Konjugation des Verbs sich lossagen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs sich lossagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sagt sich los?, sagte sich los? und hat sich losgesagt?. Als Hilfsverb von sich lossagen wird "haben" verwendet. Das Verb sich lossagen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe los- von sich lossagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lossagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lossagen. Man kann nicht nur sich lossagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich lossagen
Präsens
sag(e)⁵ | ich | mir/mich³ | los? |
sagst | du | dir/dich³ | los? |
sagt | er | sich | los? |
sagen | wir | uns | los? |
sagt | ihr | euch | los? |
sagen | sie | sich | los? |
Präteritum
sagte | ich | mir/mich³ | los? |
sagtest | du | dir/dich³ | los? |
sagte | er | sich | los? |
sagten | wir | uns | los? |
sagtet | ihr | euch | los? |
sagten | sie | sich | los? |
Konjunktiv I
sage | ich | mir/mich³ | los? |
sagest | du | dir/dich³ | los? |
sage | er | sich | los? |
sagen | wir | uns | los? |
saget | ihr | euch | los? |
sagen | sie | sich | los? |
Konjunktiv II
sagte | ich | mir/mich³ | los? |
sagtest | du | dir/dich³ | los? |
sagte | er | sich | los? |
sagten | wir | uns | los? |
sagtet | ihr | euch | los? |
sagten | sie | sich | los? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich lossagen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
sag(e)⁵ | ich | mir/mich³ | los? |
sagst | du | dir/dich³ | los? |
sagt | er | sich | los? |
sagen | wir | uns | los? |
sagt | ihr | euch | los? |
sagen | sie | sich | los? |
Präteritum
sagte | ich | mir/mich³ | los? |
sagtest | du | dir/dich³ | los? |
sagte | er | sich | los? |
sagten | wir | uns | los? |
sagtet | ihr | euch | los? |
sagten | sie | sich | los? |
Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | losgesagt? |
hast | du | dir/dich³ | losgesagt? |
hat | er | sich | losgesagt? |
haben | wir | uns | losgesagt? |
habt | ihr | euch | losgesagt? |
haben | sie | sich | losgesagt? |
Plusquam.
hatte | ich | mir/mich³ | losgesagt? |
hattest | du | dir/dich³ | losgesagt? |
hatte | er | sich | losgesagt? |
hatten | wir | uns | losgesagt? |
hattet | ihr | euch | losgesagt? |
hatten | sie | sich | losgesagt? |
Futur I
werde | ich | mir/mich³ | lossagen? |
wirst | du | dir/dich³ | lossagen? |
wird | er | sich | lossagen? |
werden | wir | uns | lossagen? |
werdet | ihr | euch | lossagen? |
werden | sie | sich | lossagen? |
Futur II
werde | ich | mir/mich³ | losgesagt | haben? |
wirst | du | dir/dich³ | losgesagt | haben? |
wird | er | sich | losgesagt | haben? |
werden | wir | uns | losgesagt | haben? |
werdet | ihr | euch | losgesagt | haben? |
werden | sie | sich | losgesagt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich lossagen
Konjunktiv I
sage | ich | mir/mich³ | los? |
sagest | du | dir/dich³ | los? |
sage | er | sich | los? |
sagen | wir | uns | los? |
saget | ihr | euch | los? |
sagen | sie | sich | los? |
Konjunktiv II
sagte | ich | mir/mich³ | los? |
sagtest | du | dir/dich³ | los? |
sagte | er | sich | los? |
sagten | wir | uns | los? |
sagtet | ihr | euch | los? |
sagten | sie | sich | los? |
Konj. Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | losgesagt? |
habest | du | dir/dich³ | losgesagt? |
habe | er | sich | losgesagt? |
haben | wir | uns | losgesagt? |
habet | ihr | euch | losgesagt? |
haben | sie | sich | losgesagt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | mir/mich³ | losgesagt? |
hättest | du | dir/dich³ | losgesagt? |
hätte | er | sich | losgesagt? |
hätten | wir | uns | losgesagt? |
hättet | ihr | euch | losgesagt? |
hätten | sie | sich | losgesagt? |
Konj. Futur I
werde | ich | mir/mich³ | lossagen? |
werdest | du | dir/dich³ | lossagen? |
werde | er | sich | lossagen? |
werden | wir | uns | lossagen? |
werdet | ihr | euch | lossagen? |
werden | sie | sich | lossagen? |
Konj. Futur II
werde | ich | mir/mich³ | losgesagt | haben? |
werdest | du | dir/dich³ | losgesagt | haben? |
werde | er | sich | losgesagt | haben? |
werden | wir | uns | losgesagt | haben? |
werdet | ihr | euch | losgesagt | haben? |
werden | sie | sich | losgesagt | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | mir/mich³ | lossagen? |
würdest | du | dir/dich³ | lossagen? |
würde | er | sich | lossagen? |
würden | wir | uns | lossagen? |
würdet | ihr | euch | lossagen? |
würden | sie | sich | lossagen? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | mir/mich³ | losgesagt | haben? |
würdest | du | dir/dich³ | losgesagt | haben? |
würde | er | sich | losgesagt | haben? |
würden | wir | uns | losgesagt | haben? |
würdet | ihr | euch | losgesagt | haben? |
würden | sie | sich | losgesagt | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich lossagen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich lossagen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich lossagen
-
sich lossagen
renounce, abjure, break away, cry off, disassociate, disavow, dissociate oneself from, secede
отказаться, отречься, отказываться, отрекаться
abjurar, apostatar de, disidir de, renegar, renegar de, desvincularse, renunciar
rompre avec, se séparer de, renoncer
vazgeçmek, ayrılmak
renunciar, deixar, separar-se de, desistir
dissociarsi da, disconoscere, rinunciare
se dezice
elválás, lemondás
odżegnywać od, wyrzec, wyrzekać, odciąć się, zrezygnować
απαρνούμαι, αποκήρυξη, απομάκρυνση
breken, afstand doen, afzien
vzdát se, odříct se
avsäga
give afkald, fraskrive
断絶, 離れる
desvincular-se, renunciar
erota, luopua
skille seg fra
bereiztea, utzitzea
odreći se
откажување
odreči se
odmietnuť, vzdať sa
odreći se
odreći se
відмовитися, відректися
отричам, разделям се
адмовіцца, развесціся
להתנתק
الانفصال
انصراف، جدایی
چھوڑ دینا، الگ ہونا
sich lossagen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich lossagen- sich von jemandem oder etwas trennen, fortgehen, (sich) abwenden, verlassen, weggehen, auf Wiedersehen sagen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich lossagen
jemand/etwas
sich vonsagt
etwas los
jemand/etwas
sich vonsagt
jemandem los
jemand/etwas
sich vonsagt
jemandem/etwas los
jemand/etwas
vonsagt
etwas los
jemand/etwas
von sichsagt
los
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich lossagen
≡ losarbeiten
≡ losdrehen
≡ losfliegen
≡ ansagen
≡ losfahren
≡ losdonnern
≡ losbellen
≡ gutsagen
≡ losflitzen
≡ aufsagen
≡ hersagen
≡ besagen
≡ losdüsen
≡ einsagen
≡ aussagen
≡ dahersagen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb lossagen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich lossagen
Die sich los·sagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich los·sagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sagt sich los? - sagte sich los? - hat sich losgesagt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lossagen und unter lossagen im Duden.
lossagen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sag(e) mir/mich los? | sagte mir/mich los? | sage mir/mich los? | sagte mir/mich los? | - |
du | sagst dir/dich los? | sagtest dir/dich los? | sagest dir/dich los? | sagtest dir/dich los? | sag(e) dir/dich los |
er | sagt sich los? | sagte sich los? | sage sich los? | sagte sich los? | - |
wir | sagen uns los? | sagten uns los? | sagen uns los? | sagten uns los? | sagen uns los |
ihr | sagt euch los? | sagtet euch los? | saget euch los? | sagtet euch los? | sagt euch los |
sie | sagen sich los? | sagten sich los? | sagen sich los? | sagten sich los? | sagen sich los |
Indikativ Aktiv
- Präsens: sag(e) ich mir/mich los?, sagst du dir/dich los?, sagt er sich los?, sagen wir uns los?, sagt ihr euch los?, sagen sie sich los?
- Präteritum: sagte ich mir/mich los?, sagtest du dir/dich los?, sagte er sich los?, sagten wir uns los?, sagtet ihr euch los?, sagten sie sich los?
- Perfekt: habe ich mir/mich losgesagt?, hast du dir/dich losgesagt?, hat er sich losgesagt?, haben wir uns losgesagt?, habt ihr euch losgesagt?, haben sie sich losgesagt?
- Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich losgesagt?, hattest du dir/dich losgesagt?, hatte er sich losgesagt?, hatten wir uns losgesagt?, hattet ihr euch losgesagt?, hatten sie sich losgesagt?
- Futur I: werde ich mir/mich lossagen?, wirst du dir/dich lossagen?, wird er sich lossagen?, werden wir uns lossagen?, werdet ihr euch lossagen?, werden sie sich lossagen?
- Futur II: werde ich mir/mich losgesagt haben?, wirst du dir/dich losgesagt haben?, wird er sich losgesagt haben?, werden wir uns losgesagt haben?, werdet ihr euch losgesagt haben?, werden sie sich losgesagt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: sage ich mir/mich los?, sagest du dir/dich los?, sage er sich los?, sagen wir uns los?, saget ihr euch los?, sagen sie sich los?
- Präteritum: sagte ich mir/mich los?, sagtest du dir/dich los?, sagte er sich los?, sagten wir uns los?, sagtet ihr euch los?, sagten sie sich los?
- Perfekt: habe ich mir/mich losgesagt?, habest du dir/dich losgesagt?, habe er sich losgesagt?, haben wir uns losgesagt?, habet ihr euch losgesagt?, haben sie sich losgesagt?
- Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich losgesagt?, hättest du dir/dich losgesagt?, hätte er sich losgesagt?, hätten wir uns losgesagt?, hättet ihr euch losgesagt?, hätten sie sich losgesagt?
- Futur I: werde ich mir/mich lossagen?, werdest du dir/dich lossagen?, werde er sich lossagen?, werden wir uns lossagen?, werdet ihr euch lossagen?, werden sie sich lossagen?
- Futur II: werde ich mir/mich losgesagt haben?, werdest du dir/dich losgesagt haben?, werde er sich losgesagt haben?, werden wir uns losgesagt haben?, werdet ihr euch losgesagt haben?, werden sie sich losgesagt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich mir/mich lossagen?, würdest du dir/dich lossagen?, würde er sich lossagen?, würden wir uns lossagen?, würdet ihr euch lossagen?, würden sie sich lossagen?
- Plusquamperfekt: würde ich mir/mich losgesagt haben?, würdest du dir/dich losgesagt haben?, würde er sich losgesagt haben?, würden wir uns losgesagt haben?, würdet ihr euch losgesagt haben?, würden sie sich losgesagt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: sag(e) (du) dir/dich los, sagen wir uns los, sagt (ihr) euch los, sagen Sie sich los
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich lossagen, sich loszusagen
- Infinitiv II: sich losgesagt haben, sich losgesagt zu haben
- Partizip I: sich lossagend
- Partizip II: losgesagt