Konjugation des Verbs hinterlegen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinterlegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hinterlegt?, hinterlegte? und hat hinterlegt?. Als Hilfsverb von hinterlegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinter- von hinterlegen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinterlegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinterlegen. Man kann nicht nur hinterlegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
hinterlegt? · hinterlegte? · hat hinterlegt?
deposit, bail, consign, lodge, depose, entrust, provide a security
jemandem etwas zur (sicheren) Aufbewahrung übergeben; deponieren, beiseitelegen, übergeben, (jemandem etwas) zurücklegen, reservieren
(Akk.)
» Ich habe das Geld bei der Bank hinterlegt
. I have deposited the money at the bank.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinterlegen
Präsens
hinterleg(e)⁵ | ich? |
hinterlegst | du? |
hinterlegt | er? |
hinterlegen | wir? |
hinterlegt | ihr? |
hinterlegen | sie? |
Präteritum
hinterlegte | ich? |
hinterlegtest | du? |
hinterlegte | er? |
hinterlegten | wir? |
hinterlegtet | ihr? |
hinterlegten | sie? |
Konjunktiv I
hinterlege | ich? |
hinterlegest | du? |
hinterlege | er? |
hinterlegen | wir? |
hinterleget | ihr? |
hinterlegen | sie? |
Konjunktiv II
hinterlegte | ich? |
hinterlegtest | du? |
hinterlegte | er? |
hinterlegten | wir? |
hinterlegtet | ihr? |
hinterlegten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinterlegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
hinterleg(e)⁵ | ich? |
hinterlegst | du? |
hinterlegt | er? |
hinterlegen | wir? |
hinterlegt | ihr? |
hinterlegen | sie? |
Präteritum
hinterlegte | ich? |
hinterlegtest | du? |
hinterlegte | er? |
hinterlegten | wir? |
hinterlegtet | ihr? |
hinterlegten | sie? |
Perfekt
habe | ich | hinterlegt? |
hast | du | hinterlegt? |
hat | er | hinterlegt? |
haben | wir | hinterlegt? |
habt | ihr | hinterlegt? |
haben | sie | hinterlegt? |
Plusquam.
hatte | ich | hinterlegt? |
hattest | du | hinterlegt? |
hatte | er | hinterlegt? |
hatten | wir | hinterlegt? |
hattet | ihr | hinterlegt? |
hatten | sie | hinterlegt? |
Futur I
werde | ich | hinterlegen? |
wirst | du | hinterlegen? |
wird | er | hinterlegen? |
werden | wir | hinterlegen? |
werdet | ihr | hinterlegen? |
werden | sie | hinterlegen? |
Futur II
werde | ich | hinterlegt | haben? |
wirst | du | hinterlegt | haben? |
wird | er | hinterlegt | haben? |
werden | wir | hinterlegt | haben? |
werdet | ihr | hinterlegt | haben? |
werden | sie | hinterlegt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinterlegen
Konjunktiv I
hinterlege | ich? |
hinterlegest | du? |
hinterlege | er? |
hinterlegen | wir? |
hinterleget | ihr? |
hinterlegen | sie? |
Konjunktiv II
hinterlegte | ich? |
hinterlegtest | du? |
hinterlegte | er? |
hinterlegten | wir? |
hinterlegtet | ihr? |
hinterlegten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | hinterlegt? |
habest | du | hinterlegt? |
habe | er | hinterlegt? |
haben | wir | hinterlegt? |
habet | ihr | hinterlegt? |
haben | sie | hinterlegt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | hinterlegt? |
hättest | du | hinterlegt? |
hätte | er | hinterlegt? |
hätten | wir | hinterlegt? |
hättet | ihr | hinterlegt? |
hätten | sie | hinterlegt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinterlegen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinterlegen
Beispiele
Beispielsätze für hinterlegen
-
Ich habe das Geld bei der Bank
hinterlegt
.
I have deposited the money at the bank.
-
Es wurde ein hoher Geldbetrag bei der hiesigen Bank
hinterlegt
.
A large sum of money was deposited at the local bank.
-
Tante Erna hat ihr Testament beim Notar
hinterlegt
.
Aunt Erna has deposited her will with the notary.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinterlegen
-
hinterlegen
deposit, bail, consign, lodge, depose, entrust, provide a security
депонировать, сдавать на хранение, сдать на хранение, передать на хранение
depositar, consignar, constituir, constituir en depósito, entregar
déposer, consigner, mettre en dépôt, confier
bırakmak, depo etmek, emanet etmek
deixar, depositar, depor, guardar
depositare, lasciare, consegnare
depunere, garanție
letétbe helyez, letét
deponować, pozostawiać, złożyć
καταθέτω, αφήνω
deponeren, in bewaring geven, afgeven
ukládat, uložit, depozit, záloha
deponera, förvara
deponere, indskyde
保管する, 預ける
depositar, dipositar
säilyttää, tallettaa
deponere, innskudd
gordetzea, utzi
deponovati, ostaviti
депонирање, задолжување
deponirati, založiti
uložiť, zložiť
deponovati, ostaviti
deponirati, ostaviti
депонувати, зберігати
депозит, поставяне
захоўваць, пакідаць
הפקדה، מסירה
إيداع، تسليم
سپردن
جمع کرنا، محفوظ کرنا
hinterlegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinterlegen- jemandem etwas zur (sicheren) Aufbewahrung übergeben, deponieren, beiseitelegen, übergeben, (jemandem etwas) zurücklegen, reservieren
- jemandem etwas zur (sicheren) Aufbewahrung übergeben, deponieren, beiseitelegen, übergeben, (jemandem etwas) zurücklegen, reservieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinterlegen
≡ drauflegen
≡ hinterschlingen
≡ hinteressen
≡ hintergehen
≡ darumlegen
≡ davorlegen
≡ brachlegen
≡ hintergießen
≡ hintermauern
≡ hinterbringen
≡ auslegen
≡ fortlegen
≡ hinterstecken
≡ hinterlassen
≡ beilegen
≡ hinterhaken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinterlegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinterlegen
Die hinterlegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinterlegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hinterlegt? - hinterlegte? - hat hinterlegt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinterlegen und unter hinterlegen im Duden.
hinterlegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hinterleg(e)? | hinterlegte? | hinterlege? | hinterlegte? | - |
du | hinterlegst? | hinterlegtest? | hinterlegest? | hinterlegtest? | hinterleg(e) |
er | hinterlegt? | hinterlegte? | hinterlege? | hinterlegte? | - |
wir | hinterlegen? | hinterlegten? | hinterlegen? | hinterlegten? | hinterlegen |
ihr | hinterlegt? | hinterlegtet? | hinterleget? | hinterlegtet? | hinterlegt |
sie | hinterlegen? | hinterlegten? | hinterlegen? | hinterlegten? | hinterlegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: hinterleg(e) ich?, hinterlegst du?, hinterlegt er?, hinterlegen wir?, hinterlegt ihr?, hinterlegen sie?
- Präteritum: hinterlegte ich?, hinterlegtest du?, hinterlegte er?, hinterlegten wir?, hinterlegtet ihr?, hinterlegten sie?
- Perfekt: habe ich hinterlegt?, hast du hinterlegt?, hat er hinterlegt?, haben wir hinterlegt?, habt ihr hinterlegt?, haben sie hinterlegt?
- Plusquamperfekt: hatte ich hinterlegt?, hattest du hinterlegt?, hatte er hinterlegt?, hatten wir hinterlegt?, hattet ihr hinterlegt?, hatten sie hinterlegt?
- Futur I: werde ich hinterlegen?, wirst du hinterlegen?, wird er hinterlegen?, werden wir hinterlegen?, werdet ihr hinterlegen?, werden sie hinterlegen?
- Futur II: werde ich hinterlegt haben?, wirst du hinterlegt haben?, wird er hinterlegt haben?, werden wir hinterlegt haben?, werdet ihr hinterlegt haben?, werden sie hinterlegt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: hinterlege ich?, hinterlegest du?, hinterlege er?, hinterlegen wir?, hinterleget ihr?, hinterlegen sie?
- Präteritum: hinterlegte ich?, hinterlegtest du?, hinterlegte er?, hinterlegten wir?, hinterlegtet ihr?, hinterlegten sie?
- Perfekt: habe ich hinterlegt?, habest du hinterlegt?, habe er hinterlegt?, haben wir hinterlegt?, habet ihr hinterlegt?, haben sie hinterlegt?
- Plusquamperfekt: hätte ich hinterlegt?, hättest du hinterlegt?, hätte er hinterlegt?, hätten wir hinterlegt?, hättet ihr hinterlegt?, hätten sie hinterlegt?
- Futur I: werde ich hinterlegen?, werdest du hinterlegen?, werde er hinterlegen?, werden wir hinterlegen?, werdet ihr hinterlegen?, werden sie hinterlegen?
- Futur II: werde ich hinterlegt haben?, werdest du hinterlegt haben?, werde er hinterlegt haben?, werden wir hinterlegt haben?, werdet ihr hinterlegt haben?, werden sie hinterlegt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich hinterlegen?, würdest du hinterlegen?, würde er hinterlegen?, würden wir hinterlegen?, würdet ihr hinterlegen?, würden sie hinterlegen?
- Plusquamperfekt: würde ich hinterlegt haben?, würdest du hinterlegt haben?, würde er hinterlegt haben?, würden wir hinterlegt haben?, würdet ihr hinterlegt haben?, würden sie hinterlegt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: hinterleg(e) (du), hinterlegen wir, hinterlegt (ihr), hinterlegen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinterlegen, zu hinterlegen
- Infinitiv II: hinterlegt haben, hinterlegt zu haben
- Partizip I: hinterlegend
- Partizip II: hinterlegt