Konjugation des Verbs hochkämmen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hochkämmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kämmt hoch?, kämmte hoch? und hat hochgekämmt?. Als Hilfsverb von hochkämmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochkämmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochkämmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochkämmen. Man kann nicht nur hochkämmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochkämmen
Präsens
| kämm(e)⁵ | ich | hoch? |
| kämmst | du | hoch? |
| kämmt | er | hoch? |
| kämmen | wir | hoch? |
| kämmt | ihr | hoch? |
| kämmen | sie | hoch? |
Präteritum
| kämmte | ich | hoch? |
| kämmtest | du | hoch? |
| kämmte | er | hoch? |
| kämmten | wir | hoch? |
| kämmtet | ihr | hoch? |
| kämmten | sie | hoch? |
Konjunktiv I
| kämme | ich | hoch? |
| kämmest | du | hoch? |
| kämme | er | hoch? |
| kämmen | wir | hoch? |
| kämmet | ihr | hoch? |
| kämmen | sie | hoch? |
Konjunktiv II
| kämmte | ich | hoch? |
| kämmtest | du | hoch? |
| kämmte | er | hoch? |
| kämmten | wir | hoch? |
| kämmtet | ihr | hoch? |
| kämmten | sie | hoch? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hochkämmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| kämm(e)⁵ | ich | hoch? |
| kämmst | du | hoch? |
| kämmt | er | hoch? |
| kämmen | wir | hoch? |
| kämmt | ihr | hoch? |
| kämmen | sie | hoch? |
Präteritum
| kämmte | ich | hoch? |
| kämmtest | du | hoch? |
| kämmte | er | hoch? |
| kämmten | wir | hoch? |
| kämmtet | ihr | hoch? |
| kämmten | sie | hoch? |
Perfekt
| habe | ich | hochgekämmt? |
| hast | du | hochgekämmt? |
| hat | er | hochgekämmt? |
| haben | wir | hochgekämmt? |
| habt | ihr | hochgekämmt? |
| haben | sie | hochgekämmt? |
Plusquam.
| hatte | ich | hochgekämmt? |
| hattest | du | hochgekämmt? |
| hatte | er | hochgekämmt? |
| hatten | wir | hochgekämmt? |
| hattet | ihr | hochgekämmt? |
| hatten | sie | hochgekämmt? |
Futur I
| werde | ich | hochkämmen? |
| wirst | du | hochkämmen? |
| wird | er | hochkämmen? |
| werden | wir | hochkämmen? |
| werdet | ihr | hochkämmen? |
| werden | sie | hochkämmen? |
Futur II
| werde | ich | hochgekämmt | haben? |
| wirst | du | hochgekämmt | haben? |
| wird | er | hochgekämmt | haben? |
| werden | wir | hochgekämmt | haben? |
| werdet | ihr | hochgekämmt | haben? |
| werden | sie | hochgekämmt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochkämmen
Konjunktiv I
| kämme | ich | hoch? |
| kämmest | du | hoch? |
| kämme | er | hoch? |
| kämmen | wir | hoch? |
| kämmet | ihr | hoch? |
| kämmen | sie | hoch? |
Konjunktiv II
| kämmte | ich | hoch? |
| kämmtest | du | hoch? |
| kämmte | er | hoch? |
| kämmten | wir | hoch? |
| kämmtet | ihr | hoch? |
| kämmten | sie | hoch? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | hochgekämmt? |
| habest | du | hochgekämmt? |
| habe | er | hochgekämmt? |
| haben | wir | hochgekämmt? |
| habet | ihr | hochgekämmt? |
| haben | sie | hochgekämmt? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | hochgekämmt? |
| hättest | du | hochgekämmt? |
| hätte | er | hochgekämmt? |
| hätten | wir | hochgekämmt? |
| hättet | ihr | hochgekämmt? |
| hätten | sie | hochgekämmt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hochkämmen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hochkämmen
Übersetzungen
Übersetzungen von hochkämmen
-
hochkämmen
comb up, put up, backcomb, tease
поднимать волосы
peinar hacia arriba
coiffer
saç taramak, saç yukarı taramak
pentear
pettinare
coafare
felfelé fésülni
czesać w górę
χτένισμα
opkammen
vyčesat
kamma upp
opkæmpe
立てる
pentinar
kammata ylös
kjemme
ileak altxatu
čupati
подигнување на коса
česati
vyčesať
češlati
podizati kosu
піднімати волосся
вдигам коса
падняць валасы
menyisir rambut ke atas
chải tóc lên trên
sochni yuqoriga tarash
केश ऊपर उठाकर कंघी करना
把头发往上梳
หวีผมขึ้นไป
머리를 위로 빗다
saçı yuxarıya taramaq
ზემოთ დავარცხნა
উপরে আঁচড়ানো
kreh flokët lart
केस वर कंघी करणे
केसलाई माथि उचालेर कंघी गर्नु
పైకి దువ్వడం
ķemmēt matus uz augšu
முடியை மேலே துலக்குவது
kammima juukseid ülespoole
վեր սանրել
berjor şanî kirin
לסרק
تسريح الشعر
بالا بردن مو
اوپر کنگھی کرنا
hochkämmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hochkämmenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hochkämmen
≡ glattkämmen
≡ überkämmen
≡ hochgucken
≡ hochbringen
≡ durchkämmen
≡ hochbranden
≡ hochbinden
≡ hochdrehen
≡ auskämmen
≡ kämmen
≡ hochfahren
≡ hocharbeiten
≡ hochdichten
≡ hochdrücken
≡ hochfliegen
≡ hochdienen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hochkämmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochkämmen
Die hoch·kämmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·kämmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kämmt hoch? - kämmte hoch? - hat hochgekämmt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochkämmen und unter hochkämmen im Duden.
hochkämmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | kämm(e) hoch? | kämmte hoch? | kämme hoch? | kämmte hoch? | - |
| du | kämmst hoch? | kämmtest hoch? | kämmest hoch? | kämmtest hoch? | kämm(e) hoch |
| er | kämmt hoch? | kämmte hoch? | kämme hoch? | kämmte hoch? | - |
| wir | kämmen hoch? | kämmten hoch? | kämmen hoch? | kämmten hoch? | kämmen hoch |
| ihr | kämmt hoch? | kämmtet hoch? | kämmet hoch? | kämmtet hoch? | kämmt hoch |
| sie | kämmen hoch? | kämmten hoch? | kämmen hoch? | kämmten hoch? | kämmen hoch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: kämm(e) ich hoch?, kämmst du hoch?, kämmt er hoch?, kämmen wir hoch?, kämmt ihr hoch?, kämmen sie hoch?
- Präteritum: kämmte ich hoch?, kämmtest du hoch?, kämmte er hoch?, kämmten wir hoch?, kämmtet ihr hoch?, kämmten sie hoch?
- Perfekt: habe ich hochgekämmt?, hast du hochgekämmt?, hat er hochgekämmt?, haben wir hochgekämmt?, habt ihr hochgekämmt?, haben sie hochgekämmt?
- Plusquamperfekt: hatte ich hochgekämmt?, hattest du hochgekämmt?, hatte er hochgekämmt?, hatten wir hochgekämmt?, hattet ihr hochgekämmt?, hatten sie hochgekämmt?
- Futur I: werde ich hochkämmen?, wirst du hochkämmen?, wird er hochkämmen?, werden wir hochkämmen?, werdet ihr hochkämmen?, werden sie hochkämmen?
- Futur II: werde ich hochgekämmt haben?, wirst du hochgekämmt haben?, wird er hochgekämmt haben?, werden wir hochgekämmt haben?, werdet ihr hochgekämmt haben?, werden sie hochgekämmt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: kämme ich hoch?, kämmest du hoch?, kämme er hoch?, kämmen wir hoch?, kämmet ihr hoch?, kämmen sie hoch?
- Präteritum: kämmte ich hoch?, kämmtest du hoch?, kämmte er hoch?, kämmten wir hoch?, kämmtet ihr hoch?, kämmten sie hoch?
- Perfekt: habe ich hochgekämmt?, habest du hochgekämmt?, habe er hochgekämmt?, haben wir hochgekämmt?, habet ihr hochgekämmt?, haben sie hochgekämmt?
- Plusquamperfekt: hätte ich hochgekämmt?, hättest du hochgekämmt?, hätte er hochgekämmt?, hätten wir hochgekämmt?, hättet ihr hochgekämmt?, hätten sie hochgekämmt?
- Futur I: werde ich hochkämmen?, werdest du hochkämmen?, werde er hochkämmen?, werden wir hochkämmen?, werdet ihr hochkämmen?, werden sie hochkämmen?
- Futur II: werde ich hochgekämmt haben?, werdest du hochgekämmt haben?, werde er hochgekämmt haben?, werden wir hochgekämmt haben?, werdet ihr hochgekämmt haben?, werden sie hochgekämmt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich hochkämmen?, würdest du hochkämmen?, würde er hochkämmen?, würden wir hochkämmen?, würdet ihr hochkämmen?, würden sie hochkämmen?
- Plusquamperfekt: würde ich hochgekämmt haben?, würdest du hochgekämmt haben?, würde er hochgekämmt haben?, würden wir hochgekämmt haben?, würdet ihr hochgekämmt haben?, würden sie hochgekämmt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: kämm(e) (du) hoch, kämmen wir hoch, kämmt (ihr) hoch, kämmen Sie hoch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hochkämmen, hochzukämmen
- Infinitiv II: hochgekämmt haben, hochgekämmt zu haben
- Partizip I: hochkämmend
- Partizip II: hochgekämmt