Konjugation des Verbs sich festklammern 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs festklammern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klammert sich fest?, klammerte sich fest? und hat sich festgeklammert?. Als Hilfsverb von sich festklammern wird "haben" verwendet. Das Verb sich festklammern ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe fest- von sich festklammern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb festklammern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für festklammern. Man kann nicht nur sich festklammern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich festklammern
Präsens
klamm(e)⁴r(e)⁵ | ich | mir/mich³ | fest? |
klammerst | du | dir/dich³ | fest? |
klammert | er | sich | fest? |
klammern | wir | uns | fest? |
klammert | ihr | euch | fest? |
klammern | sie | sich | fest? |
Präteritum
klammerte | ich | mir/mich³ | fest? |
klammertest | du | dir/dich³ | fest? |
klammerte | er | sich | fest? |
klammerten | wir | uns | fest? |
klammertet | ihr | euch | fest? |
klammerten | sie | sich | fest? |
Imperativ
- | |||
klamm(e)⁴r(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | fest |
- | |||
klammern | wir | uns | fest |
klammert | (ihr) | euch | fest |
klammern | Sie | sich | fest |
Konjunktiv I
klamm(e)⁴re | ich | mir/mich³ | fest? |
klammerst | du | dir/dich³ | fest? |
klamm(e)⁴re | er | sich | fest? |
klammern | wir | uns | fest? |
klammert | ihr | euch | fest? |
klammern | sie | sich | fest? |
Konjunktiv II
klammerte | ich | mir/mich³ | fest? |
klammertest | du | dir/dich³ | fest? |
klammerte | er | sich | fest? |
klammerten | wir | uns | fest? |
klammertet | ihr | euch | fest? |
klammerten | sie | sich | fest? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich festklammern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
klamm(e)⁴r(e)⁵ | ich | mir/mich³ | fest? |
klammerst | du | dir/dich³ | fest? |
klammert | er | sich | fest? |
klammern | wir | uns | fest? |
klammert | ihr | euch | fest? |
klammern | sie | sich | fest? |
Präteritum
klammerte | ich | mir/mich³ | fest? |
klammertest | du | dir/dich³ | fest? |
klammerte | er | sich | fest? |
klammerten | wir | uns | fest? |
klammertet | ihr | euch | fest? |
klammerten | sie | sich | fest? |
Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | festgeklammert? |
hast | du | dir/dich³ | festgeklammert? |
hat | er | sich | festgeklammert? |
haben | wir | uns | festgeklammert? |
habt | ihr | euch | festgeklammert? |
haben | sie | sich | festgeklammert? |
Plusquam.
hatte | ich | mir/mich³ | festgeklammert? |
hattest | du | dir/dich³ | festgeklammert? |
hatte | er | sich | festgeklammert? |
hatten | wir | uns | festgeklammert? |
hattet | ihr | euch | festgeklammert? |
hatten | sie | sich | festgeklammert? |
Futur I
werde | ich | mir/mich³ | festklammern? |
wirst | du | dir/dich³ | festklammern? |
wird | er | sich | festklammern? |
werden | wir | uns | festklammern? |
werdet | ihr | euch | festklammern? |
werden | sie | sich | festklammern? |
Futur II
werde | ich | mir/mich³ | festgeklammert | haben? |
wirst | du | dir/dich³ | festgeklammert | haben? |
wird | er | sich | festgeklammert | haben? |
werden | wir | uns | festgeklammert | haben? |
werdet | ihr | euch | festgeklammert | haben? |
werden | sie | sich | festgeklammert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich festklammern
Konjunktiv I
klamm(e)⁴re | ich | mir/mich³ | fest? |
klammerst | du | dir/dich³ | fest? |
klamm(e)⁴re | er | sich | fest? |
klammern | wir | uns | fest? |
klammert | ihr | euch | fest? |
klammern | sie | sich | fest? |
Konjunktiv II
klammerte | ich | mir/mich³ | fest? |
klammertest | du | dir/dich³ | fest? |
klammerte | er | sich | fest? |
klammerten | wir | uns | fest? |
klammertet | ihr | euch | fest? |
klammerten | sie | sich | fest? |
Konj. Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | festgeklammert? |
habest | du | dir/dich³ | festgeklammert? |
habe | er | sich | festgeklammert? |
haben | wir | uns | festgeklammert? |
habet | ihr | euch | festgeklammert? |
haben | sie | sich | festgeklammert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | mir/mich³ | festgeklammert? |
hättest | du | dir/dich³ | festgeklammert? |
hätte | er | sich | festgeklammert? |
hätten | wir | uns | festgeklammert? |
hättet | ihr | euch | festgeklammert? |
hätten | sie | sich | festgeklammert? |
Konj. Futur I
werde | ich | mir/mich³ | festklammern? |
werdest | du | dir/dich³ | festklammern? |
werde | er | sich | festklammern? |
werden | wir | uns | festklammern? |
werdet | ihr | euch | festklammern? |
werden | sie | sich | festklammern? |
Konj. Futur II
werde | ich | mir/mich³ | festgeklammert | haben? |
werdest | du | dir/dich³ | festgeklammert | haben? |
werde | er | sich | festgeklammert | haben? |
werden | wir | uns | festgeklammert | haben? |
werdet | ihr | euch | festgeklammert | haben? |
werden | sie | sich | festgeklammert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | mir/mich³ | festklammern? |
würdest | du | dir/dich³ | festklammern? |
würde | er | sich | festklammern? |
würden | wir | uns | festklammern? |
würdet | ihr | euch | festklammern? |
würden | sie | sich | festklammern? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | mir/mich³ | festgeklammert | haben? |
würdest | du | dir/dich³ | festgeklammert | haben? |
würde | er | sich | festgeklammert | haben? |
würden | wir | uns | festgeklammert | haben? |
würdet | ihr | euch | festgeklammert | haben? |
würden | sie | sich | festgeklammert | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich festklammern
Präsens
klamm(e)⁴r(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | fest |
klammern | wir | uns | fest |
klammert | (ihr) | euch | fest |
klammern | Sie | sich | fest |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich festklammern
Übersetzungen
Übersetzungen von sich festklammern
-
sich festklammern
clamp on, clip, clutch (at), cramp, latch on to, peg, peg on, pin on
цепляться, впиваться, впиться, вцепиться, вцепляться, крепко держаться, крепко ухватиться, ухватиться
agarrarse, agarrarse a, aferrarse
s'accrocher, s'agripper à, se cramponner à, se raccrocher à, s'attacher
sıkı sıkı sarılmak, sıkı sarılmak, sıkı tutmak
agarrar-se em, grampear, agarrar, apegar-se
aggrapparsi a, ancorarsi, fissare con grappe, aggrapparsi, attaccarsi
se agăța, se prinde
kapaszkodni, megragadni
przytrzymywać, trzymać się mocno
αρπάζομαι, συρράπτω, κρατώ, σφίγγω
vastknijpen, zich vastklampen, vasthouden, vastklampen
pevně se držet, přichytit
klamra
klamre
しがみつく, 固執する
aferrar-se, agafar-se
kiinnittää, pitäytyä
klamre
eusteko, lotu
prikloniti se, čvrsto se držati
задржување, прикачување
prijemati, zadržati se
prichytiť sa, zachytiť sa
prikloniti se, čvrsto se držati
prikloniti se, čvrsto se držati
вчепитися, закріпитися
задържам, задържане
захопліваць, прымацца
להיאחז
التشبث
محکم گرفتن، چنگ زدن
چمٹنا، پکڑنا
sich festklammern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich festklammern- sich mit aller Kraft festhalten, anklammern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich festklammern
jemand/etwas
an sichklammert
fest
jemand/etwas
sich anklammert
etwas fest
jemand/etwas
sich anklammert
jemandem/etwas fest
jemand/etwas
sich anklammert
jemanden/etwas fest
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich festklammern
≡ festfrieren
≡ anklammern
≡ festdrücken
≡ festklopfen
≡ festhängen
≡ ausklammern
≡ festfahren
≡ festhalten
≡ festbacken
≡ festheften
≡ festbinden
≡ verklammern
≡ festhaken
≡ festketten
≡ festbeißen
≡ klammern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb festklammern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich festklammern
Die sich fest·klammern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich fest·klammern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klammert sich fest? - klammerte sich fest? - hat sich festgeklammert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary festklammern und unter festklammern im Duden.
festklammern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | klamm(e)r(e) mir/mich fest? | klammerte mir/mich fest? | klamm(e)re mir/mich fest? | klammerte mir/mich fest? | - |
du | klammerst dir/dich fest? | klammertest dir/dich fest? | klammerst dir/dich fest? | klammertest dir/dich fest? | klamm(e)r(e) dir/dich fest |
er | klammert sich fest? | klammerte sich fest? | klamm(e)re sich fest? | klammerte sich fest? | - |
wir | klammern uns fest? | klammerten uns fest? | klammern uns fest? | klammerten uns fest? | klammern uns fest |
ihr | klammert euch fest? | klammertet euch fest? | klammert euch fest? | klammertet euch fest? | klammert euch fest |
sie | klammern sich fest? | klammerten sich fest? | klammern sich fest? | klammerten sich fest? | klammern sich fest |
Indikativ Aktiv
- Präsens: klamm(e)r(e) ich mir/mich fest?, klammerst du dir/dich fest?, klammert er sich fest?, klammern wir uns fest?, klammert ihr euch fest?, klammern sie sich fest?
- Präteritum: klammerte ich mir/mich fest?, klammertest du dir/dich fest?, klammerte er sich fest?, klammerten wir uns fest?, klammertet ihr euch fest?, klammerten sie sich fest?
- Perfekt: habe ich mir/mich festgeklammert?, hast du dir/dich festgeklammert?, hat er sich festgeklammert?, haben wir uns festgeklammert?, habt ihr euch festgeklammert?, haben sie sich festgeklammert?
- Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich festgeklammert?, hattest du dir/dich festgeklammert?, hatte er sich festgeklammert?, hatten wir uns festgeklammert?, hattet ihr euch festgeklammert?, hatten sie sich festgeklammert?
- Futur I: werde ich mir/mich festklammern?, wirst du dir/dich festklammern?, wird er sich festklammern?, werden wir uns festklammern?, werdet ihr euch festklammern?, werden sie sich festklammern?
- Futur II: werde ich mir/mich festgeklammert haben?, wirst du dir/dich festgeklammert haben?, wird er sich festgeklammert haben?, werden wir uns festgeklammert haben?, werdet ihr euch festgeklammert haben?, werden sie sich festgeklammert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: klamm(e)re ich mir/mich fest?, klammerst du dir/dich fest?, klamm(e)re er sich fest?, klammern wir uns fest?, klammert ihr euch fest?, klammern sie sich fest?
- Präteritum: klammerte ich mir/mich fest?, klammertest du dir/dich fest?, klammerte er sich fest?, klammerten wir uns fest?, klammertet ihr euch fest?, klammerten sie sich fest?
- Perfekt: habe ich mir/mich festgeklammert?, habest du dir/dich festgeklammert?, habe er sich festgeklammert?, haben wir uns festgeklammert?, habet ihr euch festgeklammert?, haben sie sich festgeklammert?
- Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich festgeklammert?, hättest du dir/dich festgeklammert?, hätte er sich festgeklammert?, hätten wir uns festgeklammert?, hättet ihr euch festgeklammert?, hätten sie sich festgeklammert?
- Futur I: werde ich mir/mich festklammern?, werdest du dir/dich festklammern?, werde er sich festklammern?, werden wir uns festklammern?, werdet ihr euch festklammern?, werden sie sich festklammern?
- Futur II: werde ich mir/mich festgeklammert haben?, werdest du dir/dich festgeklammert haben?, werde er sich festgeklammert haben?, werden wir uns festgeklammert haben?, werdet ihr euch festgeklammert haben?, werden sie sich festgeklammert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich mir/mich festklammern?, würdest du dir/dich festklammern?, würde er sich festklammern?, würden wir uns festklammern?, würdet ihr euch festklammern?, würden sie sich festklammern?
- Plusquamperfekt: würde ich mir/mich festgeklammert haben?, würdest du dir/dich festgeklammert haben?, würde er sich festgeklammert haben?, würden wir uns festgeklammert haben?, würdet ihr euch festgeklammert haben?, würden sie sich festgeklammert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: klamm(e)r(e) (du) dir/dich fest, klammern wir uns fest, klammert (ihr) euch fest, klammern Sie sich fest
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich festklammern, sich festzuklammern
- Infinitiv II: sich festgeklammert haben, sich festgeklammert zu haben
- Partizip I: sich festklammernd
- Partizip II: festgeklammert