Konjugation des Verbs herumtun 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs herumtun erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind tut herum?, tat herum? und hat herumgetan?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - a - a. Als Hilfsverb von herumtun wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herum- von herumtun ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herumtun zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herumtun. Man kann nicht nur herumtun konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herumtun
Präteritum
| tat | ich | herum? |
| tat(e)⁷st | du | herum? |
| tat | er | herum? |
| taten | wir | herum? |
| tatet | ihr | herum? |
| taten | sie | herum? |
Konjunktiv I
| tue | ich | herum? |
| tuest | du | herum? |
| tue | er | herum? |
| tu(e)⁵n | wir | herum? |
| tuet | ihr | herum? |
| tu(e)⁵n | sie | herum? |
Konjunktiv II
| täte | ich | herum? |
| tätest | du | herum? |
| täte | er | herum? |
| täten | wir | herum? |
| tätet | ihr | herum? |
| täten | sie | herum? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb herumtun konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| tat | ich | herum? |
| tat(e)⁷st | du | herum? |
| tat | er | herum? |
| taten | wir | herum? |
| tatet | ihr | herum? |
| taten | sie | herum? |
Perfekt
| habe | ich | herumgetan? |
| hast | du | herumgetan? |
| hat | er | herumgetan? |
| haben | wir | herumgetan? |
| habt | ihr | herumgetan? |
| haben | sie | herumgetan? |
Plusquam.
| hatte | ich | herumgetan? |
| hattest | du | herumgetan? |
| hatte | er | herumgetan? |
| hatten | wir | herumgetan? |
| hattet | ihr | herumgetan? |
| hatten | sie | herumgetan? |
Futur I
| werde | ich | herumtun? |
| wirst | du | herumtun? |
| wird | er | herumtun? |
| werden | wir | herumtun? |
| werdet | ihr | herumtun? |
| werden | sie | herumtun? |
Futur II
| werde | ich | herumgetan | haben? |
| wirst | du | herumgetan | haben? |
| wird | er | herumgetan | haben? |
| werden | wir | herumgetan | haben? |
| werdet | ihr | herumgetan | haben? |
| werden | sie | herumgetan | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herumtun
Konjunktiv I
| tue | ich | herum? |
| tuest | du | herum? |
| tue | er | herum? |
| tu(e)⁵n | wir | herum? |
| tuet | ihr | herum? |
| tu(e)⁵n | sie | herum? |
Konjunktiv II
| täte | ich | herum? |
| tätest | du | herum? |
| täte | er | herum? |
| täten | wir | herum? |
| tätet | ihr | herum? |
| täten | sie | herum? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | herumgetan? |
| habest | du | herumgetan? |
| habe | er | herumgetan? |
| haben | wir | herumgetan? |
| habet | ihr | herumgetan? |
| haben | sie | herumgetan? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | herumgetan? |
| hättest | du | herumgetan? |
| hätte | er | herumgetan? |
| hätten | wir | herumgetan? |
| hättet | ihr | herumgetan? |
| hätten | sie | herumgetan? |
Konj. Futur I
| werde | ich | herumtun? |
| werdest | du | herumtun? |
| werde | er | herumtun? |
| werden | wir | herumtun? |
| werdet | ihr | herumtun? |
| werden | sie | herumtun? |
Konj. Futur II
| werde | ich | herumgetan | haben? |
| werdest | du | herumgetan | haben? |
| werde | er | herumgetan | haben? |
| werden | wir | herumgetan | haben? |
| werdet | ihr | herumgetan | haben? |
| werden | sie | herumgetan | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herumtun
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herumtun
Übersetzungen
Übersetzungen von herumtun
-
herumtun
mess around, fiddle, fuss
беспокоить, мешать, создавать лишние трудности
complicar, hacer lío
faire des histoires, se donner du mal
boşuna uğraşmak, zahmet etmek
causar transtornos, fazer esforço desnecessário
armeggiare, sfaccendare, dare fastidio, fare finta
se agita, se ocupa
felesleges ügyeskedés
zabawa, zawracanie głowy
κοπιαστική εργασία, ταλαιπωρία
zich aanstellen, zich druk maken
zbytečné obtěžování, zbytečné snažení
slösa, tramsa
besvære, forstyrre
手間をかける, 無駄にする
fer perdre el temps
vaivannäkö, vaivata
surre, tulle
zailtasunak sortu
praviti gužvu, zabavljati se
забавувам, забавување
zapravljanje, zapravljati
zbytočne sa namáhať
praviti se važan, zabavljati se
glumiti, zabavljati se
марнування часу, пустощі
излишни трудности, излишни усилия
клопат, намаганні
membuat repot
tốn công
keraksiz tashvish qilish
फालतू परेशानी करना
多费心思
เสียเวลาเปล่า
쓸데없이 애를 쓰다
lazımsız əziyyət çəkmək
ფუჭად ძალისხმევა ხარჯვა
অপ্রয়োজনীয় ঝামেলা করা
bërë punë të kota
अनावश्यक त्रास देणे
अनावश्यक झमेलामा पर्नु
అవసరంలేని కష్టం చేయడం
lieki pūlēties
தேவையற்ற தொல்லை செய்யல்
liialt vaeva nägema
անիմաստ ջանք գործադրել
zehmet kirin
להתעסק
إزعاج، تعب غير ضروري
دردسر
بے کار کی محنت، فضول کام
herumtun in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herumtunBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herumtun
≡ herumbummeln
≡ herumblättern
≡ kundtun
≡ dicketun
≡ mittun
≡ dazutun
≡ antun
≡ herumbosseln
≡ herumblicken
≡ dicktun
≡ herumbalgen
≡ guttun
≡ nachtun
≡ dartun
≡ genugtun
≡ herumbrüllen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herumtun konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herumtun
Die herum·tun Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herum·tun ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tut herum? - tat herum? - hat herumgetan?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herumtun und unter herumtun im Duden.
herumtun Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | tu(e) herum? | tat herum? | tue herum? | täte herum? | - |
| du | tust herum? | tat(e)st herum? | tuest herum? | tätest herum? | tu(e) herum |
| er | tut herum? | tat herum? | tue herum? | täte herum? | - |
| wir | tun herum? | taten herum? | tu(e)n herum? | täten herum? | tun herum |
| ihr | tut herum? | tatet herum? | tuet herum? | tätet herum? | tut herum |
| sie | tun herum? | taten herum? | tu(e)n herum? | täten herum? | tun herum |
Indikativ Aktiv
- Präsens: tu(e) ich herum?, tust du herum?, tut er herum?, tun wir herum?, tut ihr herum?, tun sie herum?
- Präteritum: tat ich herum?, tat(e)st du herum?, tat er herum?, taten wir herum?, tatet ihr herum?, taten sie herum?
- Perfekt: habe ich herumgetan?, hast du herumgetan?, hat er herumgetan?, haben wir herumgetan?, habt ihr herumgetan?, haben sie herumgetan?
- Plusquamperfekt: hatte ich herumgetan?, hattest du herumgetan?, hatte er herumgetan?, hatten wir herumgetan?, hattet ihr herumgetan?, hatten sie herumgetan?
- Futur I: werde ich herumtun?, wirst du herumtun?, wird er herumtun?, werden wir herumtun?, werdet ihr herumtun?, werden sie herumtun?
- Futur II: werde ich herumgetan haben?, wirst du herumgetan haben?, wird er herumgetan haben?, werden wir herumgetan haben?, werdet ihr herumgetan haben?, werden sie herumgetan haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: tue ich herum?, tuest du herum?, tue er herum?, tu(e)n wir herum?, tuet ihr herum?, tu(e)n sie herum?
- Präteritum: täte ich herum?, tätest du herum?, täte er herum?, täten wir herum?, tätet ihr herum?, täten sie herum?
- Perfekt: habe ich herumgetan?, habest du herumgetan?, habe er herumgetan?, haben wir herumgetan?, habet ihr herumgetan?, haben sie herumgetan?
- Plusquamperfekt: hätte ich herumgetan?, hättest du herumgetan?, hätte er herumgetan?, hätten wir herumgetan?, hättet ihr herumgetan?, hätten sie herumgetan?
- Futur I: werde ich herumtun?, werdest du herumtun?, werde er herumtun?, werden wir herumtun?, werdet ihr herumtun?, werden sie herumtun?
- Futur II: werde ich herumgetan haben?, werdest du herumgetan haben?, werde er herumgetan haben?, werden wir herumgetan haben?, werdet ihr herumgetan haben?, werden sie herumgetan haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich herumtun?, würdest du herumtun?, würde er herumtun?, würden wir herumtun?, würdet ihr herumtun?, würden sie herumtun?
- Plusquamperfekt: würde ich herumgetan haben?, würdest du herumgetan haben?, würde er herumgetan haben?, würden wir herumgetan haben?, würdet ihr herumgetan haben?, würden sie herumgetan haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: tu(e) (du) herum, tun wir herum, tut (ihr) herum, tun Sie herum
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: herumtun, herumzutun
- Infinitiv II: herumgetan haben, herumgetan zu haben
- Partizip I: herumtuend
- Partizip II: herumgetan