Konjugation des Verbs weglocken
Das Konjugieren des Verbs weglocken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lockt weg, lockte weg und hat weggelockt. Als Hilfsverb von weglocken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von weglocken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weglocken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weglocken. Man kann nicht nur weglocken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
lockt weg · lockte weg · hat weggelockt
entice away, attract, lure away from, tempt away, lure away
verleiten, den eigenen Platz zu verlassen; fortlocken
(Akk., Dat., von+D)
» Sie versuchte, den Hund mit Trockenfutter von der Tür wegzulocken
. She tried to lure the dog away from the door with dry food.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weglocken
Präteritum
ich | lockte | weg |
du | locktest | weg |
er | lockte | weg |
wir | lockten | weg |
ihr | locktet | weg |
sie | lockten | weg |
Konjunktiv II
ich | lockte | weg |
du | locktest | weg |
er | lockte | weg |
wir | lockten | weg |
ihr | locktet | weg |
sie | lockten | weg |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb weglocken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | lockte | weg |
du | locktest | weg |
er | lockte | weg |
wir | lockten | weg |
ihr | locktet | weg |
sie | lockten | weg |
Perfekt
ich | habe | weggelockt |
du | hast | weggelockt |
er | hat | weggelockt |
wir | haben | weggelockt |
ihr | habt | weggelockt |
sie | haben | weggelockt |
Plusquam.
ich | hatte | weggelockt |
du | hattest | weggelockt |
er | hatte | weggelockt |
wir | hatten | weggelockt |
ihr | hattet | weggelockt |
sie | hatten | weggelockt |
Futur I
ich | werde | weglocken |
du | wirst | weglocken |
er | wird | weglocken |
wir | werden | weglocken |
ihr | werdet | weglocken |
sie | werden | weglocken |
Futur II
ich | werde | weggelockt | haben |
du | wirst | weggelockt | haben |
er | wird | weggelockt | haben |
wir | werden | weggelockt | haben |
ihr | werdet | weggelockt | haben |
sie | werden | weggelockt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weglocken
Konjunktiv II
ich | lockte | weg |
du | locktest | weg |
er | lockte | weg |
wir | lockten | weg |
ihr | locktet | weg |
sie | lockten | weg |
Konj. Perfekt
ich | habe | weggelockt |
du | habest | weggelockt |
er | habe | weggelockt |
wir | haben | weggelockt |
ihr | habet | weggelockt |
sie | haben | weggelockt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | weggelockt |
du | hättest | weggelockt |
er | hätte | weggelockt |
wir | hätten | weggelockt |
ihr | hättet | weggelockt |
sie | hätten | weggelockt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb weglocken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für weglocken
-
Sie versuchte, den Hund mit Trockenfutter von der Tür
wegzulocken
. -
Eine private Sicherheitsfirma aus München hatte sie mit der Verdoppelung ihres Gehalts aus der Heimatstadt
weggelockt
. -
Wir warnen vor einem Unbekannten, der die Kinder auf verdächtige Weise anspricht und versucht, sie
wegzulocken
.
Beispiele
Beispielsätze für weglocken
-
Sie versuchte, den Hund mit Trockenfutter von der Tür
wegzulocken
.
She tried to lure the dog away from the door with dry food.
-
Eine private Sicherheitsfirma aus München hatte sie mit der Verdoppelung ihres Gehalts aus der Heimatstadt
weggelockt
.
A private security company from Munich had lured them with the doubling of their salary from their hometown.
-
Wir warnen vor einem Unbekannten, der die Kinder auf verdächtige Weise anspricht und versucht, sie
wegzulocken
.
We warn of an unknown person who approaches children in a suspicious manner and tries to lure them away.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von weglocken
-
weglocken
entice away, attract, lure away from, tempt away, lure away
завлекать, увлекать
atraer, seducir
attirer, dérober
ayartmak, çekmek
desviar, atrair
allontanare con lusinghe, attirare via, portare via, allontanare, attrarre
atrage, isca
elcsábít
odpędzać, zwabić
παρασύρω
weglokken, afleiden
odlákat, odvábit, lákat, vábít
locka bort
lokke væk
誘い出す
atraure, seduir
houkutella, viedä
lokke bort
atsegin, deitu
namamiti, odvući
заведување
zapeljati
odlákať
namamiti
namamiti, odvlačiti
зваблювати
изкушавам, привличам
завалодаць, завалодаць увагай
לפתות
إغراء، استدراج
فریب دادن
اکسانا، بہکانا
weglocken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von weglocken- verleiten, den eigenen Platz zu verlassen, fortlocken
- verleiten, den eigenen Platz zu verlassen, fortlocken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für weglocken
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von weglocken
≡ wegdefinieren
≡ vorlocken
≡ wegbeißen
≡ wegbleiben
≡ wegdenken
≡ fortlocken
≡ frohlocken
≡ wegbomben
≡ verlocken
≡ wegbrechen
≡ wegarbeiten
≡ entlocken
≡ wegbringen
≡ wegdriften
≡ herlocken
≡ wegbrennen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb weglocken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weglocken
Die weg·locken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·locken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lockt weg - lockte weg - hat weggelockt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weglocken und unter weglocken im Duden.
weglocken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lock(e) weg | lockte weg | locke weg | lockte weg | - |
du | lockst weg | locktest weg | lockest weg | locktest weg | lock(e) weg |
er | lockt weg | lockte weg | locke weg | lockte weg | - |
wir | locken weg | lockten weg | locken weg | lockten weg | locken weg |
ihr | lockt weg | locktet weg | locket weg | locktet weg | lockt weg |
sie | locken weg | lockten weg | locken weg | lockten weg | locken weg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lock(e) weg, du lockst weg, er lockt weg, wir locken weg, ihr lockt weg, sie locken weg
- Präteritum: ich lockte weg, du locktest weg, er lockte weg, wir lockten weg, ihr locktet weg, sie lockten weg
- Perfekt: ich habe weggelockt, du hast weggelockt, er hat weggelockt, wir haben weggelockt, ihr habt weggelockt, sie haben weggelockt
- Plusquamperfekt: ich hatte weggelockt, du hattest weggelockt, er hatte weggelockt, wir hatten weggelockt, ihr hattet weggelockt, sie hatten weggelockt
- Futur I: ich werde weglocken, du wirst weglocken, er wird weglocken, wir werden weglocken, ihr werdet weglocken, sie werden weglocken
- Futur II: ich werde weggelockt haben, du wirst weggelockt haben, er wird weggelockt haben, wir werden weggelockt haben, ihr werdet weggelockt haben, sie werden weggelockt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich locke weg, du lockest weg, er locke weg, wir locken weg, ihr locket weg, sie locken weg
- Präteritum: ich lockte weg, du locktest weg, er lockte weg, wir lockten weg, ihr locktet weg, sie lockten weg
- Perfekt: ich habe weggelockt, du habest weggelockt, er habe weggelockt, wir haben weggelockt, ihr habet weggelockt, sie haben weggelockt
- Plusquamperfekt: ich hätte weggelockt, du hättest weggelockt, er hätte weggelockt, wir hätten weggelockt, ihr hättet weggelockt, sie hätten weggelockt
- Futur I: ich werde weglocken, du werdest weglocken, er werde weglocken, wir werden weglocken, ihr werdet weglocken, sie werden weglocken
- Futur II: ich werde weggelockt haben, du werdest weggelockt haben, er werde weggelockt haben, wir werden weggelockt haben, ihr werdet weggelockt haben, sie werden weggelockt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde weglocken, du würdest weglocken, er würde weglocken, wir würden weglocken, ihr würdet weglocken, sie würden weglocken
- Plusquamperfekt: ich würde weggelockt haben, du würdest weggelockt haben, er würde weggelockt haben, wir würden weggelockt haben, ihr würdet weggelockt haben, sie würden weggelockt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lock(e) (du) weg, locken wir weg, lockt (ihr) weg, locken Sie weg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: weglocken, wegzulocken
- Infinitiv II: weggelockt haben, weggelockt zu haben
- Partizip I: weglockend
- Partizip II: weggelockt