Konjugation des Verbs innehaben 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs innehaben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hat inne?, hatte inne? und hat innegehabt?. Als Hilfsverb von innehaben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe inne- von innehaben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb innehaben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für innehaben. Man kann nicht nur innehaben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
hat inne? · hatte inne? · hat innegehabt?
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - a - a Konsonantenwechsel b - t - b
hold, occupy, possess, have, own
etwas (zumeist ein Amt, eine Stellung oder Position) einnehmen, bekleiden; etwas besitzen, über etwas verfügen; bekleiden, besitzen, beherrschen, bekleiden (Amt)
(Akk.)
» Habe
ich hier noch die Leitung inne
? Am I still in charge here?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von innehaben
Präteritum
hatte | ich | inne? |
hattest | du | inne? |
hatte | er | inne? |
hatten | wir | inne? |
hattet | ihr | inne? |
hatten | sie | inne? |
Konjunktiv I
habe | ich | inne? |
habest | du | inne? |
habe | er | inne? |
haben | wir | inne? |
habet | ihr | inne? |
haben | sie | inne? |
Konjunktiv II
hätte | ich | inne? |
hättest | du | inne? |
hätte | er | inne? |
hätten | wir | inne? |
hättet | ihr | inne? |
hätten | sie | inne? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb innehaben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
hatte | ich | inne? |
hattest | du | inne? |
hatte | er | inne? |
hatten | wir | inne? |
hattet | ihr | inne? |
hatten | sie | inne? |
Perfekt
habe | ich | innegehabt? |
hast | du | innegehabt? |
hat | er | innegehabt? |
haben | wir | innegehabt? |
habt | ihr | innegehabt? |
haben | sie | innegehabt? |
Plusquam.
hatte | ich | innegehabt? |
hattest | du | innegehabt? |
hatte | er | innegehabt? |
hatten | wir | innegehabt? |
hattet | ihr | innegehabt? |
hatten | sie | innegehabt? |
Futur I
werde | ich | innehaben? |
wirst | du | innehaben? |
wird | er | innehaben? |
werden | wir | innehaben? |
werdet | ihr | innehaben? |
werden | sie | innehaben? |
Futur II
werde | ich | innegehabt | haben? |
wirst | du | innegehabt | haben? |
wird | er | innegehabt | haben? |
werden | wir | innegehabt | haben? |
werdet | ihr | innegehabt | haben? |
werden | sie | innegehabt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb innehaben
Konjunktiv I
habe | ich | inne? |
habest | du | inne? |
habe | er | inne? |
haben | wir | inne? |
habet | ihr | inne? |
haben | sie | inne? |
Konjunktiv II
hätte | ich | inne? |
hättest | du | inne? |
hätte | er | inne? |
hätten | wir | inne? |
hättet | ihr | inne? |
hätten | sie | inne? |
Konj. Perfekt
habe | ich | innegehabt? |
habest | du | innegehabt? |
habe | er | innegehabt? |
haben | wir | innegehabt? |
habet | ihr | innegehabt? |
haben | sie | innegehabt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | innegehabt? |
hättest | du | innegehabt? |
hätte | er | innegehabt? |
hätten | wir | innegehabt? |
hättet | ihr | innegehabt? |
hätten | sie | innegehabt? |
Konj. Futur I
werde | ich | innehaben? |
werdest | du | innehaben? |
werde | er | innehaben? |
werden | wir | innehaben? |
werdet | ihr | innehaben? |
werden | sie | innehaben? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb innehaben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für innehaben
-
Ich habe nicht gesagt, dass ich die französische Sprache bis zur Vollkommenheit
innehätte
. -
Jeder hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaft mit anderen Eigentum
innezuhaben
. -
Als die Länder des Maghreb dann ihre Unabhängigkeit erlangten, wurde beschlossen, der arabischen Sprache wieder den Platz einzuräumen, den sie vor der Kolonisierung
innegehabt
hatte.
Beispiele
Beispielsätze für innehaben
-
Habe
ich hier noch die Leitunginne
?
Am I still in charge here?
-
Die Mandarine übernahmen die Funktionen, die vorher der Adel
innehatte
.
The mandarins took over the functions that were previously held by the nobility.
-
Ein Feldwebel ist ein Unteroffizier, obwohl er nicht den Rang eines Unteroffiziers
innehat
.
A sergeant is a non-commissioned officer, although he does not hold the rank of a non-commissioned officer.
-
Sie beschuldigte diejenigen, die in der Versammlung den Vorsitz
innehatten
, des Wortbruchs.
She accused those who chaired the assembly of breaking their word.
-
Ich habe nicht gesagt, dass ich die französische Sprache bis zur Vollkommenheit
innehätte
.
I did not say that I have the French language to perfection.
-
Nachdem ich diese Wohnung drei Jahre
innehatte
, ziehe ich jetzt in eine größere um.
After having this apartment for three years, I am now moving to a bigger one.
-
Der Zerspanungsmechaniker übernimmt heute die Aufgaben, welche der Fräser früher
innehatte
.
The machining technician takes on today the tasks that the milling machine had earlier.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von innehaben
-
innehaben
hold, occupy, possess, have, own
занимать, иметь, обладать, быть обладателем, занять
ocupar, poseer, desempeñar, disponer, mantener, regentar, tener
détenir, occuper, posséder, officier
sahip olmak, bulundurmak, bulunmak, tutmak
ocupar, possuir, ter, detentar
occupare, possedere, ricoprire, disporre
deține, avea, ocupa
birtokol, betölt, rendelkezik
posiadać, mieć, pełnić, piastować, zajmować
κατέχω, κατέχων, κατοχή
bekleden, beschikken over, bezit hebben, bezitten, hebben, inhouden, innemen
mít, disponovat, držet, vlastnit, zastávat, zaujímat, zaujímatjmout
inneha, behärska, ha, innehav, äga
besidde, have, eje, indehave
保持する, 占有する, 所有する, 持つ
tenir, ocupar, posseir
asema, hallita, omistaa, tehtävä, virka
besitte, ha, inneha
eduki, jabetu, jabetza
imati, posedovati, zauzimati
задолжување, има, имати, поседува
imeti, posedovati, zasedati
mať, vlastniť, zastávať
imati, posjedovati, zauzimati
imati, posjedovati, zauzimati
володіти, займати, мати, обіймати
държа, заемам, имам, притежавам
валодаць, заняць, маць, мець
memegang jabatan, memiliki
nắm giữ chức vụ, sở hữu
ega bo'lish, lavozim egallamoq
के पास होना, पद धारण करना, मालिक होना
任职, 占有, 担任, 拥有
ครอบครอง, ดำรงตำแหน่ง, เป็นเจ้าของ
가지고 있다, 소유하다, 직책을 맡다
sahib olmaq, vəzifəni tutmaq
თანამდებობაზე დაკავება, ფლობდე
পদ গ্রহণ করা, মালিক হওয়া
mbaj detyrën, posedoj
पद ग्रहण करणे, मालकी असणे
पद ग्रहण गर्नु, मालिक हुनु
పదవిని చేపట్టడం, సొంతం కలిగి ఉండటం
ienemt amatu, īpašot
சொந்தம் வைத்திரு, பதவி வகிக்கிறது
ameti pidamine, omada
պաշտոն զբաղեցնել, տիրել
wezîfeyê girtin, xwedî bûn
להחזיק، למלא תפקיד، לשלוט
تولى، شغل، يمتلك، يملك، ملك، يطيع
دارا بودن، احراز کردن، مالک بودن
رکھنا، عہدہ، مالک ہونا، پوزیشن
innehaben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von innehaben- etwas (zumeist ein Amt, eine Stellung oder Position) einnehmen, bekleiden, bekleiden, einnehmen
- etwas besitzen, über etwas verfügen, besitzen
- beherrschen, verstehen, wissen
- bekleiden, besitzen, bekleiden (Amt), haben, amtieren (als), sein Eigen nennen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von innehaben
≡ draufhaben
≡ durchhaben
≡ dabeihaben
≡ gehaben
≡ aufhaben
≡ achthaben
≡ forthaben
≡ dahaben
≡ gernhaben
≡ anhaben
≡ freihaben
≡ aushaben
≡ handhaben
≡ innehalten
≡ guthaben
≡ innewerden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb innehaben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts innehaben
Die inne·haben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs inne·haben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hat inne? - hatte inne? - hat innegehabt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary innehaben und unter innehaben im Duden.
innehaben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hab(e) inne? | hatte inne? | habe inne? | hätte inne? | - |
du | hast inne? | hattest inne? | habest inne? | hättest inne? | hab(e) inne |
er | hat inne? | hatte inne? | habe inne? | hätte inne? | - |
wir | haben inne? | hatten inne? | haben inne? | hätten inne? | haben inne |
ihr | habt inne? | hattet inne? | habet inne? | hättet inne? | habt inne |
sie | haben inne? | hatten inne? | haben inne? | hätten inne? | haben inne |
Indikativ Aktiv
- Präsens: hab(e) ich inne?, hast du inne?, hat er inne?, haben wir inne?, habt ihr inne?, haben sie inne?
- Präteritum: hatte ich inne?, hattest du inne?, hatte er inne?, hatten wir inne?, hattet ihr inne?, hatten sie inne?
- Perfekt: habe ich innegehabt?, hast du innegehabt?, hat er innegehabt?, haben wir innegehabt?, habt ihr innegehabt?, haben sie innegehabt?
- Plusquamperfekt: hatte ich innegehabt?, hattest du innegehabt?, hatte er innegehabt?, hatten wir innegehabt?, hattet ihr innegehabt?, hatten sie innegehabt?
- Futur I: werde ich innehaben?, wirst du innehaben?, wird er innehaben?, werden wir innehaben?, werdet ihr innehaben?, werden sie innehaben?
- Futur II: werde ich innegehabt haben?, wirst du innegehabt haben?, wird er innegehabt haben?, werden wir innegehabt haben?, werdet ihr innegehabt haben?, werden sie innegehabt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: habe ich inne?, habest du inne?, habe er inne?, haben wir inne?, habet ihr inne?, haben sie inne?
- Präteritum: hätte ich inne?, hättest du inne?, hätte er inne?, hätten wir inne?, hättet ihr inne?, hätten sie inne?
- Perfekt: habe ich innegehabt?, habest du innegehabt?, habe er innegehabt?, haben wir innegehabt?, habet ihr innegehabt?, haben sie innegehabt?
- Plusquamperfekt: hätte ich innegehabt?, hättest du innegehabt?, hätte er innegehabt?, hätten wir innegehabt?, hättet ihr innegehabt?, hätten sie innegehabt?
- Futur I: werde ich innehaben?, werdest du innehaben?, werde er innehaben?, werden wir innehaben?, werdet ihr innehaben?, werden sie innehaben?
- Futur II: werde ich innegehabt haben?, werdest du innegehabt haben?, werde er innegehabt haben?, werden wir innegehabt haben?, werdet ihr innegehabt haben?, werden sie innegehabt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich innehaben?, würdest du innehaben?, würde er innehaben?, würden wir innehaben?, würdet ihr innehaben?, würden sie innehaben?
- Plusquamperfekt: würde ich innegehabt haben?, würdest du innegehabt haben?, würde er innegehabt haben?, würden wir innegehabt haben?, würdet ihr innegehabt haben?, würden sie innegehabt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: hab(e) (du) inne, haben wir inne, habt (ihr) inne, haben Sie inne
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: innehaben, innezuhaben
- Infinitiv II: innegehabt haben, innegehabt zu haben
- Partizip I: innehabend
- Partizip II: innegehabt