Konjugation des Verbs frohlocken ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs frohlocken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind frohlockt?, frohlockte? und hat frohlockt?. Als Hilfsverb von frohlocken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe froh- von frohlocken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb frohlocken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für frohlocken. Man kann nicht nur frohlocken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · untrennbar

frohlocken

frohlockt? · frohlockte? · hat frohlockt?

Englisch exult, rejoice, crow over, delight

in Freude ausbrechen; triumphieren; jubeln, jubilieren, Freude empfinden, erfreut sein

(über+A)

» Der Prinz frohlockt , hintangesetzt zu sein. Englisch The prince rejoices at being in the back seat.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von frohlocken

Präsens

frohlock(e)⁵ ich?
frohlockst du?
frohlockt er?
frohlocken wir?
frohlockt ihr?
frohlocken sie?

Präteritum

frohlockte ich?
frohlocktest du?
frohlockte er?
frohlockten wir?
frohlocktet ihr?
frohlockten sie?

Imperativ

-
frohlock(e)⁵ (du)
-
frohlocken wir
frohlockt (ihr)
frohlocken Sie

Konjunktiv I

frohlocke ich?
frohlockest du?
frohlocke er?
frohlocken wir?
frohlocket ihr?
frohlocken sie?

Konjunktiv II

frohlockte ich?
frohlocktest du?
frohlockte er?
frohlockten wir?
frohlocktet ihr?
frohlockten sie?

Infinitiv

frohlocken
zu frohlocken

Partizip

frohlockend
frohlockt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb frohlocken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

frohlock(e)⁵ ich?
frohlockst du?
frohlockt er?
frohlocken wir?
frohlockt ihr?
frohlocken sie?

Präteritum

frohlockte ich?
frohlocktest du?
frohlockte er?
frohlockten wir?
frohlocktet ihr?
frohlockten sie?

Perfekt

habe ich frohlockt?
hast du frohlockt?
hat er frohlockt?
haben wir frohlockt?
habt ihr frohlockt?
haben sie frohlockt?

Plusquam.

hatte ich frohlockt?
hattest du frohlockt?
hatte er frohlockt?
hatten wir frohlockt?
hattet ihr frohlockt?
hatten sie frohlockt?

Futur I

werde ich frohlocken?
wirst du frohlocken?
wird er frohlocken?
werden wir frohlocken?
werdet ihr frohlocken?
werden sie frohlocken?

Futur II

werde ich frohlockt haben?
wirst du frohlockt haben?
wird er frohlockt haben?
werden wir frohlockt haben?
werdet ihr frohlockt haben?
werden sie frohlockt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Prinz frohlockt , hintangesetzt zu sein. 
  • Wenn das Weihnachtsgeschäft beginnt und die Verkaufszahlen steigen, frohlockt der Einzelhändler. 
  • Die Industrie-Lobbyisten flogen im Dutzend ein und frohlockten über kommende Geschäfte, das Außenministerium der Vereinigten Staaten schickte einen Extratrupp Diplomaten. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb frohlocken


Konjunktiv I

frohlocke ich?
frohlockest du?
frohlocke er?
frohlocken wir?
frohlocket ihr?
frohlocken sie?

Konjunktiv II

frohlockte ich?
frohlocktest du?
frohlockte er?
frohlockten wir?
frohlocktet ihr?
frohlockten sie?

Konj. Perfekt

habe ich frohlockt?
habest du frohlockt?
habe er frohlockt?
haben wir frohlockt?
habet ihr frohlockt?
haben sie frohlockt?

Konj. Plusquam.

hätte ich frohlockt?
hättest du frohlockt?
hätte er frohlockt?
hätten wir frohlockt?
hättet ihr frohlockt?
hätten sie frohlockt?

Konj. Futur I

werde ich frohlocken?
werdest du frohlocken?
werde er frohlocken?
werden wir frohlocken?
werdet ihr frohlocken?
werden sie frohlocken?

Konj. Futur II

werde ich frohlockt haben?
werdest du frohlockt haben?
werde er frohlockt haben?
werden wir frohlockt haben?
werdet ihr frohlockt haben?
werden sie frohlockt haben?

  • In einer Ritze begann ein Heimchen zu zirpen, als frohlocke es über den Sieg, den es über alle die in Schlaf gesunkenen Menschen davongetragen hatte. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich frohlocken?
würdest du frohlocken?
würde er frohlocken?
würden wir frohlocken?
würdet ihr frohlocken?
würden sie frohlocken?

Konj. Plusquam.

würde ich frohlockt haben?
würdest du frohlockt haben?
würde er frohlockt haben?
würden wir frohlockt haben?
würdet ihr frohlockt haben?
würden sie frohlockt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb frohlocken


Präsens

frohlock(e)⁵ (du)
frohlocken wir
frohlockt (ihr)
frohlocken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für frohlocken


Infinitiv I


frohlocken
zu frohlocken

Infinitiv II


frohlockt haben
frohlockt zu haben

Partizip I


frohlockend

Partizip II


frohlockt

  • Der Prinz frohlockt , hintangesetzt zu sein. 
  • In einer Ritze begann ein Heimchen zu zirpen, als frohlocke es über den Sieg, den es über alle die in Schlaf gesunkenen Menschen davongetragen hatte. 

Beispiele

Beispielsätze für frohlocken


  • Der Prinz frohlockt , hintangesetzt zu sein. 
    Englisch The prince rejoices at being in the back seat.
  • Wenn das Weihnachtsgeschäft beginnt und die Verkaufszahlen steigen, frohlockt der Einzelhändler. 
    Englisch When the Christmas shopping season begins and sales figures rise, the retailer rejoices.
  • Die Industrie-Lobbyisten flogen im Dutzend ein und frohlockten über kommende Geschäfte, das Außenministerium der Vereinigten Staaten schickte einen Extratrupp Diplomaten. 
    Englisch The industry lobbyists flew in by the dozen and rejoiced over upcoming deals, the United States Department of State sent an extra troop of diplomats.
  • In einer Ritze begann ein Heimchen zu zirpen, als frohlocke es über den Sieg, den es über alle die in Schlaf gesunkenen Menschen davongetragen hatte. 
    Englisch In a crack, a cricket began to chirp, as if rejoicing over the victory it had won over all those who had sunk into sleep.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von frohlocken


Deutsch frohlocken
Englisch exult, rejoice, crow over, delight
Russisch ликовать, восторгаться, радоваться, торжествовать
Spanisch alegrarse, celebrar con júbilo, exultar, gritar con entusiasmo, regocijarse, regocijarse con
Französisch exulter, exulter de joie, jubiler, pavoiser, se réjouir, triompher
Türkisch neşeyle sevinmek, sevinçle coşmak
Portugiesisch exultar, alegrar-se, encher-se de júbilo, regozijar-se, rejubilar
Italienisch esultare, gioire, giubilare, cantare vittoria, gongolare, trionfare, tripudiare
Rumänisch exulta, se bucura
Ungarisch örvendezik, ujjong, örömujjongás
Polnisch cieszyć, cieszyć się, radować się, triumfować, wznosić okrzyki radości
Griechisch αγάλλομαι, πανηγυρίζω, χαίρω
Niederländisch juichen, blij zijn, jubelen, leedvermaak hebben
Tschechisch jásat, radovat se, vesele jásat, zajásat
Schwedisch jubla, glädjas
Dänisch juble, glæde sig
Japanisch 喜びを爆発させる
Katalanisch exultar, jubilar-se
Finnisch iloita, riemuita
Norwegisch jubile
Baskisch alaitasun, poztu
Serbisch radosno slaviti, uskliknuti od radosti
Mazedonisch радосно
Slowenisch radovati se, veseliti se
Slowakisch veseleť
Bosnisch izliti radost, radosno slaviti
Kroatisch radosno slaviti, veseleti se
Ukrainisch веселитися, радіти
Bulgarisch възторг
Belorussisch выклікаць радасць, зарадавацца
Indonesisch bergembira
Vietnamesisch hoan hỉ
Usbekisch xursand bo'lish
Hindi उल्लासित होना
Chinesisch 欣喜
Thailändisch ชื่นใจ
Koreanisch 환희에 차다
Aserbaidschanisch fərəhlənmək
Georgisch გახარება
Bengalisch উল্লাস করা
Albanisch gëzohem
Marathi उल्लासित होणे
Nepalesisch आनन्दित हुनु, उल्लासित हुनु
Telugu ఆనందించు
Lettisch priecāties
Tamil சந்தோஷிப்பது
Estnisch rõõmustama
Armenisch ուրախանալ
Kurdisch serxweş bûn
Hebräischלפרוץ בשמחה
Arabischابتهاج، فرح
Persischخوشحالی کردن، شادی کردن
Urduخوشی منانا، خوشی کا اظہار

frohlocken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von frohlocken

  • in Freude ausbrechen, jubeln, jubilieren
  • triumphieren, jauchzen, jubilieren, Freude empfinden, jubeln, erfreut sein

frohlocken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für frohlocken


  • jemand/etwas frohlockt über etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb frohlocken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts frohlocken


Die frohlocken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs frohlocken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (frohlockt? - frohlockte? - hat frohlockt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary frohlocken und unter frohlocken im Duden.

frohlocken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich frohlock(e)?frohlockte?frohlocke?frohlockte?-
du frohlockst?frohlocktest?frohlockest?frohlocktest?frohlock(e)
er frohlockt?frohlockte?frohlocke?frohlockte?-
wir frohlocken?frohlockten?frohlocken?frohlockten?frohlocken
ihr frohlockt?frohlocktet?frohlocket?frohlocktet?frohlockt
sie frohlocken?frohlockten?frohlocken?frohlockten?frohlocken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: frohlock(e) ich?, frohlockst du?, frohlockt er?, frohlocken wir?, frohlockt ihr?, frohlocken sie?
  • Präteritum: frohlockte ich?, frohlocktest du?, frohlockte er?, frohlockten wir?, frohlocktet ihr?, frohlockten sie?
  • Perfekt: habe ich frohlockt?, hast du frohlockt?, hat er frohlockt?, haben wir frohlockt?, habt ihr frohlockt?, haben sie frohlockt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich frohlockt?, hattest du frohlockt?, hatte er frohlockt?, hatten wir frohlockt?, hattet ihr frohlockt?, hatten sie frohlockt?
  • Futur I: werde ich frohlocken?, wirst du frohlocken?, wird er frohlocken?, werden wir frohlocken?, werdet ihr frohlocken?, werden sie frohlocken?
  • Futur II: werde ich frohlockt haben?, wirst du frohlockt haben?, wird er frohlockt haben?, werden wir frohlockt haben?, werdet ihr frohlockt haben?, werden sie frohlockt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: frohlocke ich?, frohlockest du?, frohlocke er?, frohlocken wir?, frohlocket ihr?, frohlocken sie?
  • Präteritum: frohlockte ich?, frohlocktest du?, frohlockte er?, frohlockten wir?, frohlocktet ihr?, frohlockten sie?
  • Perfekt: habe ich frohlockt?, habest du frohlockt?, habe er frohlockt?, haben wir frohlockt?, habet ihr frohlockt?, haben sie frohlockt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich frohlockt?, hättest du frohlockt?, hätte er frohlockt?, hätten wir frohlockt?, hättet ihr frohlockt?, hätten sie frohlockt?
  • Futur I: werde ich frohlocken?, werdest du frohlocken?, werde er frohlocken?, werden wir frohlocken?, werdet ihr frohlocken?, werden sie frohlocken?
  • Futur II: werde ich frohlockt haben?, werdest du frohlockt haben?, werde er frohlockt haben?, werden wir frohlockt haben?, werdet ihr frohlockt haben?, werden sie frohlockt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich frohlocken?, würdest du frohlocken?, würde er frohlocken?, würden wir frohlocken?, würdet ihr frohlocken?, würden sie frohlocken?
  • Plusquamperfekt: würde ich frohlockt haben?, würdest du frohlockt haben?, würde er frohlockt haben?, würden wir frohlockt haben?, würdet ihr frohlockt haben?, würden sie frohlockt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: frohlock(e) (du), frohlocken wir, frohlockt (ihr), frohlocken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: frohlocken, zu frohlocken
  • Infinitiv II: frohlockt haben, frohlockt zu haben
  • Partizip I: frohlockend
  • Partizip II: frohlockt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1679604

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 68024, 272811

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: frohlocken

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 68024

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9