Konjugation des Verbs über-fahren (ist) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs überfahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fährt über?, fuhr über? und ist übergefahren?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von überfahren wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe über- von überfahren ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überfahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überfahren. Man kann nicht nur überfahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von über-fahren (ist)
Präsens
| fahr(e)⁵ | ich | über? |
| fährst | du | über? |
| fährt | er | über? |
| fahren | wir | über? |
| fahrt | ihr | über? |
| fahren | sie | über? |
Präteritum
| fuhr | ich | über? |
| fuhrst | du | über? |
| fuhr | er | über? |
| fuhren | wir | über? |
| fuhrt | ihr | über? |
| fuhren | sie | über? |
Konjunktiv I
| fahre | ich | über? |
| fahrest | du | über? |
| fahre | er | über? |
| fahren | wir | über? |
| fahret | ihr | über? |
| fahren | sie | über? |
Konjunktiv II
| führe | ich | über? |
| führest | du | über? |
| führe | er | über? |
| führen | wir | über? |
| führet | ihr | über? |
| führen | sie | über? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb über-fahren (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| fahr(e)⁵ | ich | über? |
| fährst | du | über? |
| fährt | er | über? |
| fahren | wir | über? |
| fahrt | ihr | über? |
| fahren | sie | über? |
Präteritum
| fuhr | ich | über? |
| fuhrst | du | über? |
| fuhr | er | über? |
| fuhren | wir | über? |
| fuhrt | ihr | über? |
| fuhren | sie | über? |
Perfekt
| bin | ich | übergefahren? |
| bist | du | übergefahren? |
| ist | er | übergefahren? |
| sind | wir | übergefahren? |
| seid | ihr | übergefahren? |
| sind | sie | übergefahren? |
Plusquam.
| war | ich | übergefahren? |
| warst | du | übergefahren? |
| war | er | übergefahren? |
| waren | wir | übergefahren? |
| wart | ihr | übergefahren? |
| waren | sie | übergefahren? |
Futur I
| werde | ich | überfahren? |
| wirst | du | überfahren? |
| wird | er | überfahren? |
| werden | wir | überfahren? |
| werdet | ihr | überfahren? |
| werden | sie | überfahren? |
Futur II
| werde | ich | übergefahren | sein? |
| wirst | du | übergefahren | sein? |
| wird | er | übergefahren | sein? |
| werden | wir | übergefahren | sein? |
| werdet | ihr | übergefahren | sein? |
| werden | sie | übergefahren | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb über-fahren (ist)
Konjunktiv I
| fahre | ich | über? |
| fahrest | du | über? |
| fahre | er | über? |
| fahren | wir | über? |
| fahret | ihr | über? |
| fahren | sie | über? |
Konjunktiv II
| führe | ich | über? |
| führest | du | über? |
| führe | er | über? |
| führen | wir | über? |
| führet | ihr | über? |
| führen | sie | über? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | übergefahren? |
| seiest | du | übergefahren? |
| sei | er | übergefahren? |
| seien | wir | übergefahren? |
| seiet | ihr | übergefahren? |
| seien | sie | übergefahren? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | übergefahren? |
| wärest | du | übergefahren? |
| wäre | er | übergefahren? |
| wären | wir | übergefahren? |
| wäret | ihr | übergefahren? |
| wären | sie | übergefahren? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb über-fahren (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für über-fahren (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von über-fahren (ist)
-
über-fahren (ist)
cross, ferry, pass over
давить, задавить, переправлять
cruzar, atravesar
traverser
aşmak, geçmek
atravessar
attraversare
traversa
átkelni
potrącać, potrącić, przeprawić
διασχίζω
overvaren
přejet, převoz
överse
overfart
渡る
navegar
ylittää
ferje
itzuli
ploviti, preći
превезување
prevoziti
preplaviť
preći
prevesti
переправляти
преминавам, пресичам
перапраўляць
menyeberang dengan perahu, menyeberang naik feri
đi phà, đi đò
paromda o‘tmoq, qayiqda o‘tmoq
नाव से पार करना
渡河
ข้ามฟาก, นั่งเรือข้ามฟาก
배로 건너가다
bərə ilə keçmək, qayıqla keçmək
ნავით გადასვლა
নৌকায় পার হওয়া, ফেরিতে পার হওয়া
kaloj me traget, kaloj me varkë
नावेतून पार करणे
डुंगामा पार गर्नु
పడవలో దాటడం
pārlaivot
படகில் கடக்குதல்
paadiga üle minna
նավով անցնել
bi keştî derbas bûn
מעבורת
عبور
عبور کردن
پار کرنا
über-fahren (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von über-fahren (ist)- mit einem Fahrzeug über jemanden rollen, überrollen
- etwas fahrend passieren, passieren
- mit einem Wasserfahrzeug von einem Ufer zum anderen fahren, übersetzen
- [Fachsprache] darüberfahren, überrumpeln, überrollen, überraschen, über jemanden fahren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von über-fahren (ist)
≡ heimfahren
≡ überbacken
≡ überbleiben
≡ überbinden
≡ abfahren
≡ befahren
≡ einfahren
≡ überblicken
≡ überblenden
≡ überbeißen
≡ auffahren
≡ überborden
≡ überbremsen
≡ überbrennen
≡ überarbeiten
≡ überbraten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überfahren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts über-fahren (ist)
Die über·fahren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs über·fahren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fährt über? - fuhr über? - ist übergefahren?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überfahren und unter überfahren im Duden.
überfahren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | fahr(e) über? | fuhr über? | fahre über? | führe über? | - |
| du | fährst über? | fuhrst über? | fahrest über? | führest über? | fahr(e) über |
| er | fährt über? | fuhr über? | fahre über? | führe über? | - |
| wir | fahren über? | fuhren über? | fahren über? | führen über? | fahren über |
| ihr | fahrt über? | fuhrt über? | fahret über? | führet über? | fahrt über |
| sie | fahren über? | fuhren über? | fahren über? | führen über? | fahren über |
Indikativ Aktiv
- Präsens: fahr(e) ich über?, fährst du über?, fährt er über?, fahren wir über?, fahrt ihr über?, fahren sie über?
- Präteritum: fuhr ich über?, fuhrst du über?, fuhr er über?, fuhren wir über?, fuhrt ihr über?, fuhren sie über?
- Perfekt: bin ich übergefahren?, bist du übergefahren?, ist er übergefahren?, sind wir übergefahren?, seid ihr übergefahren?, sind sie übergefahren?
- Plusquamperfekt: war ich übergefahren?, warst du übergefahren?, war er übergefahren?, waren wir übergefahren?, wart ihr übergefahren?, waren sie übergefahren?
- Futur I: werde ich überfahren?, wirst du überfahren?, wird er überfahren?, werden wir überfahren?, werdet ihr überfahren?, werden sie überfahren?
- Futur II: werde ich übergefahren sein?, wirst du übergefahren sein?, wird er übergefahren sein?, werden wir übergefahren sein?, werdet ihr übergefahren sein?, werden sie übergefahren sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: fahre ich über?, fahrest du über?, fahre er über?, fahren wir über?, fahret ihr über?, fahren sie über?
- Präteritum: führe ich über?, führest du über?, führe er über?, führen wir über?, führet ihr über?, führen sie über?
- Perfekt: sei ich übergefahren?, seiest du übergefahren?, sei er übergefahren?, seien wir übergefahren?, seiet ihr übergefahren?, seien sie übergefahren?
- Plusquamperfekt: wäre ich übergefahren?, wärest du übergefahren?, wäre er übergefahren?, wären wir übergefahren?, wäret ihr übergefahren?, wären sie übergefahren?
- Futur I: werde ich überfahren?, werdest du überfahren?, werde er überfahren?, werden wir überfahren?, werdet ihr überfahren?, werden sie überfahren?
- Futur II: werde ich übergefahren sein?, werdest du übergefahren sein?, werde er übergefahren sein?, werden wir übergefahren sein?, werdet ihr übergefahren sein?, werden sie übergefahren sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich überfahren?, würdest du überfahren?, würde er überfahren?, würden wir überfahren?, würdet ihr überfahren?, würden sie überfahren?
- Plusquamperfekt: würde ich übergefahren sein?, würdest du übergefahren sein?, würde er übergefahren sein?, würden wir übergefahren sein?, würdet ihr übergefahren sein?, würden sie übergefahren sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: fahr(e) (du) über, fahren wir über, fahrt (ihr) über, fahren Sie über
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überfahren, überzufahren
- Infinitiv II: übergefahren sein, übergefahren zu sein
- Partizip I: überfahrend
- Partizip II: übergefahren