Konjugation des Verbs sich gestatten ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs gestatten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind gestattet sich?, gestattete sich? und hat sich gestattet?. Als Hilfsverb von sich gestatten wird "haben" verwendet. Das Verb sich gestatten ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ge- von sich gestatten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gestatten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gestatten. Man kann nicht nur sich gestatten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

sich gestatten

gestattet sich? · gestattete sich? · hat sich gestattet?

 e-Erweiterung 

Englisch allow, permit, license, allow of, admit, allow to do, grant, grant to, licence, make a call-on, OK, not mind

/ɡəˈʃtatən/ · /ɡəˈʃtatət/ · /ɡəˈʃtatətə/ · /ɡəˈʃtatət/

jemandem etwas erlauben; ermöglichen; erlauben, (eine) Möglichkeit schaffen, zubilligen, genehmigen

(sich+D, Akk., Dat.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich gestatten

Präsens

gestatt(e)⁵ ich mir/mich³?
gestattest du dir/dich³?
gestattet er sich?
gestatten wir uns?
gestattet ihr euch?
gestatten sie sich?

Präteritum

gestattete ich mir/mich³?
gestattetest du dir/dich³?
gestattete er sich?
gestatteten wir uns?
gestattetet ihr euch?
gestatteten sie sich?

Imperativ

-
gestatt(e)⁵ (du) dir/dich³
-
gestatten wir uns
gestattet (ihr) euch
gestatten Sie sich

Konjunktiv I

gestatte ich mir/mich³?
gestattest du dir/dich³?
gestatte er sich?
gestatten wir uns?
gestattet ihr euch?
gestatten sie sich?

Konjunktiv II

gestattete ich mir/mich³?
gestattetest du dir/dich³?
gestattete er sich?
gestatteten wir uns?
gestattetet ihr euch?
gestatteten sie sich?

Infinitiv

sich gestatten
sich zu gestatten

Partizip

sich gestattend
gestattet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich gestatten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

gestatt(e)⁵ ich mir/mich³?
gestattest du dir/dich³?
gestattet er sich?
gestatten wir uns?
gestattet ihr euch?
gestatten sie sich?

Präteritum

gestattete ich mir/mich³?
gestattetest du dir/dich³?
gestattete er sich?
gestatteten wir uns?
gestattetet ihr euch?
gestatteten sie sich?

Perfekt

habe ich mir/mich³ gestattet?
hast du dir/dich³ gestattet?
hat er sich gestattet?
haben wir uns gestattet?
habt ihr euch gestattet?
haben sie sich gestattet?

Plusquam.

hatte ich mir/mich³ gestattet?
hattest du dir/dich³ gestattet?
hatte er sich gestattet?
hatten wir uns gestattet?
hattet ihr euch gestattet?
hatten sie sich gestattet?

Futur I

werde ich mir/mich³ gestatten?
wirst du dir/dich³ gestatten?
wird er sich gestatten?
werden wir uns gestatten?
werdet ihr euch gestatten?
werden sie sich gestatten?

Futur II

werde ich mir/mich³ gestattet haben?
wirst du dir/dich³ gestattet haben?
wird er sich gestattet haben?
werden wir uns gestattet haben?
werdet ihr euch gestattet haben?
werden sie sich gestattet haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich gestatten


Konjunktiv I

gestatte ich mir/mich³?
gestattest du dir/dich³?
gestatte er sich?
gestatten wir uns?
gestattet ihr euch?
gestatten sie sich?

Konjunktiv II

gestattete ich mir/mich³?
gestattetest du dir/dich³?
gestattete er sich?
gestatteten wir uns?
gestattetet ihr euch?
gestatteten sie sich?

Konj. Perfekt

habe ich mir/mich³ gestattet?
habest du dir/dich³ gestattet?
habe er sich gestattet?
haben wir uns gestattet?
habet ihr euch gestattet?
haben sie sich gestattet?

Konj. Plusquam.

hätte ich mir/mich³ gestattet?
hättest du dir/dich³ gestattet?
hätte er sich gestattet?
hätten wir uns gestattet?
hättet ihr euch gestattet?
hätten sie sich gestattet?

Konj. Futur I

werde ich mir/mich³ gestatten?
werdest du dir/dich³ gestatten?
werde er sich gestatten?
werden wir uns gestatten?
werdet ihr euch gestatten?
werden sie sich gestatten?

Konj. Futur II

werde ich mir/mich³ gestattet haben?
werdest du dir/dich³ gestattet haben?
werde er sich gestattet haben?
werden wir uns gestattet haben?
werdet ihr euch gestattet haben?
werden sie sich gestattet haben?

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich mir/mich³ gestatten?
würdest du dir/dich³ gestatten?
würde er sich gestatten?
würden wir uns gestatten?
würdet ihr euch gestatten?
würden sie sich gestatten?

Konj. Plusquam.

würde ich mir/mich³ gestattet haben?
würdest du dir/dich³ gestattet haben?
würde er sich gestattet haben?
würden wir uns gestattet haben?
würdet ihr euch gestattet haben?
würden sie sich gestattet haben?

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich gestatten


Präsens

gestatt(e)⁵ (du) dir/dich³
gestatten wir uns
gestattet (ihr) euch
gestatten Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich gestatten


Infinitiv I


sich gestatten
sich zu gestatten

Infinitiv II


sich gestattet haben
sich gestattet zu haben

Partizip I


sich gestattend

Partizip II


gestattet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich gestatten


Deutsch sich gestatten
Englisch allow, permit, license, allow of, admit, allow to do, grant, grant to
Russisch разрешать, позволять, дозволить, дозволять, допускать, позволить, разрешить
Spanisch autorizar, permitir, autorizar para, consentir, dejar
Französisch permettre, autoriser, agréer, autoriser à faire, permettre à, se permettre, tolérer
Türkisch izin vermek, müsaade etmek, müsade etmek
Portugiesisch permitir, autorizar, consentir, dar licença
Italienisch permettere, concedere, concedersi, consentire, permettersi
Rumänisch permite
Ungarisch engedélyez, megenged
Polnisch pozwalać, pozwalać sobie na, pozwolić, zezwalać, zezwalać na
Griechisch επιτρέπω, εγκρίνω, μου επιτρέπω
Niederländisch toestaan, permitteren, vergunnen, veroorloven
Tschechisch dovolit, dovolovat, dovolovatlit
Schwedisch tillåta, ge lov
Dänisch tillade, give lov
Japanisch 許す, 許可する, 認める
Katalanisch permetre, autoritzar
Finnisch sallia, antaa lupa, suoda
Norwegisch tillate, gi lov
Baskisch baimentu
Serbisch dozvoliti
Mazedonisch дозволи
Slowenisch dovoliti
Slowakisch dovoliť
Bosnisch dozvoliti
Kroatisch dopustiti
Ukrainisch дозволяти
Bulgarisch позволявам
Belorussisch дозволіць
Indonesisch mengizinkan
Vietnamesisch cho phép
Usbekisch ruxsat bermoq
Hindi अनुमति देना
Chinesisch 允许
Thailändisch อนุญาต
Koreanisch 허락하다
Aserbaidschanisch icazə vermək
Georgisch დაშვება
Bengalisch অনুমতি দেওয়া
Albanisch lejoj
Marathi परवानगी देणे
Nepalesisch अनुमति दिनु
Telugu అనుమతి ఇవ్వడం
Lettisch atļaut
Tamil அனுமதி வழங்கு
Estnisch lubama
Armenisch թույլ տալ
Kurdisch destûr danîn
Hebräischלאפשר، להתיר
Arabischسمح، يسمح
Persischاجازه دادن
Urduاجازت دینا

sich gestatten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich gestatten

  • jemandem etwas erlauben, erlauben, genehmigen
  • ermöglichen, (eine) Möglichkeit schaffen, zubilligen, zulassen, zuerkennen, lassen

sich gestatten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gestatten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich gestatten


Die sich gestatten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich gestatten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gestattet sich? - gestattete sich? - hat sich gestattet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gestatten und unter gestatten im Duden.

gestatten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich gestatt(e) mir/mich?gestattete mir/mich?gestatte mir/mich?gestattete mir/mich?-
du gestattest dir/dich?gestattetest dir/dich?gestattest dir/dich?gestattetest dir/dich?gestatt(e) dir/dich
er gestattet sich?gestattete sich?gestatte sich?gestattete sich?-
wir gestatten uns?gestatteten uns?gestatten uns?gestatteten uns?gestatten uns
ihr gestattet euch?gestattetet euch?gestattet euch?gestattetet euch?gestattet euch
sie gestatten sich?gestatteten sich?gestatten sich?gestatteten sich?gestatten sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: gestatt(e) ich mir/mich?, gestattest du dir/dich?, gestattet er sich?, gestatten wir uns?, gestattet ihr euch?, gestatten sie sich?
  • Präteritum: gestattete ich mir/mich?, gestattetest du dir/dich?, gestattete er sich?, gestatteten wir uns?, gestattetet ihr euch?, gestatteten sie sich?
  • Perfekt: habe ich mir/mich gestattet?, hast du dir/dich gestattet?, hat er sich gestattet?, haben wir uns gestattet?, habt ihr euch gestattet?, haben sie sich gestattet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich gestattet?, hattest du dir/dich gestattet?, hatte er sich gestattet?, hatten wir uns gestattet?, hattet ihr euch gestattet?, hatten sie sich gestattet?
  • Futur I: werde ich mir/mich gestatten?, wirst du dir/dich gestatten?, wird er sich gestatten?, werden wir uns gestatten?, werdet ihr euch gestatten?, werden sie sich gestatten?
  • Futur II: werde ich mir/mich gestattet haben?, wirst du dir/dich gestattet haben?, wird er sich gestattet haben?, werden wir uns gestattet haben?, werdet ihr euch gestattet haben?, werden sie sich gestattet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: gestatte ich mir/mich?, gestattest du dir/dich?, gestatte er sich?, gestatten wir uns?, gestattet ihr euch?, gestatten sie sich?
  • Präteritum: gestattete ich mir/mich?, gestattetest du dir/dich?, gestattete er sich?, gestatteten wir uns?, gestattetet ihr euch?, gestatteten sie sich?
  • Perfekt: habe ich mir/mich gestattet?, habest du dir/dich gestattet?, habe er sich gestattet?, haben wir uns gestattet?, habet ihr euch gestattet?, haben sie sich gestattet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich gestattet?, hättest du dir/dich gestattet?, hätte er sich gestattet?, hätten wir uns gestattet?, hättet ihr euch gestattet?, hätten sie sich gestattet?
  • Futur I: werde ich mir/mich gestatten?, werdest du dir/dich gestatten?, werde er sich gestatten?, werden wir uns gestatten?, werdet ihr euch gestatten?, werden sie sich gestatten?
  • Futur II: werde ich mir/mich gestattet haben?, werdest du dir/dich gestattet haben?, werde er sich gestattet haben?, werden wir uns gestattet haben?, werdet ihr euch gestattet haben?, werden sie sich gestattet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich mir/mich gestatten?, würdest du dir/dich gestatten?, würde er sich gestatten?, würden wir uns gestatten?, würdet ihr euch gestatten?, würden sie sich gestatten?
  • Plusquamperfekt: würde ich mir/mich gestattet haben?, würdest du dir/dich gestattet haben?, würde er sich gestattet haben?, würden wir uns gestattet haben?, würdet ihr euch gestattet haben?, würden sie sich gestattet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: gestatt(e) (du) dir/dich, gestatten wir uns, gestattet (ihr) euch, gestatten Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich gestatten, sich zu gestatten
  • Infinitiv II: sich gestattet haben, sich gestattet zu haben
  • Partizip I: sich gestattend
  • Partizip II: gestattet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 116510

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: gestatten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9