Konjugation des Verbs mitbeten 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs mitbeten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind betet mit?, betete mit? und hat mitgebetet?. Als Hilfsverb von mitbeten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitbeten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitbeten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitbeten. Man kann nicht nur mitbeten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitbeten
Präteritum
| betete | ich | mit? |
| betetest | du | mit? |
| betete | er | mit? |
| beteten | wir | mit? |
| betetet | ihr | mit? |
| beteten | sie | mit? |
Konjunktiv II
| betete | ich | mit? |
| betetest | du | mit? |
| betete | er | mit? |
| beteten | wir | mit? |
| betetet | ihr | mit? |
| beteten | sie | mit? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb mitbeten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| betete | ich | mit? |
| betetest | du | mit? |
| betete | er | mit? |
| beteten | wir | mit? |
| betetet | ihr | mit? |
| beteten | sie | mit? |
Perfekt
| habe | ich | mitgebetet? |
| hast | du | mitgebetet? |
| hat | er | mitgebetet? |
| haben | wir | mitgebetet? |
| habt | ihr | mitgebetet? |
| haben | sie | mitgebetet? |
Plusquam.
| hatte | ich | mitgebetet? |
| hattest | du | mitgebetet? |
| hatte | er | mitgebetet? |
| hatten | wir | mitgebetet? |
| hattet | ihr | mitgebetet? |
| hatten | sie | mitgebetet? |
Futur I
| werde | ich | mitbeten? |
| wirst | du | mitbeten? |
| wird | er | mitbeten? |
| werden | wir | mitbeten? |
| werdet | ihr | mitbeten? |
| werden | sie | mitbeten? |
Futur II
| werde | ich | mitgebetet | haben? |
| wirst | du | mitgebetet | haben? |
| wird | er | mitgebetet | haben? |
| werden | wir | mitgebetet | haben? |
| werdet | ihr | mitgebetet | haben? |
| werden | sie | mitgebetet | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitbeten
Konjunktiv II
| betete | ich | mit? |
| betetest | du | mit? |
| betete | er | mit? |
| beteten | wir | mit? |
| betetet | ihr | mit? |
| beteten | sie | mit? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | mitgebetet? |
| habest | du | mitgebetet? |
| habe | er | mitgebetet? |
| haben | wir | mitgebetet? |
| habet | ihr | mitgebetet? |
| haben | sie | mitgebetet? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | mitgebetet? |
| hättest | du | mitgebetet? |
| hätte | er | mitgebetet? |
| hätten | wir | mitgebetet? |
| hättet | ihr | mitgebetet? |
| hätten | sie | mitgebetet? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mitbeten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mitbeten
Übersetzungen
Übersetzungen von mitbeten
-
mitbeten
pray together
совместно молиться
rezar juntos
prier ensemble
birlikte dua etmek
rezar junto
pregare insieme
se ruga împreună
közösen imádkozni
wspólnie modlić
συμπροσευχή
samen bidden
společně se modlit
be tillsammans
bede
共に祈る
pregar junts
yhdessä rukoilla
be sammen
elkarrekin otoitz egin
zajedno moliti
заедничко молитва
skupaj moliti
spoločne sa modliť
zajedno moliti
zajedno moliti
разом молитися
молим се заедно
маліцца разам
berdoa bersama
cầu nguyện cùng nhau
birga ibodat qilish
एक साथ प्रार्थना करना
一起祈祷
สวดมนต์ร่วมกัน
함께 기도하다
birlikdə dua etmək
ილოცება ერთად
একত্রে প্রার্থনা করা
lutemi bashkë
एकत्र प्रार्थना करणे
संगै प्रार्थना गर्नु
కలిసి ప్రార్థించడం
kop lūgt
கூட்டு பிரார்த்தனை செய்வது
koos palvetama
համատեղ աղոթել
duaya hev re kirin
להתפלל יחד
الصلاة المشتركة
دعای دسته جمعی
مل کر دعا کرنا
mitbeten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von mitbetenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von mitbeten
≡ miteilen
≡ mitbauen
≡ mitdrehen
≡ abbeten
≡ bebeten
≡ mitformen
≡ mitfreuen
≡ mitatmen
≡ mitbieten
≡ mitarbeiten
≡ mitagieren
≡ nachbeten
≡ erbeten
≡ beten
≡ vorbeten
≡ mitessen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mitbeten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitbeten
Die mit·beten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·beten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (betet mit? - betete mit? - hat mitgebetet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitbeten und unter mitbeten im Duden.
mitbeten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bet(e) mit? | betete mit? | bete mit? | betete mit? | - |
| du | betest mit? | betetest mit? | betest mit? | betetest mit? | bet(e) mit |
| er | betet mit? | betete mit? | bete mit? | betete mit? | - |
| wir | beten mit? | beteten mit? | beten mit? | beteten mit? | beten mit |
| ihr | betet mit? | betetet mit? | betet mit? | betetet mit? | betet mit |
| sie | beten mit? | beteten mit? | beten mit? | beteten mit? | beten mit |
Indikativ Aktiv
- Präsens: bet(e) ich mit?, betest du mit?, betet er mit?, beten wir mit?, betet ihr mit?, beten sie mit?
- Präteritum: betete ich mit?, betetest du mit?, betete er mit?, beteten wir mit?, betetet ihr mit?, beteten sie mit?
- Perfekt: habe ich mitgebetet?, hast du mitgebetet?, hat er mitgebetet?, haben wir mitgebetet?, habt ihr mitgebetet?, haben sie mitgebetet?
- Plusquamperfekt: hatte ich mitgebetet?, hattest du mitgebetet?, hatte er mitgebetet?, hatten wir mitgebetet?, hattet ihr mitgebetet?, hatten sie mitgebetet?
- Futur I: werde ich mitbeten?, wirst du mitbeten?, wird er mitbeten?, werden wir mitbeten?, werdet ihr mitbeten?, werden sie mitbeten?
- Futur II: werde ich mitgebetet haben?, wirst du mitgebetet haben?, wird er mitgebetet haben?, werden wir mitgebetet haben?, werdet ihr mitgebetet haben?, werden sie mitgebetet haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: bete ich mit?, betest du mit?, bete er mit?, beten wir mit?, betet ihr mit?, beten sie mit?
- Präteritum: betete ich mit?, betetest du mit?, betete er mit?, beteten wir mit?, betetet ihr mit?, beteten sie mit?
- Perfekt: habe ich mitgebetet?, habest du mitgebetet?, habe er mitgebetet?, haben wir mitgebetet?, habet ihr mitgebetet?, haben sie mitgebetet?
- Plusquamperfekt: hätte ich mitgebetet?, hättest du mitgebetet?, hätte er mitgebetet?, hätten wir mitgebetet?, hättet ihr mitgebetet?, hätten sie mitgebetet?
- Futur I: werde ich mitbeten?, werdest du mitbeten?, werde er mitbeten?, werden wir mitbeten?, werdet ihr mitbeten?, werden sie mitbeten?
- Futur II: werde ich mitgebetet haben?, werdest du mitgebetet haben?, werde er mitgebetet haben?, werden wir mitgebetet haben?, werdet ihr mitgebetet haben?, werden sie mitgebetet haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich mitbeten?, würdest du mitbeten?, würde er mitbeten?, würden wir mitbeten?, würdet ihr mitbeten?, würden sie mitbeten?
- Plusquamperfekt: würde ich mitgebetet haben?, würdest du mitgebetet haben?, würde er mitgebetet haben?, würden wir mitgebetet haben?, würdet ihr mitgebetet haben?, würden sie mitgebetet haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: bet(e) (du) mit, beten wir mit, betet (ihr) mit, beten Sie mit
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: mitbeten, mitzubeten
- Infinitiv II: mitgebetet haben, mitgebetet zu haben
- Partizip I: mitbetend
- Partizip II: mitgebetet