Konjugation des Verbs hinterherlaufen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinterherlaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind läuft hinterher?, lief hinterher? und ist hinterhergelaufen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - ie - au. Als Hilfsverb von hinterherlaufen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hinterher- von hinterherlaufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinterherlaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinterherlaufen. Man kann nicht nur hinterherlaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
läuft hinterher? · lief hinterher? · ist hinterhergelaufen?
Wechsel des Stammvokals au - ie - au Umlautung im Präsens
chase, run after, keep (after), run (after), follow, pursue
jemandem laufend nachgehen, folgen; jemanden oder etwas aufmerksam verfolgen, im Blick behalten; hinterherrennen, nachrennen, (jemandem) hinterherrennen, (sich) schlagen um
(Dat.)
» Tom läuft
mir hinterher
. Tom has been following me around.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinterherlaufen
Präsens
lauf(e)⁵ | ich | hinterher? |
läufst | du | hinterher? |
läuft | er | hinterher? |
laufen | wir | hinterher? |
lauft | ihr | hinterher? |
laufen | sie | hinterher? |
Präteritum
lief | ich | hinterher? |
liefst | du | hinterher? |
lief | er | hinterher? |
liefen | wir | hinterher? |
lieft | ihr | hinterher? |
liefen | sie | hinterher? |
Konjunktiv I
laufe | ich | hinterher? |
laufest | du | hinterher? |
laufe | er | hinterher? |
laufen | wir | hinterher? |
laufet | ihr | hinterher? |
laufen | sie | hinterher? |
Konjunktiv II
liefe | ich | hinterher? |
liefest | du | hinterher? |
liefe | er | hinterher? |
liefen | wir | hinterher? |
liefet | ihr | hinterher? |
liefen | sie | hinterher? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinterherlaufen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
lauf(e)⁵ | ich | hinterher? |
läufst | du | hinterher? |
läuft | er | hinterher? |
laufen | wir | hinterher? |
lauft | ihr | hinterher? |
laufen | sie | hinterher? |
Präteritum
lief | ich | hinterher? |
liefst | du | hinterher? |
lief | er | hinterher? |
liefen | wir | hinterher? |
lieft | ihr | hinterher? |
liefen | sie | hinterher? |
Perfekt
bin | ich | hinterhergelaufen? |
bist | du | hinterhergelaufen? |
ist | er | hinterhergelaufen? |
sind | wir | hinterhergelaufen? |
seid | ihr | hinterhergelaufen? |
sind | sie | hinterhergelaufen? |
Plusquam.
war | ich | hinterhergelaufen? |
warst | du | hinterhergelaufen? |
war | er | hinterhergelaufen? |
waren | wir | hinterhergelaufen? |
wart | ihr | hinterhergelaufen? |
waren | sie | hinterhergelaufen? |
Futur I
werde | ich | hinterherlaufen? |
wirst | du | hinterherlaufen? |
wird | er | hinterherlaufen? |
werden | wir | hinterherlaufen? |
werdet | ihr | hinterherlaufen? |
werden | sie | hinterherlaufen? |
Futur II
werde | ich | hinterhergelaufen | sein? |
wirst | du | hinterhergelaufen | sein? |
wird | er | hinterhergelaufen | sein? |
werden | wir | hinterhergelaufen | sein? |
werdet | ihr | hinterhergelaufen | sein? |
werden | sie | hinterhergelaufen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinterherlaufen
Konjunktiv I
laufe | ich | hinterher? |
laufest | du | hinterher? |
laufe | er | hinterher? |
laufen | wir | hinterher? |
laufet | ihr | hinterher? |
laufen | sie | hinterher? |
Konjunktiv II
liefe | ich | hinterher? |
liefest | du | hinterher? |
liefe | er | hinterher? |
liefen | wir | hinterher? |
liefet | ihr | hinterher? |
liefen | sie | hinterher? |
Konj. Perfekt
sei | ich | hinterhergelaufen? |
seiest | du | hinterhergelaufen? |
sei | er | hinterhergelaufen? |
seien | wir | hinterhergelaufen? |
seiet | ihr | hinterhergelaufen? |
seien | sie | hinterhergelaufen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | hinterhergelaufen? |
wärest | du | hinterhergelaufen? |
wäre | er | hinterhergelaufen? |
wären | wir | hinterhergelaufen? |
wäret | ihr | hinterhergelaufen? |
wären | sie | hinterhergelaufen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinterherlaufen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinterherlaufen
Beispiele
Beispielsätze für hinterherlaufen
-
Tom
läuft
mirhinterher
.
Tom has been following me around.
-
Vielleicht sollte ich ihm
hinterherlaufen
?
Maybe I should run after him?
-
Katzen
laufen
sehr gerne Wollknäuelnhinterher
.
Cats love to run after balls of wool.
-
Die Katzen
liefen
der Menschengruppe interessierthinterher
.
The cats ran interestedly after the group of people.
-
Eine Menge Jungen
liefen
dem Kaninchenhinterher
.
A lot of boys ran after the rabbit.
-
Eine Stadt planen heißt, dem Leben
hinterherzulaufen
.
Planning a city means running after life.
-
Wir dürfen als CDU nicht den Grünen
hinterherlaufen
.
As CDU, we must not run after the Greens.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinterherlaufen
-
hinterherlaufen
chase, run after, keep (after), run (after), follow, pursue
преследовать, бежать вслед, бежать вдогонку, бежать за, следовать, гнаться, гнаться за, следить
seguir, perseguir
courir après, courir derrière, poursuivre, suivre
izlemek, peşinden koşmak, takip etmek
perseguir, correr atrás, andar atrás de, correr atrás de, ir atrás de, seguir
correre dietro, correre dietro a, seguire di corsa, inseguire, seguire, tenere d'occhio
urmări, alerga după, se strădui, urmări cu atenție
utánafutni, követni, nyomozni, utánafutás, üldözni
gonić za, gonić, podążać, śledzić
κυνηγώ, τρέχω πίσω, καταδιώκω, ακολουθώ, παρακολουθώ
achternalopen, er achteraanzitten, achtervolgen, achteraanlopen, achterlopen, nacheilen, op de voet volgen
běhat, běhat za, běžet za, běžet za někým, honit, následovat, pronásledovat, sledovat
efterjaga, jaga, följ, följa, följa efter
løbe efter, jage, forfølge, efterfølge, efterløbe, følge
後を追う, 追いかける, 追随する
córrer darrere, perseguir, seguir
juosta perässä, perässä juosta, seurata
jage, følge etter, følge
atzera ibili, atzeman, atzera joan, jarraitu
trčati za nekim, goniti, pratiti, sagledati, slediti nekoga
потрага, следење, потера
slediti, teči za, teči za nečim, zasledovati
behať za, prenasledovať, naháňať, nasledovať, sledovať, usilovať sa
pratiti, trčati za nekim, goniti se za nekim, sustizati, trčati za
goniti se za, pratiti, slijediti nekoga, sustizati, trčati za, trčati za nekim
слідувати, переслідувати, бігти за, гнатися за
гледам, гоня, следвам, гоне
пераследаваць, сочыць, бегчы за, гнацца, сцягвацца, ісьці за
לרדוף، ללכת אחרי، לעקוב، לרדוף אחרי
جرى وراءه، يتبع، يلاحق، السعي وراء، مطاردة
دنبال کردن، پیگیری
پیچھا کرنا، پیچھے چلنا، دور جانا، دور رہ کر چلنا، دور رہنا، دیکھنا
hinterherlaufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinterherlaufen- jemandem laufend nachgehen, folgen, jemanden oder etwas aufmerksam verfolgen, im Blick behalten, hinterherrennen, nachrennen, (jemandem) hinterherrennen, (sich) schlagen um
- jemandem laufend nachgehen, folgen, jemanden oder etwas aufmerksam verfolgen, im Blick behalten, hinterherrennen, nachrennen, (jemandem) hinterherrennen, (sich) schlagen um
- jemandem laufend nachgehen, folgen, jemanden oder etwas aufmerksam verfolgen, im Blick behalten, hinterherrennen, nachrennen, (jemandem) hinterherrennen, (sich) schlagen um
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von hinterherlaufen
- Bildung Präteritum von hinterherlaufen
- Bildung Imperativ von hinterherlaufen
- Bildung Konjunktiv I von hinterherlaufen
- Bildung Konjunktiv II von hinterherlaufen
- Bildung Infinitiv von hinterherlaufen
- Bildung Partizip von hinterherlaufen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinterherlaufen
≡ durchlaufen
≡ hinterherhängen
≡ erlaufen
≡ heißlaufen
≡ hinterhergehen
≡ hinterherhechten
≡ hinterhereilen
≡ hinterherfliegen
≡ hinterherkommen
≡ festlaufen
≡ belaufen
≡ hinterherreisen
≡ hinterherrufen
≡ entlaufen
≡ hinterherpfeifen
≡ ablaufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinterherlaufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinterherlaufen
Die hinterher·laufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinterher·laufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (läuft hinterher? - lief hinterher? - ist hinterhergelaufen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinterherlaufen und unter hinterherlaufen im Duden.
hinterherlaufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lauf(e) hinterher? | lief hinterher? | laufe hinterher? | liefe hinterher? | - |
du | läufst hinterher? | liefst hinterher? | laufest hinterher? | liefest hinterher? | lauf(e) hinterher |
er | läuft hinterher? | lief hinterher? | laufe hinterher? | liefe hinterher? | - |
wir | laufen hinterher? | liefen hinterher? | laufen hinterher? | liefen hinterher? | laufen hinterher |
ihr | lauft hinterher? | lieft hinterher? | laufet hinterher? | liefet hinterher? | lauft hinterher |
sie | laufen hinterher? | liefen hinterher? | laufen hinterher? | liefen hinterher? | laufen hinterher |
Indikativ Aktiv
- Präsens: lauf(e) ich hinterher?, läufst du hinterher?, läuft er hinterher?, laufen wir hinterher?, lauft ihr hinterher?, laufen sie hinterher?
- Präteritum: lief ich hinterher?, liefst du hinterher?, lief er hinterher?, liefen wir hinterher?, lieft ihr hinterher?, liefen sie hinterher?
- Perfekt: bin ich hinterhergelaufen?, bist du hinterhergelaufen?, ist er hinterhergelaufen?, sind wir hinterhergelaufen?, seid ihr hinterhergelaufen?, sind sie hinterhergelaufen?
- Plusquamperfekt: war ich hinterhergelaufen?, warst du hinterhergelaufen?, war er hinterhergelaufen?, waren wir hinterhergelaufen?, wart ihr hinterhergelaufen?, waren sie hinterhergelaufen?
- Futur I: werde ich hinterherlaufen?, wirst du hinterherlaufen?, wird er hinterherlaufen?, werden wir hinterherlaufen?, werdet ihr hinterherlaufen?, werden sie hinterherlaufen?
- Futur II: werde ich hinterhergelaufen sein?, wirst du hinterhergelaufen sein?, wird er hinterhergelaufen sein?, werden wir hinterhergelaufen sein?, werdet ihr hinterhergelaufen sein?, werden sie hinterhergelaufen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: laufe ich hinterher?, laufest du hinterher?, laufe er hinterher?, laufen wir hinterher?, laufet ihr hinterher?, laufen sie hinterher?
- Präteritum: liefe ich hinterher?, liefest du hinterher?, liefe er hinterher?, liefen wir hinterher?, liefet ihr hinterher?, liefen sie hinterher?
- Perfekt: sei ich hinterhergelaufen?, seiest du hinterhergelaufen?, sei er hinterhergelaufen?, seien wir hinterhergelaufen?, seiet ihr hinterhergelaufen?, seien sie hinterhergelaufen?
- Plusquamperfekt: wäre ich hinterhergelaufen?, wärest du hinterhergelaufen?, wäre er hinterhergelaufen?, wären wir hinterhergelaufen?, wäret ihr hinterhergelaufen?, wären sie hinterhergelaufen?
- Futur I: werde ich hinterherlaufen?, werdest du hinterherlaufen?, werde er hinterherlaufen?, werden wir hinterherlaufen?, werdet ihr hinterherlaufen?, werden sie hinterherlaufen?
- Futur II: werde ich hinterhergelaufen sein?, werdest du hinterhergelaufen sein?, werde er hinterhergelaufen sein?, werden wir hinterhergelaufen sein?, werdet ihr hinterhergelaufen sein?, werden sie hinterhergelaufen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich hinterherlaufen?, würdest du hinterherlaufen?, würde er hinterherlaufen?, würden wir hinterherlaufen?, würdet ihr hinterherlaufen?, würden sie hinterherlaufen?
- Plusquamperfekt: würde ich hinterhergelaufen sein?, würdest du hinterhergelaufen sein?, würde er hinterhergelaufen sein?, würden wir hinterhergelaufen sein?, würdet ihr hinterhergelaufen sein?, würden sie hinterhergelaufen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: lauf(e) (du) hinterher, laufen wir hinterher, lauft (ihr) hinterher, laufen Sie hinterher
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinterherlaufen, hinterherzulaufen
- Infinitiv II: hinterhergelaufen sein, hinterhergelaufen zu sein
- Partizip I: hinterherlaufend
- Partizip II: hinterhergelaufen