Konjugation des Verbs hinwegnehmen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinwegnehmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind nimmt hinweg?, nahm hinweg? und hat hinweggenommen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von hinwegnehmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinweg- von hinwegnehmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinwegnehmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinwegnehmen. Man kann nicht nur hinwegnehmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
nimmt hinweg? · nahm hinweg? · hat hinweggenommen?
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel mm - hm - mm
take away, remove
etwas entfernen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist
» Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt
die Sünde der Welt. Behold the Lamb of God, who takes away the sin of the world.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinwegnehmen
Präsens
nehm(e)⁵ | ich | hinweg? |
nimmst | du | hinweg? |
nimmt | er | hinweg? |
nehmen | wir | hinweg? |
nehmt | ihr | hinweg? |
nehmen | sie | hinweg? |
Präteritum
nahm | ich | hinweg? |
nahmst | du | hinweg? |
nahm | er | hinweg? |
nahmen | wir | hinweg? |
nahmt | ihr | hinweg? |
nahmen | sie | hinweg? |
Konjunktiv I
nehme | ich | hinweg? |
nehmest | du | hinweg? |
nehme | er | hinweg? |
nehmen | wir | hinweg? |
nehmet | ihr | hinweg? |
nehmen | sie | hinweg? |
Konjunktiv II
nähme | ich | hinweg? |
nähmest | du | hinweg? |
nähme | er | hinweg? |
nähmen | wir | hinweg? |
nähmet | ihr | hinweg? |
nähmen | sie | hinweg? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinwegnehmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
nehm(e)⁵ | ich | hinweg? |
nimmst | du | hinweg? |
nimmt | er | hinweg? |
nehmen | wir | hinweg? |
nehmt | ihr | hinweg? |
nehmen | sie | hinweg? |
Präteritum
nahm | ich | hinweg? |
nahmst | du | hinweg? |
nahm | er | hinweg? |
nahmen | wir | hinweg? |
nahmt | ihr | hinweg? |
nahmen | sie | hinweg? |
Perfekt
habe | ich | hinweggenommen? |
hast | du | hinweggenommen? |
hat | er | hinweggenommen? |
haben | wir | hinweggenommen? |
habt | ihr | hinweggenommen? |
haben | sie | hinweggenommen? |
Plusquam.
hatte | ich | hinweggenommen? |
hattest | du | hinweggenommen? |
hatte | er | hinweggenommen? |
hatten | wir | hinweggenommen? |
hattet | ihr | hinweggenommen? |
hatten | sie | hinweggenommen? |
Futur I
werde | ich | hinwegnehmen? |
wirst | du | hinwegnehmen? |
wird | er | hinwegnehmen? |
werden | wir | hinwegnehmen? |
werdet | ihr | hinwegnehmen? |
werden | sie | hinwegnehmen? |
Futur II
werde | ich | hinweggenommen | haben? |
wirst | du | hinweggenommen | haben? |
wird | er | hinweggenommen | haben? |
werden | wir | hinweggenommen | haben? |
werdet | ihr | hinweggenommen | haben? |
werden | sie | hinweggenommen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinwegnehmen
Konjunktiv I
nehme | ich | hinweg? |
nehmest | du | hinweg? |
nehme | er | hinweg? |
nehmen | wir | hinweg? |
nehmet | ihr | hinweg? |
nehmen | sie | hinweg? |
Konjunktiv II
nähme | ich | hinweg? |
nähmest | du | hinweg? |
nähme | er | hinweg? |
nähmen | wir | hinweg? |
nähmet | ihr | hinweg? |
nähmen | sie | hinweg? |
Konj. Perfekt
habe | ich | hinweggenommen? |
habest | du | hinweggenommen? |
habe | er | hinweggenommen? |
haben | wir | hinweggenommen? |
habet | ihr | hinweggenommen? |
haben | sie | hinweggenommen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | hinweggenommen? |
hättest | du | hinweggenommen? |
hätte | er | hinweggenommen? |
hätten | wir | hinweggenommen? |
hättet | ihr | hinweggenommen? |
hätten | sie | hinweggenommen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinwegnehmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinwegnehmen
Beispiele
Beispielsätze für hinwegnehmen
-
Seht das Lamm Gottes, das
hinwegnimmt
die Sünde der Welt.
Behold the Lamb of God, who takes away the sin of the world.
-
Alle Früchte, Heu und Stroh, welche man auffand, wurden mit Beschlag belegt und auch das vorhandene Salz
hinweggenommen
.
All fruits, hay, and straw that were found were confiscated, and the available salt was also taken away.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinwegnehmen
-
hinwegnehmen
take away, remove
забрать, убирать, убрать, удалять
llevarse, quitar, eliminar
enlever, retirer, emporter
almak, götürmek, kaldırmak, uzaklaştırmak
tirar, remover
portare via, rimuovere, togliere
lua, îndepărta
eltávolít, elvisz
gładzić, usunąć, zabrać, zdjąć
αφαιρώ, παίρνω μακριά
wegnemen, afnemen, verwijderen
vzít pryč, odstranit
bortföra, ta bort
fjerne, tage væk
取り去る, 取り除く, 奪う, 除去する
treure, eliminar, llevar
ottaa pois, poistaa, viedä pois
fjerne, ta bort
ez egon, kendu, kentu
oduzeti, ukloniti
одземање, отстранување
odstraniti, odvzeti
odstrániť, vzjať
oduzeti, ukloniti
oduzeti, ukloniti
забрати, усунути, зняти
отнемам, премахвам
адняць, выдаліць, забраць
להסיר، לגרום להיעדרות
إزالة، نزع
برداشتن، از بین بردن، بردن، حذف کردن
دور کرنا، ہٹانا، غائب کرنا
hinwegnehmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinwegnehmen- etwas entfernen, dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinwegnehmen
≡ hinweghelfen
≡ dazunehmen
≡ hinwegbringen
≡ hinwegheben
≡ hinweglesen
≡ freinehmen
≡ ausnehmen
≡ hinweggehen
≡ hinweglügen
≡ hinwegdenken
≡ durchnehmen
≡ hinwegbrausen
≡ hinwegblicken
≡ drannehmen
≡ aufnehmen
≡ abnehmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinwegnehmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinwegnehmen
Die hinweg·nehmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinweg·nehmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nimmt hinweg? - nahm hinweg? - hat hinweggenommen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinwegnehmen und unter hinwegnehmen im Duden.
hinwegnehmen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | nehm(e) hinweg? | nahm hinweg? | nehme hinweg? | nähme hinweg? | - |
du | nimmst hinweg? | nahmst hinweg? | nehmest hinweg? | nähmest hinweg? | nimm hinweg |
er | nimmt hinweg? | nahm hinweg? | nehme hinweg? | nähme hinweg? | - |
wir | nehmen hinweg? | nahmen hinweg? | nehmen hinweg? | nähmen hinweg? | nehmen hinweg |
ihr | nehmt hinweg? | nahmt hinweg? | nehmet hinweg? | nähmet hinweg? | nehmt hinweg |
sie | nehmen hinweg? | nahmen hinweg? | nehmen hinweg? | nähmen hinweg? | nehmen hinweg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: nehm(e) ich hinweg?, nimmst du hinweg?, nimmt er hinweg?, nehmen wir hinweg?, nehmt ihr hinweg?, nehmen sie hinweg?
- Präteritum: nahm ich hinweg?, nahmst du hinweg?, nahm er hinweg?, nahmen wir hinweg?, nahmt ihr hinweg?, nahmen sie hinweg?
- Perfekt: habe ich hinweggenommen?, hast du hinweggenommen?, hat er hinweggenommen?, haben wir hinweggenommen?, habt ihr hinweggenommen?, haben sie hinweggenommen?
- Plusquamperfekt: hatte ich hinweggenommen?, hattest du hinweggenommen?, hatte er hinweggenommen?, hatten wir hinweggenommen?, hattet ihr hinweggenommen?, hatten sie hinweggenommen?
- Futur I: werde ich hinwegnehmen?, wirst du hinwegnehmen?, wird er hinwegnehmen?, werden wir hinwegnehmen?, werdet ihr hinwegnehmen?, werden sie hinwegnehmen?
- Futur II: werde ich hinweggenommen haben?, wirst du hinweggenommen haben?, wird er hinweggenommen haben?, werden wir hinweggenommen haben?, werdet ihr hinweggenommen haben?, werden sie hinweggenommen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: nehme ich hinweg?, nehmest du hinweg?, nehme er hinweg?, nehmen wir hinweg?, nehmet ihr hinweg?, nehmen sie hinweg?
- Präteritum: nähme ich hinweg?, nähmest du hinweg?, nähme er hinweg?, nähmen wir hinweg?, nähmet ihr hinweg?, nähmen sie hinweg?
- Perfekt: habe ich hinweggenommen?, habest du hinweggenommen?, habe er hinweggenommen?, haben wir hinweggenommen?, habet ihr hinweggenommen?, haben sie hinweggenommen?
- Plusquamperfekt: hätte ich hinweggenommen?, hättest du hinweggenommen?, hätte er hinweggenommen?, hätten wir hinweggenommen?, hättet ihr hinweggenommen?, hätten sie hinweggenommen?
- Futur I: werde ich hinwegnehmen?, werdest du hinwegnehmen?, werde er hinwegnehmen?, werden wir hinwegnehmen?, werdet ihr hinwegnehmen?, werden sie hinwegnehmen?
- Futur II: werde ich hinweggenommen haben?, werdest du hinweggenommen haben?, werde er hinweggenommen haben?, werden wir hinweggenommen haben?, werdet ihr hinweggenommen haben?, werden sie hinweggenommen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich hinwegnehmen?, würdest du hinwegnehmen?, würde er hinwegnehmen?, würden wir hinwegnehmen?, würdet ihr hinwegnehmen?, würden sie hinwegnehmen?
- Plusquamperfekt: würde ich hinweggenommen haben?, würdest du hinweggenommen haben?, würde er hinweggenommen haben?, würden wir hinweggenommen haben?, würdet ihr hinweggenommen haben?, würden sie hinweggenommen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: nimm (du) hinweg, nehmen wir hinweg, nehmt (ihr) hinweg, nehmen Sie hinweg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinwegnehmen, hinwegzunehmen
- Infinitiv II: hinweggenommen haben, hinweggenommen zu haben
- Partizip I: hinwegnehmend
- Partizip II: hinweggenommen