegen? |
| blasest | du | entgegen? |
| blase | er | entgegen? |
| blasen | wir | entgegen? |
| blaset | ihr | entgegen? |
| blasen | sie | entgegen? |
Konjunktiv II
| bliese | ich | entgegen? |
| bliesest | du | entgegen? |
| bliese | er | entgegen? |
| bliesen | wir | entgegen? |
| blieset | ihr | entgegen? |
| bliesen | sie | entgegen? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entgegenblasen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| blas(e)⁵ | ich | entgegen? |
| bläst | du | entgegen? |
| bläst | er | entgegen? |
| blasen | wir | entgegen? |
| blast | ihr | entgegen? |
| blasen | sie | entgegen? |
Präteritum
| blies | ich | entgegen? |
| blies(es)t | du | entgegen? |
| blies | er | entgegen? |
| bliesen | wir | entgegen? |
| blies(e)t | ihr | entgegen? |
| bliesen | sie | entgegen? |
Perfekt
| habe | ich | entgegengeblasen? |
| hast | du | entgegengeblasen? |
| hat | er | entgegengeblasen? |
| haben | wir | entgegengeblasen? |
| habt | ihr | entgegengeblasen? |
| haben | sie | entgegengeblasen? |
Plusquam.
| hatte | ich | entgegengeblasen? |
| hattest | du | entgegengeblasen? |
| hatte | er | entgegengeblasen? |
| hatten | wir | entgegengeblasen? |
| hattet | ihr | entgegengeblasen? |
| hatten | sie | entgegengeblasen? |
Futur I
| werde | ich | entgegenblasen? |
| wirst | du | entgegenblasen? |
| wird | er | entgegenblasen? |
| werden | wir | entgegenblasen? |
| werdet | ihr | entgegenblasen? |
| werden | sie | entgegenblasen? |
Futur II
| werde | ich | entgegengeblasen | haben? |
| wirst | du | entgegengeblasen | haben? |
| wird | er | entgegengeblasen | haben? |
| werden | wir | entgegengeblasen | haben? |
| werdet | ihr | entgegengeblasen | haben? |
| werden | sie | entgegengeblasen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenblasen
Konjunktiv I
| blase | ich | entgegen? |
| blasest | du | entgegen? |
| blase | er | entgegen? |
| blasen | wir | entgegen? |
| blaset | ihr | entgegen? |
| blasen | sie | entgegen? |
Konjunktiv II
| bliese | ich | entgegen? |
| bliesest | du | entgegen? |
| bliese | er | entgegen? |
| bliesen | wir | entgegen? |
| blieset | ihr | entgegen? |
| bliesen | sie | entgegen? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | entgegengeblasen? |
| habest | du | entgegengeblasen? |
| habe | er | entgegengeblasen? |
| haben | wir | entgegengeblasen? |
| habet | ihr | entgegengeblasen? |
| haben | sie | entgegengeblasen? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | entgegengeblasen? |
| hättest | du | entgegengeblasen? |
| hätte | er | entgegengeblasen? |
| hätten | wir | entgegengeblasen? |
| hättet | ihr | entgegengeblasen? |
| hätten | sie | entgegengeblasen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entgegenblasen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entgegenblasen
Übersetzungen
Übersetzungen von entgegenblasen
-
entgegenblasen
blow against
дуть навстречу
soplar en dirección opuesta
souffler
karşıya üflemek
soprar contra
soffiare contro
sufla în direcția opusă
ellenfújni
dmuchać w przeciwnym kierunku
αντίθετα φυσάω
tegenblazen
foukat proti
blåsa emot
blæse imod
逆方向に吹く
bufar en direcció oposada
puhaltaa vastaan
blåse imot
aurka haizea
duvati u suprotnom pravcu
дува во спротивна насока
pihati proti
fúkať proti
opirati, pušiti protiv
pušiti u suprotnom smjeru
дмухати в протилежному напрямку
дуя в противоположна посока
адпавядаць, супраць
bertiup berlawanan arah, bertiup melawan arah
thổi ngược chiều, thổi ngược hướng
qarshi tomonga esmoq, teskari tomonga esmoq
उल्टी दिशा में बहना, विपरीत दिशा से बहना
朝相反方向吹, 逆向吹
พัดต้าน, พัดสวนทาง
맞바람이 불다, 반대 방향으로 불다
qarşıdan əsmək, əks istiqamətdə əsmək
საპირისპირო მიმართულებით უბერვა, უკუღმა უბერვა
উল্টো দিকে বওয়া, বিপরীত দিকে বওয়া
fryj në drejtim të kundërt
उलट दिशेने वाहणे, विरोधी दिशेने वाहणे
उल्टो दिशामा बहनु, विपरीत दिशामा बहनु
ఎదురుగా వీచు, విపరీత దిశలో ఊదు
pūst pretējā virzienā, pūst pretī
எதிர்திசையில் வீசு
puhuma vastassuunas, vastu puhuma
հակառակ ուղղությամբ փչել
berevajî fûk kirin
לנשוף בכיוון ההפוך
نفخ في الاتجاه المعاكس
وزیدن به سمت مخالف
خلاف ہوا
entgegenblasen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entgegenblasenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von entgegenblasen
- Bildung Präteritum von entgegenblasen
- Bildung Imperativ von entgegenblasen
- Bildung Konjunktiv I von entgegenblasen
- Bildung Konjunktiv II von entgegenblasen
- Bildung Infinitiv von entgegenblasen
- Bildung Partizip von entgegenblasen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entgegenblasen
≡ entgegeneilen
≡ überblasen
≡ entgegenbringen
≡ entgegenfliegen
≡ entgegenfiebern
≡ ausblasen
≡ entgegenblicken
≡ umblasen
≡ anblasen
≡ entgegenfluten
≡ entgegendrängen
≡ entgegenführen
≡ entgegengehen
≡ entgegengrinsen
≡ fortblasen
≡ entgegenbangen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entgegenblasen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenblasen
Die entgegen·blasen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·blasen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bläst entgegen? - blies entgegen? - hat entgegengeblasen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenblasen und unter entgegenblasen im Duden.
entgegenblasen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | blas(e) entgegen? | blies entgegen? | blase entgegen? | bliese entgegen? | - |
| du | bläst entgegen? | blies(es)t entgegen? | blasest entgegen? | bliesest entgegen? | blas(e) entgegen |
| er | bläst entgegen? | blies entgegen? | blase entgegen? | bliese entgegen? | - |
| wir | blasen entgegen? | bliesen entgegen? | blasen entgegen? | bliesen entgegen? | blasen entgegen |
| ihr | blast entgegen? | blies(e)t entgegen? | blaset entgegen? | blieset entgegen? | blast entgegen |
| sie | blasen entgegen? | bliesen entgegen? | blasen entgegen? | bliesen entgegen? | blasen entgegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: blas(e) ich entgegen?, bläst du entgegen?, bläst er entgegen?, blasen wir entgegen?, blast ihr entgegen?, blasen sie entgegen?
- Präteritum: blies ich entgegen?, blies(es)t du entgegen?, blies er entgegen?, bliesen wir entgegen?, blies(e)t ihr entgegen?, bliesen sie entgegen?
- Perfekt: habe ich entgegengeblasen?, hast du entgegengeblasen?, hat er entgegengeblasen?, haben wir entgegengeblasen?, habt ihr entgegengeblasen?, haben sie entgegengeblasen?
- Plusquamperfekt: hatte ich entgegengeblasen?, hattest du entgegengeblasen?, hatte er entgegengeblasen?, hatten wir entgegengeblasen?, hattet ihr entgegengeblasen?, hatten sie entgegengeblasen?
- Futur I: werde ich entgegenblasen?, wirst du entgegenblasen?, wird er entgegenblasen?, werden wir entgegenblasen?, werdet ihr entgegenblasen?, werden sie entgegenblasen?
- Futur II: werde ich entgegengeblasen haben?, wirst du entgegengeblasen haben?, wird er entgegengeblasen haben?, werden wir entgegengeblasen haben?, werdet ihr entgegengeblasen haben?, werden sie entgegengeblasen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: blase ich entgegen?, blasest du entgegen?, blase er entgegen?, blasen wir entgegen?, blaset ihr entgegen?, blasen sie entgegen?
- Präteritum: bliese ich entgegen?, bliesest du entgegen?, bliese er entgegen?, bliesen wir entgegen?, blieset ihr entgegen?, bliesen sie entgegen?
- Perfekt: habe ich entgegengeblasen?, habest du entgegengeblasen?, habe er entgegengeblasen?, haben wir entgegengeblasen?, habet ihr entgegengeblasen?, haben sie entgegengeblasen?
- Plusquamperfekt: hätte ich entgegengeblasen?, hättest du entgegengeblasen?, hätte er entgegengeblasen?, hätten wir entgegengeblasen?, hättet ihr entgegengeblasen?, hätten sie entgegengeblasen?
- Futur I: werde ich entgegenblasen?, werdest du entgegenblasen?, werde er entgegenblasen?, werden wir entgegenblasen?, werdet ihr entgegenblasen?, werden sie entgegenblasen?
- Futur II: werde ich entgegengeblasen haben?, werdest du entgegengeblasen haben?, werde er entgegengeblasen haben?, werden wir entgegengeblasen haben?, werdet ihr entgegengeblasen haben?, werden sie entgegengeblasen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich entgegenblasen?, würdest du entgegenblasen?, würde er entgegenblasen?, würden wir entgegenblasen?, würdet ihr entgegenblasen?, würden sie entgegenblasen?
- Plusquamperfekt: würde ich entgegengeblasen haben?, würdest du entgegengeblasen haben?, würde er entgegengeblasen haben?, würden wir entgegengeblasen haben?, würdet ihr entgegengeblasen haben?, würden sie entgegengeblasen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: blas(e) (du) entgegen, blasen wir entgegen, blast (ihr) entgegen, blasen Sie entgegen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entgegenblasen, entgegenzublasen
- Infinitiv II: entgegengeblasen haben, entgegengeblasen zu haben
- Partizip I: entgegenblasend
- Partizip II: entgegengeblasen